Klinik am schönen Moos - war da schon jemand?

A
und kann mir von dort berichten?
Mich interessiert besonders die Familienstation, da ich mit meinem 5 jährigen (Begleit)Kind dorthin zur Reha soll.
Ich bin für jede Info dankbar

Liebe Grüße
adde

06.12.2008 21:55 • #1


A
Hey - das ist ja mal ne gute Frage für mich!
In die Klinik fahre ich in genau 11 Tagen für erstmal 6 Wochen mit meinen Kindern.

Ich habe lange gekämpft um dorthin zu können und bin froh dass es geklappt hat!

Bisher habe ich nur das Beste von dieser Klinik gehört und hoffe sie hält was andere versprechen!

Es kommt ja auch immer drauf an welche Erwartungen man selber hat - mir sind fähige Therapeuten und gute Betreuung
für die Kinder wichtig und wenns geht ein halbwegs gemütliches Zimmer.

Wann sollst Du denn fahren?

Werde sicher hier im Bereich Tagebuch in meinem Schweige-Plauderbuch berichten, wenn ich dort bin
(sofern ich da mal an den PC kann!)

Liebe Grüße, Alannis

06.12.2008 21:59 • #2


A


Hallo adde,

Klinik am schönen Moos - war da schon jemand?

x 3#3


Albarracin
Experte

07.12.2008 01:21 • #3


S
Hallo Wolfgang,

Zitat von Albarracin:
Die Mütter (und ein Vater),die im Eltern-Kind-Bereich waren, waren wohl auch weit überwiegend zufrieden
Hallo Wolfgang,

Kannst du hierzu, vielleicht noch etwas berichten ? Werden Begleitkinder dort altersentsprechend gut versorgt ?

Bist du mit den Therapieangeboten und den Therapiefrequenzen zufrieden gewesen ???

Würdest du diese Klinik für Patienten mit Depressionen oder Burn out empfehlen???



Liebe Grüße und ein schönes Adventswochenende

S E K

07.12.2008 11:18 • #4


Albarracin
Experte

07.12.2008 12:45 • #5


A
Also ich kann nur sagen, dass sie in der Vorplanung schon sehr gründlich und nett sind.

So gibt es zB für meine Kinder (7. und 9. Klasse Gymnasium) dort direkt in der Klinik Unterricht in allen Fächern durch
eine von der Klinik eingestellte Lehrerin.
Es gab bereits im August Vordrucke zur
Unterrichtsvorbereitung, die die hiesigen Lehrkräfte auszufüllen haben - damit die Kinder möglichst
während der Reha nicht den Anschluss an ihre hiesige Schule verlieren.

Denke, das zeugt schon davon dass sich um Kinder viele Gedanken gemacht wird.

In allen anderen Kliniken mit denen ich Kontakt hatte war es zB so, dass sie lediglich den Kontakt zu einer Schule am Ort
hatten - d. h. die Kinder hätten für die Rehazeit in wildfremde Klassen gemusst und eben
die Lerninhalte bekommen, die dort gerade Fakt sind ...

Laut Klinikbroschüre wird sich auch um jüngere Kinder sehr bemüht, es gibt ein schlüssiges Konzept
und ein Kinderbetreuungshaus.

Essen ist mir persönlich nicht soooo wichtig - aber auch dort sind sie zertifiziert.
Das essen, was mir schmeckt kann ich ja nach der Reha zuhause wieder - werd ja nicht für immer da bleiben

07.12.2008 12:58 • #6


S
Hallo Wolfgang,

danke für deine Antwort.

Ich habe mir von dieser Klinik das Infomaterial per Post bereits schicken lassen.
Es gibt eben nicht soviele Institutionen, die Begleitkinder im selben Haus etc. pp betreuen oder aufnehmen.


Danke für den Hinweis auf´s Sozialgesetzbuch inkl. §, gut zu wissen

Hoffentlich würde dann der zuständige Träger mir eine Reha genehmigen.
Da ich noch nie auf Reha oder Kur gewesen bin, und ambulant trotz wöchentlichr Gesprächstherapien und AD-Einnahme nicht so wirklich aus meinem Loch herrauskomme, hoffe ich schon, daß ich ohne größere Hürden, eine stationäre Reha zugesprochen bekomme.

Auch würde ich eben sehr gerne in diese Einrichtung gehen, da die Beurteilungen eben nicht gar so schlecht sind. Würde von meinem Wohnort nun auch nicht weiter weg sein auch wenn ein anderes Bundesland, wie eine andere Rehaeinrichtung in Bayern.

Sollte ich nun den Durchbruch mit ambulanter VT und (hoffentlich bis dato) neuem Antidepressiva, nicht schaffen, werde ich dann wohl auch stationär in Therapie gehen.


Liebe Grüße und nochmals Danke

S E K

07.12.2008 13:05 • #7


S
Hallo Alannis,

für dich geht es nun bald los.
Bin gespannt wie ein Regenschirm und hoffe doch sehr stark, daß du hier deine Eindrücke berichten wirst

Natürlich wünsche ich dir, daß du dort die nötige Unterstützung und Therapien erhältst, um gestärkter, oder vielleicht gesünder / gesund entlassen wirst.

Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit

S E K

07.12.2008 13:09 • #8


A
Werde mich sicher zwischedurch melden (oder meldung machen lassen!) wenn ichs selber nicht kann!

Hab ein Auge auf mein Tagebuch oder Grüße/Wünsche/ Mitteilungen - da wird sicher mal irgendwann was stehen

A.

07.12.2008 13:15 • #9


S
So von Mutter zu Mutter ,

zwar frech von mir, aber evtl. triffst ja dort Mütter oder Väter mit kleinkindern.
Kannst da mal für mich die Ohren aufhalten , damit ich mir ein Bild machen kann.

Sollte es nicht gehen, dann nichts für Ungut, denn du bist ja nicht auf Klinik-Beurteilung oder als SEK dort , sondern um gesund zu werden.

Danke Alannis !!!!

Nochmals alles erdenklich Gute und

S E K

07.12.2008 14:36 • #10


A
Dankeschön für die Infos Wolfgang! Das klingt nach einer sehr guten Klinik.

Hallo Alannis,

das wäre super wenn Du von Deinen Erfahrungen dort berichten könntest.
Einen Termin habe ich noch nicht, nur die mündliche Zusage für die Klinik.
Hat es bei Dir lange gedauert bis Du einen Termin bekommen hast? Habe gehört dass die Klinik lange Wartezeiten hat.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute für die Reha.

Viele vorweihnachtliche Grüße Adde

07.12.2008 18:50 • #11


A
Hatte im August ne Zusage für November - aber dann hatte mir die Rentenversicherung einen Strich durch die Rechnung gemacht ... hab aber weitergekämpft, den Termin mit der Klinik neu abgesprochen und diesen Termin dann auch stehenlassen, während ich mit der Rentenversicherung gekämpft habe

Am Ende hab ich dann den Kampf gewonnen und kann nun also dorthin!

Liebe Grüße, Alannis

07.12.2008 19:25 • #12


A
So, ihr Lieben!

Da ich ja nun nach knapp 10 Wochen wieder da bin, möchte ich euch mal meine Erfahrungen in dieser Klinik schildern:

Ich war dort auf der Familienstation F1 - zunächst 5 Wochen mit meinen Kindern, dann noch 4 1/2 Wochen alleine.
Meine Erfahrungen sind durchweg positiv, es gibt nur kleine Einschränkungen die man ja überall hat, denn Klinik ist nunmal nicht zuhause, ne?

.... allgemeines Personal: Angefangen vom Personal der Rezeption bis hin zum Personal in der Cafeteria, Hausmeister : ALLE SUPERFREUNDLICH und IMMER hilfsbereit!
.... Personal des Speisesaals: SUPERFREUNDLICH und IMMER hilfsbereit. Auch sie haben immer ein Auge darauf, wie es einem geht, nehmen sich wenns grad geht auch immer Zeit für ein persönliches Wort - da gibts NIX zu meckern! Die Leiterin des Speisesaals Frau B. hat mich zum Abschied sogar ganz fest gedrückt, es war beinahe familiär.
.... Pflege-Personal: Ich hatte zunächst 1 mal täglich Kurzkontakt, später 3 mal täglich. Bedeutet, ich mußte mich im Dienstzimmer melden, weil sie wissen wollten wie es mir geht. Habe ich mich nicht gemeldet, sind sie zu mir ins Zimmer gekommen um nach dem rechten zu sehen. Die Hauptnachtwache Frau K. und Frau G. sowie Frau R. habe ich besonders in mein Herz geschlossen, denn sie haben sich IMMER sofort und unsagbar liebevoll gekümmert - egal was gerade vorgefallen war.
Diese Gespräche in den Kurzkontakten haben mir sehr weitergeholfen. Sie alle sind sicherlich geschult in Sachen Gesprächsführung, waren sehr wertschätzend im Umgang, liebevoll und haben mir sehr viel Trost gegeben. Aber auch die anderen vom Pflegepersonal waren so, nur hatte ich nicht sooo viel mit denen Kontakt.
.... Therapeuten: Auch hier kann ich nur positives berichten, hatte Traumagruppe, Tanztherapie, Gestaltung, Idogo usw usw ...
Meine Therapeutin Frau A. war superklasse und ich danke dem Himmel dafür, dass ich ihr begegnet bin! Sie hat viiiiiiiiiiiiieles bei mir geraderücken können, was in Schieflage geraten war und auch den Irrsinn, der mir in dem vorangegangenen Tagesklinik-Aufenthalt hier eingetrichtert worden war
Auch von anderen hörte ich, dass sie mit ihren Therapeuten zufrieden waren - wenn nicht kann man sicher auch tauschen. Hervorheben möchte ich hier auch noch den Physiotherapeuten Herrn L., der seinem Namen alle Ehre macht und einen immer zum Lachen bringt.
.... Ärzte: Auch sie waren immer sehr wertschätzend im Umgang. zB brauchte ich mich bei der Eingangsuntersuchung nicht ausziehen etc - eben nur soviel, wie mir selber gut tat.
Auch Nachts ist immer ein Arzt im Hause und sie wirkten alle sehr kompetent. Es gab dort Internistin, Psychiater, allg. Med. usw.

Was auch gut ist: Eltern die mit den Kids da sind haben vor 8 Uhr keine Therapien, meine früheste war immer um 8.45 Uhr.

Sonstiges:
Essen: Hab nix zu meckern, es war immer lecker und man konnte soviel essen wie man wollte Morgens gabs Büffet, immer mit Müsli. Früchten, leckeren Brötchen, Wurst-/Käseplatten, richtigen Kaffee, Tee usw usw. Mittags holt man sich im Speisesaal der Familienstation das Essen im Speisesaal vom Tresen, es gibt immer ein Vorsüppchen und Nachtisch. Für kleine Kinder kann man Gläschen bekommen oder eben sie pürieren das normale Essen - wenn gewünscht. Abends gibt es auch Buffet, dazu ein warmes Essen (Spaghetti oder Pfannkuchen etc). Der Geräuschpegel im Speisesaal ist allerdings zeitweise sehr hoch, aber das liegt eher an den Müttern, die sich kaum um ihre Kids kümmern und sie einfach machen lassen was sie wollen. Ein Platz rechts oder links am Fenster ist also ruhiger

Baulich: Ja - da kommen wir nun zum Meckerpunkt.
Es gibt dort viele unterschiedliche Zimmer. Wir hatten eines, abgeteilt durch einen Vorhang. Das war insofern blöd, dass meine Mädels nicht im Hellen oder mit Fernseher schlafen können und ich nur MIT Fernseher ... Im Bereich der Kinder fehlte mir wenigstens ein Regal an der Wand, wo sie ihren Kleinkram lassen können - ABER: es gibt auch Zimmer, wo die Bereiche mittels Schiebetür getrennt sind und wo richtig Platz ist (Schreibtisch etc)

UND: In ALLEN Zimmern der Familienstation gibt es einen Fernseher (kostenfrei). Das ist im Bereich nur für Erwachsene NICHT so.
Jedes Zimmer hat Tel, kostet 0,50 Cent pro Tag Gebühr, 1 mal die Woche gibts Donnerstag die Rechnung. Am Besten läßt man sich anrufen, eine Einheit kostet 0,15 E.
Es steht aber im Haupthaus auch eine Tel-Zelle mit Karte zur Verfügung, Karten gibts an der Rezeption.
Zudem gibt es ein kleines Schwimmbad, abendliche Angebote wie Schminkkurs, Lampen basteln, Schmuck basteln etc ... und zeitweise auch Aufsicht für die Kinder abends, wenn die Mütter an irgendwas teilnehmen wollen. Es gibt kostenfreie Wasserautomaten, kostenpflichtige Kaffeeautomaten, aber ich fand die Preise in der kleinen Cafeteria auch fair
(Latte Macchiato zB 2 Euro, Torte 1,80 usw.) Der Ort selbst ist in ca 15 Min gut zu Fuß erreichbar, Freitags u Samstags ist ansich immer Ausgang bis 24 Uhr gewesen.
Neben der Klinik gibts auch ein Thermalbad zu dem man durch einen schönen kleinen Park gelangt (eher ein Garten).Es fährt auch ein paar Mal täglich ein Bus direkt an der Klinik in den Ort.

Einige Verzögerungen gab es manchmal bei der Planung, da muss man ab und an mal nachhaken. Wichtig ist, dass man ausführlich sagt was mit einem los ist, bzw wie man sich fühlt, damit man von vornherein den passenden Therapien zugeordnet werden kann, denn es gibt viele verschiedene Gruppen - von Trauma bis Angstspezifisch bis hin zu Trauer ...
Was ich noch gut fand: wenn man sich mal nicht gut fühlte, konnte man die Therapiestunde auch mal absagen - hatte hier im Forum bei irgendwem mal gelesen, sie MUSSTE in der Klinik IMMER ALLES mitmachen oder werde nach Hause geschickt

Ach so, und es gibt auch eine Bibliothek mit einem PC mit Inet-Anschluss. Dort liegt eine Liste aus in die man sich einschreiben kann - die wöchentliche Zeit soll 1 1/2 Stunden pro Person nicht überschreiten (war auch manchmal zwischenkurz dran, wenn der PC grad frei war )

So - hab grad ein Päuschen gemacht und nun gerade eben meinen Entlassungsbericht erhalten: DAS ist mal ein vernünftiger Entlassungsbericht wie ich ihn aus
der TK nicht erhalten habe.

Wer noch Fragen hat zur Klinik, immer her damit!!!

ICH werde SICHER nochmals dorthin gehen, obwohl es im Frühling und Sommer dort sicher schöner ist, denn draußen rauchen im Winter ist blöd
Wer baulich keine 5***** erwartet und wirklich wert auf liebevolle, gute Betreuung und Therapien legt, der ist m.E. in dieser Klinik bestens aufgehoben!

Liebe Grüße, Alannis

03.03.2009 12:58 • #13


A
Hallo Alannis,

vielen, vielen lieben Dank für den sehr ausführlichen Bericht!
Ich fahre voraussichtlich am 8.4. mit meinem 5 jährigen Sohn in die Klinik und was Du schreibst klingt wirklich sehr gut.

Grüße Adde

03.03.2009 13:44 • #14


A


Hallo adde,

x 4#15


Albarracin
Experte

03.03.2009 15:00 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag