Hallo kompers,
die Ablösung an diese Person hat so wie du es schilderst wirklich nicht stattgefunden. Ich sehe das folgendermaßen (bitte, das sind nur Vermutungen!):
Deine Sozialpädagogin hat sich, als sie dich kennenlernte sicherlich mit ganzem Herzen als Aufgabe gesetzt dir zu helfen. Nur hat sie dabei vor allem Eifer
vergessen, die notwendige Distanz zu wahren . Durch ihre Fürsorge und auch das Zulassen der privaten Treffen, hat sie sich selbst in dem Ganzen verloren.
Es ist ihr über den Kopf gewachsen und sie war nun selber damit überfordert, weil sie wohl merkte, dass du dich viel zu stark auf sie fixiert hast.
Der berechtigte Stolz von ihr dir erst einmal beigestanden zu haben, ist bei ihr leider in Panik umgeschlagen wie sie selbst aus dem Dilemma raus kommt.
Dazu hat sie dann wohl keine Alternative gesehen, als die abrupte totale Trennung zu dir. (Es ist auch nicht auszuschließen, dass auf sie von anderer Seite Druck ausgeübt wurde, dass dieses Verhältnis nicht korrekt ist und sie ihre Rolle als Sozialpädagogin-quasi Therapeutin nicht richtig ausgefüllt hat, ja in gewisser weise auch ihre fachlichen Kompetenzen überschritten hat.
Wenn sie dieses Problem (aus ihrer Sicht ist dies für sie eine belastendes Problem) in einer Teamsitzung, oder Supervision angesprochen hat, wurden ihr natürlich auch Strategien genannt wie sie sich künftig zu verhalten hat.
So leid mir das für dich tut, du wirst keine , auch nicht die kleinste Kommunikation mehr zu ihr aufbauen können.
Da du aber nun schon so lange auf diese Person fixiert bist, denke ich kann dir nur eine neue Therapie helfen, damit umzugehen und dich peu a peu zu lösen.
Ich glaube, dass du dies alleine nicht schaffst. Dein Leben geht an dir vorbei und deine Gedanken, deine Gefühlswelt dreht sich nur um diese Frau.
Ich wünsche dir sehr, dass du eine Therapeutin findest, die dir helfen kann!
LG Achtsamkeit
13.11.2012 12:39 •
#4