174

Kommen die Gefühle nach einem Burnout zurück?

Alexandra2
Liebe Wallis,
Ich möchte Dich trösten und weiß nicht wie. Vielleicht macht es Sinn, von meinen Partnerschaften zu erzählen.
Als junge Frau war ich sehr unsicher und hatte das Gefühl, nie zu genügen. Jede Kritik habe ich angenommen als wahr und versucht, mich zu bessern. Es musste schon extrem kommen, damit ich eine Grenze setzen konnte. Das war kein Wunder, wie ich aus der Lebensgeschichte später erfuhr. Gewohnt keine Wünsche zu äußern und mich anzupassen, war ich für manche Partner leichte Beute. Sie brauchten sich nicht selbst hinterfragen, es gab ja keine Kritik von mir. Sie konnten herrschaftlich bestimmen und teilweise über mein Aussehen, ich passte mich an. Und ich verstand die Welt nicht mehr, wenn trotz meiner Mühen etwas kritisiert wurde.
Einmal war ich zum Zelten mit meinem Freund mit dem Auto ans Mittelmeer gefahren. Und nach unserer ersten Mahlzeit auf dem Zeltplatz, forderte ich ihn auf, mit mir abwaschen zu gehen. Das ist Frauenarbeit, ich wartete noch eine Weile, er meinte es ernst. Ich packte meine Sachen und machte mich zu Fuß auf den Weg nach Hause. Er fuhr eine Weile hinter mir her und bat mich, einzusteigen. Irgenwann tat ich das, er fuhr zur ersten deutschen Bahnstation und ich nach Hause.
Blöderweise habe ich, als er sich entschuldigte, die Beziehung wieder aufgenommen.
In all den Jahren mit Partnern habe ich folgende Konsequenzen gezogen
1. Ich entscheide, ob mich jemand kritisieren darf
2. Ich teste bei Kritik, wie er mit meiner Kritik umgeht.
3. Ich entscheide, ob ich wirklich mit diesem Mann aus vollem Herzen zusammensein will, und damit keine 'es geht so' Partnerschaft eingehe
4. Ich bitte um Hilfe und beobachte sehr genau, wie er sich verhält.
Zu Punkt 4: ich bat einen anderen Freund, am Wochenende bei mir zu bleiben (ich war suizidal), aber er fuhr mit seinen Kumpels weg. Ich zog zu einer Freundin. Als er zurück war, habe ich die Beziehung beendet. Er tobte, verstand es nicht. Das war sein Problem. Das sich gerade entwickelnde Vertrauen war kaputt.
Ich habe kein Glück mit Männern, ich wäre zu stark, heißt es. Dennoch habe ich immer noch den Traum einer gegenseitigen Liebe. Und bis dahin gehe ich keine Kompromisse mehr ein. Ich habe immer Kompromisse gemacht, meine Partner in der Regel nicht.

Das quälende Nachdenken, warum er Dich verlassen hat, und ob das möglicherweise sogar ein Gewinn für Dich ist, darf nicht dazu führen, daß Du Dich als Mensch in Frage stellst. Genau das passiert aber, wenn er über die Zeit Dein Selbstbewusstsein ausgehöhlt haben sollte. Und gerade dann ist es sehr wichtig, daß Du ausschließlich an Deine Bedürfnisse denkst. Und ich gehe noch weiter, ein Mann, der mir nichts bietet (Gespräche, Aufrichtigkeit, Empathie) kann mir gestohlen bleiben. In der Trennung zeigt sich, wessen geistes Kind er ist.
Und manchmal hat man den Traum der Partnerschaft, den man leider alleine träumt.
Ich wünsche Dir ein bisschen Zuversicht, daß Du Deinen Weg findest und Dich nicht davon abbringen lässt.
Liebe Grüße Alexandra

15.05.2019 11:28 • x 3 #46


W
ich danke euch allen für den support!
mir gehst wieder besser.
ich hab manchmal meine 5 minuten. nun hab ich mich ausgetobt und lasse die vernunft walten. alles andere bringt es nicht.

euch einen schönen abend!

15.05.2019 18:10 • x 1 #47


A


Hallo Cloud85,

Kommen die Gefühle nach einem Burnout zurück?

x 3#3


Jedi
Hallo Wallis !

Zitat von Wallis:
was erwarten die Männer?

Zitat von Wallis:
was zum Henker erwarten Männer?

als ich dies gelesen habe, musste ich einwenig dabei schmunzeln u. mir kam so eine ahnung,
dass so manche Männer es selbst nicht genau wissen !

es gibt ein sehr schönes Buch von Stefanie Stahl, Jeder ist Beziehungsfähig, villt. ist das was für dich ?
sie beschreibt darin sehr schön, wie der Bindungswunsch in uns allen vorhanden ist, aber wo auch die Fallstricke für eine zufriedene Beziehung liegen, die auf Augenhöhe basieren sollte.

LG Jedi

15.05.2019 18:59 • x 2 #48


W
danke Jedi,
ich kenne die Autorin, hatte aber eher das Buch Das Kind in dir muss Heimat finden auf dem Schirm. vielleicht sollte ich erst da ansetzen?

Was schreibt sie denn , welche die Fallstricke sind?

Mein Fehler ist ja meistens auch, dass ich zuviel erzähle, zuviele üble Dinge aus der Vergangenheit erzähle, Ich weiss auch nicht wie ich sowas gestoppt bekomme. Ich kenne schon alle meine 2fehler, aber weiss nicht, wie ich sie in den Griff bekommen kann. Das ist das Fatale.

15.05.2019 23:30 • x 1 #49


Jedi
Hallo Wallis !

Zitat von Wallis:
Mein Fehler ist ja meistens auch, dass ich zuviel erzähle, zuviele üble Dinge aus der Vergangenheit erzähle, Ich weiss auch nicht wie ich sowas gestoppt bekomme.

indem du dich mit deiner Vergangenheit aussöhnst !
dazu kann es hilfreich sein, dass innere kind zu beruhigen u. mit dem erlebten aus der Vergangenheit frieden zu machen.
das du diese üblen dinge aus der Vergangenheit erzählst, dass würde ich nun nicht als ein Fehler bezeichnen, sondern, es scheint ein starkes bedürfnis in dir zu geben, dich da mitzuteilen.
fakt für mich ist dabei, dass es da ein bedürfnis bei dir gibt.
es als einen Fehler zu bezeichnen, halte ich für wenig hilfreich, da du dir die schuld, für eine nicht gelingen wollende beziehung,
dir selbst zuschreibst.
Zitat von Wallis:
Ich kenne schon alle meine 2fehler,

gehst du mit diesem wissen, möglicherweise unbewusst, in einen kontakt zu einem mann ?
ist jetzt nur so ein gedanke, der mir gekommen war.
Zitat von Wallis:
aber weiss nicht, wie ich sie in den Griff bekommen kann.

ich weiß nun nicht, was dein möglicher 2 Fehler sein soll, aber zu deinem ersten punkt, dem zuviel erzählen, hab ich dir geschrieben, wo du noch mal genauer hinschauen könntest.
Aber höre damit auf, es als ein Fehler zu bezeichnen !
es sich als Fehler zuzuschreiben, allein diese selbstansprache, die macht was mit dir u. wird sich in irgenedein verhalten äußern.
deshalb u. ich finde es sehr wichtig, solltest Du / Wir, auf unsere selbstansprache acht geben !
Zitat von Wallis:
Was schreibt sie denn , welche die Fallstricke sind?

Oh, Wallis, da würde ich dir doch eher raten, dir dieses Buch zu besorgen, da es sehr umfangreich ist u. es hier den rahmen sprengen würde !
aber ein paar stichworte wären, unser Beziehungsprogramm u. unser Beuteschema.
da kommt auch wieder das innere kind im spiel, unser unterbewusstsein, welches da ein rolle spielt.
unsere prägungen beeinflussen stark, in wen wir uns verlieben u. in wen eher nicht.
durch die erfahrung des inneren kind wird das bedürfnis nach entweder bindung oder autonomie beeinflusst.
wer sich eher nach bindung sehnt, der ist eher kompromissbereit, sehr harmoniebedürftig, will alles richtig machen, zeigt hohe bereitschaft, die wünsche u. erwartungen des Anderen zu erfüllen.
hingegen, können ängste auftauchen, mit dem Alleinsein u. mit Autonomie.

wenn man nun aber einen Menschen findet, der eher angst vor zuviel nähe hat, verlust von freiräumen, sich schnell vereinnahmt fühlt, dann sind die beziehungskonflkte vorprogrammiert.
hängt eben auch damit zusammen, welchen Typ Mann man anziehender findet.
fühlt man sich eher zu dem männlichen (Macho) Mann hingezogen u. findet so Andere eher als langweilig ?
frage dich einmal selbst, welchen Typ Mann bevorzugst du ?
villt. solltest du einmal dein Beuteschema prüfen !
ist auch nur so ein gedanke, der mir dabei gerade kam!
Aber eine erkenntnis, taucht für mir in diesem buch immer wieder auf, je besser wir unser inneres kind zum frieden u. zur aussöhnung verhelfen, umso eher schauen wir realistischer auf die eigenschaften eines möglichen partner/in.

LG Jedi

16.05.2019 15:38 • #50


W
Hi Jedi,
nur ganz kurz, hab die nächsten Tage wenig zeit, das mit dem 2Fehler war ein Tippfehler die 2 gehört da nicht hin. Sorry!

16.05.2019 16:13 • x 1 #51


W
man glaubt es kaum, aber der Burnoutler hat sich gemeldet.
das Leben kann schon verrückt sein. ich habe noch nicht reagiert.

19.05.2019 08:32 • #52


maya60
Zitat von Alexandra2:
Als junge Frau war ich sehr unsicher und hatte das Gefühl, nie zu genügen. Jede Kritik habe ich angenommen als wahr und versucht, mich zu bessern. Es musste schon extrem kommen, damit ich eine Grenze setzen konnte. Das war kein Wunder, wie ich aus der Lebensgeschichte später erfuhr. Gewohnt keine Wünsche zu äußern und mich anzupassen, war ich für manche Partner leichte Beute. Sie brauchten sich nicht selbst hinterfragen, .


Liebe Alexandra, diesen Lernprozess, den du so super beschreibst, den haben alle meine Freundinnen und ich auch gemacht und zwar alle, egal, ob Single oder lange in einer Partnerschaft. In unserer Jugend wehte der Wind doch trotz aller Gleichberechtigungsrufe noch in den Prägungen recht patriarchalisch und ehrlich gesagt heute bei so einigen immer noch, ob alt oder jung.
Auch in meiner langen Ehe gab und gibt es da immer weiter Entwicklungen und sind mein Mann und ich in vielerlei Hinsicht überhaupt nicht mehr diejenigen, die wir mal geheiratet haben. Jeder von uns hat sich und sein Gegenüber kennen gelernt und sich entwickelt und ist mit Geschenken und Desillusionierungen dabei vorwärts gegangen. Kritik anbringen und selber einstecken zu können ist ein lebenslanger Lernprozess für alle, scheint mir.

19.05.2019 10:11 • x 3 #53


E
Zitat von Wallis:
. ich frage mich immer, was an mir falsch ist.

Gar nichts, rede dir das nicht ein.
Aber Menschen haben nun mal unterschiedliche Vorstellungen, vielleicht sucht er was anderes- Wallis, dafür hat man doch Kennenlernphasen, manchmal paßt es eben nicht, das ist niemandes Schuld.

Ich z. B. habe einen Nachbarn, den ich super finde, er findet mich auch super, aber er hat eine völlig andere Vorstellung, er möchte möglichst schnell eine Partnerin, die bei ihm einzieht, ich möchte das auf gar keinen Fall, zudem suche ich auch nicht nach einer klassischen Beziehung.
So.
Auch hier hat keiner Schuld, sondern wir sind halt komplett unterschiedlich.
Noch ein Beispiel, warum etwas in die Brüche geht:
Mein Cousin und ich haben uns mal sehr geliebt, die Familie war entzückt, aber er wollte eine Familie mit vielen Kindern.
Ich hab das nicht verstanden: wieso liebt er mich und heiratet jemanden anderen?
Heute verstehe ich ihn: für mich war und ist Liebe wichtig, so wie ich sie verstehe und damals verstand, für ihn eine Gefährtin und Familie, er versteht sich mit seiner Frau super, sie haben tolle Kinder, aber wir beide vermeiden es, allein zu sein, weil es zwischen uns eine ganz starke Bindung gibt.

Zitat von Wallis:
.
was zum Henker erwarten Männer?

Dasselbe wie wir Frauen.
Und genau wie wir bekommen sie manchmal ganz verwirrende Signale.

Männer sind Menschen, fehlerhaft, verwundbar.
Und wie unter den Frauen gibts halt auch richtige Gesäßviolinen unter den Männern .

Zitat von Wallis:
man glaubt es kaum, aber der Burnoutler hat sich gemeldet.
.

Und was spricht er?

19.05.2019 10:13 • x 1 #54


W
ja, es gibt die Kennenlernphase.
Schuld sehe ich darin, dass er mir kurz vorher noch gesagt hatte, als ich etwas zweifelte, dass wir fest zusammen wären, seine Gefühle immer mehr wachsen für mich und er sich da total sicher sei.
Kann doch irgendwie nicht sein, in einer Woche noch ganz sicher und verliebt, in der nächsten woche fällt ihm ein, dass es vielleicht doch nicht so ganz passt und er einen anderen Typ Frau sucht.

Der BO hatte wohl eine erinnerung auf dem Handy und meldete sich deshalb. Ich schreibe dir PN. (nicht dass er hier mitliest und mich erkennt)

19.05.2019 10:57 • #55


E
Zitat von Wallis:
j
Kann doch irgendwie nicht sein, in einer Woche noch ganz sicher und verliebt, in der nächsten woche fällt ihm ein, dass es vielleicht doch nicht so ganz passt und er einen anderen Typ Frau sucht.

Doch, das kann schon sein, wobei ich generell die Menschen nicht verstehe, die nach einer Frau suchen, als wäre man austauschbar gegen eine anderes Modell.

Im Prinzip würde ich mir wünschen, daß man sich darüber austauscht, was denn nun nicht paßt um den anderen die Chance zu geben, darauf zu reagieren.
Aber das scheint hier ja nicht möglich zu sein.

Du weißt auch gar nicht, was für Pakete er mit sich rumschleppt, vielleicht triggerst du etwas, keine Ahnung, aber es hat nichts mit dir zu tun.

19.05.2019 11:14 • #56


W
er sucht die grosse Liebe. die dazu dienen soll, seine letzte grosse liebe (dauerte 2 jahre, endete offiziell letzten sommer, hatten dann aber noch S. dieses jahr) zu überschreiben.
da ich optisch nicht seinem klassischen Beuteschema entspreche. was er dachte, überwunden zu haben. haarfarbe, körpergrösse und so was.

ach ja, ihm fiel dann noch ein, dass wir unterschiedliche Interessen haben (welch wunder, dass Menschen unterschiedliche Hobbies haben), und so was. er meint, es passt nicht.
ich denke, er hat seine ex noch nicht verarbeitet.

19.05.2019 11:41 • #57


maya60
Zitat von Resi:
Gar nichts, rede dir das nicht ein.
Aber Menschen haben nun mal unterschiedliche Vorstellungen, vielleicht sucht er was anderes- Wallis, dafür hat man doch Kennenlernphasen, manchmal paßt es eben nicht, das ist niemandes Schuld.

Ich z. B. habe einen Nachbarn, den ich super finde, er findet mich auch super, aber er hat eine völlig andere Vorstellung, er möchte möglichst schnell eine Partnerin, die bei ihm einzieht, ich möchte das auf gar keinen Fall, zudem suche ich auch nicht nach einer klassischen Beziehung.
So.
Auch hier hat keiner Schuld, sondern wir sind halt komplett unterschiedlich.
Noch ein Beispiel, warum etwas in die Brüche geht:
Mein Cousin und ich haben uns mal sehr geliebt, die Familie war entzückt, aber er wollte eine Familie mit vielen Kindern.
Ich hab das nicht verstanden: wieso liebt er mich und heiratet jemanden anderen?
Heute verstehe ich ihn: für mich war und ist Liebe wichtig, so wie ich sie verstehe und damals verstand, für ihn eine Gefährtin und Familie, er versteht sich mit seiner Frau super, sie haben tolle Kinder, aber wir beide vermeiden es, allein zu sein, weil es zwischen uns eine ganz starke Bindung gibt.

Liebe Resi, das sind phänomenal gute Beispiele dafür, wie es einfach ist. Danke für diese Beispiele. Ich hätte da auch noch zwei: Mit 30 Jahren trennte ich mich von meinem langjährigen Freund, obwohl ich ihn noch liebte, weil er nach wie vor ewiger Student bleiben wollte und an Familiengründung nicht denken wollte, ich aber. Ich wusste, ich musste meinen Wunsch danach, nun gemeinsam in die Berufs- und Familienwelt einzusteigen, ebenso verfolgen wie den nach der Liebe. Und gut war´s in dem Fall. Er lebt heute noch in unserer schnuckeligen Studentenbutze genauso wie früher.

Danach hatte ich eine Affäre, aus der sich mehr hätte entwickeln können. Wir waren beide verliebt, aber er wollte keine Fernbeziehung obwohl er sagte, er wisse nicht, ob er nicht eine ganz große Liebe damit verhindere und zog gerade an einen anderen Ort und ich wollte nicht mit, hätte aber Fernbeziehung ok gefunden. Später versuchte er, wieder unsere Liebe aufleben zu lassen, aber da war ich schon weitergewandert in Sachen Liebe zu meinem Mann. Als mein Mann und ich uns verliebten, war er auch gerade auf dem Sprung, sogar ins Ausland. Ich wollte auch da nicht mit. Also verabredeten wir, lieber gar nicht unsere Liebesgeschichte weiter laufen zu lassen. Aber wir waren dazu beide zu verliebt und einigten uns schließlich auf den Kompromiss: Beide Umzug, aber in deutsche attraktive Großstadt.
Liebe zum anderen ist nicht das einzig Wichtige im Leben. Es gibt andere Dinge, die ebenso wichtig sind in der Selbstbestimmung.


Dasselbe wie wir Frauen.
Und genau wie wir bekommen sie manchmal ganz verwirrende Signale.

Männer sind Menschen, fehlerhaft, verwundbar.
Und wie unter den Frauen gibts halt auch richtige Gesäßviolinen unter den Männern .

Ganz genau! Und manche leben lieber mit: Gleich und gleich gesellt sich gerne, andere in: Gegensätze ziehen sich an.


Und was spricht er?

19.05.2019 12:14 • x 2 #58


W
ich kann das alles nachvollziehen bei grossen Themen wie Kinderwunsch, fernbeziehung, zusammenziehen, heiraten. Dass da die vorstellungen und wünsche konträr sind.
solche Themen gibt es bei uns aber nicht. niemand von uns will heiraten, zusammenziehen oder Kinder, es gibt keinen schichtdienstler oder konträre schlafenszeiten. niemand erdrückt den anderen mit zuviel Nähe oder zuviel Distanz.
UNterschiedichkeit sieht er in für mich profanen Dingen wie Sportarten. Bisher haben wir einen Mittelweg gefunden. Ich sehe eine beziehung auch nicht darin, ob man nun zusammen tennis spielen kann oder nicht. er konnte 50 jahre lang mit wem auch immer Tennis spielen. Man spielt ja auch nicht täglich Tennis. Mit mir kann er spazierengehen.
er mag Blonde haare, ich habe schwarze haare. er mag schwarzwälder Kirsch, ich nur Käsekuchen. er mag sauna, mir ist es zu heiss dort. (Das sind nun alles fiktive beispiele). wegen so was trennt sich doch niemand! das tun Menschen, die überzogene Vorstellungen haben oder ihren Zwilling suchen. wichtig ist doch, dass man gemeinsam Zeit mit dingen verbringen kann, die beide mögen, ohne langatmige diskussionen. Und so war es bei uns. er fragte, ob wie ins Kino gehen in Flim. XY. ich sagte ja. ich fragte, willst du mit zu Konzert XY. er sagte ebenfalls ja. Mir kam das alles völlig unkompliziert vor!
das problem liegt viel tiefer: er sucht das ebenbild seiner grossen Liebe, aber ohne ihre Fehler.
er beklagte sich darüber, dass sie ständig ausging. was macht er? geht ständig aus. ist also genauso drauf. An mir fand er gut. dass ich auch mal ruhigere Abende mache, wo nicht viel getrunken wird. Sagte er. sagte sein Verstand. Aber wohin zieht es ihn, wenn wir uns nicht sehen? Ins Nachtleben.kann er auch gerne machen.
Man muss eine Beziehung auch WOLLEN. Und das sehe ich bei ihm nicht. Mir kann keiner erzählen, dass er nach 2 Monaten seiten an mir wahrnimmt, die die gefühle abtöten. Ich wähle weder komische Parteien noch quäle ich Tiere noch zwinge ich ihn zu irgendwas. ich schmolle auch nicht, wenn wir uns mal nicht sehen.

19.05.2019 15:31 • #59


A


Hallo Cloud85,

x 4#15


W
Zitat von Resi:
Doch, das kann schon sein, wobei ich generell die Menschen nicht verstehe, die nach einer Frau suchen, als wäre man austauschbar gegen eine anderes Modell.

Im Prinzip würde ich mir wünschen, daß man sich darüber austauscht, was denn nun nicht paßt um den anderen die Chance zu geben, darauf zu reagieren.
Aber das scheint hier ja nicht möglich zu sein.

Du weißt auch gar nicht, was für Pakete er mit sich rumschleppt, vielleicht triggerst du etwas, keine Ahnung, aber es hat nichts mit dir zu tun.

heutzutage wird das Austauschmodell gesucht, hauptsache Frau, die diese und jene eigenschaften haben soll und vor allem, ihn glücklich machen soll. passt die eine nicht, wird die nächste ausprobiert. anstatt zu gucken, was man hat und daraus machen kann. Ich würde mir auch wünschen, dass man sich austauscht, ggf missverständnisse klärt und nachfragt. Können aber nur wenige Männer.
Klar triggere ich etwas. Falsche Haarfarbe und so.
gestern abend hat er sich übrigens nach Tagen schweigen wieder gemeldet . Mir eine gute Nacht gewünscht.
keine ahnung, was das nun wieder soll.

20.05.2019 07:08 • #60

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag