174

Kommen die Gefühle nach einem Burnout zurück?

W
und der Burnoutler hat sich heute morgen wieder gemeldet, nachdem wir gestern im kleinen Dialog waren.
wünscht guten morgen etc. sieht so aus, als wolle er in Kontakt bleiben

20.05.2019 07:11 • #61


E
Wo hast du ihn eigentlich kennengelernt?

Zitat von Wallis:
heutzutage wird das Austauschmodell gesucht, hauptsache Frau, die diese und jene eigenschaften haben soll und vor allem, ihn glücklich machen soll. passt die eine nicht, wird die nächste ausprobiert.l.

Also, vielleicht bei ganz jungen Männern (und Frauen), aber nicht welche, die bereits ihre bitteren und schönen Erfahrungen hinter sich haben.

Was genau willst du?
Den einen oder den anderen?

20.05.2019 07:14 • #62


A


Hallo Cloud85,

Kommen die Gefühle nach einem Burnout zurück?

x 3#3


W
Zitat von Jedi:
das du diese üblen dinge aus der Vergangenheit erzählst, dass würde ich nun nicht als ein Fehler bezeichnen, sondern, es scheint ein starkes bedürfnis in dir zu geben, dich da mitzuteilen.
fakt für mich ist dabei, dass es da ein bedürfnis bei dir gibt.

Zitat von Jedi:
es sich als Fehler zuzuschreiben, allein diese selbstansprache, die macht was mit dir u. wird sich in irgenedein verhalten äußern.
deshalb u. ich finde es sehr wichtig, solltest Du / Wir, auf unsere selbstansprache acht geben !

Zitat von Wallis:
Was schreibt sie denn , welche die Fallstricke sind?

bei mir steckt wohl dahinter, dass ich den Männern vermitteln will, dass ich Unschönes erlebt habe und sie deshalb Rücksicht darauf nehmen sollten und besonders lieb und verständnisvoll mit mir umgehen sollten.
Nur scheint das nicht zu funtktionieren.

Zitat von Jedi:

aber ein paar stichworte wären, unser Beziehungsprogramm u. unser Beuteschema.
da kommt auch wieder das innere kind im spiel, unser unterbewusstsein, welches da ein rolle spielt.
unsere prägungen beeinflussen stark, in wen wir uns verlieben u. in wen eher nicht.
durch die erfahrung des inneren kind wird das bedürfnis nach entweder bindung oder autonomie beeinflusst.
wer sich eher nach bindung sehnt, der ist eher kompromissbereit, sehr harmoniebedürftig, will alles richtig machen, zeigt hohe bereitschaft, die wünsche u. erwartungen des Anderen zu erfüllen.
hingegen, können ängste auftauchen, mit dem Alleinsein u. mit Autonomie.

wenn man nun aber einen Menschen findet, der eher angst vor zuviel nähe hat, verlust von freiräumen, sich schnell vereinnahmt fühlt, dann sind die beziehungskonflkte vorprogrammiert.
hängt eben auch damit zusammen, welchen Typ Mann man anziehender findet.
fühlt man sich eher zu dem männlichen (Macho) Mann hingezogen u. findet so Andere eher als langweilig ?
frage dich einmal selbst, welchen Typ Mann bevorzugst du ?
villt. solltest du einmal dein Beuteschema prüfen !

ich bin der Bindungstyp.
er wohl eher der, der angst vor zu viel Nähe hat. Aber so sind leider die allermeisten Männer. Manmerkt es auch oft nicht so schnell, wie einer gestrickt ist. er hat die Nähe immer gesucht! wollte mich immer sehen. und dann war ich ihm auf einmal zu anhänglich. die Treffen gingen von ihm aus!

Ich kann mit Begriffen wie Macho nichts anfangen. Das ist für mich ein Modell aus den 70 er Jahren, breitbeinige eher primitive Typen, die etwas grobschlächtig sind und eine Frau herumkommandieren und klein halten wollen und wenn sie nicht gehorcht, auch mal gerne toben oder blöde Sprüche bringen. Solche kenne ich nicht.

Ich mag Männer, die reflektiert sind, einfühlsam (sind nicht viele), aber dennoch die Richtung angeben. Unentschlossene, die keine Ideen und Vorschläge haben, nur passiv herumsitzen, die mag ich nicht so.

20.05.2019 07:29 • x 1 #63


W
Zitat von Resi:
Wo hast du ihn eigentlich kennengelernt?


Also, vielleicht bei ganz jungen Männern (und Frauen), aber nicht welche, die bereits ihre bitteren und schönen Erfahrungen hinter sich haben.

Was genau willst du?
Den einen oder den anderen?


den neuen jetzt habe ich auf einer Party kennengelernt. er war sehr bemüht um mich. bat mich um meine Tel nr, hat sich stetig gemeldet und wollte mich unbedingt wiedertreffen. so war es die ganzen letzten Monate. alle treffenund meldungen gingen von ihm aus. jeden Tag hat er sich gemeldet und fast täglich Treffen vorgeschlagen.
es lief alles wunderbar. die stimmung drehte sich etwas, nachdem er sicherer wurde, dass ich mich für ihn entscheide. Ich hatte ja noch den BO mit unegklärtem Beziehungsstatus im hintergrund. Gleichzeitig öffnete ich mich aber auch mehr und er bekam mehr seiten von mir mit. vieleicht auch die nicht so schönen seiten an mir.

Meiner erfahrung nach wollen gerade viele ältere Männer das Ideal und keine Kompromisse mehr eingehen. dann bleiben sie lieber alleine.

ich weiss nicht, was ich will. am liebsten eine Mischung aus beiden der BO wohnt woanders, den habe ich nicht oft gesehen, der hatte kaum Zeit. dafür aber hatten wir wunderbare Treffen und Begegnungen. Harmonierten auch S..
der andere hatte viel Zeit, wohnt nah, man kann viel mit ihm unternehmen. S. na ja. er gab sich keinerlei Mühe. schiebt es darauf, dass wir angeblich nicht kompatibel sind und sich nicht S. von mir angezogen fühlt.

ich möchte eine mischung aus beiden. Einen, mit dem man viel unternehmen kann und der Zeit hat. aber auch einen, der mich anziehend findet.

20.05.2019 07:45 • #64


E
Zitat von Wallis:

ich möchte eine mischung aus beiden. Einen, mit dem man viel unternehmen kann und der Zeit hat. aber auch einen, der mich anziehend findet.

Also auch ein Ideal-Bild - es geht dir darum, was du möchtest, das ist auch völlig ok, aber das ist doch das, was du dem, der sich aktuell zurückgezogen hat, vorwirfst.

Ich glaube nicht, daß man Männer pauschalisieren kann.
Ich kenne welche, die absolut die Bindungstypen sind und andere, die frei sein wollen.
Und ich finde es auch vollkommen legitim, gerade unter Erwachsenen, daß man sich sagt: hey, ich mag dich, aber als Paar paßt es für mich nicht

20.05.2019 08:01 • #65


W
ich werfe ihm vor, dass er mir das verletzend mitgeteilt hat und ich ihm das nicht so wirklich als wahrem und alleinigen Grund glaube. auch dass es ihm ziemlich spät einfällt.
ich denke, da steckt etwas anderes dahinter.
ob er mich wirklich mag , da bin ich mir auch nicht so sicher. Ich spüre da eine Kälte und eine selbstbezogenheit, die mir nicht gefällt. gut, vielleicht muss ich gucken, wie es sich weiterentwickelt.

es gibt sicherlich auch Mischtypen. die vor und zurückgehen. die sich nach der Nähe sehnen, aber oft schwierigkeiten haben, sie umzusetzen.

20.05.2019 08:09 • #66


Jedi
Hallo Wallis !

Zitat von Wallis:
es gibt sicherlich auch Mischtypen. die vor und zurückgehen.
die sich nach der Nähe sehnen, aber oft schwierigkeiten haben, sie umzusetzen

ich persönlich würde, wie du sie bezeichnest, Mischtypen, eher als Bindungsunfähige bezeichnen.
die männer, die sich nach nähe sehnen, aber damit schwierigkeiten haben, ihnen fehlt es meistens an verantwortung.
sie überlassen gerne der Partnerin die alleinige verantwortung für die beziehung !
wer allein die verantwortung in einer beziehung oder partnerschaft übernehmen muss, kann nur verlieren, ist für alles gelingende u. nicht gelingende verantwortlich zu machen.

sie aber, sind unklar in sich selbst, weil eine partnerschaft auch etwas von ihnen fordert, authenzität, vertrauen, verlässlichkeit, ehrlichkeit, geduld, verzeihen können, akzeptanz, sich von erwartungen zu verabschieden u. einen umgang mit kritik u. urteil.
dazu gehört, dass ich gelernt habe, verantwortung für Mich u. Andere zu übernehmen.
dort hinzuschauen, wie das Mutter- Sohn verhältnis war u. deren einflüsse, würde hier jetzt den rahmen sprengen.

ich denke, was heute zu kurz kommt ist, dass in der anfangsphase die rosarote brille vorherrscht u. das beziehungen eingegangen werden, von denen lange unklar bleibt, was möchte ich, nur eine beziehung oder eine partnerschaft oder eine beziehung, die auch in eine längerfristige partnerschaft übergehen kann, gar bis zu einer Ehe führen kann.
für mich ist das ein unterschied.
wenn dies unklar bleibt, kann es nur zur enttäuschung führen.
aus heiterem himmel kontaktabbruch, bis hin zur heimlichen flucht sind nicht selten die folge.
ein sich erklären, kann eine tolle (manchmal aufzeit) beziehung bedeuten oder gar zu einer längerfristigen u. erfüllenden Partnerschaft führen.
ich bin überzeugt, nur wer es schafft, sich auf Augenhöhe zu begegnen, wird auch krisen, ohne lügen, ohne kränkungen, ohne täuschungen des jeweiligen partners/in überwinden können.
dies sich auf Augenhöhe, sich der als Erwachsene Mensch zu begegnen, da spielt unser inneres kind oder unser Erfahrungsgedächnis, eine nicht unbedeutende rolle.

LG Jedi

20.05.2019 17:44 • x 1 #67


E
Zitat von Jedi:
. das beziehungen eingegangen werden, von denen lange unklar bleibt, was möchte ich, nur eine beziehung oder eine partnerschaft oder eine beziehung, die auch in eine längerfristige partnerschaft übergehen kann, gar bis zu einer Ehe führen kann.
für mich ist das ein unterschied.
wenn dies unklar bleibt, kann es nur zur enttäuschung führen.
i

So sehe ich das auch.
Womit ich nicht einverstanden bin, ist, daß immer wieder eine Wertung mitschwingt, wenn jemand sich nicht binden will.
Es sind unterschiedliche Lebensmodelle, die wir- glücklicherweise- für uns so treffen können.
Und es gibt hinter jeder Person eine Geschichte, die ihn prägen/geprägt haben, jeder hat eine eigene Toleranzgrenze.
Ich z.B. lebe gerne allein, dieser Zustand ist aber nicht in Stein gemeißelt, bedeutet jedoch auch, daß ich nicht bereit bin, so viele Kompromisse einzugehen, wie es vielleicht eine Frau täte, die sich sehr nach einer Bindung sehnt.

So , jetzt hab ich ganz viel geschrieben und wieder gelöscht, weil es ja gar nicht wirklich um dieses Thema geht, sondern um das von Wallis.
Zitat von Wallis:
ob er mich wirklich mag , da bin ich mir auch nicht so sicher. Ich spüre da eine Kälte .

Wallis, jetzt schon, in der Anfangsphase?
Willst du so etwas wirklich?

21.05.2019 07:31 • x 2 #68


W
Zitat von Resi:
ob er mich wirklich mag , da bin ich mir auch nicht so sicher. Ich spüre da eine Kälte .

Wallis, jetzt schon, in der Anfangsphase?
Willst du so etwas wirklich?[/quote]

wie kommst du auf Anfangsphase?

21.05.2019 07:38 • #69


E
So lange kennt ihr euch doch nicht- ein paar Monate, oder irre ich mich?

21.05.2019 07:57 • #70


W
Ja. und ihm fiel ja nun ein, dass seine Verliebthet weg ist. er mich nicht körperlich anziehend findet.

21.05.2019 08:04 • #71


W
das fiel ihm ein, kurz nachdem er mir sagte, seine gefühle werden immer mehr und er wäre sich da ganz sicher und ich ihm vertrauen soll.
danach fiel ihm nämlich ein, dass er eigentlich auf einen ganz anderen optischen typ Frau steht.

21.05.2019 08:05 • #72


Alexandra2
Liebe Wallis, es gibt doch einen Bindungsstil, den wir alle erlernt haben, seiner klingt nach ambivalent- vermeidend. Vielleicht hilft es Dir, darüber etwas zu lesen, damit das Hin und Her einzuordnen ist für Dich.
Dieser Bindungsstil ist die das Stoß mich zieh dich aus Dr. Doolittle. Jede Richtung, Nähe oder Distanz ist schwierig.
Ich kann mir vorstellen, daß etwas Klarheit helfen könnte.
Liebe Grüße
Alexandra

21.05.2019 08:31 • x 1 #73


W
das wirklich verletzende ist, dass ihn mein Körper nicht anspricht. davon kann man wirklich Komplexe bekommen.

was mich auch so fertigmacht, dass innere werte wohl so gar nicht zählen. alles über S. anziehung läuft. die entscheidet darüber, ob man gerne Zeit miteinander verbringen will, ob man sich für das Leben des anderen interessiert.
diese ganze oberflächlichkeit , auch in der Gesellschaft, ist für mich schwer zu ertragen.

21.05.2019 09:05 • #74


A


Hallo Cloud85,

x 4#15


E
Du selbst bist eine Freundin offener Worte, deshalb sag ich dir jetzt, daß es zu nichts führt, deiner Schilderung nach, du drehst dich im Kreis.
Wenn dein Körper ihn nicht anspricht, ist das für dich zunächst verletzend, weil er dich ja gewissermaßen abweist- aber seine Sache, daran kannst du nichts ändern.
Du brauchst wirklich überhaupt keine Komplexe zu haben, wir wissen nicht, was in ihm vorgeht.

Laß ihn.

Zitat von Wallis:

was mich auch so fertigmacht, dass innere werte wohl so gar nicht zählen. alles über S. anziehung läuft. die entscheidet darüber, ob man gerne Zeit miteinander verbringen will, ob man sich für das Leben des anderen interessiert. .

Das ist tatsächlich manchmal so, aber auch genauso oft wieder nicht.
Es kommt immer darauf an, wie und wo man sich begegnet, z. B. auf Parties ist es ja auch oft so, daß man eh in Laune und ein bißchen flirty ist- schon präsentiert man sich anders, als man eigentlich ist.
Beziehungen, die in Alltagssituationen beginnen, z. B. in der Arbeit, in Vereinen, etc.sind da schon ein bißchen anders, weil man sich anders kennenlernt und wahrnimmt, auch bei gemeinsamen Unternehmungen, bei denen man sehen kann, wie der eine oder andere mit seinen Mitmenschen umgeht.

21.05.2019 09:51 • x 1 #75

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag