174

Kommen die Gefühle nach einem Burnout zurück?

Flocon_de_Neige
Hallo Wallis,

ich denke, Du hast Angst vor dem Alleinsein.

Aber wäre es nicht sinnvoller, in Betracht zu ziehen, die Zeit für sich zu nutzen als mit den falschen Menschen Deine Zeit zu verbringen (falsch im Sinne von, daß sie Dir nicht gut tun, Dich verletzen etc.)?

Wieder Kraft tanken für Dich selbst.

Du mußt abwägen, was besser für Dich ist. Gehst Du eher allein zugrunde oder aber mit den falschen Personen, die dich umgeben und Deine Kraft rauben.

Du mußt mir nichts erzählen, wie schwer alles ist. Glaub mir, ich weiß es.

Alles Gute für Dich und viel Kraft.

LG

21.05.2019 18:49 • #91


Jedi
Zitat von Wallis:
mir ging es so gut mit ihm, wir haben ständig etwas unternommen. das war schön.

so wie Resi kann ich dich gut verstehen !
weißt du Wallis, wenn man sich etwas sehr wünscht, gar vermisst, dann empfindet man die schönen unternehmungen , die ihr unternommen habt, sehr intensiv.
das ist auch völlig OK !
doch scheint dieser Mann für dich nicht der richtige in deinem leben zu sein.
dafür kannst du nichts u. dafür trägst du auch keine verantwortung.
versuche einmal, die unternehmungen, von der Person dieses Mannes zu trennen.
es gibt dir die möglichkeit, dass erlebte, die schönen unternehmungen weiter in erinnerung zu behalten u. du kannst nachspüren, wie du dich dabei gefühlt hast.
dieser Mann, der offensichtlich nun nicht zu einer beziehung zu dir passt, den kannst u. solltest du nun auch loslassen !
werde dir noch einmal bewusst, was auch an unschönen dingen mit ihm dir passiert ist.
ein klares trennen von den unternehmungen u. der Person erschafft mehr seelische stimmigkeit.
Zitat von Resi:
Vielleicht wird es Zeit, sich behutsam von deisen Freunden zu lösen, Platz machen für etwas Neues, wenn sie dir nicht das geben können, was du brauchst.

ich glaube, Resi hat es richtig auf den punkt gebracht u. stimme ihr da zu !
schau einmal, wann, mit wem u. mit was du den freien platz füllen könntest.

LG Jedi

21.05.2019 18:53 • x 2 #92


A


Hallo Cloud85,

Kommen die Gefühle nach einem Burnout zurück?

x 3#3


W
ich bin oft gerne alleine und kann das auch. aber nur auf freiweilliger basis. nicht, wenn es mir mies geht, die decke auf den Kopf fällt und ich dringend ablenkung brauche.
wie soll ich denn die zeit für mich nutzen? Was soll ich da machen? noch mehr löcher in die Luft starren? das 10000 Buch lesen? aufräumen? danke, hat mir neulich schon jemand gesagt. Nein, mir ist weder nach aufräumen noch nach töpfern noch nach Fotoalben sortieren.
ich bin ein soziales wesen und brauche austausch mit realen Menschen. Nicht in foren posten, nicht mit leuten am anderen ende der Welt telefonieren. das hat mir die letzten 10 jahre nichts gebracht.
Ich weiss, was mir guttut, ich bekomme es halt grade nicht. und mir tut es absolut nicht gut, hier alleine in meinem trübsinn zu sitzen.

21.05.2019 18:57 • x 3 #93


W
Jedi,
ich mache seit mehr als 10 Jahren Platz für neues und renne gegen Wände!

mir nutzen auch die schönen erinnerungen nichts, wenn es mir JETZT mies geht und ich JETZT gerne etwas erleben, unternehmen will. Und nein, alleine ins Kino gehen oder alleine ins restaurant oder Thetaer zu gehen macht mir absolut keinen spass.

21.05.2019 18:59 • #94


W
Zitat von Jedi:
schau einmal, wann, mit wem u. mit was du den freien platz füllen könntest.


das versuche ich seit mehr als 10 jahren. für die Katz. nichts dauerhaftes mit substanz dabei.

21.05.2019 19:00 • #95


Jedi
Zitat von Wallis:
mir nutzen auch die schönen erinnerungen nichts,

das ist schade !
denn dabei geht viel weniger um das erlebte selbst, sondern es geht darum, dass gefühl noch einmal wahrzunehmen, was man dabei gefühlt hat.
es zeigt dir, wie du mit dir selbst in kontakt kommen kannst.
Zitat von Wallis:
die schönen erinnerungen nichts, wenn es mir JETZT mies geht und ich JETZT gerne etwas erleben, unternehmen will.

nun, der wunsch das du JETZT gerne etwas erleben u. unternehmen möchtest, ist verständlich.
doch ist es JETZT gerade realistisch ?
das du dich mies fühlst, auch das kann ich mit dir fühlen, doch dieses miese gefühl wird dadurch erzeugt, weil du etwas absolutes erzwingen willst, was JETZT gerade nicht realisierbar ist.
so nehme ich, dass was du schreibst, hier so wahr. villt. täusche ich mich ?
Zitat von Wallis:
ich bin oft gerne alleine und kann das auch. aber nur auf freiweilliger basis

ich kann das auch u. bin auch gerne mit mir allein.
immer ist es auch nicht auf freiwilliger basis, aber muss es auch nicht.

du möchtest kontakt mit realen menschen, dass möchte ich auch, denn wir sind soziale wesen.
ich hatte mich in meiner akuten phase, zu Seminaren (Achtsamkeit) angemeldet.
durch die Seminar - kontakte bin ich in eine Achtsamkeits-gruppe gelandet u. bin dabei geblieben.
in der Reha habe ich das Nordic Walking begonnen. zuerst bin ich allein gegangen u. über ein nachbarschaftsportal, habe ich mir interessierte gesucht.
nach anfänglichen häufigen wechsel hat sich eine feste gruppe gebildet.
könntest du dir so etwas vorstellen, gäbe es in deinem wohnumfeld solche möglichkeiten ? oder ähnliches ?
wäre es in deinem interesse, mal ein Seminar zu besuchen, zu dem Thema, was dich interessieren würde ?

betrachte es nicht als ratschlag es so zu machen, sondern als ein impuls, um aus diesem ohnmachts-gefühl herauszukommen.

LG Jedi

21.05.2019 19:25 • x 2 #96


W
Lieber Jedi,

JETZT kann auch morgen sein. oder übermorgen. aber bitte bald. mir fällt die decke JETZT auf den Kopf, ich brauche JETZT echte Menschen um mich und echte gespräche und vor allem ablenkung.
ich hab das gefühl, das leben rennt an mir vorbei. und dass ich bald tot bin oder irgendwas. mir die zeit davon rennt.
esoterik und konsorten liegt mir überhaupt nicht.
Mich interessiert auch Nording Walking nicht. auch nicht volleyball oder was auch immer.
ich war in nachbarschaftsprortalen, die leute sind mir zu dröge oder zu abgedreht.
ich bin oft bei irgendwelchen seminaren oder vorträgen. bringt mir auch nichts, wenn ich danach nach hause gehe und keinem davon erzählen kann.
du kannst mir schon glauben, dass ich alles denkbare ausprobiert habe.
ich suche leute, die nicht nur ein bestimmtes Thema wie eine bestimmte sportart haben, sondern mit denen sich auch mal zum ausgehen treffen kann.

21.05.2019 19:42 • x 1 #97


Jedi
Zitat von Wallis:
du kannst mir schon glauben, dass ich alles denkbare ausprobiert habe.

ich nehme war, dass offensichtlich vieles nicht dein interesse wecken kann.
das ist OK !
aber kannst du benennen, was dich interessieren könnte ?
Zitat von Wallis:
ich suche leute, die nicht nur ein bestimmtes Thema wie eine bestimmte sportart haben, sondern mit denen sich auch mal zum ausgehen treffen kann.

aber wo willst du diese menschen finden, wenn nicht da, wo gleiche interessen gepflegt werden.
oder in irgendwelche internet portalen, wo man sich zwanglos verabreden kann.
kenne mich da überhaupt nicht aus !

21.05.2019 20:01 • #98


W
ich weiss ja, wo ich diese leute finde. aber ich mag da nicht alleine hingehen und wie falschgeld herumsitzen/laufen/stehen.

internetportale sind gut für 20-30 jährige, die neu in der stadt sind.
oder eine konkrete reisebegleitung suchen.
es gibt auch Freizeitgruppen für um die 50. da findest du zu 99% gestörte, die notgeil sind oder stammtischparolen von sich geben und frauen, die ebenso notgeil sind.
oder esoterische Gruppen, wo alle kurz vorm abheben sind und sonst nicht viel zu erzählen haben.
gute und interessante Leute, die nicht gestört sind, haben längst ihre kreise und freunde gefunden, die haben solche Portale gar nicht nötig.

21.05.2019 20:10 • #99


E
Ja, Wallis: so ist das, jeder führt sein Leben.
Und das ist auch in Ordnung so.

Deine Bekannte ist depri und kümmert sich nicht um dich?
Du bist hier in einem Depressions-Forum, da gibt es ganz viele, die versuchen, den Kopf über Wasser zu halten, die haben nicht den Nerv und die Kraft, was zu unternehmen.
Die andere hat zu bügeln, der andere hat ein Gespräch mit dem Kind.ja, kann vorkommen, daß die Leute keine Zeit haben, das kennt wahrscheinlich jeder, daß dann, wenn man jemanden braucht, keiner da ist.

Mir kommt es vor, als hättest du keine Beziehungen, sondern Menschen um dich rum, die deine Erwartungen erfüllen sollen.

Ganz ehrlich, Wallis- so läuft es nicht.

Um Freunde, Bekannte muß man sich kümmern, sich interessieren, sich auch ab und zu bemühen, nicht nur fordern, verlangen, erwarten.
Zitat von Wallis:
es gibt auch Freizeitgruppen für um die 50. da findest du zu 99% gestörte, die notgeil sind oder stammtischparolen von sich geben und frauen, die ebenso notgeil sind.
oder esoterische Gruppen, wo alle kurz vorm abheben sind und sonst nicht viel zu erzählen haben.
.


Zitat von Wallis:
esoterik und konsorten liegt mir überhaupt nicht.
Mich interessiert auch Nording Walking nicht. auch nicht volleyball oder was auch immer.
ich war in nachbarschaftsprortalen, die leute sind mir zu dröge oder zu abgedreht.
.

Merkst du eigentlich, mit wievielen Vorurteilen du behaftet bist, wie ablehnend und gar- ich muß es sagen- abwertend?
Wie willst du offen sein für etwas Neues, wenn du von vornherein sagst, daß dir nichts passen wird?
Man kann sich seine Freunde nicht backen, sondern entweder die Menschen nehmen, wie sie sind, oder sich andere suchen, oder allein bleiben.

22.05.2019 04:50 • x 1 #100


W
hallo Resi,
ich weiss nicht wie du darauf kommst, dass ich nur fordere, mich nicht um sie bemühe, mich nicht interessiere, und nichts gebe. Ich habe immer ein offenes Ohr für diese Leute und ich interessiere mich auch für sie.
Mich trifft das jetzt wirklich, was du mir da unterstellst.
Mir geht es wirklich mies und brauche Unterstützung und ablenkung. Darf ich das nicht äussern, was ich gerade brauche?
Was machst du denn, wenn es jemandem aus deinem Umfeld schlecht geht und es dir sagt? Ihn abwürgen und dich nie wieder melden?

Ok, dann habe ich Vorurteile und bin abwertend. Jedoch weiss ich selber wohl am besten, was mir Spass macht , oder was ich an Sportarten machen kann und was nicht. Ich bin alt genug, um das beurteilen zu können und kenne auch meine Fähigkeiten. Ich weiss auch, mit welchen Menschen ich mich wohl fühle und mit welchen ich auf keiner Wellenlänge bin.
Die halbe Bevölkerung hört Helene Fischer und findet sie toll. Ich nicht. Ich wüsste auch nicht, wieso ich erst ein ganzes Konzert mit ihr sehen sollte, um mich dazu zu zwingen, dass mir solche Musik gefällt, So ist es auch mit Nordic Walking oder Kuchenbackgruppen. Interessiert mich nicht. Mag ich nicht. Ich vermute auch, dass meine Musik den Helene Fischer Fans nicht gefällt. Das kann gerne so sein, aber dann weiss ich auch, dass man da nicht zusammenkommt und gemeinsame Clubabende nicht klappen werden. Soll ich mich jetzt dazu zwingen, Gefallen an Helene Fischer und Nordic Walking zu finden, oder an Gartenzwergsammelgruppen, um als offen zu gelten? soll ich mich verbiegen? Dann bin ich halt nicht offen nach deinem Verständnis und daher selber schuld, wenn es mir mies geht? wie fühlst du dich denn, wenn du mit menschen zusammen bist, die sich mit Dingen befassen, die dir nicht gefallen oder interessieren? zb Stammtischler mit ihren Parolen, Häuslebauer oder Extremsportler? Fühlst du dich wohl mit denen? Ich nicht. Ich sag dir auch nicht, sei offen für neues, selber schuld, wenn du keine Leute findest, wenn dich Gespräche über den besten Bausparvertrag oder die ausgefallensten Backrezepte einfach nicht interessiert und du weisst, es bringt dir auch nichts. Du weisst doch bestimmt auch, mit welchen Leuten du gemeinsame Themen hast und mit welchen nicht?

22.05.2019 06:11 • #101


E
Ich wollte dir aufzeigen, wie es bei mir ankommt.
Hier bemühen sich Menschen- ja, es sind reale Menschen!- dir ein Angebot zu machen, dir Hilfe anzubieten, dich zum Nachdenken zu bringen.
Nichts ist dir recht.

Natürlich weißt du, was dir Spaß macht, was dich interessiert.
Aber deine Welt bleibt klein, wenn du dich nicht mal dafür interessierst, warum Leute andere Musik hören, und auch beim Nordic Walking kann man wunderbare Gespräche führen.

Wenn ich nur Leute um mich rum haben wollte, mit denen ich eine hundertprozentige Übereinstimmung wünsche wäre ich ganz allein auf dieser Welt.
Zitat von Wallis:
wie fühlst du dich denn, wenn du mit menschen zusammen bist, die sich mit Dingen befassen, die dir nicht gefallen oder interessieren? zb Stammtischler mit ihren Parolen, Häuslebauer oder Extremsportler?

Ich höre zu, und versuch zu verstehen, weil es den Horizont erweitert, wenn man sich gegenseitig zuhört, auch dem, der Stammtischparolen von sich gibt.
Wenn ich merke, daß es mir nicht gut tut, ziehe ich mich zurück.

Zitat von Wallis:
Was machst du denn, wenn es jemandem aus deinem Umfeld schlecht geht und es dir sagt? Ihn abwürgen und dich nie wieder melden?

Nein, das tu ich bei dir auch nicht, oder machst du gerade die Erfahrung?
Ich nehme mir viel Zeit, dir zu antworten.
Ich schreibe vielleicht nicht, was du hören willst und ich sage den Menschen in meinem Umfeld irgendwann auch meine Meinung.
Wenn sie immer wieder mit demselben Problem ankommen sag ich auch irgendwann , daß ich wohl der falsche Ansprechpartner bin, ja, dann hab ich auch irgendwann genug.
Und ich nehme mir tatsächlich die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob ich mich der Person zum jetztigen Zeitpunkt annehme oder nicht, besonders dann, wenn ich selbst nicht stabil bin.

Ich kann nur über das schreiben, was ich hier erlebe, was du hier schreibst.
Und daraus dann folgern.

22.05.2019 07:29 • #102


W
Zitat von Resi:
Aber deine Welt bleibt klein, wenn du dich nicht mal dafür interessierst, warum Leute andere Musik hören, und auch beim Nordic Walking kann man wunderbare Gespräche führen.

Ich höre zu, und versuch zu verstehen, weil es den Horizont erweitert, wenn man sich gegenseitig zuhört, auch dem, der Stammtischparolen von sich gibt.

liebe resi,
die meisten Leute sind einfach gestrickt, so dass ihre Begründung, warum sie Volksmusik mögen, in 3 Worten abgehakt ist. Die meisten sind ja noch nicht mal imstande, ihre Gefühle zu beschreiben. Da geht es nicht tiefer als gefällt mir halt.
Ich bin gelegentlich, beruflich bedingt, in Austausch mit solchen Leuten, die Stammtischparolen von sich geben, habe festgestellt, dass man in diesen verkrusteten Strukturen, man kann es auch strukturdoof nennen, gegen Wände rennt und das sind auch nicht die Themen, mit denen ich mich mit neuen Leuten befassen möchte. Ich will nicht die 1000. Antimerkelparole hören. Von solchen Leuten halte ich mich fern.
Bestimmt kann bei Nordic Walking wunderbare Gespräche führen, wenn es sich so mal ergibt, aber es ist nicht die Art von Freizetgestaltung, die mich anspricht. Ich gehe doch nicht extra zum Nordic Walking um zu hoffen, da dann tolle Gespeächspartner zu finden! Ich habe auch nicht so viel Zeit und bin auch nicht in der Lage, diverse Sportarten auszuüben, in der vagen Hoffnung, dort dann tolle Gespräche zu führen. Das kommt mir absurd vor. In erster Linie sollte man ja wohl Freude an der Tätigkeit der Sportart haben, wenn man die nicht hat, braucht man da auch nicht hinzugehen, wenn man an sich andere Dinge benötigt. Ich geh doch auch nicht in das Lampengeschäft, wenn ich eine neue Hose brauche.
Ich erweitere meinen Horizont gerne mit Leuten, die sich oberhalb vom Stammtischniveau bewegen. Mir reicht der Blödsinn, der auf Facebook in diversen Gruppen gepostet wird, muss ich nicht draussen auch noch haben. Futterneid, Ausländerhetze, tue ich mir nicht an.


Zitat von Resi:
Nein, das tu ich bei dir auch nicht, oder machst du gerade die Erfahrung?
Ich nehme mir viel Zeit, dir zu antworten.

Ja, diese erfahrung mache ich gerade in meinem Umfeld.
wir scheinen aneinander vorbei zu reden.
Ich kritisiere nicht die Leute in diesem Forum, die sich Zeit nehmen. Ich kritisiere diverse Menschen in meinem Umfeld, die seit Jahren Verabredungen absagen, verschieben, herumeiern, aber komischerweise immer fit genug sind, wenn sie andere Dinge vorhaben. Wenn es denen mies geht, stehe ich immer parat. wenn ich aber auch mal Unterstützung brauche, sind sie müde oder wollen lieber bügeln. Was sicherlich auch 1 Stunde später gehen würde.

22.05.2019 08:06 • #103


E
Weißt du, Wallis.ich finde es schon schade, daß du so ein Schwarz/Weiß-Denken zeigst.
Ich kenne sogenannte Einfachgestrickte, die sehr warmherzig und mitfühlend sind, und ich kenne sogenannte Intellektuelle, die kaltschnäuzig und egoistisch sind.
Musikgeschmack ist Geschmacksache und keine politische Aussage.

Was deine Freunde angeht:
Hast du schon mal nachgehakt, warum es so ist, wie es ist?
Gehen Verabredungen auch mal von ihnen aus?
Sind sie gerne mit dir zusammen?

Wenn ich an meine Freundinnen denke, ist es so, daß wir auch nicht ständig Themen haben, wir reden auch völlig Banales und manchmal auch gar nichts, wir streiten uns auch mal, meistens lachen wir über alles Mögliche, auch mal gerne über uns.

Was genau macht dir denn Spaß oder interessiert dich?

22.05.2019 08:28 • #104


A


Hallo Cloud85,

x 4#15


Flocon_de_Neige
Ich bin hier bei den letzen Kommentaren bei Wallis. Ich versteh, was Du meinst. Und ich seh es als gar nicht so negativ.

Vielleicht fährst Du Dich, @wallis, zu sehr fest, was die Musik oder das Nordic Walking betreffen. Die Leute hier wollten Dir einen Anstuppser geben. Das heißt nicht, daß Du nun Nordic Walking machen sollst. Das sollte Dich zum Denken anregen, was DU denn für Interessen hast und wo Du dahingehend ansetzen könntest.

Nur ist die Welt leider kein Wunschkonzert. Das zwischenmenschliche, was Du suchst, wirst Du nicht finden wie Ostereier. Es entwickelt sich, manchmal über Jahre. Du kannst nicht sagen, Du bist so und so alt, Du hast keine Zeit mehr, es muß direkt passieren. Sicher kann es passieren, daß Dir von heute auf morgen so ein Mensch begegnet wo so vieles passt. Das dürfte aber die Ausnahme sein. So mußt Du Dich gedulden und halt aus dem, was Du im Moment hast, das Beste zu machen. Es ist leider so im Leben.

Du bist anspruchsvoll an Dein Umfeld, und Du solltest selbst für Dich wissen, daß das Finden der Menschen, welche Du suchst, länger braucht.

Alles Gute.

22.05.2019 09:09 • x 1 #105

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag