33

Krankengeld nach Lohnfortzahlung / Krankenkasse ruft an

Greta
Sechs Wochen war Ruhe und heute klingelt nun wieder das Telefon.
Ich kenne die Nummer; sie gehört zu meiner Krankenkasse.
Also lieber nicht rangehen. Obwohl mich natürlich interessiert, was meine Sachbearbeiterin von mir will.
Außerdem, ein Anruf um 13.15 Uhr, in der Mittagsruhezeit ... das finde ich schon etwas rücksichtslos.

Vielleicht geht es um meine Diagnose?
Meine Ärztin hat auf der letzten AU-Bescheinigung nun doch die F 32.9 eingetragen.
Leider habe ich das erst im Nachhinein gemerkt.
Ich hoffe, die Krankenkasse macht deswegen keine Probleme.

Aber ich habe gelernt und warte jetzt erstmal ab, ob da nun noch was schriftliches kommt, wenn man mich telefonisch nicht erreicht.

Nur nicht verrückt machen!

23.02.2021 13:40 • #16


michi2879
@greta:

ich kann Dir nur raten der Krankenkasse schriftlich zu untersagen Dich anzurufen.

Du MUSST nicht erreichbar sein für die Krankenkasse, sie haben kein Recht dazu Dich am Telefon auszuquetschen das sind Profis in der Gesprächsführung.

Seit ich denen mal einen etwas deftigeren Brief diesbezüglich geschrieben habe, habe ich Ruhe vor denen. Wenn sie was wollen gibt es den Postweg. Hab heute übrigens die 12 Monate voll.... Jubiläum.

Was kann ich dafür wenn die DRV seit 4 Monaten meinen LTA Antrag nicht bescheiden kann.

gruß michi

23.02.2021 14:31 • x 1 #17


A


Hallo Greta,

Krankengeld nach Lohnfortzahlung / Krankenkasse ruft an

x 3#3


Greta
Danke @michi2879 ,
so cool wie du bin ich da leider (noch) nicht.
Ich habe schon ein bisschen Sorge, mich mit der Krankenkasse anzulegen.
Schließlich bin ich auf die Zahlungen des Krankengeldes angewiesen.
Und mir fehlt einfach die Energie zum Kämpfen, falls die Krankenkasse versucht, mir das Leben schwer zu machen.

Zitat von michi2879:
Was kann ich dafür wenn die DRV seit 4 Monaten meinen LTA Antrag nicht bescheiden kann

Wahnsinn, oder? Die haben alle Zeit der Welt, während von uns erwartet wird, ratzfatz wieder fitt und arbeitsfähig zu werden.

24.02.2021 13:18 • x 1 #18


sundancere20j
Mit der Krankenkasse anlegen musst Du Dich auch garnicht. Teile Ihnen schriftlich mit, dass Sie Deine Telefonnummer und E-Mail Adresse löschen und Dir künftig schriftlich mitteilen möchten, wenn Sie etwas von Dir wollen. Bitte um schriftliche Bestätigung und sende es so ab, dass der Eingang nachvollziehbar ist. Fax, Einschreiben.

Das kann man auch völlig wertfrei, ohne viel Tamtam zu machen. Der Bearbeiter wird genug andere Dinge zu tun haben, als Dich ärgern zu wollen. Die machen nur ihren Job bei den Krankenkassen.

Insoweit ist es richtig, dass Du für die Kasse telefonisch nicht erreichbar sein musst, bzw. auch keine Angaben am Telefon machen solltest und musst.

Und grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass man mir keine Steine in den Weg gelegt hat. Wollte die Kasse was von mir, hat sie es mich schriftlich wissen lassen. Und dennoch stand man mir telefonisch für Rückfragen zur Verfügung, ohne mich "hinterlistig" auszufragen, geschweige denn es zu versuchen.

Gibt da eine Weisheit: Wie man in den Wald hineinruft...

Zur DRV: Es liegt manchmal nicht an der Behörde, wenn die Bearbeitung länger dauert. Es hängt hier stark davon ab, wie schnell benötigte Informationen zu Verfügung gestellt wurden, was von mehreren Parteien abhängig ist. Antragsteller, behandelnde Ärzte, Krankenkasse und Weitere. Dann erfolgt eine medizinische Beurteilung, ggf. wird ein Gutachten nötig. Normalerweise benötigt eine Entscheidung zwischen zwei bis sechs Monate. Ggf. kommt die beantragte Leistung ja auch nicht in Frage und es werden Alternativen geprüft, wie bspw. eine Reha, oder EU-Rente.

Abgesehen davon ist da auch noch Corona, was Maßnahmen erschwert.

Dann und wann freundlich nachzufragen, wie der Stand der Dinge ist, kann nicht schaden. Auch hier gilt, wie man in den Wald hineinruft...

24.02.2021 17:50 • x 1 #19


michi2879
wie man hineinruft,

tja, wenn man 2 Tage nach der Krankmeldung anruft und man von der Kasse aufgefordert wird zum MDK, weil grundsätzlich mehr einer verleumdenden Person geglaubt wurde, dann ist das Verhältniss eh zerrüttet.

Ich war keinen Tag von der Reha zu Hause, Anruf. Immer wurde ich sehr direkt ausgefragt. nichts mit Hilfestellung.

Also habe ich schriftlich um Unterlassung gebeten habe meine Meinung kundgedtan das Druck nicht unbedingt das Mittel der wahl ist bei Depressionen. Mehr nicht.

Die DRV hat von mir einen Antrag mit allen Diagnosen bekommen, schriftlich, mehr als 30 Seiten. Von allen behandelnden Ärzten. Dann kommt nach und nach eine Befundberichtanforderung nach der anderen, obwohl sie alle haben und die Ärzte nichts neues schreiben konnten. Das habe ich auch so telefonisch und schriftlich mitteilt und nachgefragt was das soll. Keine Antwort. Ich selbst habe angeboten freiwillig einen Gutachter der DRV aufzusuchen, nichts, keine Reaktion, gar nichts.

Ruft man an, so wie mehrfach bekommt man zu hören das man keine Sachstandsanfragen per Telefon beantwortet.

Ok, dann bin ich raus aus der Nummer. Ich hab Zeit.

gruß michi

25.02.2021 10:26 • #20


Greta
Tja, die Erfahrungen mit den Krankenkassen scheinen wohl sehr unterschiedlich zu sein.
Warum das so ist

Ich selbst habe mich bei dem ersten Anruf von meiner Krankenkasse schon ziemlich ausgefragt und manipuliert gefühlt.
Die Sachbearbeiterin hat definitiv Fragen zu Dingen gestellt, die sie nichts angehen.
Dann richtig zu reagieren, ist gar nicht so leicht.
Darum werde ich künftige Anrufe ignorieren und einfach still halten.
Auf schriftliche Anfragen kann ich dann ja überlegt und sachlich antworten.
Ich brauche nun mal auch die Unterstützung der Krankenkasse um wieder gesund zu werden.
Behördenstress ist dabei wohl eher kontraproduktiv.

Entspannen und abwarten

25.02.2021 11:05 • x 1 #21


Greta
So, eine Woche nach dem Anruf der Krankenkasse, habe ich heute ein Schreiben im Briefkasten.
Man habe mich telefonisch nicht erreicht und ich möchte mich doch bitte mit ihnen in Verbindung setzen.
Man rufe dann auch gerne zurück.

Nun muss ich mir wohl eine angemessene Formulierung einfallen lassen, mit der ich um ausschließlich schriftlichen Kontakt bitte

02.03.2021 11:25 • x 1 #22


Heideblümchen
Sehr geehrte Dame und Herren,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom ......
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage, die mich mental doch sehr mitnimmt, sehe ich mich im Moment außerstande, telefonische Befragungen zu beantworten.
Ich möchte Sie hiermit höflichst bitten, künftig von solchen Anrufen abzusehen.

Gerne stehe ich Ihnen aber für eventuelle schriftliche Anfragen Ihrerseits zur Verfügung und werde
diese dann zeitnah ebenfalls schriftlich, gerne auch in Absprache mit meinen behandelnden Ärzten, beantworten.

MFG... @Greta

02.03.2021 11:56 • x 3 #23


Greta
@Heideblümchen

Kling super
Vielen herzlichen Dank

02.03.2021 11:58 • #24


Heideblümchen
gerne @Greta .... vielleicht hilft das schon weiter, auch wenn es sich ein bisschen......amtlich anhört

02.03.2021 12:02 • #25


Greta
@Heideblümchen
Ich hab's sogar noch amtlicher gemacht und den Passus mit der Corona-Lage und meinem mentalen Zustand weggelassen
Nochmals DANKE für die super Vorlage; du hast mir damit wirklich sehr geholfen!

02.03.2021 12:15 • #26


Heideblümchen
Das freut mich sehr, @Greta ....dann hoffe ich, dass du eine zufriedenstellende Antwort bekommst....schriftlich

03.03.2021 13:14 • x 1 #27


Greta
Es ist Dienstag und die Krankenkasse ruft an

Immer dienstags!
Arbeiten die nur an diesem Tag oder haben die mich für dienstags auf Wiedervorlage liegen?

Zu meinem Schreiben, mich bitte künftig nur noch schriftlich zu kontaktieren, habe ich eine Eingangsbestätigung der Krankenkasse erhalten. Mehr nicht!
Keine Info dazu, was die denn nun von mir wollen.

Wärend die Krankenkasse noch rumeiert, plane ich meine Wiedereingliederung.
In den vergangenen Wochen hatte ich Zeit, mir über einiges klar zu werden.
Nun will ich es nach Ostern mit der Arbeit versuchen.
Blöd nur, dass mein Therapeut erkrankt ist und der letzte Termin deshalb ausfallen musste.
Hoffe, ich bekomme schnell einen neuen.
Und hoffe, die Krankenkasse ist mit meinem Plan zufrieden.

09.03.2021 11:53 • #28


michi2879
Eine Ignoranten Krankenkasse.

Höflich annehmen sich für den Anruf bedanken und das Gespräch mit Hinweis auf Deinen Brief beenden.

Ich hatte heute einen freundichen Kontakt mit meiner Krankenkasse, weil ich denen geschrieben habe, dass die DRV einfach den Antrag zur LTA nicht bescheidet, aber weiterhelfen können Sie erstmal auch nicht, den Sachstand der mir bekannt ist haben die auch.

Blöde Situation.

Würde mittlerweile auch wieder gerne arbeiten, nur halt eben nicht im Büro. Etwas was noch für 4 / 5 Jahre geht, dann ist eh Rente angesagt.

gruß michi

09.03.2021 13:21 • x 2 #29


A


Hallo Greta,

x 4#15


Greta
Zitat von Heideblümchen:
Das freut mich sehr, ....dann hoffe ich, dass du eine zufriedenstellende Antwort bekommst....schriftlich


Heute Post von der Krankenkasse:
Leider können wir Sie telefonisch nicht erreichen, bitte setzen Sie sich daher mit uns in Verbindung.

oder ?

10.03.2021 10:57 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag