Krankmeldung trotz Aussteuerung an den Arbeitgeber?

R
@sonnenblume

Ich habe leider die gegenteilige Erfahrung gemacht. Also man kann es nicht so pauschal sagen. Leider. Also ich würde Lucie da auch eher zu Vorsicht raten.

rennratte

01.01.2011 17:31 • #16


Luzie
Hallo ihr alle, mein Psychiater WILL von meiner Psychologin nichts wissen sagte er mir, ich habe ihn gefragt, ob er nicht mal mit ihr sprechen will, dann würde ich sie von der Schweigepflicht entbinden. Nein das brauche er nicht, war seine Aussage.
Und mit der BÄ bin ich echt verunsichert, was ich tun soll.
Lg Luzie

02.01.2011 07:31 • #17


A


Hallo Luzie,

Krankmeldung trotz Aussteuerung an den Arbeitgeber?

x 3#3


S
Liebe Luzie,

Zitat von Luzie:
Hallo ihr alle, mein Psychiater WILL von meiner Psychologin nichts wissen sagte er mir, ich habe ihn gefragt, ob er nicht mal mit ihr sprechen will, dann würde ich sie von der Schweigepflicht entbinden. Nein das brauche er nicht, war seine Aussage.

Das ging mir auch so, aber auch aus dem Grunde, weil mein damaliger Psychologe selbst nicht kooperativ war und für keinen irgendetwas schreiben wollte.
Aber mein Psychiater hat die Rente bei mir ohne Wenn und Aber befürwortet und damals einen sehr umfassenden Bericht für die DRV geschrieben. Diesen Bericht hat er vorher schon erstellt und wir haben ihn zusammen mit dem Rentenantrag schon eingereicht.

Trotzdem habe ich nochmal eine Frage:

Du schreibst, Dein Psychiater schreibt Dich weiter krank. Wie steht er aber zu Deinem Rentenantrag?
Ist er denn auch voll dafür und unterstützt er Dich denn auch umfassend?
Hat er denn auch schon der DRV gegenüber einen ausführlichen Bericht abgegeben?
Und hast Du denn auch richtiges Vertrauen zu ihm?

Sorry, aber ich habe das Gefühl, dass Du bisher nicht die allerbesten Psychiater hattest, die sich auch unterstützend für Dich einsetzen.

Zitat von Luzie:
Und mit der BÄ bin ich echt verunsichert, was ich tun soll.

Wenn sie die Rente für Dich befürworten würde, dann könnte das doch eine Hilfe für Dich sein.
Habe ich es richtig in Erinnerung, dass Du bisher noch kein Gespräch unter vier Augen mit ihr hattest, sondern immer nur im großen Gruppenkonsenz mit Betriebsrat, Chef etc.?

Ich würde an Deiner Stelle einfach nochmal das Gespräch mit ihr suchen und zwar unter vier Augen. Du könntest sie nochmal fragen, inwiefern sie eine Rente wirklich befürworten würde und könntest sie dann ja fragen, ob sie bereit wäre, einen Bericht zu schreiben. Wenn ja, dann kann sie ihn ja Dir persönlich zukommen lassen. Dann kannst Du erst schauen, ob es für Dich nicht zum Nachteil wäre und wenn alles O.K. ist, dann kannst Du es ja der DRV noch nachträglich übersenden bzw. über den VDK dort hin schicken lassen.

02.01.2011 16:07 • #18


Luzie
Mit der BÄ das kann ich versuchen, den Psychiater habe ich ja erst seit September, und seit 2 Wochen hat er Urlaub, noch bis zum 7.1. Nächsten Montag rufe ich an, aber male mir da nichts aus, er wirkt sehr desinterressiert an meiner Geschichte. Und ein 4 Augen Gespräch hatte ich noch gar nicht mit ihr.
ER hat für die DRV noch nichts geschrieben, weil ich ihn da ja noch nicht hatte, dewegen muß ich ihn ja jetzt irgendwie kriegen, damit er mir was schreibt, vielleicht kann er mir soziale Anpassungsschwierigkeiten bestätigen, dann wären die Chancen besser, auch für die Schwerbehinderung.
ich bin ja jetzt auch durchgehend seit Mai 2009 krankgeschrieben, vielleicht ist das dafür ja auch gut.
Das Warten ist echt blöd. Am Do. gehe ich zur VDK Sprechstunde, habe aber ncihts in Händen, ich komme mir vor wie in einem Hamsterrad.
Der Psychiater hat ja gelacht, als ich das mit der Rente sagte, das können Sie vergessen, sie sind Jahrgang 1965.
Wird abgelehnt.
Wenn ich mir jetzt wieder einen neiuen Psychiater suche, bringt mir das auch nichts, und das allerschlimmste ist, das es nicht interressiert, was meine Psychologin, die mich 1 1/2 Jahre kennt, schreibt.
LG Luzie

03.01.2011 20:12 • #19


Luzie
Ich habe mit der BÄ telefoniert, und sie sagt, sie dürfte nichts schreiben. lg Luzie

04.01.2011 11:05 • #20


Luzie
Wir waren heute beim Anwalt, er schreibt den Ag an, wegen einem anderen Arbeitsplatz, lg Luzie

04.01.2011 19:58 • #21


Albarracin
Experte

04.01.2011 21:37 • #22


Luzie
Nein, noch nicht, weil der Schwerbehindertenvertreter unseres Betriebes sagte, das würde eh abgelehnt. Am Freitag muß ich zum Arbeitsamt, und da werde ich den Antrag stellen, danke Wolfgang, lg Luzie

05.01.2011 11:11 • #23


Albarracin
Experte

05.01.2011 19:32 • #24


Luzie
Hallo Wolfgang, vielen Dank nochmal, die Unterlagen der Krankenkasse habe ich, ich schreibe morgen, nachdem ich beim AA war nochmal, lg Luzie

06.01.2011 21:20 • #25


Luzie
Hallo, ich bin seit Freitag ausgesteuert, muß ich meinem AG trotzdem eine Arbeitsunfähigkeit geben?
Mein Psychiater hat auf den letzten Auszahlungsschein 1.2 geschrieben? Lg Luzie

10.01.2011 13:42 • #26


M
Hallo Luzie,

ich würde dem AG weiterhin eine Arbeitsunfähigkeit zukommen lassen, denn schließlich bist du dort noch weiter beschäftigt und woher soll der AG sonst wissen, dass du weiter Arbeitsunfähigkeit bist.

10.01.2011 16:46 • #27


Albarracin
Experte

10.01.2011 19:19 • #28


Luzie
Ich habe vorhin mit der psych. Praxis telefoniert, und die meinten, das hätten sie noch nie gehört, ich solle mich bei der Krankenkasse informieren. Ich hätte mit dem AG ja nichts mehr zu tun, die wüßten ja von der Aussteuerung.
Übermorgen gehe ich wegen der ganzen Wiedersprüche nochmal zum VDK, vielleicht wissen die was, ansonsten kopiere ich dann den letzten Auszahlschein, aber dann bekomme ich doch keinen mehr? Oder brauche ich den auch für das AA, schicken die mir das zu?
Danke für die Antworten, lg Luzie

10.01.2011 19:36 • #29


A


Hallo Luzie,

x 4#15


Luzie
Der Arzt soll mir für den AG eine Bescheinigung schreiben, das ich weiter krank bin, ebenso für AA, wo ich nächste Woche hin muß, und wahrscheinlich noch zu ihrem Gutachter muß, lg Luzie

21.01.2011 09:21 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag