Kündigung aus gesundheitlichen Gründen durch Arbeitnehmer?

Eloise
Ich komme gerade von meiner Psychiaterin und werde am 28.10.2012 um 23.59 Uhr eine Wunderheilung erleben, denn am 29.10.2012 bin ich wieder arbeitsfähig.

Die Ärztin schreibt mich nicht weiter krank. O-Ton Wie lange wollen Sie denn noch krank geschrieben sein?. Mh, weiß nicht, bis ich wieder arbeitsfähig bin?

Angeblich haben wir beim letzten Termin ja besprochen, dass ich kündige und sie mir ein Schreiben fürs Amt macht, dass ich auch gesundheitlichen Gründen kündige. Nun, ganz so war das allerdings nicht. Ich hatte sie gefragt, ob sie mir denn so ein Schreiben machen würde, wenn es nötig wäre. Aber gut.

Die Fakten sind: Am 29.10.2012 bin ich wieder arbeitsfähig. Blöd nur, dass ich 4 Wochen Kündigungsfrist habe. Das heißt vor dem 01.12.2012,ist die Kündigung nicht durch. Ich müsste zwar theoretisch genug Urlaub und Überstunden angesammelt haben, um nicht mehr dahin zu müssen, aber nun weiß ich ja nicht ob der AG nicht sagt Nö, du kommst für die letzten vier Wochen nochmal arbeiten. Deswegen hab ich auch meine Ärztin nochmal gefragt, ob ich im Notfall auf sie zurückkommen könnte, wenn der AG das verlangt, was sie aber verneinte. Tja, vielen Dank also.

Nun ist die Frage: Was kann ich tun? Kündigung schreiben und noch vor dem Monatswechsel verschicken ist klar. Muss ich da rein schreiben, dass ich aus gesundheitlichen Gründen kündige? Ich meine jetzt weniger für den AG, als fürs Arbeitsamt.

Kann ich da auch gleich hineinschreiben, dass ich meinen Resturlaub gerne nehmen würde? Oder sollte ich da besser persönlichen Kontakt aufnehmen? Kann ich die Sache vielleicht sogar von einem Anwalt regeln lassen? Ich würde am liebsten absolut keinen Kontakt mehr zu meinem AG haben, wobei es vermutlich besser wäre, ich würde es selbst regeln.

Was kann ich noch tun? Was muss ich beachten?

Bitte helft mir mal, mich zu sortieren. Das würd mir nämlich helfen, nicht hysterisch zu werden.

22.10.2012 12:33 • #1


S
Kündigung schreiben. dann zu einem anderen arzt gehen und dich so lange krankschreiben lassen wie dein
arbeitsverhältnis dauert.
und mit dem arzt über die bescheinigung für das arbeitsamt reden.

22.10.2012 16:49 • #2


A


Hallo Eloise,

Kündigung aus gesundheitlichen Gründen durch Arbeitnehmer?

x 3#3


Eloise
An der Kündigung sitz ich, Attest hab ich und zu nem anderen Arzt gehen nur um mich Arbeitsunfähigkeit schreiben zu lassen, ist nicht unbedingt meine Art. Das wäre meine Notoption. Ansonsten würde ich das gerne so hinter mich bringen, dass ich auch damit leben kann.

Im Moment versuche ich gerade herauszufinden, wieviel Urlaub mir noch zusteht. Das müsste eigentlich reichen, um die Zeit zu überbrücken, aber ich blicke gerade nicht so ganz durch was sich da in meiner Krankenzeit angesammelt hat. Dann würd ich nämlich zuerst mal probieren den Urlaub zu nehmen.

22.10.2012 17:00 • #3


Albarracin
Experte

22.10.2012 19:28 • #4


Eloise
Vielen Dank Wolfgang!

Das heißt also im Grunde, wenn sie mir ein Schreiben ausstellt, in dem sie sagt, dass ich aus gesundheitlichen Gründen kündige, müsste sie mich eigentlich auch für die Zeit meiner Kündigungsfrist Arbeitsunfähigkeit schreiben. Sonst widerspricht sie sich ja.

22.10.2012 19:44 • #5


Eisbärchen
Hallo Eloise,

ich kann fachlich leider nichts beitragen, drücke Dir aber die Daumen, dass alles gut über die Bühne geht - ohne, dass Du persönlich zum AG musst!

Alles Gute!
Eisbärchen

22.10.2012 20:10 • #6


Eloise
Danke Eisbärchen, ich weiß nur grad nicht, ob ich die Kraft hab meine Ärztin nochmal anzusprechen.

22.10.2012 20:17 • #7


Eisbärchen
dann such Dir nen anderen Arzt!

22.10.2012 20:19 • #8


Eloise
Das ist doch schon die zweite Ärztin. Ich wirke halt einfach zu gesund und reiß mich immer zusammen. Doof halt.

22.10.2012 20:21 • #9


Eisbärchen
dann musst Du vielleicht gerade jetzt lernen, Dich zu öffnen und der Ärztin zu zeigen, wie es Dir wirklich geht. Ich drücke die Daumen, dass das Dir gelingt!!!

22.10.2012 20:48 • #10


Albarracin
Experte

23.10.2012 08:38 • #11


Eloise
Nun war ich heute Morgen wieder bei ihr, jetzt heißt es wir hätten abgeklärt, dass wenn ich nicht so schnell gekündigt bekomme, sie mich nochmal krankschreiben würde, ansonsten nicht.

Aber ich habe nun mal eine Kündigungsfrist. Irgendwie scheint sie das nicht zu kapieren.

Soweit ich das verstanden habe, kann ich auch nicht einfach so fristlos kündigen, auch aus gesundheitlichen Gründen nicht. Ich glaube kaum, dass mein Chef einer fristlosen Kündigung oder einer Aufhebung zustimmt, bei dem ganzen Urlaub, der mir noch zusteht. Den wird er mir dann sicher nicht einfach so auszahlen und ehrlich gesagt hab ich auch keine Lust meinem Chef was zu schenken.

Bleibt wohl nur der Weg zum Anwalt. Ich hoffe zumindest telefonisch klappt das heute noch. Ein Bekannter meines Freundes ist Anwalt. Muss ich halt selbst zahlen, falls die Versicherung nichts übernimmt. Ist halt schei. mit der Aussicht auf Arbeitslosigkeit an die Geldreserven ranzugehen, aber es nutzt ja nix.

23.10.2012 09:48 • #12


Pyxidis
Hallo Eloise,

Zitat:
Nun war ich heute Morgen wieder bei ihr, jetzt heißt es wir hätten abgeklärt, dass wenn ich nicht so schnell gekündigt bekomme, sie mich nochmal krankschreiben würde


Deinen Beitrag verstehe ich jetzt nicht. Warum hast Du ihr nicht gesagt, daß Du eben nicht so schnell gekündigt bekommst und hättest Dir die Arbeitsunfähigkeit geben lassen????

Viele Grüße
Pyxidis

23.10.2012 10:01 • #13


Eloise
Hallo Pyxidis,

ich selbst hab garnicht mit ihr gesprochen, das lief über die Sprechstundenhilfe. Dass ich eine Kündigungsfrist habe, hab ich schon gestern versucht der Ärztin zu erklären, aber sie ist anscheinend der Ansicht, dass ich mit ihrem Wisch fürs Amt, beim AG einfach so fristlos kündigen kann.

Die Arbeitsunfähigkeit würde ich erst bekommen, wenn alle anderen Stricke reißen. Also wenn fristlose Kündigung nicht geht und ich meinen Resturlaub nicht nehmen kann. Natürlich könnte ich jetzt lügen und sagen, dass ich mit meinem AG gesprochen habe und er keinem von beidem zustimmt, aber darin bin ich einfach schei. und will es im Grunde auch nicht.

LG

Eloise

23.10.2012 10:11 • #14


A


Hallo Eloise,

x 4#15


Pyxidis
Hallo Eloise,

ich würde es mir an Deiner Stelle so einfach wie möglich machen, bei der Ärztin noch mal antanzen und ihr sagen, daß Du Dich um die Kündigung kümmerst, Sie Dich jetzt solange Arbeitsunfähigkeit schreiben soll und basta.

Zitat:
will es im Grunde auch nicht.


Warum willst Du es nicht????

Ich kann das jetzt nicht so ganz nachvollziehen.

Viel Glück und viele Grüße
Pyxidis

23.10.2012 10:17 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag