Leitfaden EU-Rente-Antrag, Voraussetzungen, etc. - wer kann helfen?

S
hat jemand von euch einen kurzen verständlichen leitfaden für einen eu-antrag?
z.b. : a) vorraussetzungen
b) welchen schritt muss ich zuerst tun? arzt, gutachter, wo muss ich was erledigen?

etc. .....
vielleicht gibt es hier im forum schon einen passenden beitrag?

vielen dank!

24.12.2008 16:36 • #1


Albarracin
Experte

24.12.2008 16:54 • #2


A


Hallo strooper,

Leitfaden EU-Rente-Antrag, Voraussetzungen, etc. - wer kann helfen?

x 3#3


S
hallo wolfgang!

danke für die schnelle antwort! hatte es am gleichen tag gelesen, musste mir aber erstmal überlegen ob ich hier die richtige reihenfolge eingehalten habe. die links sind schon sehr aufschlussreich.

ich versuche mich nun doch erstmal zu rehabilitieren (therapie und qualifikation fürs erwerbsleben). wenns schief geht werde ich dann sicher alle hebel in richtung rente steuern. leider kann man in solch einer situation nicht immer ganz objektiv sein.

wenn ich das richtig gelesen habe kann man auch rente beantragen und dann nach rehabilitation wieder ins erwerbsleben zurück?? das würde den druck etwas nehmen...

viele grüße!

15.01.2009 21:17 • #3


Albarracin
Experte

15.01.2009 21:38 • #4


S
....ich hatte immer den eindruck das die eu-rente so eine art vorgezogene altersrente wäre, also etwas endgültiges.

frage mich warum eine rente bewilligt wird wenn heilungschancen bestehen. ist ein rentenantrag also nur notwendig wenn der arbeitgeber, die krankenkasse oder das arbeitsamt nicht bereit sind weiter zu zahlen wenn eine längere krankheit besteht?! habe ich das richtig verstanden?

viele grüße!

25.01.2009 10:57 • #5


M
Hallo Strooper,
Zitat:
.ich hatte immer den eindruck das die eu-rente so eine art vorgezogene altersrente wäre, also etwas endgültiges.

das war früher meistens der Fall, heute nur noch sehr selten.
Zitat:
ist ein rentenantrag also nur notwendig wenn der arbeitgeber, die krankenkasse oder das arbeitsamt nicht bereit sind weiter zu zahlen wenn eine längere krankheit besteht?! habe ich das richtig verstanden?

Das hat damit nichts zu tun, ob Kostenträger nicht mehr zahlen wollen, sondern wenn Dein Gesundheitszustand Dir nicht ermöglicht , eine Tätigkeit aufzunehmen (das entscheiden Gutachter).

Da sich Dein Gesundheitzustand ja bessern könnte, daher die befristete Rente. Es gibt aber auch Fälle, wo man als Laie schon weiß, dass sich der Gesundheitzustand nicht bessern kann und auch diese erhalten meistens nur eine befristete Rente. Das ist heutzutage so üblich.

Schöne Grüße
mag

25.01.2009 12:25 • #6


Mind
Hallo,

in meiner IRENA-Gruppe ist jemand gewesen, die selbst diese EU-Renten-Anträge bearbeitet. Sie meinte, dass psychische Leiden die besten Chacen haben.

So short...

Mind

29.01.2009 20:20 • #7


S
hallo mag,
hallo mind,

danke für eure antworten! auch wolfgang hatte mir schon interessante infos oben geschrieben.

das problem liegt hier bei mir das ich keine ahnung und erfahrung mit diesen dingen habe.

tatsache ist einfach das ich seit beendigung meiner berufsausbildung 1993 ständig meine jobs geschmissen habe und dann irgendwann auch meine selbstständigen tätigkeiten regelmässig aufgegeben habe. den grund sehe ich hier das ich einfach nicht in der lage bin wie ein ganz normaler mensch zu arbeiten. die arbeit an sich ist nicht das problem. im gegenteil, eine tätigkeit lenkt ja prima von den eigenen problemen ab. es ist einfach so das ich an manchen tagen in topform bin und überdurchschnittlich gute leistungen bringen kann, und an anderen tagen einfach total flach liege weil meine probleme nicht nur meine psyche, sondern auch meinen körper lahmlegen. (resultat daraus irgendwann überschuldung, beziehungsprobleme etc. was wiederum was die krankheit noch verschlimmert und noch arbeitsunfähiger macht.)

der gedanke in rente zu gehen und dann mit wenig geld klarkommen zu müssen ist auch nicht erfüllend. es muss doch möglich sein ganz normal ein einkommen erwirtschaften zu können von dem man die grundsätzlichen dinge des lebens bestreiten kann.........

nun bin ich seit kurzem wieder in einer gesprächstherapie und bekomme tatsächlich eine umschulung bezahlt, aber irgendwie habe ich das gefühl das alle beteiligten nicht verstehen wie ich tatsächlich drauf bin. es besteht die gefahr das ich alles abbreche weil ich ganz sicher irgendwann wieder durchdrehe , und das dann mit voller überzeugung das richtige zu tun.

eigentlich hätte ich mir gewünscht endlich mal psychisch rehabilitiert zu werden um dann wieder vernünftig ins leben starten zu können. deswegen könnte ich mir folgende reihenfolge vorstellen: 1) rente ,2.) reha, 3.) reintegration ins berufsleben; wobei ich mich dann frage ob ich dann noch einen job bekomme wenn im lebenslauf steht das ich nen halbes jahr in der klapse war........

also gut. wenn ich meine umschulung abbrechen sollte , werde ich wohl dringend ne vernünftige reha benötigen ( dann dürfte die rentenfrage ja auch geklärt sein?!) ...aber wie bekomm ich die reha? meine ärzte haben nicht irgendwie den eindruck das ich mehr bräuchte als nen paar tabletten und alle drei wochen nen gespräch.

......puhhh , voll das durcheinander.....

01.02.2009 14:13 • #8


M
Hallo Stropper,
Zitat:
wobei ich mich dann frage ob ich dann noch einen job bekomme wenn im lebenslauf steht das ich nen halbes jahr in der klapse war
das würde ich auf keinen Fall im Lebenslauf erwähnen. Diese Zeit würde ich als nicht beschäftigt - arbeitslos angeben.

Zitat:
aber wie bekomm ich die reha?

Indem Du einen Antrag über Deinen behandelnden Arzt stellst oder aber direkt bei Deiner Krankenkasse einen Antrag stellst.

Zitat:
meine ärzte haben nicht irgendwie den eindruck das ich mehr bräuchte als nen paar tabletten und alle drei wochen nen gespräch.
Das solltest Du denen aber mitteilen, dass Du mehr brauchst als nur Tabletten. So wie Du Deinen Gesundheitszustand hier schilderst, so würde ich das auch mal meinen Ärzten schildern, müßte hilfreich sein, für eine Reha.

Schöne Grüße
mag

01.02.2009 15:41 • #9


S
hallo mag!

wenn ich mich krank fühle, fehlt mir ehrlich gesagt das durchsetzungsvermögen...... war vor zig jahren bei meiner Krankenkasse und hab dort wegen einem antrag nachgefragt; da saß son pfiffiger kerl und tat erst so als wenn er nicht wüsste was ich meine. dann kam der spruch : ....ach ja, es geht um sone psycho - sache.....das müssen se ersma mit dem arzt besprechen ;; naja und der arzt sagte ja schon das ich mich mal bei irgendner ärzte vereinigung telefonisch beraten lassen soll. und meine jetzige therapeutin behandelt mich zwar ganz gut , aber als ich fragte ob ich nicht mal inne klinik sollte, sagte sie das wir das dann mal sehen müssten. ich hatte nach der aussage 6 wochen gewartet wegen einen termin . in der zeit hatte sich mein zustand gebessert. ----wenn ich beim arzt sitze geht es mir ja auch meistens gut weil sich jemand um mich kümmert. das kann nächsten tag schon wieder ganz anders sein.

mannomann , mir fehlt einfach eine objektive beurteilung wie krank ich wirklich bin! von 1 bis 10 ist irgendwie alles dabei.
in größénwahn-phasen fühle ich mich kerngesund. das ist dann aber auch nicht ideal . und wenn ich es schon nicht beurteilen kann, wie dann andere. ?
hab morgen nen termin beim doc. mal sehen was dabei rauskommt. berichte dann. werde versuchen das rüberzubringen was du geschrieben hast, also das mehr notwendig ist..

bis dann und danke!

01.02.2009 17:29 • #10


M
Hallo Stropper,

am besten machst Du Dir Notizen in Stichwortform, damit Du dem Arzt Deinen Zustand auch so rüberbringen kannst.

Ich drücke Dir für morgen die Daumen.

Schöne Grüße
mag

01.02.2009 18:07 • #11


G
Hallo,

ja ich muß auch dieses Jahr meinen ANtrag neu stellen weil er am ende des Jahres abläuft. Mir graut es jetzt schon davor. Vor allem weil ich jetzt von einer bekannten gehöhrt hatte das ihre rente abgelhnt wurde. Sie hat auch Darmdurchbruch gehabt ,Lagerschaden am Bein . Nerven usw. Und trotzdem wurde dei abgelehnt. ich weiß nicht was das soll ,die sehn doch wenn man krank ist . Und dann lehnen die sowas ab . tztztz kann ich nicht verstehn .Deshalb graut mir das auch schon .Passt mal auf die schicken mich dann auch wieder arbeiten .


LG
Gänseblume

02.02.2009 12:15 • #12


M
Hallo Gänseblume,

ich kann Deine Bedenken voll und ganz nachvollziehen, denn auch meine bewilligte Rente läuft im September aus und hoffe, dass sie mir weiter bewilligt wird. Nur ich versuche, mir jetzt noch nicht allzuviele Gedanken dazu zu machen, um mich nicht weiter runterzuziehen, sondern versuche, die jetzige Zeit zu genießen, soweit gesundheitlich möglich.

Wir können uns nur gegenseitig Mut zusprechen und positiv denken, Kopf hoch!!!!!

Schöne Grüße
mag

02.02.2009 12:55 • #13


G
Ja da geb ich Dir ja voll und ganz recht. ABer weiste wenn man sowas höhrt ,ne da kann einem ja ANgst und Bange werden , Ich versuch auch nicht dran zu denken, Je mehr man drüber nachdenkt kommt man sowieso nicht zu einem ergebniss.Aber Du bist ja noch ehr dran mit Rente stellen wie ich , na dann hast DU das hinter mir und dann kannste mir Ratschlag geben ,gelle . Weil geteiltes Leid ist Halbes Leid.

LG
Gänseblume

03.02.2009 18:28 • #14


A


Hallo strooper,

x 4#15


M
Hallo Gänseblume,
Zitat:
na dann hast DU das hinter mir und dann kannste mir Ratschlag geben

werde ich auf jeden Fall, aber Du weißt ja selbst, Sachbearbeiter ist nicht gleich Sachbearbeiter und Gutachter nicht gleich Gutachter.

Wir genießen unsere Zeit bis dahin, und ich wünsche Dir einen schönen Abend

mag

03.02.2009 18:39 • #15

Weiterlesen »