34

Lest ihr noch Nachrichten?

B
Mal in die Runde gefragt: Lest, hört oder schaut ihr eigentlich noch Nachrichten?

Ich für meinen Teil habe schon vor längerer Zeit damit aufgehört, Nachrichten zu konsumieren. Lineares Fernsehen haben wir ohnehin keins mehr, außerdem meide ich sämtliche News-Seiten und habe auch entsprechende Apps schon lange vom Smartphone verbannt. Denn mir ist immer wieder aufgefallen, wie sehr mich die Nachrichten ums globale Geschehen triggern, meinen Weltschmerz befeuern und damit auch meine Depressionen. Ertrage ich einfach nicht mehr. Teilweise ging es sogar so weit, dass ich vor lauter Sorge nachts nicht mehr einschlafen konnte.

Zuletzt habe ich zwar vieles rund um die Bundestagswahl verfolgt, es nach der Wahl aber tunlichst vermieden, all die News-Kanäle weiter zu konsumieren. Außerdem denke ich, dass man die wichtigsten Neuigkeiten so oder so mitbekommt, spätestens über den eigenen Freundeskreis, Kollegen oder Familie. Im Grunde kann man vielem gar nicht entgehen. Aber ich habe festgestellt, dass es mir ohne das Wissen ums aktuelle Geschehen wesentlich besser geht.

12.11.2021 13:37 • x 1 #1


S
Ich versuche es zu vermeiden... da es mich nur noch mehr deprimiert oder triggert. Klappt aber nicht so. Da müsste man schon komplett aus den Medien und vor allem auch aus dem Internet rausbleiben... sonst stolpert man doch immer wieder ungewollt über irgendwelche News Feeds usw.

12.11.2021 13:53 • x 1 #2


A


Hallo Buddhi,

Lest ihr noch Nachrichten?

x 3#3


B
Zitat von StillesSeelchen:
Klappt aber nicht so. Da müsste man schon komplett aus den Medien und vor allem auch aus dem Internet rausbleiben... sonst stolpert man doch immer wieder ungewollt über irgendwelche News Feeds usw.

Das ist genau das Problem, das ich hin und wieder habe. Für mein kleines kreatives Projekt lässt es sich eigentlich gar nicht vermeiden, die sozialen Netzwerke zu bedienen. Schon allein des Netzwerkens unter Kollegen wegen. Aber genau da kann man den Nachrichtenfluss gar nicht kontrollieren. Es lassen sich zwar Begriffe und User blocken, aber dann kommt doch wieder jemand um die Ecke und liked oder retweeted etwas, das man gar nicht sehen möchte.

Aber ich habe das Ganze auf ein Minimum reduziert und werde auch die entsprechenden Konsequenzen ziehen, sollten mir die anderen Kanäle auch auf Dauer nicht mehr guttun.

12.11.2021 14:38 • #3


S
Auf Twitter bin ich auch schon vielen entfolgt, habe geblockt und bestimmte Tags stummgeschaltet... weil es einfach nicht mehr gut getan hat. Aber trotzdem wird nahezu täglich immer noch was in die eigene Timeline gespült durch Likes oder Retweets... das kann man kaum vermeiden. Außer man würde halt komplett rausbleiben aus Sozialen Netzwerken und dem Internet generell. Aber manchmal ist man eben drauf angewiesen.

12.11.2021 14:48 • x 1 #4


B
Zitat von StillesSeelchen:
Außer man würde halt komplett rausbleiben aus Sozialen Netzwerken und dem Internet generell.

In den letzten Monaten war ich tatsächlich mal komplett raus aus den sozialen Netzwerken und hatte sogar meine Accounts auf Twitter und Facebook löschen lassen. Nur hab ich zuletzt wieder neue angelegt, weil man über diese Plattformen schon ein paar sinnvolle Kontakte findet und es zu einem gewissen Teil auch die eigenen Projekte pusht.

Was ich dabei aber festgestellt habe: Vor allem die Apps auf dem Smartphone haben meinen Schlaf beeinträchtigt. Benutze ich die Plattformen nur am Rechner im Arbeitszimmer, gelingt es mir wesentlich besser, einen gesunden Abstand zu gewinnen. Es kommt also darauf an, wie und in welchem Maße man diese Dienste benutzt.

12.11.2021 14:58 • #5


F
Im Großen und Ganzen versuchen wir die Nachrichten zu vermeiden. Gerade am Anfang der Pandemie hat uns die Art der Berichterstattung stark heruntergezogen. Ich sage versuchen, weil es beinahe unmöglich ist, gar nichts mitzubekommen. Wir sehen hauptsächlich Prime oder Netflix Filme an und kommen so um die aufgebauschten Tagesthemen im Fernsehen vorbei. Eine Zeitung wie wir das früher hatten kaufe ich auch nicht mehr und im Radio läuft via Bluetooth Musik aus dem Handy.

Da wir beide arbeiten, kommen leider mehr Informationen an, als wir möchten und spätestens wenn Freunde uns besuchen, wird das Thema auch wieder präsenter als uns lieb ist.

12.11.2021 15:00 • x 1 #6


S
Facebook hab ich auch schon vor einer Weile löschen lassen, nur von Twitter komm ich irgendwie nicht so richtig weg.

Letztes Jahr hatten wir mal einen Internetausfall, fast einen Monat lang... damals regte mich das echt auf, aber jetzt denke ich, dass das eigentlich nicht so das schlechteste war

Aber wenn man Internertzugang hat, ist auch irgendwie der Drang da, online zu gehen... oft einfach schon aus Langeweile oder weil man sich ablenken will. Aber oft erreicht man dann das Gegenteil, statt sich abzulenken, triggert man sich noch mehr.

12.11.2021 15:02 • x 1 #7


B
Zitat von Feindbild:
Da wir beide arbeiten, kommen leider mehr Informationen an, als wir möchten und spätestens wenn Freunde uns besuchen, wird das Thema auch wieder präsenter als uns lieb ist.

Deswegen bin ich wirklich froh, dass unsere sozialen Kontakte echt auf ein Minimum beschränkt sind. Klar, man kann über all diese Themen sprechen, sie diskutieren und Meinungen austauschen. Aber was bringt es denn? Man reibt sich dann an Dingen auf, die man ohnehin nicht ändern kann und die einen nur runterziehen.

Ist vielleicht auch der Grund dafür, dass ich mich seit jeher gerne mit Filmen und Serien befasse oder auch mal Romane lese. Dann kann ich nämlich in Welten abtauchen, die sozusagen meine Rückzugsorte sind. Dokus hingegen kann ich mir auch nur dann mal geben, wenn sie z.B. eine positive Botschaft vermitteln.

12.11.2021 15:13 • x 2 #8


Kitten
Zitat von Buddhi:
Mal in die Runde gefragt: Lest, hört oder schaut ihr eigentlich noch Nachrichten?

Hallo Buddhi

Leider gehöre ich zu jenen Menschen, die sehr viel News konsumieren. Meist über verschiedene Nachrichtenportale online und dann auch noch Nachrichten im TV. Da kommen mir alleine 5 Portale in den Sinn, die ich meist täglich besuche Ich glaube, ich habe damit momentan einen problematischen Umgang, sprich, zu exzessiver News-Konsum. Ich möchte aber informiert sein, was in erster Linie hierzulande so passiert, (in 2. Linie auf globaler Ebene) auch wenn mich viele Nachrichten nerven. Ich besuche ja auch regionale Portale mit News / Berichten aus meiner Region. Das ist mir schon wichtig, dass ich auf dem Stand der Dinge bin. Aber ich merke schon, dass ich viel zu viel Zeit dafür aufwende. Ich sollte mal meinen Konsum überdenken und etwas einschränken Lieber ein gutes Buch zur Hand nehmen!

12.11.2021 15:45 • x 1 #9


B
Zitat von Kitten:
Da kommen mir alleine 5 Portale in den Sinn, die ich meist täglich besuche

So ähnlich habe ich das auch mal gehandhabt. Da hatte ich im Browser locker mal vier News-Portale als Startseiten gesetzt. Allerdings habe ich schon damals nur sehr vereinzelt Artikel gelesen. Wahrscheinlich war es für mich da schon eine Reizüberflutung und ich hatte diese Seiten nur als Startseiten, damit ich die wichtigsten Headlines von mehreren Kanälen griffbereit habe.

Und selbst bei den wenigen Artikeln, die ich damals gelesen habe, habe ich mich hinterher gefragt: Und was fängst du jetzt mit diesen Infos an? Bringt dich das Wissen irgendwie weiter? Gibt es deinem Leben irgendeinen Mehrwert? Irgendwann habe ich dann eben bemerkt, wie sehr mir all diese News auf den Magen geschlagen haben - und da musste ich die Reißleine ziehen.

Mittlerweile finde ich es aber ganz angenehm, auf die Frage Hast du das nicht mitgekriegt? ganz oft mit einem kurzen und knappen Nö zu antworten.

12.11.2021 16:00 • x 1 #10


B
Ich lese mehr oder weniger regelmäßig eine Tageszeitung

12.11.2021 18:34 • x 1 #11


T
Mir persönlich geht es momentan psychisch so schlecht, das ich es nicht mehr ertrage irgendwelche
Nachrichten im Fernehen anzusehen, Radio zu hören oder gar eine Zeitung zu lesen.
Ich bemerke das ich Herzrasen ,Luftnot und Ängste bekomme. Diese Ängste, all diese Ungewissenheit
hatte mich viele Nächte im Schlaf verfolgt. Ich bin morgens pitschnass aufgewacht.

05.12.2021 20:16 • x 1 #12


Mira13
Nachrichten schaue bzw höreivh ksum noch. Momentan muss ich mich da auch schützen..

05.12.2021 23:19 • x 2 #13


B
Zitat von Tierliebe:
Ich bemerke das ich Herzrasen ,Luftnot und Ängste bekomme. Diese Ängste, all diese Ungewissenheit hatte mich viele Nächte im Schlaf ...

Das tut mir leid zu hören und geht mir ähnlich, wenn auch nicht ganz so schlimm. Aber schlaflose Nächte hat es mich auch schon gekostet. Will ich mir einfach nicht mehr antun.

Es macht mir auch überhaupt nichts aus, vom Weltgeschehen kaum noch was mitzubekommen. Und wenn ich ehrlich bin, will ich auch gar nicht permanent nach meiner Meinung gefragt werden. Denn darum geht es ja, wenn man die Frage zu hören bekommt: Hast du schon gehört, dass...? Und umgekehrt will ich auch nicht ständig die Meinung von anderen Leuten wissen. Hat für mich und mein Leben einfach keinen Mehrwert, wenn ich überall Meinungen aufgedrückt bekomme.

06.12.2021 03:01 • x 1 #14


A


Hallo Buddhi,

x 4#15


B
Zitat von Mira13:
Momentan muss ich mich da auch schützen..

Genau darum geht es mir auch. Wieso sollte ich mir das antun? Um auf dem Laufenden zu sein? Und dann? Ich sehe es so: Was mir nicht guttut, lasse ich (sofern möglich) bleiben. Punkt. Ich habe in meinem persönlichen Mikrokosmos schon genug eigene Probleme und brauche dann obendrauf nicht auch noch Weltschmerz.

Ich habe bisher auch noch keine Situation erlebt, in der ich es bereut hätte, keine Nachrichten mehr zu verfolgen.

06.12.2021 03:04 • x 2 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag