86

Männer und Frauen, Kommunikation - eure Erfahrungen

E
Zitat von traumaland:

Ok, aber was gibt es denn da auch misszuverstehen?

Damit will ich doch kein eindeutiges Signal geben, es ist zunächst einfach eine Feststellung
Zitat von Axel61:
Also ich komme mit weiblichen Therapeuten besser zurecht. MIt denen kann ich einfach besser streiten als mit Männern. Die männlichen Therapeuten, die ich bisher so kennengelernt habe waren mir zu 'verständnissvoll'. Weicher Händedruck, danfte Stimme, für mich einfach zu feminin.:

Oho, da haben wir aber seeeehr viel Klischee

weiblich=sanft und weich?
Dürfen Männer das denn nicht sein?
Zitat von Jedi:

Aber Angst u. Paniksymptome, dass muss für mich ein TP auch nicht selbst erlebt haben,
i

Ist jetzt zwar OT, aber trotzdem:
Bin ich mir nicht mehr sicher.
Wer nicht am eigenen Leib diese Situation, dieses Fühlen einer Gefahr für das eigene Leben, diese Ohn-Macht erlebt hat kann es sich einfach nicht vorstellen, wie bedrohlich diese Situation ist und dann hilft auch nicht immer ein Sie-können-die-Angst-einfach-wegatmen mehr.

22.12.2019 09:28 • x 2 #31


111Sternchen222
Meine Tp sagt sie hätte während des Studiums auch mal eine Panikattacke erlebt, und kann sich seitdem besser einfühlen.
Lg Sternchen

22.12.2019 09:32 • #32


A


Hallo ViolettaM,

Männer und Frauen, Kommunikation - eure Erfahrungen

x 3#3


T
Zitat von Resi:
Damit will ich doch kein eindeutiges Signal geben, es ist zunächst einfach eine Feststellung

Sorry, aber diese Feststellung ist ja ein Signal. Bei den Komplimenten sogar nicht mal ein Subtiles.^^

22.12.2019 11:32 • #33


E
Für mich nicht.
Das sage ich auch zu einer Frau und die faßt es eben nicht als Signal auf.

22.12.2019 11:37 • #34


T
Zitat von Resi:
Für mich nicht.
Das sage ich auch zu einer Frau und die faßt es eben nicht als Signal auf.

Was daran liegen kann, dass es bei der anderen eben gezwungenermaßen anders ankommt, da ihr beide Frauen seid, vermutlich hetero.
Wenn du aber einem Mann sagst, dass du dich wohl fühlst, der Abend schön ist, er schön ist, dann fehlt nur noch, dass du gleich in Flammen aufgehst. Diese Worte einer Frau haben nun mal eine andere Wirkung bei einem Mann, wo solche Sätze ganz eindeutig sind.

Wenn ich das einer Frau sage, hat das auch eine andere Wirkung, als wenn du sowas einer Frau sagst.

22.12.2019 11:43 • x 1 #35


Jedi
Hallo 111Sternchen222 !

Zitat von 111Sternchen222:
bei @Jedi hab ich zum Beispiel das Gefühl er fasst die Dinge die meine Thera eher umschreibt, recht deutlich zu Sachtexten mit dem Einflusd eigener Erfahrungen,sehr verständlich zusammen !

Wie Du richtig geschrieben hast, fasse ich durch meine eigenen Erfahrungen, Sachtexte zusammen u.
dies wurde für mich auch nötig, weil weder der Therapeut noch die Therapeutin, die ich ja beide hatte,
es selbst so auch nicht zusammengefasst haben.
Wäre für mich auch nicht gut u. passend gewesen, weil nur durch mein eigenes Erkennen u. Erfahren,
ich so wirklich erst verstehen konnte !
Zitat von 111Sternchen222:
Und jetzt bin ich umso mehr verwundert,
dass ich nie drauf gekommen bin mach männlichen Tp zu suchen

Ob nun ein Therpeut es auch so tun würde, da bin ich mir nicht so sicher ?
Ich habe es bei meinem Therapeuten, so auch nicht erfahren !
Ich denke, vondem was du von deiner Therapie berichtest, dass deine Therapeutin schon eine gute Wahl ist !
Zitat von 111Sternchen222:
Mir gefällt das!

Wenn es für dich weiter so OK ist, werde ich versuchen, Zusammenhänge zu beschreiben,
natürlich in meinem Möglichkeiten u. bei Dir weiter so schreiben.

So ist ein Forum auch nützlich, jeder hier mit seinem Wissen, seinen Erfahrungen u. Talenten !
Denke, unabhängig ob Frau od. Mann oder gar, wie es jetzt üblicherweise beschrieben wird, eines dritten Geschlechts !

LG Jedi

22.12.2019 14:40 • x 1 #36


Jedi
Hallo Resi !

Zitat von Resi:
dann hilft auch nicht immer ein Sie-können-die-Angst-einfach-wegatmen mehr.

Doch Resi, es ist durchaus möglich, die Angst u. gerade bei einer Panikattacke, diese durch Atemübung zu beruhigen,
sie weg-zu-Atmen !
Aber das gehört nicht in diesem Thread, weiter auszuführen.
Ein Arzt braucht nicht selbst eine eigene Krebserfahrung zu haben, um solche Menschen, gut behandeln zu können !
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da gebe ich Dir recht !
Zitat von Resi:
Dürfen Männer das denn nicht sein?

Doch u. Männer sollen - dürfen auch ihre Sanftheit u. Weichheit leben !
Wie auch immer jeder Sanftheit u. Weichheit, ob bei Frau od. Mann definiert ?

LG Jedi

22.12.2019 14:57 • x 1 #37


Axel61
Also die politische Duskussion lasse ich jetzt mal. Natürlich darf jeder dürfen, was er will. Aber ich lass mir nicht vorschreiben, dass ich das toll finden muss. Das überlasser ich der Urban-Meinungspollizei. Ich will ja auch von denen gar nicht toll gefunden werden.

22.12.2019 21:01 • x 2 #38


F
hallo,

weil wir nun mal geschlechtliche Wesen sind, schwingt ero. bei meinen Begegnungen/Beziehungen mit Frauen, die rein theoretisch S. sein können, immer etwas mit, bei mir als Mann. Oft ist das aber echt so gering, dann es gar nicht der Rede wert ist. Außerdem denke und lebe ich noch sehr altmodisch, aber Treue in meiner Beziehung ist für mich und meine liebe Frau noch etwas sehr Wertvolles.

Mein Therapeut ist sehr einfühlsam und sensibel, und wir verstehen uns gut. Aber jeder Therapeut/in braucht den nötigen Abstand. Es darf ihn selbst nicht zu stark belasten. Mir ist wichtig, das ich die Wahrheit erfahre, egal ob von Frau oder Mann, denn letztendlich macht mich nur meine Lebenswahrheit frei.

Ich genieße meine weiblichen und männlichen Freunde. Jeder Mensch ist für mich einzigartig. Das finde ich bereichernd für mein Leben. Frauen gehen Dingen meist anders an als Männer, haben in der Regel auch so kräftig gebaut wie wir Männer, aber so können wir Frauen und Männer uns doch gut ergänzen, uns versuchen gegenseitig anzunehmen. Eine kernige Umarmung von einem starken Mann kann für eine Frau sehr stärkend und geborgen sein. Oder wenn eine Waschmaschine transportiert werden muss.

Und wenn eine Beziehung nicht funktioniert ist Reden sehr sinnvoll. Selbst habe ich noch zwei Mädchen, und wenn die und meine Frau anfangen zu reden, dann wird es mir auch mal zuviel, und ich ziehe mich mit Hund zurück.

Leider machen wir heute sehr vieles zu kompliziert.und so werden auch unsere Beziehungen, egal welcher Art immer komplizierter.

Bei einem Therapeuten sollte es einfach passen, egal ob Frau oder Mann. Frau und Mann sind gleichwertig, haben aber unterschiedliche Talente und Gaben. Selbst halte ich nicht so viel von einer Gleichmachung zwischen Frau und Mann.

Weil es halt doch körperliche Unterschiede gibt, als Mann kann ich nun mal keine Kinder bekommen.

Dafür kann ich als Mann trotzdem auch putzen, waschen, aufräumen usw.

Aber wir sind doch in Deutschland freie Menschen, ich darf mir den Therapeuten heraus suchen, wo es passt. Und da habe ích auch schon ausprobiert, gesucht.

Nur, kein Mensch ist perfekt, jeder hat mal einen schlechteren Tag, reagiert anders als gewohnt. So dürfen und müssen wir uns als Menschen immer wieder neu annehmen, versuchen in Liebe uns zu verstehen, auf den anderen zugehn, versuchen miteinander umzugehn.

Jeder Mensch soll und darf zu seinem Recht kommen, so lange ich den anderen Menschen dabei nicht beschneide, störe.


viele liebe Grüße,

Frederick

22.12.2019 22:01 • x 1 #39


V
Zitat von Resi:
Würde ich einem Hetero-Mann sagen, wie wohl ich mich fühle, wie gerne ich mich mit ihm unterhalte, wie schön ich ihn finde, würde er das als klares Signal sehen für so ein Mann/Frau-Dingens


Zitat von traumaland:
Sorry, aber diese Feststellung ist ja ein Signal. Bei den Komplimenten sogar nicht mal ein Subtiles.^^




Zitat von Resi:
Für mich nicht.
Das sage ich auch zu einer Frau und die faßt es eben nicht als Signal auf.




Zitat von traumaland:
Was daran liegen kann, dass es bei der anderen eben gezwungenermaßen anders ankommt, da ihr beide Frauen seid, vermutlich hetero.
Wenn du aber einem Mann sagst, dass du dich wohl fühlst, der Abend schön ist, er schön ist, dann fehlt nur noch, dass du gleich in Flammen aufgehst. Diese Worte einer Frau haben nun mal eine andere Wirkung bei einem Mann, wo solche Sätze ganz eindeutig sind.

Wenn ich das einer Frau sage, hat das auch eine andere Wirkung, als wenn du sowas einer Frau sagst.


Ich erlaube mir mal, anhand eures Dialogs zum ursprünglichen Thema zurückzukehren

Eure Argumentation habe ich interessiert verfolgt und habe versucht, mir vorzustellen, wie ich diese Aussage auffassen würde, je nachdem, von wem sie kommt.
Wenn mir ein Mann so etwas sagt, würde ich das in, sagen wir mal, 90% der Fälle auch als deutliches Signal deuten. Bei einer Frau nicht. Allerdings würde es mich evtl. irritieren, wenn mir eine Frau sagt, dass sie mich schön findet, abhängig vom Kontext und der Art, wie sie es sagt.

Merkwürdig finde ich dabei, dass ich die Absichten des Mannes hinter seiner Äußerung klar zu erkennen glaube, während ich bei einer Geschlchtsgenossin gar nicht sicher bin, was ich davon zu halten habe.
Das wird wohl eher nicht daran liegen, dass ich Männer besser verstehe.

Wie sieht das bei euch aus? Was meint ihr dazu?

23.12.2019 23:06 • x 2 #40


T
Zitat von ViolettaM:
Merkwürdig finde ich dabei, dass ich die Absichten des Mannes hinter seiner Äußerung klar zu erkennen glaube, während ich bei einer Geschlchtsgenossin gar nicht sicher bin, was ich davon zu halten habe.

Ich find das gar nicht so merkwürdig.
Ich finde es eher merkwürdig, dass du es merkwürdig findest.

24.12.2019 01:09 • x 1 #41


E
Zitat von Axel61:
Also die politische Duskussion lasse ich jetzt mal.

Hä?
Wo gibt es hier politische Äußerungen?

Vielleicht ist die ganze Diskussion aber auch eine Frage des Alters . . . als ich jung war, war ich auch so eindimensional, was die Kommunikation anging: machte mir einer Komplimente wollte er was von mir, aber mit zunehmendem Alter war ich das Ganze dann leid.
Ich bin froh, daß ich heute andere Menschen um mich herum wahrnehme, für mich sind Männer und Frauen erstmal Menschen, und mittlerweile ist mir es auch egal, wenn jemand etwas anderes interpretiert.

Ich habe in diesem Thread manchmal den Eindruck, als ginge es nur um ero. Kommunikation, als wäre eine Mann/Frau-Begegnung immer davon geprägt.

Ich gehe manchmal Kaffee trinken mit meinem Chef, so einmal im Monat.
Wir unterhalten uns super, sind im gleichen Alter, haben manches hinter uns.
Wir sind keine Freunde, aber es macht Spaß.

Und es gibt Gerede- warum?
Warum sind die Menschen so eingeschränkt?
Zitat:
Wenn mir ein Mann so etwas sagt, würde ich das in, sagen wir mal, 90% der Fälle auch als deutliches Signal deuten. Bei einer Frau nicht. Allerdings würde es mich evtl. irritieren, wenn mir eine Frau sagt, dass sie mich schön findet, abhängig vom Kontext und der Art, wie sie es sagt

Es kommt immer auf den Kontext an, das ist klar, wir sprechen ja von Kommunikation
Wenn ich einem Kerl tief in die Augen schaue und sage, wie toll er ist, darf er das gerne als Signal auffassen, weil dann der Kontext dabei ist.
Wenn zu mir ein Teamleiter sagt: Mensch Frau Resi, das haben Sie wieder super gemacht, und ganz nebenbei: Gut schauen Sie heute wieder aus! finde ich das nett, aber keine Anmache, ich finde es eher schade, daß er das nicht zu meinem Kollegen sagt, der seine Arbeit auch super macht und gut ausschaut.


Was mir auffällt ist, daß viele Männer nicht gut über ihre Gefühlswelt sprechen können, also wirklich über sich, was sie bewegt, auch ihre verletzliche Seite zeigen, das geht eigentlich nur, wenn sie krank sind.

24.12.2019 09:12 • x 4 #42


V
Zitat von Resi:
Ich finde ihn klug und gut aussehend, habe ihm das auch gesagt, ich liebe es, wenn ein Mann Sinn für Ästhetik hat, sich öffnet, mir zeigt, wer er ist und damit auch ein Risiko eingeht.
Aber all das konnte ich ihm nur sagen, weil ich wußte, daß das niemals Konsequenzen hat.

Würde ich einem Hetero-Mann sagen, wie wohl ich mich fühle, wie gerne ich mich mit ihm unterhalte, wie schön ich ihn finde, würde er das als klares Signal sehen für so ein Mann/Frau-Dingens

Ich bin von diesem Kontext ausgegangen. Das würde ich bei (den meisten) Männern als klaren Annäherungsversuch verstehen. Bei einer Frau käme es mir seltsam vor, es sein denn, ich kenne sie gut und habe ein sehr vertrautes Verhältnis zu ihr.


Zitat von Resi:
Wenn zu mir ein Teamleiter sagt: Mensch Frau Resi, das haben Sie wieder super gemacht, und ganz nebenbei: Gut schauen Sie heute wieder aus! finde ich das nett, aber keine Anmache,

Ja klar, das kommt bei mir auch so an. Und dabei ist der Unterschied zwischen Mann und Frau nicht so wesentlich.

Was das Alter angeht - früher habe ich eigentlich mehr darum gekämpft, dass Frauen und Männer gleich zu sein haben 70er Jahre, Frauenbewegung, lila Latzhose , dann Friedensbewegung und Einheitslook mit Jeans, Parka und Hausbesetzerschuhen.
Heute beobachte ich genauer und hinterfrage mehr. Und mit der Erkenntnis, dass nicht gleich ja nicht automatisch besser oder schlechter bedeuten muss, finde ich die Unterschiede interessant und bereichernd.
Darum freue ich mich über eure Beiträge - und auch auf weitere davon - weil jeder mit seiner eigenen Geschichte und Sichtweise neue Aspekte hier reinbringt.

Jetzt klinke ich mich aber erstmal hier aus und konzentriere mich auf die Weihnachtsfeierlichkeiten.
Ich wünsche euch allen schöne, entspannte Feiertage, lasst es euch so gut wie möglich gehen!
Liebe Grüße

24.12.2019 11:03 • x 2 #43


M
Zitat von Resi:
Ich hatte mal einen männlichen Therapeuten, und mich hat das sehr weitergebracht, weil er der erste Mann in meinem Leben als Erwachsene war, der nicht auf meine damaligen Flirt-Angebote einging, sondern mich als Mensch behandelte.


Du wolltest mit einem Therapeuten flirten? Aber hallo, da wäre ich an seiner Stelle auch selbstverständlich unter keinen Umständen drauf eingegangen. Es besteht die Gefahr, irgendwann vorgeworfen zu bekommen, man habe ein Vertrauensverhältnis ausgenutzt (was im Falle einer psychisch kranken Frau sicher nochmal strenger bewertet würde als sonst). Da kann man in der heutigen Zeit als Mann schnell seinen Beruf, seine soziale Integrität und seine Freiheit los sein. Wer ein bisschen vernünftig ist und rational denken kann, macht so einen Blödsinn nicht. Und das sollte gerade bei einem Arzt oder Psychotherapeuten selbstverständlich sein.

24.12.2019 11:54 • #44


A


Hallo ViolettaM,

x 4#15


E
Du, das war meine Art, mit einem Mann Kontakt aufzunehmen, zu kommunizieren, das lief nicht mal auf der bewußten Ebene ab.
So hatte ich es leider gelernt.

GsD hat er das auflösen können als männlicher Therapeut.
Nichts anderes wollte ich damit klar machen.

24.12.2019 12:08 • x 2 #45

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag