17

Mein Freund hat den Kontakt zu mir eingestellt

Bondgirl
Das Problem ist ja eigentlich nicht, dass er dich nicht mehr mag oder nie wieder Kontakt mit dir haben möchte.
Er scheint sich für seine Krankheit zu schämen und sieht sich als Belastung für andere.
Ich würde ihm schreiben, dass er dir sehr wichtig ist und er nichts für die Krankheit kann. Und dass du immer für ihn da bist, wenn er bereit dafür ist.
Gib ihm etwas Zeit...

21.08.2022 09:40 • #16


Kraftvolle
Danke schön für deine lieben Worte...
Das habe ich alles gemacht aber er möchte keinen Kontakt mehr...Aber
er liest alle meine Nachrichten die ich ihm trotzdem schreibe

21.08.2022 10:00 • x 1 #17


A


Hallo Kraftvolle,

Mein Freund hat den Kontakt zu mir eingestellt

x 3#3


J
Liebe Kraftvolle,

Das ganze kommt mir so bekannt vor. Bei uns ging dieses Schweigen ein ganzes Jahr. Auch ich hatte die Hoffnung bereits aufgegeben, aber…. Dann kam plötzlich eine Nachricht, nachdem auch ich eine ganze Weile nichts mehr geschrieben hatte.
Inzwischen haben wir uns zu dritt arrangiert, er ich und die Krankheit.

Es gibts zwischendurch Tage an denen er sich zurückzieht, braucht sich dafür nicht rechtfertigen oder begründen.

Wenn du noch magst halte durch, es kann sich lohnen. Sicher war diese Zeit nicht einfach, aber aus heutiger Sicht hat es sich gelohnt nicht aufzugeben.

Lg
Just_me

21.08.2022 10:51 • x 3 #18


Kraftvolle
Oh ok ...Das freut mich sehr für dich oder eher gesagt für euch das ihr wieder zueinander gefunden habt
Ich werde sehen ob es auch für uns ein happy end geben wird
Aber ganz lieben Dank für den positiven Zuspruch von dir

21.08.2022 10:59 • x 1 #19


J
Hallo.

Partner zu verändern wollen, also etwas von Ihm erwarten, was wir uns sich wünschen, muss Menschen nur zur Enttäuschung immer bringen.

Hast du sich liebe Kraftvoll gefragt, was kann Verhalten deiner Partner, mit deinem Verhalten zu dir selbst?

Hier sprechen wir über den sogenannten Spiegelung - Gesetz. Also wer sich selbst nicht akzeptiert, wertschätzt, liebt und achtet, darf es sich nicht wundern, wenn der Partner, oder anderen Menschen mit uns so umgehen, wie wir selbst mit uns umgehen.

Warum solltet uns Partner achtet und akzeptiert, wenn wir es oft jahrelang mit uns nicht machen?

Erst dann, wer wir uns die Liebe , Wertachtung , Sicherheit, Achtsamkeit selbst geben könnten, erst dann können wir diese Sachen wirklich annahmen und weiter geben...

07.10.2022 12:30 • #20


Kraftvolle
Hallo juraj

Also der Rückzug meines Freundes hat nichts mit mir zu tun sondern leider ganz alleine der Krankheit Namens Depressionen geschuldet

Natürlich habe ich mich in Frage gestellt was habe ich getan was ihn dazu veranlasst hatte den Kontakt einzustellen
Ja ...weil ich einfach da war wo eine Panikattacke erlitten hatte
Und jetzt nach 3 Monaten Funkstille haben wir wieder den Kontakt zueinander aufgebaut und es über 4 Wochen gut zusammen hinbekommen und haben die Zweisamkeit genossen
Aber leider ist er immer noch nicht so weit und hat eher feststellen müssen das er noch einen weiten Weg vor sich hat ...
Und warum diesmal weil ich einen blöden Spruch gesagt habe und wir uns geneckt haben und sogar gelacht haben aber das in ihm im Nachhinein so viel ausgelöst hat
Das wir es jetzt erstmal wieder auf Eis gelegt haben... aber so schmerzhaft und traurig auch ist ...
Es hat dazu beigetragen das er sich endlich wieder professionelle Hilfe geholt hat und jetzt vielleicht endlich Heilen kann
Dafür nehme ich das ich ihn erstmal wieder aufgeben muss gerne in Kauf ...

07.10.2022 21:48 • #21


Kraftvolle
@Juraj
Guten Morgen
Nur noch ein kurzes zu deiner Frage ob ich mich selbst in Frage gestellt habe ob ich selbst etwas mit seinem damaligen verhalten was zu tun habe ( Spiegelung des eigenen verhalten)
Oh ja das habe ich...du kennst mich nicht somit kann du auch garnicht wissen wie es mir mit der Situation ergangen ist wie sehr ich mich reflektiert und in Frage gestellt habe was habe ich getan das er so zu mir ist ... und meine Antwort darauf... Nichts...
Ich habe viel Verständnis und viel Liebe aufgebracht und empfunden oder eher gesagt das tue ich immer noch
Er ist die Liebe meines Lebens
Aber leider ist die Krankheit stärker und gewinnt somit immer noch zu viel Raum... aber wie schon in meinem anderen Text... jetzt hat er sich wieder Hilfe geholt und somit kann er jetzt vielleicht gesunden
Aber das was du geschrieben hast ist sehr angreifend ohne unsere Situation zu kennen

08.10.2022 07:57 • #22


Jedi
Zitat von Juraj:
Hast du sich liebe Kraftvoll gefragt, was kann Verhalten deiner Partner, mit deinem Verhalten zu dir selbst?

Sicher ist es auch richtig, sich selbst zu reflektieren u. doch kann es kein Freibrief für einen Partner/ in
geben, sich nicht respektvoll zu verhalten - auch nicht in einer Depression !
----
Zitat von Juraj:
Spiegelung - Gesetz. Also wer sich selbst nicht akzeptiert, wertschätzt, liebt und achtet, darf es sich nicht wundern, wenn der Partner, oder anderen Menschen mit uns so umgehen, wie wir selbst mit uns umgehen.

Das Spiegelgesetz stellt aber eben keinen Freibrief dafür aus, dass man mit einem anderen Menschen (Partner/ Partnerin)
so umgehen kann, wie man möchte.
Vielmehr macht das Spiegelgesetz darauf aufmerksam, durch Selbstreflexion an sich selbst etwas erkennen zu können,
um es für sich selbst einmal zu Hinterfragen.
Das bedeutet, dass wir selbst an uns etwas verändern können, damit wir mit uns selbst in die seelische Balance
kommen können.
Selbst wenn wir noch nicht soweit sind, in der Selbstliebe, Selbstannahme, in der Selbstakzeptanz,
gibt es keinen Grund für einen anderen Menschen, uns dann schlecht zu behandeln.
---------
Zitat von Juraj:
Warum solltet uns Partner achtet und akzeptiert, wenn wir es oft jahrelang mit uns nicht machen?

Weil es zu einem friedvolleren Zusammenleben dazugehört.
Es kann kein Argument für einen anderen Menschen sein, der/ die behandelt sich selbst nicht gut,
dann kann ich ja........ !
------------------------------------------
Zitat von Juraj:
Erst dann, wer wir uns die Liebe , Wertachtung , Sicherheit, Achtsamkeit selbst geben könnten, erst dann können wir diese Sachen wirklich annahmen und weiter geben...

Dann werden nur wenige Menschen in Frieden u. in einer schönen Beziehung leben !
Denn selbst wer achtsam, in Selbstliebe u. Selbstakzeptanz ist, der wird es nicht 24h u. 365 Tage im Jahr sein,
denn es ist immer u. bleibt ein Prozess, den man in seinem Alltag versucht zu integrieren u. zu erhalten.
Dies passiert mal besser u. mal weniger gut !
------------------------------------------------------------------------
Zitat von Kraftvolle:
Aber das was du geschrieben hast ist sehr angreifend ohne unsere Situation zu kennen

Ich kann @Kraftvolle da durchaus verstehen, da es impliziert, dass sie eine größe Mitschuld an der Situation trifft.
Ich finde, dass es nicht hilfreich sein kann, ohne genaueres Wissen, da Dinge zu beschreiben, die sicher
auch etwas an Wahrheit in sich bergen, aber den hier möglicherweise nicht die gesammt Situation u.
entstandene Dynamik erfasst.
Ich denke, dass es schwierig ist, bei einem depressiv Betroffenen immer abschätzen zu können,
was sage ich - wie verhalte ich mich, denn alles was man sagt, wie man es sagt, wie man sich verhält,
kann richtig oder auch gar falsch von einem Betroffenen interprtiert werden.
So denke ich, dass Kraftvolle schon sicher versucht hat, da das richtige Maß zu finden.

08.10.2022 13:13 • x 2 #23


Kraftvolle
@Jedi

Ich danke dir sehr für deine Worte

08.10.2022 13:34 • #24


selly
Zitat von Jedi:
Selbst wenn wir noch nicht soweit sind, in der Selbstliebe, Selbstannahme, in der Selbstakzeptanz,
gibt es keinen Grund für einen anderen Menschen, uns dann schlecht zu behandeln.

Das sehe ich ganz stark ganz genauso !

09.10.2022 09:45 • #25


Jedi
Zitat von Juraj:
Partner zu verändern wollen, also etwas von Ihm erwarten, was wir uns sich wünschen, muss Menschen nur zur Enttäuschung immer bringen.

Da ist sicher was dran u. Erwartungen führen in der Regel zu Enttäuschungen !
Sicher ist es dennoch hilfreich, mit dem Partner/ Partnerin im Gespräch zu bleiben u. duraus auch offen
Ansprechen, was man nicht so gut findet.
Bei Erwartungen weiß der Partner/ Partnerin gar nicht, was wir eigentlich erwarten u. da hilft ein offenes, aber
auch respektvolles Ansprechen !
-----------------------------------------
Zitat von Juraj:
Warum solltet uns Partner achtet und akzeptiert, wenn wir es oft jahrelang mit uns nicht machen?

Da könnte man die Gegenfrage stellen, Warum sollte der Partner/ Partnerin es nicht tun ?
Natürlich kann es ein Ziel sein, dass wir uns selbst achten u. akzeptieren, wie wir sind.
Was für so manche Menschen sehr schwer ist, da sie anders konditioniert wurden.
Dies wird sicher auch pos. Auswirkungen haben, im Kontakt mit anderen Menschen.
-----------------------------------------
Zitat von Juraj:
wer wir uns die Liebe , Wertachtung , Sicherheit, Achtsamkeit selbst geben

Auch das wäre ein schönes Ziiel u. sehr sinnvoll es zu versuchen.
Aber auch hier gilt für nicht wenige Menschen, stören die alten Konditionierungen u. die müssen erst
überwunden werden.
Dann könnte der Weg zur Selbstliebe, der Selbstakzeptanz u. ein achtsames Leben zu führen möglich werden !

09.10.2022 18:45 • #26


A


Hallo Kraftvolle,

x 4#12


J
Zitat von Jedi:
Weil es zu einem friedvolleren Zusammenleben dazugehört.
Es kann kein Argument für einen anderen Menschen sein, der/ die behandelt sich selbst nicht gut,
dann kann ich ja........ !


Die Beziehung ist nicht dafür da, uns glücklich zu machen...sondern bewusst. Menschen die sich nur friedvollen Partner wünschen, würden nie eigene blinde Flecke entdecken zu können, eigene jahrelang verdrückte offene Wunde zu heilen, um weiter wachsen zu können.

Sehr oft müssen-dürfen diesen Menschen enttäuscht zu werden, um die Selbstliebe, Wertschätzung, Sicherheit, Harmonie, Zeit, Achtung usw sich geben zu lernen und nicht von den außen Welt abhängig zu bleiben.

28.10.2022 14:47 • #27

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag