40

Mein Körper will nicht mehr / nur noch krank wegen Burnout

Curl
Ich weiß einfach nich mehr wie. Bzw funktioniert alles was ich unter entpsannung verstand nicht. Ob ein schönes Bad oder zeit mit dem liebsten (libido is voll am a****) ein guter Film, die lieingsserie, raus in den Wald, mit dem. Kind basteln oder spielen. Nie kann ich mich nur auf das konzentrieren. Wir wollen morgen vielleicht mal ins Kino wenn eine Oma den kleinen nimmt aber ob das die Erlösung bringt. Ich denk immer nach wie es eben nun weitergeht. Ewig krankschreiben geht nicht und wird nicht und was ist wenn ich eben noch paar wochen an den Arbeitsplatz zurück kehre. Da is man unten durch wenn man sich überhaupt krank schreiben lässt und nun ist das jetzt schon meine 2. Woche. In der anderen stelle wo ich 2 Tage war werde ich von einer gemobbt. Nicht offensichtlich für andere aber ich merke das. Bin ja nicht mit dem klammersack gepudert. Wie soll ich das nur aushalten

13.02.2020 13:29 • x 1 #16


Curl
Merke schon wieder wie mein Magen rebelliert und sich meine muskeln verkrampfen wenn ich an die ganze Situation denke. Zum verrückt werden

13.02.2020 13:33 • x 1 #17


A


Hallo Curl,

Mein Körper will nicht mehr / nur noch krank wegen Burnout

x 3#3


mutmacher
Wollte noch folgendes sagen bzgl. dem Durchfall:
Nicht Flohsamen nehmen, sondern FLOHSAMENSCHALEN.
Ich geb da nur 1 EL davon in ein Schüsselchen, ein paar Walnüsse, Obststückchen und Haferkleie (das brauchst Du aber nicht, ich nehme es um den Cholesterin zu senken). Dann unter den Wasserhahn damit und rühren bis es fest wird, gut schmeckt es mit etwas Buttermilch u. vlt. Rosinen od. etwas Zimt- eben je nach Geschmack und etwas Honig oder Süßstoff. Wie gesagt, Du bist den ganzen Tag satt- u. vor allem der Durchfall ist ganz weg.

13.02.2020 17:00 • #18


kalle68
Hallo Curl,
sei willkommen und schön, dass du hier her gefunden hast.
Ich habe deine Leidensgeschichte durchgelesen und bin zwar nicht aus dem Medizin Bereich aber sehe so manche Parallelen.
In deinem Fall war es die höchste Zeit den Arzt aufzusuchen.
Ich arbeite seit 18 Jahren lückenlos im selben Bereich und im Mai 2019 wurde bei mir Burnout diagnostiziert und anschließend hat der Hausarzt mich 5,5 Wochen krank geschrieben. Danach habe ich bis Ende Dezember weiter gearbeitet und mir einen Psychiater ausgesucht und Reha beantragt.
Anfang Januar 2020 hatte ich noch nie dagewesene Unruhzustände und bin seit dem über den Psychiater krank geschrieben. In dem Bereich wo ich arbeite waren wir mal zu 5 und nach 18 Jahren nur noch 3,5 und die Arbeit wurde mindestens verdoppelt. Das Gefühl, dass man irgend einen vorgesetzten Deppen ausgeliefert zu sein, der dich quasi krank beschäftigt ist reine Hilflosigkeit. Und wenn du dazu noch siehst wie Kollegen und Bereichsleiter sich tot stellen und weggucken, dann hast auf diese s. stelle kein Bock. Auch ich schau mich nach einer neuen Stelle und würde ehrlich ungern wieder dahin zurück.
Die Experten raten in dem Zustand keine voreilige Entscheidungen zu treffen.

Also ich rate dir einen Psychiater aufzusuchen, denn der Hausarzt kann dir nicht lange helfen. Alles weitere wirst du mit dem Psychiater absprechen, was zu tun ist. Auch wenn deine Seele dir keine Ruhe gibt und dich zur Arbeit schicken will, sind es nur Resultate deiner Burnout Erkrankung, denn Burnout Patienten können nicht loslassen. Ich bin seit 8 Wochen durch gehend krank geschrieben und immer wenn ich an die Arbeit denke, werde ich von Unruhe, Zorn Fluchtgefühle ergriffen. Selbst nach 8 Wochen bin ich kaum zu Ruhe gekommen.
Rede dir bitte nicht ein, wenn du dich bissl ausruhst dir schönes Essen machst und einen Netten Film dir anschaust hast du im nächsten Moment wieder die Burnout Merkmale.
Ich wünsche dir alles gute und sei gut zu dir

26.02.2020 18:20 • x 2 #19


Curl
Hallo kalle68,

Das tut gut, wenn einen jemand versteht. Ich bin die 4. Woche Arbeitsunfähigkeit. Noch keine Besserung. Noch Durchfall, noch unruhe/Zittern und Übelkeit sobald ich an die Arbeit denke. Mit tavor geht es ganz gut. Wollte sie eigtl nicht nehmen aber irgendwann muss man als Mutter auch mal schlafen. Arzt hält mir den Rücken frei, damit ich klare Entscheidungen treffen kann und Zeit Gewinne wegen den Bewerbungen.
Ich warte noch auf eine Antwort von einem Vorstellungsgespräch. Wäre erst ab Oktober aber vielleicht kann man da mit dem Arbeitsamt sprechen das man trotzdem kündigen kann. Ich kann dort nicht zurück. Die Personalchefin nervt mich mittlerweile sogar in Krankheit, siehe mein anderes Thema.
Furchtbar. Schreibt sie mir sie habe 2 andere Stellen wo ich eingesetzt werden könnte. Hallo? Kann man erstmal gesund werden? Die rafft nix.

Naja ich hoffe es klappt mit dem neuen Job, momentan ist arbeitstechnisch hier in der Umgebung nich viel rauszuholen.

Wisst ihr was mich nervt? Ich bin 27 und schon an diesem schei. Punkt. Und jeder denkt ach die hat doch nur keine Lust zu arbeiten oder oder oder. Aber wenn ich so gucke. Jeder quält sich nur noch durch den Job. Kenne fast niemanden der gern zur Arbeit geht oder wo alles stimmt. Vorallem schwiegereltern und Omas und so gucken einen an nach dem Motto das man zu faul wäre oder so. Zum kotzen

26.02.2020 18:59 • x 2 #20


kalle68
Liebe Curl,

freut mich zu lesen, dass du dich doch hast krank schreiben lassen. Und bitte die krank Schreibung nicht schnell aufgeben. Ich würde dir doch raten einen Psychiater auf zu suchen, auch wenn dein Arzt ein ganz lieber ist.
Hausärzte sind bei Burnout und Depressionen schnell überfordert. Mein Haus Arzt hat mich nur in 2 Wochen Abständen krank geschrieben, während mein Psychiater auf Anhieb 4 Wochen krank schrieb und Burnout Patienten sind da besser aufgehoben.

Symptome wie Durchfall, Unruhe/Zittern und Übelkeit sind heftige körperliche Burnout Reaktionen. Bitte nimm deine Körper Signale ernst und finde zwischen zeitlich einen Weg um etwas zu Ruhe zu kommen. Bei YouTube gibt es schöne Videos über Entspannung Musik oder klassische Musik.

Du schreibst dass dein Arzt dir den Rücken frei hält, damit du klare Entscheidungen treffen kann und Zeit Gewinnst wegen den Bewerbungen. Daraus sehe ich, dass dein Arzt dich lediglich krank schreibt und dir so den Rücken frei hält aber mehr wird auch nicht passieren. Ohne professionelle Rehabilitation ist kein Garant, dass eine andere Arbeitsstelle deine Situation verbessert. Wir Burnout Patienten können in den Zustand keine klare Entscheidungen treffen. Auch hier kommst du um den Psychiater nicht herum. Du musst die richtigen Prioritäten setzen. Im Moment hat die Genesung vor rang. Und das dauert so lange,so lange es notwendig ist. Du bist erst 27 und hast noch viele viele Jahre vor dir, auf die du stark genug sein musst. Du kannst dir über Reha schon mal Gedanken machen. Da lernst du viel selbst bewusster zu werden und mit Stress, um zu gehen.

Du hast nichts zu befürchten auch wenn deine Personal Chefin dich nervt und dir Versetzung vorschlägt, was nicht unbedingt negativ sein dürfte aber du darfst auf keinen Fall von dir aus kündigen. Meine Personal Referentin schreibt mich an, ob ich schon einen Reha Termin habe. Mein Chef ruft mich zu hause an, wie es mir geht und ob ich schon einen Termin habe. andere Kollegen rufen mich an und fragen, ob ich schon einen Termin habe
Erst wenn du genesen uns stark genug bist kannst du die Versetzung bzw. eine Kündigung in Erwägung ziehen, wenn gute Job Aussichten gibt.

Denke bitte, dass außenstehende mit unserer Burnout Situation nix anfangen können. Daher ruhig bleiben. Auch ich muss mir von Verwandten manch mal Sachen hören wie eh wie lange willst du noch zu Hause bleiben ?

Also lass dich nicht ärgern bleib entspannt

26.02.2020 20:06 • x 2 #21


kate4455
Hallo Curl, herzlich willkommen hier im Forum und Danke, dass du deine Geschichte hier teilst.
Spontan habe ich drei Gedanken zu dir und deiner Geschichte:
1. Suche dir bitte dringend einen Psychotherapeuten. Du brauchst hierfür auch keine Überweisung, einfach alle anrufen und dich kümmern, dass du bald einen Termin bekommst. Ich habe bei meiner Therapeutin damals weinend auf den AB gesprochen, da ich so fertig war, obwohl sie voll war. Konnte dann innerhalb von wenigen Tagen dann zum Erstgespräch vorbeikommen. Die Kosten übernimmt vollends die Kasse, da brauchst du keine Befürchtungen hegen. Aber du musst dranbleiben, ganz wichtig!
2. Mein Arzt hat mir damals ein Attest ausgestellt, dass er davon abrät, dass ich aufgrund meiner gesundheitlichen Situation weiterhin in meinem alten Beruf bleibe. Mein Chef hat mit mir dann einen Aufhebungsvertrag gemacht (lief alles per Post, war seit meinem Zusammenbruch nicht mehr in der Firma) und ich habe aufgrund des Attestes vom Hausarzt dann sofort ALG1 erhalten ohne Sperre. Aus damaliger Sicht war das für mich richtig. Heute würde ich wahrscheinlich zuerst ins Krankengeld über den alten Arbeitgeber gehen, wenn ich keinen befristeten Arbeitsvertrag habe. Dann ist auch der Druck mit ALG1 weg. Und lass dir BITTE Zeit mit einem neuen Job! Du bist krank und mußt erstmal genesen! Du wirst noch viel Zeit haben herauszufinden, was du gerne zukünftig machen möchtest.
3. Schreibe deinem Arbeitgeber und deinen Kollegen ganz klar und deutlich, dass du arbeitsunfähig bist und KEINEN Kontakt möchtest. Das darfst du! Nur Mut! Es geht hier schließlich um dich und nicht um die Neugier und das Mitleid er anderen.
Ich wünsche dir ganz viel MUT, Kraft und ein JA zu dir selbst.
Alles Gute für DICH

10.03.2020 15:25 • x 2 #22


Curl
Wow danke für die lieben Worte!

Ich habe Heut endlich eine Zusage bekommen von einem Job bei mir um die Ecke, und weniger Stunden. Allerdings erst ab Oktober also ist die Arbeitsplatzproblematik bisher auch noch nicht geklärt emotional geht es mir etwas besser. Aber ich will auch echt nicht das das im neuen Job wieder so wird also kümmere ich mich seit na woche oder so um eine psychotherapie. Beim psychologen direkt(zwecks weiter arbeitsunfahigkeit) habe ich aber erst mitte Juni einen Termin. Aber die Therapie werde ich machen.ich muss mich ändern, wenn ich schon die anderen nich ändern kann. Zumindest etwas.
Und zur agentur für arbeit geh ich auch. Mal sehen vielleicht komme ich mit der neuen Zusage ohne sperre aus meiner Arbeit. Obwohl es noch so lang hin is.

10.03.2020 16:40 • x 1 #23


Mandinka
Psychologen und Neurologen sind aber nicht dasselbe. Psychologen sind schon mal keine Ärzte. Sie können dich weder krank schreiben noch Rezepte ausstellen. Wenn du eine längere Auszeit brauchst, ist es auf jeden Fall gut, einen Psychiater/Arzt für Psychiatrie zu haben. Klar wird der dir ein Rezept ausstellen. Niemand zwingt dich aber, das auch einzulösen bzw. das Zeug zu nehmen. Aber der Psychiater kann dich auf jeden Fall länger am Stück aus dem Rennen nehmen. Erst-Termine zu bekommen ist aber leider oft schwer bzw. haben die oft lange Wartezeiten. Aber vielleicht könnte deine Hausärztin da helfen und da ein bisschen drängeln und nachhelfen. LG

11.03.2020 10:51 • #24


Curl
Ja ich kenne den psychologen/Psychiater Unterschied ja aber ist immer einfacher einfach vom psychologen zu reden. Naja der erst Termin ist in 3 Monaten, weiß nich wie ich bis dahin über die Runden kommen soll.

11.03.2020 11:03 • #25


kalle68
Ich hatte bis zuvor nie mit Psychiater zu tun gehabt und dachte einen Termin wird man schon kriegen. Ich habe viele angerufen und nur zwei gab mir einen Termin mit einer Wartezeit von 3 Monaten. Hab Geduld die Zeit vergeht schnell. Ich warte ca. seit 6 Monaten auf einen Reha Termin.

11.03.2020 11:35 • x 1 #26


Curl
Naja aber was mach ich die 3 Monate? Wieder arbeiten? Glaube da geh ich noch mehr kaputt

11.03.2020 12:40 • x 1 #27


kalle68
Ich kann dich ganz gut verstehen, weil ich auch 3 Monate warten musste, um den Termin zu haben. In meinem Fall wollte ich unbedingt eine bestimmte Psychiaterin aus dem Bekanntenkreis haben, die ich auch bekam und dennoch 3 Monate Warte Zeit. In deinem Fall wende dich bitte an deine Krankenkasse und lass dir sämtliche Adressen von Psychiatern und Neurologen geben. Du kannst die Liste abarbeiten und so hättest du höhere Chance einen früheren Termin zu bekommen.
Was du noch machen kannst, fragt deine Krankenkasse ob sie mit Pinel Netzwerk Kooperation haben.
https://www.pinel-netzwerk.de/
Falls du vor 3 Monaten keinen Psychiater Termin bekommst hättest du hier im Vorfällt schon mal Hilfe.

11.03.2020 13:03 • x 1 #28


Jedi
Zitat von Curl:
Ja ich kenne den psychologen/Psychiater Unterschied

Der Psychiater ist gut für die Arbeitsunfähigkeit u. einer Diagnose für die Krankenkasse.
Zeit kannst Du in einer Psychiatrischen Praxis nicht erwarten, die die wenigsten Psychiater darin ihre eigentliche Aufgabe sehen.
Allenfalls kann es sinnvoll sein, sich durch den Psychiater, Antidepressiva verordnen zu lassen.

Das, was ich für dazu wichtig betrachte, ist sich einen Psychologen oder Psychotherapeuten zu suchen !
Da kann es leider zu einer längeren Wartezeit kommen, aber diese Therapie wird von den Krankenkasse bezahlt.
Ich würde es versuchen, irgendwo da einen Therapieplatz zu bekommen u. lasse Dich da bitte auch durch eine Absagen nicht abschrecken, es weiter zu versuchen u. zu telefonieren.

Ja, ein Heilpraktiker mit einer Zusatzausbildung in Psychotherapie, kann als Überbrückungshilfe genutzt werden,
bis zu einer Therapiesitzung bei einem Psychologen oder Psychotherapeuten.
Nun, der HP für Psychotherapie ist nicht ganz billig, aber villt. reichen wenige Stunden ersteinmal aus.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Curl:
was mach ich die 3 Monate? Wieder arbeiten? Glaube da geh ich noch mehr kaputt

Nachdem, was ich aus deinen Beiträgen herauslesen konnte, würde ich dir empfehlen, dich weiter Arbeitsunfähigkeit schreiben zu lassen.
Am besten durch einen Psychiater u. schau, ob Du irgendwo in eine Therapie reinrutschen kannst.
Villt. könnte Dir zum jetzigen Zeitpunkt, durchaus ein Antidepressiva helfen, wobei ich das Tavor nicht für so sinnvoll erachtet.
Das kann ich aber auch nur aus der Distanz, unseres Kontaktes eines Forum´s jetzt so sagen !
Es gibt wirklich gute Antidepressiva heute, mit denen Du für eine Zeitlang auch dein Leben, gerade mit Kind u.
weiteren Verpflichtungen gut schaffen kannst.
Häufige geschürte Ängste u. längst überholte Geschichten über die Wirkung von Antidepressiva, sind schlicht oft falsch u.
entsprechen auch nicht mehr den heutigen Erkenntnissen, die man von Patienten mit AD- Einnahme hat.

11.03.2020 13:20 • x 1 #29


A


Hallo Curl,

x 4#15


Curl
Ja um eine psychotherapie bemühe ich mich schon. Aber es ist wirklich nicht einfach, grade hier auf dem Land. Ich habe auch mirtazapin bekommen, 7,5 zur Nacht. Aber das ist sehr schwierig mit Kleinkind früh für mich, wo ich eh kein morgenmensch bin und dann dadurch auch noch wie erschlagen. Bis um 9 zur Kita zu kommen war der horror, meine Ärztin sagte es wird nach paar Tagen besser früh aber naja länger als 3 Tage habe ich das nicht ausgehalten. Zudem ich so viel zu tun habe und dadurch ja gar nichts schaffe. Ich weiß auch nich. Zur Zeit ist echt alles blöd, sogar mit jobzusage in der Tasche. Manch anderer würde sich zurücklehnen, die Arbeit bis dahin ertragen und gut. Aber ich kann das denke ich nich. Ich will auch gar nicht. Kein antrieb keine Motivation. Daher will ich auch ne Therapie machen. Werde weiter durchrufen, soo viele gibt es hier ja nicht.fast mehr für privatzahler als Kasse. Aber das kann ich mir nicht leisten

11.03.2020 14:39 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag