Zitat von Curl:Ja ich kenne den psychologen/Psychiater Unterschied
Der Psychiater ist gut für die Arbeitsunfähigkeit u. einer Diagnose für die Krankenkasse.
Zeit kannst Du in einer Psychiatrischen Praxis nicht erwarten, die die wenigsten Psychiater darin ihre eigentliche Aufgabe sehen.
Allenfalls kann es sinnvoll sein, sich durch den Psychiater, Antidepressiva verordnen zu lassen.
Das, was ich für dazu wichtig betrachte, ist sich einen Psychologen oder Psychotherapeuten zu suchen !
Da kann es leider zu einer längeren Wartezeit kommen, aber diese Therapie wird von den Krankenkasse bezahlt.
Ich würde es versuchen, irgendwo da einen Therapieplatz zu bekommen u. lasse Dich da bitte auch durch eine Absagen nicht abschrecken, es weiter zu versuchen u. zu telefonieren.
Ja, ein Heilpraktiker mit einer Zusatzausbildung in Psychotherapie, kann als Überbrückungshilfe genutzt werden,
bis zu einer Therapiesitzung bei einem Psychologen oder Psychotherapeuten.
Nun, der HP für Psychotherapie ist nicht ganz billig, aber villt. reichen wenige Stunden ersteinmal aus.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Curl:was mach ich die 3 Monate? Wieder arbeiten? Glaube da geh ich noch mehr kaputt
Nachdem, was ich aus deinen Beiträgen herauslesen konnte, würde ich dir empfehlen, dich weiter Arbeitsunfähigkeit schreiben zu lassen.
Am besten durch einen Psychiater u. schau, ob Du irgendwo in eine Therapie reinrutschen kannst.
Villt. könnte Dir zum jetzigen Zeitpunkt, durchaus ein Antidepressiva helfen, wobei ich das Tavor nicht für so sinnvoll erachtet.
Das kann ich aber auch nur aus der Distanz, unseres Kontaktes eines Forum´s jetzt so sagen !
Es gibt wirklich gute Antidepressiva heute, mit denen Du für eine Zeitlang auch dein Leben, gerade mit Kind u.
weiteren Verpflichtungen gut schaffen kannst.
Häufige geschürte Ängste u. längst überholte Geschichten über die Wirkung von Antidepressiva, sind schlicht oft falsch u.
entsprechen auch nicht mehr den heutigen Erkenntnissen, die man von Patienten mit AD- Einnahme hat.