Mein Mann ist schwer depressiv - ich brauche Hilfe

Knoten
Hallo fiasko, Hallo David!

Nachdem ich Davids Antwort gelesen hatte, war dem erstmal nichts hinzuzufügen. In solchen Momenten halte ich mich erst einmal zurück. Sonst könnte es verwirrend werden

Chaotisch, Unruhig, doch gleichzeitig müde und ausgelaugt, etwas aggressiv, wenn ich mich nicht verstanden fühle und oftmals nicht ganz fair.
So erlebe ich mich Tag für Tag.
Ja David, Konzentration gen Null, Worte fehlen oft, Gedächtnis ist löcherig wie ein Sieb... Auch diese Merkmale kenne ich noch immer von mir.

Ich hoffe du hast Unrecht mit dem minimalen Schaden im Gehirn! Ich hoffe noch immer das Ganze hinter mir lassen zu können

Liebe Fiasko,
in allererster Linie ist klar: Sei für dich da! Es ist unmöglich einen anderen Menschen Glücklich zu machen, dass kann nur jeder für sich erreichen. Hilfe kann nur dann gegeben werden, wenn sie gewüscht ist. Und selbst dann ist es unmöglich zu erraten, was in diesem Moment das Richtige wäre!

Bei der Suche nach einem Therapeuten ist es unwichtig ob Mann oder Frau, es ist wichtig das die Chemie passt. Du musst dich bei dem Therapeuten gut aufgehoben fühlen. Alles andere wäre reine Zeitverschwendung. Frage bei deiner Krankenkasse nach, wie oft du einen anderen Therapeuten suchen dürftest und/oder/bzw. Erstgespräche zum kennenlernen führen darfst.

Bei dem Weg aus einer Depression heraus zu kommen, ist sehr wichtig herauszufinden was der Auslöser war oder noch immer ist. Es gibt ziemlich viele verschiedene Therapiemethoden. Auch das will gut überlegt sein. Hierbei wird dir ein Psychiater gut helfen können.
Nur ein Beispiel: Eine Verhaltenstherapie bringt wenig, wenn es darum geht ein Trauma aufzuarbeiten.

Ein gutes Mittel zur stressfreien Kommunikation ist das Briefeschreiben. Den Inhalt eines Briefes zu lesen ist leichter aufzunehmen, als in einem Gespräch. In einem Brief kann man noch mal eine Zeile zurück gehen, um sich das geschriebene noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen. Man kann einzelne Gedanken mit dem Partner besprechen ohne den Faden zu verlieren. Das Verzetteln im Gespräch geht sehr schnell. Die Antwort muss nicht direkt erfolgen, dass geschriebene kann sich erst einmal setzen. Die Überforderung geht dadurch deutlich zurück.
Nur eines darf man dabei nicht ausser Acht lassen. Geschriebene Worte können kein Gefühl mit übermitteln. Sie zeigen keine Tränen und keine Agression. Die Wut oder Trauer ist im Gesicht leicht zu erkennen. In Worten nicht. Dies muss von vorne herein gleich mit beachtet werden.

LG,
Bettina

15.07.2013 15:47 • #16


David Spritz
Zitat von Knoten:
Ich hoffe du hast Unrecht mit dem minimalen Schaden im Gehirn! Ich hoffe noch immer das Ganze hinter mir lassen zu können

Ein Neurologe hat mir mal erzählt, den bei heftigen Depressionen durch die dauerhafte Überlastung des Gehirns verursachten Verfall der Denkfähigkeit würde er auf maximal 1% pro Jahr einschätzen. Keine Ahnung, ob das wirklich stimmt! Aber bei Leuten, die viel Alk. konsumieren oder kif., kann das deutlich mehr sein. Also wirklich kein Grund zur Sorge! Das menschliche Gehirn ist robust und kann Einiges verkraften.

16.07.2013 21:49 • #17


A


Hallo fiasko,

Mein Mann ist schwer depressiv - ich brauche Hilfe

x 3#3


Pyxidis
Zitat von David:
Also wirklich kein Grund zur Sorge! Das menschliche Gerhirn ist robust und kann Einiges verkraften.


Dem stimme ich voll zu!!!!!

17.07.2013 15:17 • #18


F
Also David, dass ist ja eine lange Liste die einem Angst machen kann, aber es stimmt. Vieles davon erkenne ich bei meinem Mann wieder und es freut mich aufrichtig, dass du es geschafft hast und Du bist noch jung und kannst vieles erreichen. Ich wünsche Dir auf jedenfall alles erdenklich Gute und nur positive Gedanken für die Zukunft.

Seit Deinem Beitrag mit dem Du mir die Depression sehr gut nahe gebracht hast, hat irgendwas bei mir klick gemacht. Ich kann endlich sovieles verstehen und deswegen geht es mir jetzt eigentlich wieder recht gut. Keine Panikattacken mehr, keine Agressionen, ich habe meine Geduld wieder wenn mein Mann mich durch die Gegend scheucht und ich komme inzwischen sogar mit seiner häufigen emotionalen Kälte zurecht. Es gibt ja auch mal Ausnahmen wo er mich doch mal in den Arm nimmt oder wir mal kurz kuscheln. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber darüber freue ich mich, zeigt es mir doch, dass er noch bei mir ist ....... Es gibt mir doch ein klein wenig Sicherheit. Ist schon verrückt.

Ich selber habe kein Trauma erlebt und somit wäre dann wohl eine Verhaltenstherapie für mich das richtige. Jedoch fühle ich mich im Moment wieder stark genug um mit der Situation umzugehen. Ist schon wirklich merkwürdig wie man sich durch einen Beitrag wandeln kann ..... Ist mir selber ein Rätsel oder ich bin inzwischen ein wenig erwachsener geworden

Mein Mann hat ja schon seit vielen Jahren Depressionen, mal mehr mal weniger, ich habe sie bloß nie wirklich wahrgenommen. Warum auch immer es so war, ich bedauer es sehr das ich diese vielen Jahren die Scheuklappen vor Augen hatte. Es hat eine Menge dazu beigetragen das wir jetzt da sind wo wir sind.

Aber David, ich habe mir Deinen Beitrag von 2011 durchgelesen und habe dort etwas von einer Ex-Frau gelesen - das ist sehr schade :(

ich hoffe sehr, dass mein Mann und ich gemeinsam dieses gewaltige Tief überwinden und nochmal von vorne starten können. Ich wünsche es mir so sehr und wie gesagt freue ich mich über jeden Beitrag in diesem Thread, weil mir wirklich jeder davon weiterhilft mich von der dunklen Seite zu entfernen, jeder Beitrag gibt mir Kraft und die brauche ich.

Liebe Bettina,

das mit dem Schreiben ist eine gute Idee und ich habe diese meinem Mann heute auch vorgeschlagen, er war nicht abgeneigt ^^
+

18.07.2013 20:51 • #19


David Spritz
Ich will Dir Deine Freude nicht verderben, aber sei bitte gewappnet, es wird auch immer mal wieder Rückschläge geben. Aber schließlich ist ja der Weg das Ziel!

19.07.2013 14:54 • #20


F
Das ist mir völlig klar David. Eine Depression verschwindet ja nicht einfach, aber in erster Linie geht es mir darum überhaupt wieder einen Zugang zu ihm gefunden zu haben. Ich habe meine Bedürfnisse und den Wunsch nach Nähe und Liebe zurückgefahren um ihn emotional nicht weiter unter Druck zu setzen. Seit dem funktioniert es ganz gut, auch wenn es mir natürlich schwerfällt, was ja normal ist. Aber er ist damit entspannter.

Einen Rückschlag hatte ich zum Beispiel gestern........ Er befindet sich ja auf der absoluten Egoschiene und ab und an vergreift er sich dann auch in seiner Wortwahl bzw. im Ton mir gegenüber. Meistens gelingt es mir darüber zu stehen und sage mir das das die Depression ist und nicht mein Mann, aber da habe ich gestern doch mal kurzfristig mit meiner Schutzwand kämpfen müssen. Ich möchte diese Demütigungen und Verletzungen aber einfach nicht mehr in mein innerstes lassen und habe die Mauer wieder stabilisiert. Wie lange das funktionieren kann weiß ich nicht, aber ich hege ja immer noch die Hoffnung, dass er nochmal in die Klinik geht und danach dann auch wieder in eine feste Therapie hier zu Hause. Im Moment passiert in dieser Hinsicht gar nichts, weil er sich um nichts kümmert. Eigentlich hat er den ganzen Tag Zeit, weil er ja nicht arbeiten geht, aber erledigt wird gar nichts.

Wir würden auch gern eine Paartherapie machen, aber leider haben wir nicht die finanziellen Mittel dazu, weil die musst du ja selber zahlen :( Er bekommt ja keine Unterstützung vom Staat, keine Rente und mein Lohn reicht man gerade um halbwegs über die Runden zu kommen.

20.07.2013 08:37 • #21


Anthea
Hallo Fiasko,

ich hab eben aufmerksam deine Beiträge gelesen..

Ich ziehe den Hut vor dir..
Toll das du so zu deinem Mann stehst..

Ich kann mir vorstellen das es echt sehr hart und Anstrengend sein muss..

Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft..

Liebe Grüße Victoria

20.07.2013 12:43 • #22


M
Hallo Fiasko,

Depressionen sind aber auch keine Entschuldigung für ALLES.
Zitat von fiasko:
Er befindet sich ja auf der absoluten Egoschiene und ab und an vergreift er sich dann auch in seiner Wortwahl bzw. im Ton mir gegenüber.


Da macht er es sich etwas zu leicht. Vermutlich wirst du es nicht sehr lange ertragen können. Wenn DU anfängst Mauern hochzuziehen kann es sein, dass du selber geradewegs in Depressionen reinrasselst.
Dein Engagement in allen Ehren, aber du mußt schon aufpassen, dass du dich nicht selber aufgibst und selber erkrankst.

Ich bin krank, ich kümmere mich um nichts - auch nicht um eine Therapie
So funktioniert das nicht! WARUM sollte er auch etwas verändern??? DU verbiegst dich doch nach allen Regeln der Kunst und verdienst auch das nötige Geld. WARUM in dreiteufelsnamen sollte er etwas verändern?
Es ist ein sehr schwieriger Grat nicht zuviel Druck auszuüben und trotzdem etwas einzufordern.

Übrigens: Paartherapien gibt es auch bei caritativen Einrichtungen - die kosten nichts.

20.07.2013 13:57 • #23


F
Liebe Victoria,

ich danke Dir und ja, es ist wirklich sehr, sehr schwer. Ich habe ihm bei der Heirat versprochen das ich zu ihm stehe in guten wie in schlechten Zeiten, ich stehe zu meinem Wort. Ich kann doch nicht gleich meine große Liebe aufgeben, nur weil er krank geworden ist, denn nichts anderes ist die Depression. Ich würde ihn ja auch nicht im Stich lassen, wenn er an Krebs erkranken würde oder oder oder, aber es ist manchmal wirklich schon fast nicht zu auszuhalten wenn man so ein emotionaler Mensch ist wie ich. Ich brauche Nähe und Geborgenheit und beides kann er mir zur Zeit nicht geben :( und wenn die Depression dann wirklich richtig zugeschlagen hat und du schaust nur noch in ein paar kalten Augen - das tut weh, sehr weh, aber wie David ja schon geschrieben hat und auch in vielen anderen Internet-Foren zu lesen ist, liegt das an der Depression. Es gibt nach wie vor keine Selbsthilfegruppe in unserer Stadt oder in der näheren Umgebung, aber laut unserem Verein hier kann man so eine Gruppe gründen. Ich überlege noch, ob ich das machen soll, denn das ist ja auch mit viel Arbeit verbunden.

Liebe Martina,

ja das denke ich manchmal auch das man damit nicht alles entschuldigen kann, aber ich kann einfach nicht gegen mich an. Ich wurde ein wenig altmodisch erzogen und bin vollgeladen mit Moral und kann einfach nicht anders handeln und ausserdem war er schon immer ein Macho ..... Ich weiß das es nicht gut für mich ist und ich mir damit selber weh tue, aber er ist nun mal meine große Liebe und ich werde alles versuchen um diese zu retten.

Lieben Dank auch für den Hinweis wegen der Paartherapie. Ich werde mich hier mal erkundigen, denn das brauchen wir wirklich. Sobald ich mal einen schlechten Tag habe, kommt sofort von ihm im genervten Ton was hast du denn jetzt schon wieder....... oder warum bist du denn jetzt schon wieder so schlecht gelaunt.... Ich kann schließlich auch nicht jeden Tag mit einem breiten Lächeln durch die Gegend laufen. Wie ich gelesen habe, hilft da die Paartherapie sehr gut sich wieder richtig und ohne Hintergedanken zu verständigen.

Ich danke Euch beiden Mir tut das hier wirklich gut und es gibt mir wirklich die Kraft weiterzumachen und durchzuhalten.

20.07.2013 19:48 • #24


F
Etwas beschäftigt mich aber doch noch ..... warum muss ein Depressiver soviel durch die Gegend flirten und auch über seine Beziehung lügen? Brauchen die das für ihr Selbstwertgefühl oder warum?

21.07.2013 17:24 • #25


Pyxidis
Hallo Fiasko,

Zitat:
warum muss ein Depressiver soviel durch die Gegend flirten und auch über seine Beziehung lügen? Brauchen die das für ihr Selbstwertgefühl oder warum?


bitte sprich nicht von den Depressiven im Allgemeinen sondern bleibe bei Deinem Mann. Es gleicht sonst einer Beleidigung und die sind ganz unterschiedlich wie alle anderen Menschen auch und mögen es dierkt angesprochen zu werden und nicht mir die.

Pyxidis

21.07.2013 19:35 • #26


Knoten
Zitat von fiasko:
Etwas beschäftigt mich aber doch noch ..... warum muss ein Depressiver soviel durch die Gegend flirten und auch über seine Beziehung lügen? Brauchen die das für ihr Selbstwertgefühl oder warum?


Hallo fiasko,

da muss ich Pyxidis zustimmen.

Ich bin auch ein Depressiver und muss nicht soviel durch die Gegend flirten. Ganz im Gegenteil!

Verallgemeinerung ist in diesem Fall nicht angebracht.

Nichts für ungut. Ich kann deine Gefühle dennoch verstehen.

Alles braucht seine Zeit, seelische Erkrankung oftmals mehr als angenommen wird. Gib dir und deinem Mann Zeit, erzwingen lässt sich nichts. Auch zu viele Baustellen zu öffnen bringt euch nicht weiter. Ungeduld tut in eurer Situation nicht gut.

LG,
Bettina

21.07.2013 21:42 • #27


F
Tut mir leid, ich wollte Euch damit wirklich nicht beleidigen Ich habe nur soviel über den Verlust des Selbstwertgefühls gelesen das ich das jetzt verallgemeinert habe - sorry :( möchte mich an dieser Stelle bei Euch entschuldigen.

22.07.2013 05:34 • #28


David Spritz
Zitat von fiasko:
Ich habe meine Bedürfnisse und den Wunsch nach Nähe und Liebe zurückgefahren um ihn emotional nicht weiter unter Druck zu setzen. Seit dem funktioniert es ganz gut, auch wenn es mir natürlich schwerfällt, was ja normal ist. Aber er ist damit entspannter.

Ja, das ist allerdings normal. Ich stelle mir das Gefühl, das Du dabei haben musst, ziemlich bitter vor. Du bist tapfer.

Zitat von fiasko:
Er befindet sich ja auf der absoluten Egoschiene und ab und an vergreift er sich dann auch in seiner Wortwahl bzw. im Ton mir gegenüber. Meistens gelingt es mir darüber zu stehen und sage mir das das die Depression ist und nicht mein Mann, aber da habe ich gestern doch mal kurzfristig mit meiner Schutzwand kämpfen müssen. Ich möchte diese Demütigungen und Verletzungen aber einfach nicht mehr in mein innerstes lassen und habe die Mauer wieder stabilisiert.

Egoschiene ist normal. Man kann als Depressiver nicht anders, als sich ständig mit sich selbst auseinanderzusetzen. Geht ja irgendwo jedem in Krisenzeiten so, dass er überdurchschnittlich stark mit sich selbst beschäftigt ist! Das ist aber kein Grund, dass er Dir gegenüber unfreundlich werden darf. Mauern bringen Euch allerdings nur noch weiter auseinander. Setz ihm lieber in solchen Situationen aktiv Grenzen. Sprich möglicherweise auch Deine Verletzung an, in ruhiger Weise, ohne Schuldzuweisungen. In gewisser Hinsicht ist ein Depressiver auch wie ein Kind, dem man nicht alles durchgehen lassen darf, nur weil es ihm grad nicht so gut geht.

Ich weiß nicht genau, was Du meinst mit über seine Beziehung lügen. Heißt das, er verleugnet Dich vor anderen Frauen? Auch das wäre so ein Beispiel, was Dich zurecht verletzt und was Du dann auch ansprechen darfst. Es ist eben *nicht* nur die Depression, die da agiert, sondern auch zum Teil immer noch Dein Mann, und der ist in gewisser Hinsicht auch immer noch zum Teil ein erwachsener Mann, der Verantwortung für das trägt, was er tut und was die Konsequenzen seiner Taten sind. Du tust ihm damit auch keinen Gefallen, wenn Du ihn aus dieser Verantwortung entlässt, dann versumpft er noch mehr.

22.07.2013 15:59 • #29


A


Hallo fiasko,

x 4#15


Knoten
Zitat von David Spritz:
Egoschiene ist normal. Man kann als Depressiver nicht anders, als sich ständig mit sich selbst auseinanderzusetzen. Geht ja irgendwo jedem in Krisenzeiten so, dass er überdurchschnittlich stark mit sich selbst beschäftigt ist!


Hallo David,

dem kann ich leider nicht zustimmen! Weder ich, noch mein Partner befanden/befinden uns auf einen Egotripp. Ich setzte mich mehr mit den Gefühlen meiner Umwelt auseinander, als mit meinen eigenen. Die sind mir viel mehr egal.


Liebe fiasko,

mit deiner Bemerkung ist es schon ok, ich habe das bereits vergessen

23.07.2013 09:42 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag