Mein Vater hat sich umgebracht - Depressionen

C
Sachliche Romanze

Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ihre Liebe plötzlich abhanden.
Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.

Sie waren traurig, betrugen sich heiter,
versuchten Küsse, als ob nichts sei,
und sahen sich an und wußten nicht weiter.
Da weinte sie schließlich. Und er stand dabei.

Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken.
Er sagte, es wäre schon Viertel nach Vier
und Zeit, irgendwo Kaffee zu trinken.
Nebenan übte ein Mensch Klavier.

Sie gingen ins kleinste Cafe am Ort
und rührten in ihren Tassen.
Am Abend saßen sie immer noch dort.
Sie saßen allein, und sie sprachen kein Wort
und konnten es einfach nicht fassen.
(E. Kästner)

31.05.2011 09:46 • #16


JeanLucca
Das kannte ich noch gar nicht von Kästner. Ich mag ihn übrigens.
Der Text erinnert mich an meine Trennung 2007. Ich habe 3 Jahre gebraucht um loszulassen. und es war die richtige Entscheidung. Allerdings muss ich Heute mit der Konsequenz leben das ich nicht mehr mit meinen Kindern zusammenwohne.

Zitat von cloudykind:
ich denke ich werd ihn einfach loslassen. so ein leben wie ich es habe möchte ich auch keinem aufzwingen.

Loslassen ist nicht einfach. Das ist wohl das zweitschwerste neben der eigenen Wahrheit.
Ich möchte auch niemanden mein Leben aufzwingen. Ich möchte irgendwann eine Partnerin finden die mich mit meiner Geschichte annimmt.Sie hat schliesslich dafür gesorgt das ich das bin was ich bin. Ohne wenn und aber.

Lg, JeanLucca

31.05.2011 09:59 • #17


A


Hallo cloudykind,

Mein Vater hat sich umgebracht - Depressionen

x 3#3


C
weißt du es ist wohl wie bei dir.
er ist eigentlich derjenige den ich heiraten wollte. bzw will.
doch ich habe auch das gefühl dass ich ihn schützen muss.
so wie ich mit meinem leben nicht klarkomme kommt er auch nicht klar.
ich weiß dass es mir wehtun wird. er ist eigentlich derjenige..
aber ich denke ich muss.

31.05.2011 10:16 • #18


JeanLucca
Ganz spontan fällt mir eine Paartherapie ein.

Ich bin nicht jemand der pauschal eine Therapie vorschlägt. Die passiert eh in jedem selbst und sollte auch aus eigenem Antrieb kommen.
Aber ich glaube das Dein Freund eben auch nicht wirklich gelernt hat mit dieser Extremsituation umzugehen. Woher auch?

Ich habe damals eine Paartherapie gemacht, neben vielen anderen Versuchen die Ehe zu retten. Ich wollte mir nicht irgendwann vorwerfen irgendetwas unversucht gelassen zu haben. Das hilft mir Heute. Der Ausgang so einer Therapie ist offen. Sie hat nicht unbedingt das Ziel das danach wieder alles gut ist. Ich finde viel wichtiger das jeder für sich danach weiß wo er steht um dann entweder gemeinsam weiterzugehen oder eben allein.

Das wäre jedenfalls noch eine Chance für Euch. zumal ihr Euch ja scheinbar liebt.

31.05.2011 10:24 • #19


C
hallo
ja also ich selber bin in therapie.
das problem ist mein freund wohnt 500km entfernt.. was insgesamt alles schwieriger macht.

31.05.2011 10:28 • #20


JeanLucca
Joa, das ist allerdings schwierig. Dann verstehe ich auch mehr. Die kurze Zeit in der ihr Euch seht handelt halt viel von Deiner Geschichte und er hat andere Erwartungen.
Beides total verständlich und menschlich und Beides muss auch Raum in der Beziehung haben. *seufz* Die Wochenenden müssten dafür eine Woche lang sein.

31.05.2011 10:32 • #21


JeanLucca
Zitat von cloudykind:
mein freund wohnt 500km entfernt..


Von mir bis nach Thüringen sind es 497 km. Hab ich grad nachgeschaut. Kann also sein das ich Deinen Freund kenne

31.05.2011 10:35 • #22


T
Hallo cloudykind,

meine Partnerin wohnt ca. 450 km von mir entfernt und hat keinen Führerschein. Dazu kommt, dass in ihrem Leben ähnliche Schicksalsschläge wie bei dir schon passiert sind. Und trotzdem haben wir diese Partnerschaft gewagt. Das hätten wir beide nicht gemacht, wenn wir nicht die Hoffnung hätten, dass wir trotz aller Schwierigkeiten es schaffen werden.

Vor ca. einem Jahr hätte ich, als ich selber starke Depressionen hatte, nicht geglaubt, dass ich das Leben je wieder als positiv erleben könnte. Ich weiß, solche Worte erreichen dich in deinem Zustand wohl kaum. Ich kann dich nur bitten, wenn es dir wirklich schlecht geht, dass du in dem Moment nicht alleine bist. Mich hat das damals gerettet.

Das Tho

31.05.2011 11:10 • #23


C
mein freund wohnt nicht nördlich von mir sondern südlich.

31.05.2011 20:52 • #24


C
ich denke, dass ich in diesem forum wohl keine ernsten äußerungen mehr tätigen sollte.

wir sehen uns alle 2 wochen nur, weil ich total schei. arbeiten muss. gerade jetzt sehen wir uns 3 wochen nicht.
die beziehung läuft via sms, telefon und internet.
er wollte, dass ich zu ihm ziehe, aber selbst bevor mein vater sich erhängt hat, wollte ich ihm keine last sein.
ich wollte im ein gleichgestelltes gegenüber sein, an den er sich auch mal anlehnen kann.
doch daraus wird nichts. jedenfalls nicht mit meinem lebenslauf.
ich bin immer diejenige die unterstützung braucht. so sehr, dass er sie mir teilweise schon nicht mehr geben kann.
das liegt einerseits an den ereignissen meines lebens und andererseits an der depression an sich.
(oh man manchmal wäre ich froh, wenn ich weniger über medizin wissen würde.. augenroll)

er will die beziehung noch und ich will sie für sein wohl nciht mehr.
wir haben heute darüber geredet und solange erdas nicht einsieht, dass es ihm besser damit geht, warten wir eben auf die nächste katastrophe...

31.05.2011 20:56 • #25


JeanLucca
Hi.

Zitat von cloudykind:
wir haben heute darüber geredet und solange erdas nicht einsieht, dass es ihm besser damit geht, warten wir eben auf die nächste katastrophe...

Du kannst auch daran arbeiten das Du Recht behältst. Immer dann wenn ihr Euch seht. Und immer wieder kannst Du zu ihm sagen: Siehste, hab ich doch gleich gesagt das ich im Recht bin.

Warten ist die denkbar schlechteste Taktik. Das weisst Du auch.

Lg, JeanLucca

31.05.2011 21:23 • #26


C
er meinte für ihn ist das noch kein grund zu gehen.
und es fällt mir schwer nicht egoistisch zu sein.
ich denken es wäre das beste für ihn, doch die umsetzung..
das kannst du dir sicher vorstellen, dass man seinen prinzen in deinem fall prinzessin nicht einfach
laufen lassen kann.

im grunde kann ich mich nicht entscheiden.
es ist grausam egoistisch mein wohl oder sein wohl.
doch er meint, dass schluss machen ihm auch kein wohl wäre.
keine ahnung.
ich muss immer irgendwelche entscheidungen treffen.
das geht schon ne weile so u immer merke ich am ende das sie falsch waren.
ich habe mein studium begonnen. fehler.
ich wollte nach hamburg gehen. fehler.
ich bin nach erfurt gegangen. fehler.
ich habe meinen vater angezeigt. katastrophe
.. und jetzt soll ich mich entscheiden ob ich ihn abschieße.
ich liebe ihn. und das macht die entscheidung schwer. deswegen schiebe ich sie vor mir hin.

31.05.2011 21:35 • #27


JeanLucca
Zitat von cloudykind:
ich liebe ihn. und das macht die entscheidung schwer. deswegen schiebe ich sie vor mir hin.

Hey, Liebe. Du weisst schon was die alles aushält und wozu sie fähig ist? Probier es aus. Ernsthaft. Glaube an Euch.

31.05.2011 21:47 • #28


C
ich will mich nicht festlegen, weil ich im innersten weiß, dass ich ihn gehen lassen muss..
und die entscheidung dagegen wäre schon wieder ein fehler.
also schwebe ich lieber noch ein bisschen.
Mein Prinz versteht nicht, dass Prinzen nicht im Dreck spielen.

31.05.2011 21:51 • #29


A


Hallo cloudykind,

Depressionen Hilfe Tipps

x 4#15


T
Auch Prinzen spielen im Dreck.

Und DU bist KEIN Dreck, nur weil es dir dreckig geht.

31.05.2011 21:58 • #30

Weiterlesen »

Sie brauchen Hilfe oder haben auch eine Frage?
Sofern Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich und nehmen Sie an der Community teil!
100% kostenlos Schutz der Anonymität Weniger Werbung Gleichgesinnte finden



Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag