190

Mich selbst besser verstehen und akzeptieren

M
Zitat von Machara:
Muss ich meine Ecken und Kanten auch noch abschleifen oder reicht es davon zu wissen und mit entsprechenden Reaktionen umzugehen. Möchten wir eine einheitliche weichgespülte Gesellschaft ?

Ergänzung
Mit Reaktionen auch von meiner Seite nicht nur von meinem Gegenüber.

09.06.2021 11:58 • x 2 #31


EmptyLife
Wie soll man sich selbst akzeptieren können? Und wie schaffen das andere? Das frage ich mich schon mein Leben lang.
Ich bin heute der Meinung, dass das einfach nicht jeder lernen kann. Es gibt kein Patentrezept, was bei allen funktioniert. Und es gibt auch nicht das Rezept von vielen, das sicher auf einen passt. Ich glaube nur wenige Menschen sind in Wahrheit dazu in der Lage, wahre Selbstakzeptanz zu lernen und zu leben.
Sich selbst zu lieben finde ich übertrieben. Sich selbst akzeptieren reicht völlig aus.
Doch wie kann man sich selbst akzeptieren, wenn man so vieles bereut, den einfachsten Erwartungen an sich selbst nicht gerecht wird, sich für so vieles hasst und von Schuldgefühlen zerfressen ist? Wie soll es gehen, wenn man den Großteil seines Lebens von anderen nur Ablehnung und Leid erfahren hat? Man sucht doch automatisch nach Gründen dafür bei sich selbst.
Ich dachte vor vielen Jahren auch, dass ich nur mich ändern muss, um von anderen gemocht zu werden. Doch es hat sich gar nichts geändert und in mir entstand nur ein innerlicher Konflikt, der mich schrecklich zerrissen hat. Als ich das erkannte und auch das toxische, der Gesellschaft dienliche System hinter den ganzen psychischen Diagnosen erkannte, lehnte ich diese Zwangsanpassung völlig ab. Zeitgleich erkannte ich (wieder), dass ich nicht in diese Welt passe und niemals glücklich werden kann. Dazu müsste ich wollen, genauso ein Gesellschaftszombie zu werden und nur das zu tun, was von mir erwartet wird. Doch das habe ich schon als Kind die idiotischen Regeln dieser Welt abgelehnt. Ich habe Ungerechtigkeit abgelehnt. Ich passe einfach nicht in diese Welt.
Manchmal glaube ich, dass ich den Menschen der heutigen Zeit einfach voraus bin...

09.06.2021 12:28 • #32


A


Hallo Pilsum,

Mich selbst besser verstehen und akzeptieren

x 3#3


Jedi
Hi @Pilsum

Zitat von Pilsum:
Ausruhen ist selten vergeudete Zeit!

Ja, so haben es mir meine Eltern beigebracht u. weil ich schon früh viel gelesen habe, war auch dies für meine Eltern
vergeudete u. unnütze Zeitverschwendung.
Tun - Machen - gefragt oder ungefragt, möglichst für Andere, dass hatte für sie höchste Priorität.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Hast Du wirklich selbst, also aus freiem Willen, in Dir den inneren Antreiber erschaffen?

Nein sicherlich nicht !
Aber dieses Antreiber - immer Tun u. Machen-Gen, diese Prägung die ich erstmal so nicht hinterfragt habe,
hat diesen Antreiber möglich werden lassen (so habe ich verschiedene meiner inneren Instanzen den Kritiker, Vermeider Antreiber
Katastrophen Manager identifiziert u. nun gehörten sie zu mir).
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Irgendwann sollte dann ein Zeitpunkt kommen, wo jeder Mensch beginnt zu hinterfragen.

Da hast Du absolut recht !
Dafür muss sich aus meiner Sicht erst das Bewusstsein entwickeln, warum denke u. verhalte ich mich so,
in der ein oder anderen Situation.
Was hat das mit meiner frühen Kindheitserfahrung zu tun u. was für Glaubenssätze habe ich unreflektiert übernommen ?

Auch muss einem erst bewusst sein, dass diese unreflektierten Glaubenssätze für uns, als den heutigen
Erwachsenen u. für unser heutiges Leben nicht mehr passen u. stimmen.
Zitat von Pilsum:
Darf ich mich von Prägungen befreien?
Wie genau mache ich das dann?
Und was passiert, wenn ich mich von Prägungen lossage?

- Von den ungesunden Prägungen sollten wir versuchen uns zu befreien - von mir ein klars Ja !
- Wie machen wir das ?- Indem wir uns als der heutige Erwachsene neue - passende Glaubenssätze erschaffen,
die auch zu unserem heutigen Leben passen !
- Wenn Du Dich von deinen Prägungen losgesagt hast, bist Du frei u. hast Deine Selbstbestmmung u.
Eigenverantwortung zurückgewonnen !
------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Und welche Auswirkungen wird dies auf mein Selbstbewusstsein haben.

Es wird Dein Selbstbewusstsein stärken u. Du kannst Deine Selbstwirksamkeit wieder erkennen,
um den Herausforderungen des Lebens besser bewältigen zu können.

09.06.2021 13:22 • x 1 #33


Pilsum
Zitat von EmptyLife:
Ich dachte vor vielen Jahren auch, dass ich nur mich ändern muss, um von anderen gemocht zu werden.


Wie Du nun erkannt hast, hattest Du Dich in diesem Punkt offensichtlich geirrt.

Zitat von EmptyLife:
Doch es hat sich gar nichts geändert und in mir entstand nur ein innerlicher Konflikt, der mich schrecklich zerrissen hat.


Das geht den meisten genauso wie Dir, wenn sie das Gleiche probieren.

Zitat von EmptyLife:
Ich habe Ungerechtigkeit abgelehnt. Ich passe einfach nicht in diese Welt.


Wenn Du Ungerechtigkeit ablehnst, dann sollte das der Beginn einer Zeit sein, in der Du Dich nun
besser selbst akzeptieren lernst. Oder geht es Dir zu recht so schlecht?

09.06.2021 13:35 • x 3 #34


Jedi
Zitat von Pilsum:
Braucht es nicht die Natur, die Tiere und vor allem andere Menschen, um sich selbst akzeptieren zu lernen?

Ich könnte jetzt nicht eindeutig- Ja oder Nein antworten !
Aber ich persönlich brauche heute nicht mehr den Vergleich, um mich zu akzeptieren wie ich bin.
Ich habe gelernt u. lerne immer weiter, auch mit meiner Unvollkommenheit umzugehen, bzw. zu akzeptieren.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Wie kann ich lernen, mich selbst zu akzeptieren, wenn ich nicht ständig in der Natur und in der ganzen Welt
und an anderen Menschen ständig sehe, dass selten etwas perfekt und vollkommen erscheint?

So sind wir Menschen ein Teil der Natur u. auch des Unpefekten !
Ich sehe uns Menschen u. mich als Teil der Natur u. fühle mich auch ; wenn ich in der Natur bin,
mit dr Natur verbunden.
Auch wenn es Menschen gibt, die mein Waldbaden oder das Bäume umarmen eher belustigt oder gar
als befremdlich betrachten, stelle ich bei den Kursen auch immer wieder fest, wie entfremdet doch viele Menschen
von der Natur sind.
- Bei manchen löst es eine Abwehr aus, sich einen Wurm auf die Hand legen zu lassen -
oder haben keine Ahnung davon, welche Blätter sie von Bäumen essen können, die in ihrem heimischen Wald
vorkommen. (waren jetzt nur Beispiele aus meinem Kurs)
Zitat von Pilsum:
Wenn die Welt nicht perfekt ist, dann kann es unmöglich richtig sein, wenn ich versuche
perfekt zu werden. Oder doch?

Was wäre denn perfekt ?
- Ich glaube, dass die Natur perfekt ist - nur durch das eingreifen von uns Menschen
in den ökologischen Kreislauf, erschaffen wir diese unnatürlichen Zustände.
Der Wald könnte sich gut selbst helfen - Aber das ist nun ein Thema, was diesen Rahmen hier sprengen würde !

Ich strebe nicht danach ein perfekter Mensch zu sein oder zu werden u.
ich lehne auch diesen Optimierungswahn auch ab, den schon sehr junge Menschen verfallen sind -
Dank des schönen Scheins, der in verschiedenen Medien präsentiert wird.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Möchtes Du @Pilsum perfekt sein oder werden ?

09.06.2021 13:47 • x 2 #35


Jedi
Zitat von Pilsum:
Was denkst Du, wie lange braucht man, um seine Sinne in der von Dir beschriebenen Weise zu schärfen?
Wochen, Monate, Jahre?

Ich möchte jetzt so einmal darauf antworten - Achtsamkeit ist ein lebenslanger Prozess u. es passiert mir auch imme wieder,
dass ich nicht achtsam bin.
Heute habe ich durch die Achtsamkeits-Übungen, wenn ich bemerke, ich bin garade nicht achtsam,
dass ich mich wieder auf das Hier u. Jetzt fokussieren kann.
Durch die lange Übung, schaffe ich es gar heute, mich während eines Meetings, dann wieder zu fokussieren,
ohne das es durch andere Teilnehmer wahrgenommen wird.
------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Und provozierend frage ich. Seit Jahren versuchst Du in der Richtung Deine Sinne zu schärfen?
Warum?
Wann werden sie scharf genug sein?

Ist für mich jetzt keine provozierende Frage - Warum auch, wir tauschen uns doch über dieses Thema hier aus !
Warum ? - weil ich in meiner lngen Therapiebegleitung gelernt habe, wie unbewusst - oft auch fremdbestimmt,
ich lange durch mein Leben gegangen war - u. wo es mich dann auch folgerichtig hingeführt hat.
Wann werden sie scharf genug sein ? - Weiß ich nicht u. habe mich damit auch nicht weiter beschäftigt !
- Wann wäre denn scharf genug ? - Ich könnte es nicht beantworten.
Ich benutze die Achtsamkeit, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen u. dankbar zu sein u.
versuche ein zufriedener Mensch zu sein. - mit allem was da ist u. noch kommen wird !
Es ist schon Gutes da - aber auch das weniger Gute - es wird auch noch Probleme geben u.
es wird auch sicher noch etwas Schönes kommen - Gesetz der Polarität, alles ist im Fluss u.
nichts bleibt für immer so, wie es gerade ist - ist meine pers. Haltung u. Erkenntnis.
--------------------
Zitat von Pilsum:
Aber was folgert denn daraus?

Oftmals ein falsches Selbstbild !
Ich überlege manchmal, was bewegt ein noch so junges Mädchen mit 15-16 Jahren, sich operieren zu lassen,
obwohl es objektiv jetzt schon ein hübsches Mädchen ist ?
------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Wir können uns teilweise zufrieden denken?
Wir können uns dann vermutlich aber auch teilweise unzufrieden denken?

Die Achtsamkeits-Forschung u. die Neurowissenschaftler sind intensiv daran unser Denken zu erforschen
u. es gibt durch die Möglichkeit des MRT, schon Nachweisbare Reaktionen, wie unser Gehirn darauf sich verändert.
Ich hatte die Studie der Achtsamkeits-Forschung schon erwähnt, wie Meditation unsere Hirnleistung
pos. Beeinflussen kann u. was sich im Hirn auch verändert.
Durch die Neuroplastizität unseres Gehirns, bleiben wir immer lehrfähig u. das bis ins hohe Alter.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unzufrieden denken, nehme ich auch in unserer Gesellschaft wahr - immer schneller - höher - weiter u.
noch Mehr u. noch Schöner, kann zu einem defizitäre denken führen, wenn es nicht gelingt,
etwas davon auch erreichen zu können. Ansonsten bleibt ein Gefühl der Bedürftigkeit zurück u.
kann zu einem immer unzufriedenen Denken führen, auch dann bezogen auf andere Lebensbereiche.
Menschen die sich immer als Opfer der Umstände wahrnehmen, brauchen dann Hilfe u. Unterstützung !

09.06.2021 15:10 • x 1 #36


Jedi
Zitat von Pilsum:
Diese Frage wundert mich.
Erst dann, wenn ich mich in ein Verhältnis zu anderen Menschen setze, beginne ich zu verstehen,
wer und was ich bin.


Wenn ich mich mit Menschen vergleiche, die ständig unfreundlich sind, dann...
Beginne ich zu erkennen, dass ich ein Mensch bin, der eher freundlich, verbindlich und aufmerksam
zu anderen ist.
Darf ich das nicht auf meine Seite Guthaben verbuchen?

Kannst Du Dich erst wirklich im Vergleich mit anderen Menschen erkennen, dass Du ein freundlicher Mensch bist ?
Erst wenn Du die Unfreundlichkeit eines Anderen wahrnimmst, kannst Du für Dich erkennen,
dass Du ein freundlicher Mensch bist ?
Führst Du darüber Buch, was Du auf Deine Guthabenseite schreiben kannst ?
Mir kommt es etwas befremdlich vor - Aber es steht mir nicht zu, dies zu bewerten !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Darf ich das dann auf meine Seite Ungeduld, Unverständniss, Besserwisserei, Ablehnung
Zivilcourage und gegen den Strom schwimmen buchen?

Und macht mich dies zu einem besseren oder schlechteren Menschen, als es andere sind?

Natürlich kannst Du alles davon für Dich verbuchen, denn dies gehört mehr oder auch weniger zu Deinen pers. Eigenschaften.
Ich glaube nicht, dass es Dich zu einem besseren oder schlechteren Menschen macht.
E gibt immer Menschen, die Dich od. auch Mich mögen werden, wie wir sind - mit all unseren Seiten u. es wird,
wie auch hier in einem solchen Forum Menschen geben, die Dich od. Mich ablehnen, uns einfach nicht gut finden.
-----------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Ich muss doch irgendwie in Eigenbild von mir entwickeln.
Und um zufrieden zu werden muss ich mein Eigenbild doch ständig erweitern , verfeinern,
verändern, anpassen und gegebenenfalls auch verteidigen.
Weil sonst lebe ich doch nicht? Oder doch?

Eigenbild oder Selbstbild sollte mit unserem realen Leben übereinstimmen, um nicht Unzufriedenheit
zu erschaffen.
Eigenbild erweitern Ok - verfeinern - zu was hin verfeinern ? - verändern - wir Menschen sind doch immer
in einem Veränderungsprozess - anpassen - an Was oder Wen anpassen ? - verteidigen - villt. wenn nötig ?

09.06.2021 15:32 • #37


Pilsum
@Jedi
Nein, ich sehe wenig Sinn darin perfekt zu werden. Außerdem könnte das auch sowieso nicht klappen.
Ich finde die Natur übrigens nicht perfekt.
Aber manche Dinge sind in der Natur erstaunlich optimiert und angepasst.
Perfekt ist meiner Ansicht nach auch hier selten etwas.

09.06.2021 16:29 • x 2 #38


Jedi
Zitat von Pilsum:
Aber manche Dinge sind in der Natur erstaunlich optimiert und angepasst.

Hi @Pilsum, ja den Begriff optimiert u. an die Umgebung u. den Umweltverhältnissen angepasst,
finde ich auch besser - Perfekt triffst es nicht so wirklich !

LG Jedi

09.06.2021 16:34 • x 1 #39


Jedi
Hi @Machara

Zitat von Machara:
Und wenn ich an dem Punkt angekommen bin ich finde mich gut , ich weiß von meinen Ecken und Kanten
und weiß wie ich damit umzugehen habe was mache ich dann ?

Leben !:!:! - Klingt vielleicht banal, aber ist

--------------------------------------------------------------------
Zitat von Machara:
Muss ich meine Ecken und Kanten auch noch abschleifen
oder reicht es davon zu wissen und
mit entsprechenden Reaktionen umzugehen.

Du musst Deine Ecken u. Kanten nicht abschleifen, wenn es für Dich Ok ist !
Nun u. das erlebe ich auch, es gibt Menschen, die Akzeptieren meine Eckenu. Kanten u.
finden sie gar, dass ich dadurch Authentisch bin.
Klar gibt es auch die Anderen, die mich furchtbar finden u. damit muss ich auch umgehen !
Das ist im RL so u. sicher auch hier im Forum.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Machara:
Sind unsere Ecken und Kanten nicht die die uns ausmachen ? Die ein Profil von uns zeigen ?

Für den ein oder anderen, ja, die sagen, dass unsere Ecken u. Kanten uns ausmachen u.
natürlich gehören auch die Ecken u. Kanten zu unserer Persönlichkeit.
Schwierig wird es nur, wenn wir selbst unsere Ecken u. Kanten nicht gut annehmen u. akzeptieren können !
------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Machara:
Ich kann meine Narben akzeptieren die ich am Körper habe sie stören mich nicht sind
sie doch Teil meines Lebens.

Damit hättest Du schon die Königsdisziplin der Annahme u. Akzeptanz erreicht

LG Jedi

09.06.2021 18:29 • x 3 #40


Pilsum
Zitat von Machara:
Und wenn ich an dem Punkt angekommen bin ich finde mich gut , ich weiß von meinen Ecken und Kanten
und weiß wie ich damit umzugehen habe was mache ich dann ?


Wenn Du da angekommen bist, dass Du Dich gut findest, dann brauchst Du an den wesentlichen Punkten
kaum etwas verändern.
Ab diesem Zeitpunkt verstehst Du Dich besser und akzeptierst viele Deiner Ecken und Kanten.

Zitat von Machara:
Muss ich meine Ecken und Kanten auch noch abschleifen oder reicht es davon zu wissen und mit entsprechenden Reaktionen umzugehen. Möchten wir eine einheitliche weichgespülte Gesellschaft ?

Das kommt darauf an, ob Du mit Deinen Ecken und Kanten andere Menschen (Familie. Partner und Freunde)
nervst und eine besser gefühlsmäßige Ebene aufbauen möchtest.

Eine einheitliche Gesellschaft wird es nie geben. Menschen sind überwiegend ziemlich egoistisch und daher
meistens eher schwierig.

Zitat von Machara:
Sind unsere Ecken und Kanten nicht die die uns ausmachen ? Die ein Profil von uns zeigen ?

Ich sehe es wie Du. Mit Ecken und Kanten kann ich Dich gut akzeptieren. Wenn Du mich mit Deinen
Eigenschaften nicht nennenswert benachteiligst, finde ich Dein Verhalten vermutlich in Ordnung.

09.06.2021 21:18 • x 2 #41


Pilsum
Zitat von Machara:
Muss ich meine Ecken und Kanten auch noch abschleifen oder reicht es davon zu wissen und mit entsprechenden Reaktionen umzugehen.


Du brauchst weder etwas abschleifen noch etwas zu verändern. Allerdings macht es eher einsam,
wenn man sich nicht gern anpassen möchte und auch nicht gern Kompromisse eingeht.

Zitat von Machara:
Ergänzung
Mit Reaktionen auch von meiner Seite nicht nur von meinem Gegenüber.

Wie hast Du das genau gemeint?

09.06.2021 21:24 • x 1 #42


Pilsum
Zitat von EmptyLife:
Wie soll man sich selbst akzeptieren können? Und wie schaffen das andere?
Das frage ich mich schon mein Leben lang.


Hat es nicht hauptsächlich damit zu tun, dass jeder Mensch nach innen hört, was seine Gefühle
versuchen zu erzählen?

Zitat von EmptyLife:
Doch wie kann man sich selbst akzeptieren, wenn man so vieles bereut, den einfachsten Erwartungen an sich selbst nicht gerecht wird, sich für so vieles hasst und von Schuldgefühlen zerfressen ist?

Genau hier wird es schwierig.
Schuldgefühle können die persönliche Wahrnehmung stark verschieben oder sogar auf den Kopf stellen.

Zuerst stellt sich die Frage. Wer erzeugt diese Schuldgefühle in Deinem Kopf? Machst Du das selbst?
Oder haben das hauptsächlich andere getan?
Kann es sein, das es nicht Schuldgefühle sind, die Dich so stark belasten, sondern das Hauptgefühl
in uns - das Angstgefühl?

09.06.2021 21:38 • #43


Pilsum
Zitat von EmptyLife:
Wie soll es gehen, wenn man den Großteil seines Lebens von anderen nur Ablehnung und Leid erfahren hat? Man sucht doch automatisch nach Gründen dafür bei sich selbst.


Das sehe ich wie Du.
Es funktioniert normalerweise indem Du Dich mit Menschen zusammentust, die Dich akzeptieren.
Menschen die Dich nicht ablehnen.

Zitat von EmptyLife:
Ich bin heute der Meinung, dass das einfach nicht jeder lernen kann.


Ich bin davon überzeugt, dass dies im Grunde jede und jeder lernen kann.
Aber einfach ist das anfangs wirklich nicht.

09.06.2021 21:42 • x 1 #44


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


S
Zitat von Pilsum:
Darf ich mich von Prägungen befreien?
Wie genau mache ich das dann?
Und was passiert, wenn ich mich von Prägungen lossage?

Von Prägungen die mir nicht gut tun darf und sollte ich mich befreien. Das ist nicht immer einfach.
In jungen Jahren war ich wohl der Revoluzzer, abgrenzen und alles war gut was nicht von meinen Eltern kam.
Ich glaube, das war bei mir der Anfang mich von bestimmten Prägungen zu befreien.

Zu beschreiben wie ich das gemacht habe, fällt mir schwer.
Zitat:
Kannst Du Dich erst wirklich im Vergleich mit anderen Menschen erkennen, dass Du ein freundlicher Mensch bist ?
Erst wenn Du die Unfreundlichkeit eines Anderen wahrnimmst, kannst Du für Dich erkennen,
dass Du ein freundlicher Mensch bist ?

In die Richtung geht es schon, vergleichen würde ich es nicht nennen, es ist eher ein beobachten..
In meiner Rehasport Gruppe ist eine Teilnehmerin die wirklich an allem etwas auszusetzen hat. Warum gibt es keine Klimaanlage, mir ist es heiß, was sollen die Markierungen am Fußboden, ich lasse mir doch nicht vorschreiben wo ich meine Matte hinlege , als Beispiel.
Mir fällt auf, dass ich oft verwundert bin, weil ich solche Dinge als Kleinigkeiten betrachte und als Tatsache hinnehme und kein Problem darstellt über das ich mich beschweren müsste. Ich erkenne daraus, dass es für mich Kleinigkeiten sind, für jemand anders anscheinend etwas wichtiges, sonst würde derjenige sich ja nicht ärgern.
Ich stelle für mich fest, dass ich an mir gut finde, dass ich gelassener bin.
Ich stelle fest, so schlimm bin ich gar nicht - und relativiere damit eine Prägung aus der Vergangenheit, als mir jegliches Selbstwertgefühl genommen werden wollte.

Ob das nun ein Vergleichen ist? Ich habe es für mich zumindest so noch nicht wahrgenommen. Eher eigene Stärken oder Schwächen erkennen durch beobachten.

Zitat:
Und wenn ich an dem Punkt angekommen bin ich finde mich gut , ich weiß von meinen Ecken und Kanten
und weiß wie ich damit umzugehen habe was mache ich dann ?

super, dann weißt du wer du bist und was du kannst. Gehst selbstbewusst durchs Leben.

Ich bin noch dabei einige meiner Ecken und Kanten ein wenig abzurunden, damit ich mich selbst nicht immer wieder dran stoße und mir blaue Flecken hole

10.06.2021 07:31 • x 2 #45

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag