190

Mich selbst besser verstehen und akzeptieren

Jedi
Hallo @Senca

Zitat von Senca:
Ich bin noch dabei einige meiner Ecken und Kanten ein wenig abzurunden,

damit ich mich selbst nicht immer wieder dran stoße

Ich möchte Dich einmal fragen (antworten nur wenn Du magst), - Warum möchtest Du deine Ecken u. Kanten
einwenig abrunden ?
- Warum stößt Du Dich selbst immer daran ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Könntest Du villt. Deine Ecken u. Kanten, ohne sie abzurunden nicht auch annehmen , gar akzeptieren ?
Möglich wäre doch auch, dass gerade Deine Ecken u. Kanten Deine Persönlichkeit ausmachen u.
Du brauchst oder solltest sie gar nicht abrunden wollen. -(war spontan so ein Gedanke von mir) !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Warum gibt es keine Klimaanlage, mir ist es heiß, was sollen die Markierungen am Fußboden, ich lasse mir doch nicht vorschreiben wo ich meine Matte hinlege

Möglich wäre bei dieser Person, dass sie eine tiefe innere Unzufriedenheit in sich trägt u. villt. ein großes Bedürfnis sich
Dahinter verbirgt, dadurch Aufmerksamkeit zu bekommen ?
So spielen die Frage nach einer Klimaanlage, der Markierung am Boden oder sich nicht etwas Vorschreiben zu lassen,
nur eine Nebenrolle. - (so eine Vermutung von mir) !
Zitat:
Mir fällt auf, dass ich oft verwundert bin, weil ich solche Dinge als Kleinigkeiten betrachte und als Tatsache hinnehme

Das verstehe ich gut u. Du hast dazu eine andere Haltung - was natürlich positiv ist, weil dadurch erst
gar kein Stress ausgelöst wird.

10.06.2021 11:08 • #46


EmptyLife
Zitat von Pilsum:
Oder geht es Dir zu recht so schlecht?

Ich bin der Meinung, dass ich die Strafe für meine Taten bereits verbüßt habe. Jedoch weiß ich nicht, weshalb das Schicksal meint mich weiter so zu quälen. Kann es nicht sogar sein, dass es völlig normal ist, dass man leidet, wenn man nicht in die aktuelle Zeit/Welt hinein passt? Wie eine Seele von einem anderen Planeten, die nicht auf die Erde gehört.

Zitat von Pilsum:
Zuerst stellt sich die Frage. Wer erzeugt diese Schuldgefühle in Deinem Kopf? Machst Du das selbst?
Oder haben das hauptsächlich andere getan?

Die kommen definitiv von mir. Niemand anders weiß von den Dingen oder war dabei, weswegen ich diese Schuldgefühle habe.

Zitat von Pilsum:
Es funktioniert normalerweise indem Du Dich mit Menschen zusammentust, die Dich akzeptieren.
Menschen die Dich nicht ablehnen.

Gibt es sowas überhaupt? Wie soll man solche Menschen finden? Jeder hat doch an jemandem etwas auszusetzen und es ist Gang und Gebe geworden, anderen zu sagen, dass sie therapiert gehören.
Ablehnung passiert auch bei Menschen, die einen mögen schon durch kleine unterbewusste Gesten, die ich sofort bemerke und mich dementsprechend belasten. Wenn die Art von Ablehnung eine altbekannte ist, wird da natürlich auch viel getriggert.
Ab einem bestimmten Punkt ist man aber auch nicht mehr bereit sich zu öffnen, weil man zu oft abgelehnt wurde. Man isoliert sich dann lieber, als wieder abgelehnt zu werden.

10.06.2021 12:46 • #47


A


Hallo Pilsum,

Mich selbst besser verstehen und akzeptieren

x 3#3


Heideblümchen
Zitat von Pilsum:
Wenn die Welt nicht perfekt ist, dann kann es unmöglich richtig sein, wenn ich versuche
perfekt zu werden

Danke, @Pilsum und @Jedi ....das, in leicht umgewandelter Form, wird mein neuer Leitspruch, denn er passt sehr gut auf mich und formuliert genau, was ich teils in meinem Umfeld auch gerne mal als Rechtfertigung meiner Fehler (Macken? Eigenarten?) anbringe!
Die Welt ist nicht perfekt....und ich bin muss es auch nicht sein!

10.06.2021 13:21 • x 2 #48


Jedi
Zitat von Heideblümchen:
Die Welt ist nicht perfekt....und ich bin muss es auch nicht sein!




Und @Heideblümchen Du könntest noch hinzufügen, dass Dein Ziel eher Zufriedenheit ist u. nicht Perfektionismus !

10.06.2021 13:55 • x 1 #49


EmptyLife
Ich finde die Welt ist perfekt. Nur der Mensch macht sie unperfekt.

10.06.2021 14:04 • #50


S
Zitat:
ch möchte Dich einmal fragen (antworten nur wenn Du magst), - Warum möchtest Du deine Ecken u. Kanten
einwenig abrunden ?
- Warum stößt Du Dich selbst immer daran ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Könntest Du villt. Deine Ecken u. Kanten, ohne sie abzurunden nicht auch annehmen , gar akzeptieren ?
Möglich wäre doch auch, dass gerade Deine Ecken u. Kanten Deine Persönlichkeit ausmachen u.
Du brauchst oder solltest sie gar nicht abrunden wollen. -(war spontan so ein Gedanke von mir) !

Ich stoße mich nicht immer daran --- ich stoße mich immer wieder (ab und zu) an meinen Ecken und Kanten.
Klar, meine Ecken und Kanten gehören zu mir nur mag ich es gerne abgerundet bin aber grundsätzlich mit mir im Reinen und bin zufrieden mit meinem Leben. Soviel vorab. Trotzdem gibt es Eigenschaften mit denen ich mich arrangiert habe, die ich aber gerne abmildern möchte.
Ich bin zum Beispiel bei anderen Menschen sehr geduldig. Mir selbst gegenüber bin ich sehr ungeduldig und möchte das gerne leicht verändern. Deshalb schrieb ich ein wenig abrunden Nicht für andere, sondern für mich selbst.
Früher war die Ungeduld mir selbst gegenüber noch viel größer und ich war häufig sehr wütend auf mich selbst, es hat mir nicht gut getan. Geholfen hat es sowieso nicht. Um besser mit mir selbst umzugehen, habe ich mir immer wieder bewusst gemacht, dass ich mir selbst nichts gutes tue, wenn ich so ungeduldig und wütend auf mich bin und dass es mich keinen Schritt vorwärts bringt. Zudem bin ich unzufrieden und das strahle ich dann auch aus. Andere Menschen können nun nichts dafür dass ich über meine eigene Ungeduld frustriert bin.

Dieses Bewusstsein hat mir geholfen diese Ecke abzurunden und es ist ein gutes Gefühl, geduldiger mit mir selbst zu sein.
Ich hoffe es ist verständlich beschrieben?

Zitat:
Möglich wäre bei dieser Person, dass sie eine tiefe innere Unzufriedenheit in sich trägt u. villt. ein großes Bedürfnis sich
Dahinter verbirgt, dadurch Aufmerksamkeit zu bekommen ?

Ja sehe ich genauso, klar ist die Person unzufrieden, das stelle ich fest und beschäftige mich damit nicht weiter. Wir sind nicht befreundet nur zufällig in einer Gruppe und somit kann ich deren Gedanken gut bei ihr lassen. Thema Abrgenzung.

Unzufriedenheit ist wahrscheinlich für sehr vieles die Ursache, oder?
Die Person macht andere für ihren Frust verantwortlich und damit für ihre Unzufriedenheit.
Ist doch bequem andere für das eigene Unglück, die eigene Unzufriedenheit verantwortlich zu machen, nur es macht nicht zufriedener. Im Gegenteil, die Unzufriedenheit wächst, so denke ich. Aufmerksamkeit braucht man mehr, wenn man unzufrieden ist und ständige externe Bestätigung braucht. Egal ob negativ oder positiv.

Zitat:
Ich bin der Meinung, dass ich die Strafe für meine Taten bereits verbüßt habe. Jedoch weiß ich nicht, weshalb das Schicksal meint mich weiter so zu quälen. Kann es nicht sogar sein, dass es völlig normal ist, dass man leidet, wenn man nicht in die aktuelle Zeit/Welt hinein passt? Wie eine Seele von einem anderen Planeten, die nicht auf die Erde gehört.

Zitat:
Niemand anders weiß von den Dingen oder war dabei, weswegen ich diese Schuldgefühle habe.

Hast du die Geschehnisse verarbeitet? Strafe verbüßen und etwas verarbeiten sind unterschiedliche Dinge.

11.06.2021 08:09 • x 2 #51


Heideblümchen
Zitat von Jedi:
Du könntest noch hinzufügen, dass Dein Ziel eher Zufriedenheit ist u. nicht Perfektionismus !

Ich habe gelernt, dass Zufriedenheit Stillstand bedeuten kann. Um meine Zufriedenheit zu erhalten, muss ich selber, für mich gesehen, immer viel dafür tun. Und da kommt dann mein Perfektionismus ins Spiel. Ein ewiger Kreislauf. Mein Leben, meine Arbeit, alles macht mir überwiegend Spaß, aber oft verausgabe ich mich dafür, dieses Leben zu erhalten,und verliere mich selber und meine Bedürfnisse aus dem Blick. Alles in Allem bin ich meinem Ziel, der absoluten Zufriedenheit aber immer sehr nahe, werde sie aber nie dauerhaft halten können! Was aber nicht schlimm ist, denn so habe ich immer etwas zu tun...die Welt dreht sich täglich aufs Neue und so sieht auch mein ewiges alles dafür tun aus. Täglich grüßt das Murmeltier

11.06.2021 09:02 • x 3 #52


EmptyLife
Zitat von Senca:
Hast du die Geschehnisse verarbeitet?

Ich denke nein. Ich weiß nicht mal, wie sich das anfühlen soll. Ich denke ich bin ein Mensch, der alles immer ewig mit sich herumtragen wird.

11.06.2021 10:19 • #53


Kate
Zitat von EmptyLife:
Ich denke ich bin ein Mensch, der alles immer ewig mit sich herumtragen wird.

Wenn man nichts dagegen tut, dann wird das so sein. Man muss es allerdings wollen!

11.06.2021 10:36 • x 1 #54


Jedi
Hi @Heideblümchen

Zitat von Heideblümchen:
Ich habe gelernt, dass Zufriedenheit Stillstand bedeuten kann.

Interessante Aussage - habe ich so für mich noch nie wahrgenommen.
Zitat von Heideblümchen:
Um meine Zufriedenheit zu erhalten, muss ich selber, für mich gesehen, immer viel dafür tun.
Und da kommt dann mein Perfektionismus ins Spiel.
Ein ewiger Kreislauf.

Das erklärt mir natürlich Deine andere Aussage.
Ich frage jetzt einmal - ich stelle mir das Anstrengend vor ?
-----------------------------------------------------------------------------
Zufriedenheit bedeutet für mich, meine Seele zu beruhigen u. auch Stress zu vermeiden.
Ich will auch nicht mehr perfekt sein, weil mich das vor Jahren in die Erschöpfung u. in die Angst getrieben hat.
Heute brauche ich auch nicht viele Ding, um mit mir u. meinem Leben zufrieden zu sein.
War aber auch für mich ein Lernprozess !

11.06.2021 14:09 • #55


Jedi
@Senca

Zitat von Senca:
Dieses Bewusstsein hat mir geholfen diese Ecke abzurunden und es ist ein gutes Gefühl, geduldiger mit mir selbst zu sein.

Ich hoffe es ist verständlich beschrieben?

Konnte Dich gut verstehen !
Ja, geduldiger u. freundlicher mit sich selbst zu sein, gehört sicher zu eine hohe Kunst,
aber ich finde es auch sehr Notwendig.
Zitat von Senca:
Unzufriedenheit ist wahrscheinlich für sehr vieles die Ursache, oder?

Da stimme ich Dir absolut zu u. oft zeigt sich darin noch die Unzufriedenheit u. Bedürftigkeit unseres inneren Kindes !
Ich denke, nicht wenige Menschen haben da immer noch ein unbehandeltes Thema , eine noch unverheilte Wunde u.
dies drückt sich in ihrer Unzufriedenheit aus u. lassen es so auch gerne andere spüren.
Zitat von Senca:
Im Gegenteil, die Unzufriedenheit wächst, so denke ich.

Auch hier kann ich Dir nur zustimmen, wenn wir unsere Unzufriedenheit nicht wahrnehmen u. damit Unfrieden streuen,
anstatt diese Unzufriedenheit wahrzunehmen u. zu schauen, was ist da in mir, was dieses Gefühl der Unzufriedenheit
erzeugt u. ich andere Menschen dann auch noch mit meinem Verhalten damit belaste.

Unzufriedenheit, die wir nicht verwandel können, wird immer weiter wachsen, bzw. schädigende Beeinträchtigungen
( physische oder seelische) erschaffen.

11.06.2021 14:27 • #56


Pilsum
Zitat von Jedi:
Ich benutze die Achtsamkeit, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen u. dankbar zu sein u.
versuche ein zufriedener Mensch zu sein. - mit allem was da ist u. noch kommen wird !
Es ist schon Gutes da - aber auch das weniger Gute - es wird auch noch Probleme geben u.
es wird auch sicher noch etwas Schönes kommen - Gesetz der Polarität, alles ist im Fluss u.
nichts bleibt für immer so, wie es gerade ist - ist meine pers. Haltung u. Erkenntnis.


Das finde ich schön, wenn Du ein selbstbestimmtes Leben führst.
Wie allerdings wirst Du zufrieden?

Ich fühle mich zufriedener, wenn ich mein Wissen erweitere.
Wenn ich Zeit mit anderen Menschen verbringen kann.
Wenn ich Meinungen und Erlebnisse mit anderen Menschen teilen kann.
Wenn ich von anderen Menschen kritisiert werde und mich dadurch wahrgenommen fühle.
Wenn ich das Gefühl habe akzeptiert zu werden und auch gemocht zu werden.
Und anderes.

Zitat von Jedi:
Durch die Neuroplastizität unseres Gehirns, bleiben wir immer lehrfähig u. das bis ins hohe Alter.

Das halte ich für eine wichtige Erkenntnis.
Bis an das Ende unseres Lebens bleiben wir lernfähig.

Damit ist es möglich, dass sich auch ältere Menschen teilweise von ihren Problemen lösen können.

11.06.2021 19:59 • x 1 #57


Jedi
Hi @Pilsum

Zitat von Pilsum:
Wie allerdings wirst Du zufrieden?

Zufriedenheit ist für mich eine Haltung u. hat auch was mit Selbstmitgefühl zu tun.
Ich kann auch eine Zufriedenheit in mir spüren, wenn es mal in meinem Leben nicht so Rund läuft,
wenn es auch mal Konflikte ob im Privaten- oder im Arbeitsbereich gibt
Ich nehme es eher als eine Normalität an u. beklage solche Phasen nicht mehr.
Ich habe gelernt, Lösungen zu finden, anstatt, wie ich es auch von mir kannte, immer dann pauschal zu jammern,
die Brille aufzusetzen, mir den Filter vorschieben u. nur defizitär durchlässig zu sein u. wahrzunehmen.

Natürlich trägt auch zu meiner Zufriedenheit dann dazu bei, was Du auch schon erwähnt hast:
Zitat von Pilsum:
Wenn ich Zeit mit anderen Menschen verbringen kann.
Wenn ich Meinungen und Erlebnisse mit anderen Menschen teilen kann.

Zitat von Pilsum:
Wenn ich das Gefühl habe akzeptiert zu werden und auch gemocht zu werden.

einen Unterschied mache ich allerdings bei der Kritik:
Zitat von Pilsum:
Wenn ich von anderen Menschen kritisiert werde und mich dadurch wahrgenommen fühle.

Ist die Kritik konstruktiv u. ist eine Kritik gar berechtigt, bleibt es bei der Kritik bei der Sache u.
geht nicht unter die Gürtellinie, dann kann ich auch gut damit umgehen.

Ich pers. mochte nicht erst feststellen, dadurch, dass ein anderer mich kritisiert, dass ich dann auch erst von
dieser Person/ Personen wahrgenommen werde.
Bei mir merke ich allerdings schon, ob ein Freund/ Freundin, die mich gut kennt kritisiert oder ist es
eher ein Mensch ist, dem ich nicht Nahe stehe. (auch wenn diese Mensch, wo wir uns nicht Nahe stehen,
natürlich mit seiner Kritik auch recht haben kann).
Aber ich fühle da schon einen Unterschied, zwischen einer Kritik von Freund od. Freundin oder
eines eher fremden Menschen, wo es kaum, bis sehr wenig Berühungen gab u. gibt
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Pilsum:
Damit ist es möglich, dass sich auch ältere Menschen teilweise von ihren Problemen lösen können.

Ja, da stimme ich Dir zu u. was es dazu bräuchte ist Zuversicht u. Vertrauen !

11.06.2021 21:07 • #58


Pilsum
Zitat von EmptyLife:
Sich selbst zu lieben finde ich übertrieben. Sich selbst akzeptieren reicht völlig aus.


Das sehe ich ähnlich. In sich selbst verliebt sein kann auch eventuell ins negative überschwenken.

Zitat von EmptyLife:
Ich glaube nur wenige Menschen sind in Wahrheit dazu in der Lage, wahre Selbstakzeptanz zu lernen und zu leben.

Warum glaubst Du das? Kann das nicht jeder Mensch lernen?

Zitat von EmptyLife:
Wie soll man sich selbst akzeptieren können? Und wie schaffen das andere? Das frage ich mich schon mein Leben lang.


Das sind unterschiedliche Fragen.
Andere schaffen das, indem sie lernen, das was sie denken und das was sie tun zu akzeptieren.

Auch Du solltest beginnen, das was Du denkst zu akzeptieren.

Zitat von EmptyLife:
Doch wie kann man sich selbst akzeptieren, wenn man so vieles bereut, den einfachsten Erwartungen an sich selbst nicht gerecht wird, sich für so vieles hasst und von Schuldgefühlen zerfressen ist?


Was Du gesagt und getan hast, hast Du ausgesprochen und gemacht. Das musst Du wohl so akzeptieren,
wie es gewesen ist.

Deine Erwartungen an Dich selbst kannst Du runterschrauben. Das geht.
Damit würde es wenig sinnvoll sein, Dich selbst zu hassen. Und Schuldgefühle fallen damit
meistens auch weg.
Was bleibt dann noch?

11.06.2021 21:20 • x 1 #59


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


Pilsum
Zitat von Jedi:
Zufriedenheit ist für mich eine Haltung u. hat auch was mit Selbstmitgefühl zu tun.
Ich kann auch eine Zufriedenheit in mir spüren, wenn es mal in meinem Leben nicht so Rund läuft,


Das sehe ich anders. Zufriedenheit ist für mich keine Haltung sondern ein wichtiges Gefühl.
Gerade, wenn ich versuche mich besser zu verstehen, finde ich, kann ich das Gefühl Zufrieden sein
teilweise selbst herstellen.
Falls ich Recht habe, stelle ich somit auch das Gefühl Ich bin unzufrieden, selbst her.

Zitat von Jedi:
Ist die Kritik konstruktiv u. ist eine Kritik gar berechtigt, bleibt es bei der Kritik bei der Sache u.
geht nicht unter die Gürtellinie, dann kann ich auch gut damit umgehen.

Das geht mir genauso.

Ist eine Kritik allerdings unsachlich und meiner Meinung nach unberechtigt, kann ich genauso gut
damit umgehen. Kritik die unberechtigt ist, macht mich heute kaum noch nervös.

Zitat von Jedi:
Ich pers. mochte nicht erst feststellen, dadurch, dass ein anderer mich kritisiert, dass ich dann auch erst von
dieser Person/ Personen wahrgenommen werde.


Ich finde, das ist aber leider so. Viele Menschen nehmen uns im Alltagsleben erst war, wenn wir
ihre Gedanken kreuzen und wenn wir etwas tun, was ihnen nicht gefällt.
Sonst leben viele auffallend nur in ihrer eigenen Welt. Beobachte dies mal.

11.06.2021 21:40 • x 2 #60

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag