
Jedi
- 10195
- 19
- 21111
Zitat von Senca:Darf ich dich fragen wie du das meinst? Das verstehe ich leider nicht
Natürlich kann ich meine erlernten Bewertungen nicht immer ausschalten, weil sie ungefragt recht schnell
in meinem Verstand sind.
Heute bemerke ich diese Bewertungen u. sage mir dann leise, - Ah, jetzt ist es wieder eine Bewertung.
Früher haben mich solche unreflektierten Bewertungen dazu gebracht, oder !
So etwas stört nicht nur die Kommunikation, sondern auch die Akzeptanz meines Gegenüber !
Heute trenne ich somit eine andere Meinung oder Ansicht, von der Person, indem ich meine Bewertungen
nicht weiter auf den Menschen beziehe.
So kann ich auch im RL eine andere Meinung oder Haltung ablehnen, aber muss damit nicht auch gleich den Menschen
ablehen - gerade hilfreich für mich, wenn man auch politisch unterwegs ist.
Aber das bezieht sich nicht nur auf das RL, sondern kommt auch hier in einem solchen Forum vor.
War hier auch schon mit Mitgliedern im Austausch u. hatten sehr unterschiedliche Positionen, aber hege keinen Groll
nun diesem Forenmitglied gegenüber. Wir kennen uns hier nicht persönlich u. so haben wir das geschriebene Wort
u. orientieren uns an dem Inhalt eines Beitrags.
Zitat von Senca:Bewertet man nicht automatisch die Worte anderer? Nur für sich selbst um sie für sich einzuordnen?
Ja, ich sage leider entstehen blitzschnell diese Bewertungen !
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, diese Bewertungen - je wie sie ausfallen, dann für sich zur Einordnung zu nutzen ?
Zitat von Senca:Wertung kann positiv und negativ sein,
Auch das stimmt @Senca u. meist, wie sie dann ausfallen, entspringt unserer Prägung -
Ich habe zu Hause gelernt, bist Du nicht für mich- dann bist Du gegen mich u. so sind wir Alle
dann auch gegen Dich.
So eine einfache Formel war meine Prägung u. deshalb passe ich sehr darauf auf, was mir meine Bewertung
da in meinem Verstand flüstert
Zitat von Senca:Was ist schlecht daran wenn ich etwas zustimme oder es ablehne?
Daran ist nichts schlecht u. es ist auch gut, für mein Gegenüber oder auch für mich,
wenn es Zustimmung gibt. Mit der Ablehnung oder nicht Zustimmung , da wird es schwieriger u.
hängt auch sicher davon ab, wie man es dann auch rübertransportiert.
So kann es konstruktiv sein, aber auch aggressiv u. hängt auch viel damit zusammen, welche Knöpfe
man bei dem Anderen drückt u. gar bei einem selbst gedrückt wurden.
Da verbergen sich manchmal noch unverheilte Wunden, die dann einen Schmerz auslösen können.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:Das klingt selbstbewusst,
Diese Kriterien zu verraten, dass wäre ein weites Feld.
Ich habe eine Psychoanalyse gemacht u. mich dabei mit der Schattenarbeit auseinandergesetzt u.
darin entsteht, was ich dann genannt habe, Wer bin ich !
Später in der KVT war noch sehr interessant, wer bin ich ohne mein Drama im Kopf - auch sehr spannend.