7

Moclobemid 300mg Erfahrungen - MAO Hemmer

Hoffnung21
Hallo @Heiko ,
Herzlich willkommen im Forum. In der Regel braucht man eine 14tägige Pause zwischen Sertralin und Moclobemid. Ob du das Sertralin vorher ausschleichst oder abrupt absetzt musst du mit deinem Psychiater klären. Bei mir war der Umstieg vom Elontril zum MAO-Hemmer, allerdings Jatrosom, so, dass ich 1 Woche die Dosis halbiert habe, dann 2 Wochen Pause und dann hab ich mit dem MAO-Hemmer angefangen.

LG Eis

01.11.2019 23:51 • #16


H
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Ich weiß halt nicht wie ich die 2 Wochen Pause durchhalten soll. Darf man 5-HTP übergangsweise nehmen. Ich bin auch am überlegen ob ich vielleicht Tianeptin mal testen sollte. Gibt es hierzu auch eine Pausenzeit die zu Sertralin eingehalten werden soll?

02.11.2019 09:52 • #17


A


Hallo Nicky,

Moclobemid 300mg Erfahrungen - MAO Hemmer

x 3#3


bones
wäre ne klinik nicht eine option,die du in betracht ziehen könntest?dann biste unter beobachtung . vor ort kann man immer anders reagieren als wenn man es ambulanz macht.
das mit 2 wochen pausen einhalten gilt aufjedenfall für den irreversiblen mao-hemmer,also jatrosom . das kann ich bestätigen. aber du schriebst von moclobemid. ich möchte dir keine falschen infos geben. aber wenn ich mich so durchgelesen hab,gilt das nicht für moclobemid. vielleicht mal einfach den arzt drauf ansprechen.

02.11.2019 11:04 • x 1 #18


Hoffnung21
Hallo Heiko,
Hier mal ein Auszug aus der Fachinfo von Moclobemid. Aber vielleicht ist es in der Praxis ja anders, wie Bones sagt.

Bei Patienten, die Moclobemid erhalten,
ist bei der gleichzeitigen Gabe von Wirk-
stoffen, die die Wirkung von Serotonin
potenzieren, wie viele andere Antidepres-
siva, vor allem bei Kombination mehrerer
Wirkstoffe, Vorsicht geboten.
Dies trifft insbesondere für trizyklische
Antidepressiva (z. B. Clomipramin), selek-
tive Serotonin (5-HT)-Wiederaufnahme-
Hemmer (SSRI), andere Antidepressiva
oder Amphetamine zu (siehe Abschnitt 4.3
und 4.5). Zwischen der Therapie mit SSRI
und Moclobemid ist eine Auswaschphase
notwendig
[ ]
Beim Wechsel von einem Serotonin-Wie-
deraufnahme-Hemmer auf Moclobemid
ist die Halbwertszeit des Ersteren zu be-
rücksichtigen


Die mittlere Halbwertszeit von Sertralin beträgt rund 26 Stunden (22 bis 36 Stunden). Demnach ist Sertralin etwa nach 9 Tagen aus dem Körper draußen (8fache HWZ). Ob dein Arzt das jetzt als notwendig ansieht musst du mit ihm klären. Du kannst die Zwischenzeit bestimmt überbrücken, musst den Arzt darauf ansprechen. Am Anfang wirkt das Sertralin ja auch noch nach.

LG Eis

02.11.2019 12:13 • x 1 #19


H
Hallo, vielen Dank für die Info. Ich werde am Montag mal meinen Arzt darauf ansprechen. Klinik ist für mich leider absolut keine Option, da war ich heuer schon. 9 Wochen stationär und 5 Wochen Tagklinik, das war die Hölle für mich. Lieber würde ich sterben bevor ich mir sowas nochmal antun.

02.11.2019 14:42 • x 1 #20


A

30.11.2019 20:10 • #21


bones
Nun ich nehme moclobemid. Daher kann ich dir da behilflich sein.

Nun,was du definitiv weg bekommst,wenn du moclobemid nehmen würdest, ist paroxetin. Der Grund ist der, weil es zu einen Serotonin syndrom kommen würde. Daher wirste dies nicht nehmen noch können.
Zu den anderen Medikamenten kann man unter moclobemid aber nehmen. vielleicht müsste die dosis neu angepasst werden bei einigen Medikamenten aber geh'n würde es schon. Meines Wissens.

Das beloc ist für dein Herz richtig? Da muss man halt gucken und genau die dosis von moclo anpassen. Nicht das du damit Probleme bekommst.

Man setzt das paroxetin ab und bei der letzten tbl der Tag danach kann man schon moclobemid einnehmen. Das ist der Vorteil gegen über jatrosom. Auch ein MAO-HEMMER. Dort sieht es anders aus.

30.11.2019 21:57 • #22


Hoffnung21
Hallo Andy

Mir ging es ähnlich wie dir, ich hatte alle Gruppen durch und entweder nicht vertragen oder zu geringe Wirkung. Dann stellte sich die Frage nach dem MAO-Hemmer. Der reversible Moclobemid, oder der irreversible Jatrosom. Mein Psychiater meinte, mit Moclobemid brauche ich gar nicht anzufangen, der wirkt zu schwach, der irreversible, also Jatrosom ist von der Wirkung viel besser. Deshalb habe ich mich nach reiflicher Überlegung für Jatrosom entschieden und es nie bereut. Mir geht es sehr viel besser damit. Ich muss natürlich v.a. bei der Ernährung aufpassen, aber das spielt sich ein.
Jetzt aber zu Moclobemid. @bones hat es ja schon schön ausgeführt, das Paroxetin muss definitiv weg. Bei Tilidin könnte es auch Probleme geben, da Interaktionen mit Opioiden möglich sind.

Umstellung von anderen Antidepressiva auf Mocolobemid:
Auswaschphase empfohlen
Dauer abhängig von Halbwertszeit des zuvor verabreichten Antidepressivums:
nach SSRI: 4 - 5fache Dauer der Halbwertszeit des Wirkstoffs und dessen aktiver Metaboliten

aus der Fachinfo von Moclobemid

Paroxetin hat eine HWZ von 24 Stunden.

Ich musste 14 Tage lang Bupropion weglassen und habe dann mit Jatrosom begonnen, ob das jetzt was anderes als bei Moclobemid ist kann ich nicht sagen. @bones was hast du vorher genommen, einen SSRI? Die Fachinfo ist das eine, die Realität aber oft mal was anderes. Die Ärzte sollten dir sagen können, wie Du umstellt.

Jetzt frage ich mich natürlich, wozu du so einen Medikamentencocktail nimmst. Hast du eine schwere Schmerzproblematik?

VG Eis

30.11.2019 22:48 • #23


A
Danke für eure bemühungswerten Antworten.
Ich habe eine lange Leidensgeschichte hinter mir, wie viele hier bestimmt.
Mit 8 mein Dad an Krebs verloren, dann Angstzustände Schlafstörungen. Mit 15 beginn einer Schlaftablettensucht, Depression. Viele Gänge zu verschiedenen Psychiatern bis heute so gut wie alle Tabletten durch. Bekam Colitis Ulcerosa(chronische Dickdarmentzündung) gefolgt von Cortison Einnahme das mein Knie, Sprung und Hüftgelenk zerstörte und diese ersetzt werden mussten. Nun bin ich 31 meine Bauchspeicheldrüße kaputt, Diabetiker, Insulinpflichtig. Jetzt kann ich mich zu nix mehr aufraffen, lieg nur rum. Keine Interessen, keine Motivation nichts. Einfach leere.

Von den ganzen Klinik Aufenthalten die nie etwas nützten ganz zu schweigen.

Jetzt wisst ihr es ungefähr

30.11.2019 23:32 • #24


Hoffnung21
Oje, da hast du ja ein ganz schönes Päckchen zu tragen. Tilidin nimmst du dann gegen Schmerzen in den Gelenken oder wegen der Colitis Ulcerosa? Das heißt aber auch, dass du zu dem Cocktail auch noch Insulin spritzen musst. Ich hoffe jetzt mal, dass du noch keine neuropathischen Schmerzen hast.

Da kommen jetzt natürlich einige Fachrichtungen zusammen und da wird es natürlich schwer, weil jeder nur seinen Bereich sieht. Machst du eine Psychotherapie?

Vg Eis

30.11.2019 23:53 • #25


A
Jap, scheint in der Tat sehr heikel zu sein.
Die Ärzte sind auch überfragt wie du schon sagst da sind zu viele verschiedene Einflüsse. Tili wegen den Gelenken. Cortison ist für die Colitis.

Oh man, was mach ich denn nur jetzt. Traurig

01.12.2019 00:11 • #26


Hoffnung21
Hast du schon mal an TMS gedacht? Das mache ich gerade, transcranielle Magnet Stimulation. Ist praktisch ohne Nebenwirkung, mache ich ambulant in einem psychiatrischen Krankenhaus. Erkundige dich doch mal, ob du in der Nähe eine Klinik hast, die das anbietet. Bei mir hilft es sehr gut.

Wie sieht es mit Psychotherapie aus?

VG Eis

01.12.2019 00:17 • #27


Hoffnung21

01.12.2019 00:23 • #28


bones
Zitat von Eis:
Hallo Andy

Ich musste 14 Tage lang Bupropion weglassen und habe dann mit Jatrosom begonnen, ob das jetzt was anderes als bei Moclobemid ist kann ich nicht sagen. @bones was hast du vorher genommen, einen SSRI?

VG Eis


Hatte ebenso vor der Einnahme unter moclobemid bupropion genommen. Wurde von heut auf morgen ohne Probleme umgestellt.
Und es ist richtig,dass paroxetin eine hwz von 24std hat. Das würde bedeuten,dass du auch dort ohne weiteres umgestellt bekommst. Anders sieht es bei fluoxetin aus. Dieser hat die längste hwz unter denden ssri.

01.12.2019 14:40 • x 1 #29


A


Hallo Nicky,

x 4#15


Hoffnung21
Bei einer HWZ von 24 Stunden ist nach diesen 24 Stunden erst die Hälfte abgebaut. Normalerweise sagt man, dass nach etwa 8 HWZ der Wirkstoff komplett aus dem Körper draußen ist. Die Empfehlung beim Umstieg auf Moclobemid war ja die 4-5fache HWZ, das wären dann eben 4-5 Tage.

01.12.2019 17:42 • x 1 #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag