Hallo Andy
Mir ging es ähnlich wie dir, ich hatte alle Gruppen durch und entweder nicht vertragen oder zu geringe Wirkung. Dann stellte sich die Frage nach dem MAO-Hemmer. Der reversible Moclobemid, oder der irreversible Jatrosom. Mein Psychiater meinte, mit Moclobemid brauche ich gar nicht anzufangen, der wirkt zu schwach, der irreversible, also Jatrosom ist von der Wirkung viel besser. Deshalb habe ich mich nach reiflicher Überlegung für Jatrosom entschieden und es nie bereut. Mir geht es sehr viel besser damit. Ich muss natürlich v.a. bei der Ernährung aufpassen, aber das spielt sich ein.
Jetzt aber zu Moclobemid. @bones hat es ja schon schön ausgeführt, das Paroxetin muss definitiv weg. Bei Tilidin könnte es auch Probleme geben, da Interaktionen mit Opioiden möglich sind.
Umstellung von anderen Antidepressiva auf Mocolobemid:
Auswaschphase empfohlen
Dauer abhängig von Halbwertszeit des zuvor verabreichten Antidepressivums:
nach SSRI: 4 - 5fache Dauer der Halbwertszeit des Wirkstoffs und dessen aktiver Metaboliten
aus der Fachinfo von Moclobemid
Paroxetin hat eine HWZ von 24 Stunden.
Ich musste 14 Tage lang Bupropion weglassen und habe dann mit Jatrosom begonnen, ob das jetzt was anderes als bei Moclobemid ist kann ich nicht sagen. @bones was hast du vorher genommen, einen SSRI? Die Fachinfo ist das eine, die Realität aber oft mal was anderes. Die Ärzte sollten dir sagen können, wie Du umstellt.
Jetzt frage ich mich natürlich, wozu du so einen Medikamentencocktail nimmst. Hast du eine schwere Schmerzproblematik?
VG Eis
30.11.2019 22:48 •
#23