128

Morgenseiten - Der Weg des Künstlers / Austausch zum Buch

F
Hier treffen sich die Forumsmitglieder, die über ein ganz bestimmtes Buch Der Weg des Künstlers Anregung erhielten.
Wir tauschen uns hier zur Zeit über die Erfolge des Schreibens der Morgenseiten, so wie wir sie selbst interpretieren, aus.

24.01.2020 17:06 • x 1 #1


Pimbolina71
Wie heisst der Autor/die Autorin dieses Buches?

24.01.2020 17:08 • x 1 #2


A


Hallo fiorina,

Morgenseiten - Der Weg des Künstlers / Austausch zum Buch

x 3#3


F
Titel:Der Weg des Künstlers
Ein spiritueller Pfad zur Aktivierung unserer Kreativität
Aus dem Amerikanischen von Anne Vollmann und Ute Weber

von Julia Cameron, Kaur MensSana Verlag,

ISBN 3-426-87023-1,
Ich habe die Ausgabe von 2000

24.01.2020 17:16 • x 2 #3


F
Ich schreibe jetzt jeden Morgen 3 A4 Seiten (ca.1-2 Std.) einfach meine Gedanken nieder, was mir gerade in den Sinn kommt.
Dabei steht immer mein Käffchen und seit heute auch eine Kerze. Das ist so befreiend und es kommen plötzlich Antworten und Ideen in meinen Kopf, die mich richtig erfreuen.
Ich kann das wirklich weiter empfehlen!
Die Ideen schreibe ich mir dann als Stichpunkt immer sofort auf eine extra Seite, zum Nachlesen. Die 3 Morgenseiten schaue ich nicht mehr an.
Mich bringt das gerade sehr voran.
Dazu hatte ich früher nie Zeit und Ruhe, die helfen mir wirklich sehr um mich auf mich, meine Bedürfnisse, Wünsche, Vorstellungen und notwendige Dinge zu fokussieren. .
Mit Bleistift in ein Ringbuch A4

24.01.2020 17:32 • x 4 #4


F
Heute bei den Morgenseiten hatte ich u. A. diese interessante Erkenntnis:

Ich habe einfach zu viele Ideen und zu wenig Kraft, Mut und Selbstliebe sie umzusetzen. Sie daraus entstandene Antriebslosigkeit lähmt mich.
FÜR WEN SOLL ICH DAS TUN?
Meine Selbstfürsorge ist auch im A. . .
Mal sehen, wohin mich diese Reise noch bringt.

Kennt ihr das auch?

24.01.2020 17:52 • x 2 #5


F
Ich teile einfach mal meine Ideen, vielleicht kommen wir dann ja irgendwie, Jeder für sich, an des Pudels Kern

Zur Zeit sind es bei mir die Morgenseiten, die ich schreibe und das Buch Der Weg des Künstlers, die mich sehr viel weiter bringen.
Auch eine Umstellung meiner Ernährung (fast fleischlos und wenn dann nur Bio, diese Woche Dank Rustin täglich 2TL Kurkuma in verschiedene Mahlzeiten integriert, täglich 1,5- 2l doppelt gefiltertes Leitungswasser (welches darurch schon mal se e ehr viel besser schmeckt), tgl. 5 frisch geknackte Walnüsse, und ein Apfel mit Schale, ist ja alles Bio.
Es hat Jeder seine eigene Herangehensweise an die Dinge.
Ich mache jetzt (m. H. der Morgenseiten) jeden Morgen einen Tagesplan, den ich an die Magnetwand hänge. Dabei schreibe ich mir auch Dinge wie anziehen drauf, weil es mir meistens schwer fällt, das für notwendig zu erachten .
ALLES, was ich am Tag tuen möchte kommt dort am Morgen auf kleine Zettelchen. Für jeden Punkt einen Zettel. Was jeden Tag mache oder öfter mal, kann ich ja wieder benutzen (die Zettel).
Dann geht es los.
Nach den Morgenseiten, dem Morgenkäffchen im Bett und dem damit verbundenen Zettel schreiben, oder aussuchen, stehe ich auf.
Dann arbeite ich ga a a anz kleinschrittig Zettel für Zettel ab. Das macht richtig Spaß!
Ich könnte jetzt noch sehr viel dazu erklären, aber ich weiß ja nicht, was/ ihr? noch wissen möchtet, also mache ich hier erst mal Schluss.
Ach so, ich sammle die fertigen Zettelchen und lege sie auf mein Buch für die Morgenseiten. Am Abend, oder einfach wenn ich am Tag mal Lust dazu habe, klebe ich sie mit ins Buch zu dem jeweiligen Tag ein. Die Zettelchen, die ich mehrmals verwenden möchte, schreibe ich ab ins Buch.
Das hört sich alles total übertrieben an, aber ich glaube GENAU DAS, das ich mir ein Ziel setze, dass ich erlangen kann, bringt mich vorwärts.
Am ersten Tag habe ich nur 5 Sachen geschafft am 2. Tag 7, am 3., Tag 9 und so weiter.

Ich mache NUR IMMER SO LANGE, bis meine Laune kippt oder mein Körper schmerzt oder so, dann belohne ich mich sofort mit Kakao oder Sofa oder etwas auf meiner anderen To do Liste steht, die ich mir gemacht habe. To do Liste für Dinge, die mir gut tun.
Auch davon mehr bei Interesse.

Das ist zur Zeit, was mich voran bringt ach so. und immer genügend (9-13 Stunden) schlafen, denn sonst geht bei mir gar nichts.

24.01.2020 17:55 • x 4 #6


Pimbolina71
Danke Dir, liebe @fiorina für den ausführlichen Bericht. Ab morgen starte ich auch mit den Morgenseiten, was mir aber fast noch mehr gefällt, sind die Zettelchen und das Abarbeiten eben dieser Ziele. Auch das werde ich übernehmen, um so meinen Tag besser zu gestalten. Danke also für den wertvollen Tipp und auch für die Daten über das Buch.

24.01.2020 18:01 • x 2 #7


F
Vieles davon Habe ich mir einfach selber ausgedacht, das Buch war aber meine gute Anregung. Es freut mich sehr, dass ich dir ein bisschen Anregung geben konnte!

24.01.2020 18:03 • x 1 #8


F

24.01.2020 18:17 • x 2 #9


A
Liebe @fiorina , du schreibst, dass du die geschriebenen Seiten nicht mehr anschaust. Gilt das nur für diesen einen Tag oder generell? Ist ein Durchsehen der einst geschriebenen Seiten vielleicht gar nicht förderlich?
Ich führe ja nebenbei noch mein Kalendertagebuch. Bullet diary gefällt mir als Bezeichnung nicht, daher habe ich es in Kalendertagebuch umbenannt. In die einzelnen Abschnitte für die Tage stehen schon feste Dinge drin, so wie heute Frisör usw.
Ich habe mir gedacht, dass ich für die To-Do-Liste auch weiterhin diesen Kalenderabschnitt nutzen könnte. Wenn etwas erledigt ist, kennzeichne ich dies im Tagesabschnitt mit einer kreativen Idee. (Ich liebe Glitzer-Gelstifte und Aufkleber). Am wichtigsten ist mir tatsächlich fürs Erste das morgendliche Aufschreiben.

24.01.2020 18:31 • x 2 #10


F
Es ist schwer zu integrieren, wenn man jeden Morgen Termine hat.
Man sollte auch nicht denken, dass es IMMER SOFORT etwas bringt, das ist wie mit Allem. . .
Morgens sind die Gedanken noch nicht so vollgekritzelt vom Tag. Abends habe ich auch viele Jahre Tagebuch geschrieben, aber das ist dann für mich auch eher eine Möglichkeit den Tag zu verarbeiten.

24.01.2020 18:31 • x 2 #11


A
Ich denke, es wird sich entwickeln, wie jede(r) Einzelne von uns mit den Morgenseiten umgeht, was daraus entsteht und wie sie genutzt werden. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf morgen früh. Ganz was Neues bei mir.

24.01.2020 18:35 • x 2 #12


F
Zitat von Mayke1:
Liebe @fiorina , du schreibst, dass du die geschriebenen Seiten nicht mehr anschaust. Gilt das nur für diesen einen Tag oder generell? Ist ein Durchsehen der einst geschriebenen Seiten vielleicht gar nicht förderlich?
Ich führe ja nebenbei noch mein Kalendertagebuch. Bullet diary gefällt mir als Bezeichnung nicht, daher habe ich es in Kalendertagebuch umbenannt. In die einzelnen Abschnitte für die Tage stehen schon feste Dinge drin, so wie heute Frisör usw.
Ich habe mir gedacht, dass ich für die To-Do-Liste auch weiterhin diesen Kalenderabschnitt nutzen könnte. Wenn etwas erledigt ist, kennzeichne ich dies im Tagesabschnitt mit einer kreativen Idee. (Ich liebe Glitzer-Gelstifte und Aufkleber). Am wichtigsten ist mir tatsächlich fürs Erste das morgendliche Aufschreiben.


Liebe @Mayke1 GENAU SO wie DU es machen möchtest ist es richtig! NICHTS ist in Stein gemeißelt! Es ist einfach nur eine Idee aus einem Buch, die ich für mich erweitert habe und wer weiß, ob ich das so bei behalte. DU wirst es dir auch Stück für Stück passend FÜR DICH gestalten. Sei Mutig, es kommt Keiner kontrollieren.
ES IST DEIN SCHATZ!

24.01.2020 18:36 • x 1 #13


F
Zitat von Mayke1:
Ich denke, es wird sich entwickeln, wie jede(r) Einzelne von uns mit den Morgenseiten umgeht, was daraus entsteht und wie sie genutzt werden. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf morgen früh. Ganz was Neues bei mir.



EBEN GENAU SO!
Super! Ich freue mich auch schon auf deine/ eure Ideen!
Ab und zu male ich auch ein bisschen drin rum und schreibe dann weiter.

24.01.2020 18:39 • x 1 #14


A


Hallo fiorina,

x 4#15


F
Zitat:
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf morgen früh. Ganz was Neues bei mir.


So geht es mir seit dem auch. Ich bin immer ganz gespannt auf mich

24.01.2020 18:40 • x 1 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag