Zitat von Nelly30: Wie seht ihr das ?
---
Du schreibst:
Zitat von Nelly30: ich bin seit 5 Monaten krankgeschrieben
und
mittlerweile nach einiger emotianaler Arbeit usw. auch wieder fit genug.
Das ist eine klare Aussage von Dir !
---
Zitat von Nelly30: Ich möchte , dass meine Psychiaterin mich jetzt wieder krankschreibt damit ich in Ruhe was neues suchen kann .
Zitat von Nelly30: Sie nörgelte da aber so rum und meinte etwas von wegen die Kasse würde das nicht mitmachen , bla.
Also bla ist es nicht, denn die Ärzte müssen eine Diagnose stellen u. ein Behandlungskonzept haben.
Wärst Du jetzt aus Gründen der Psyche (Depression, Ängste, physisch u. psychisch Überlastet, würdest deine Arbeit
nicht mehr schaffen), daraus ließe sich für eine Psychiaterin eine Diagnose für die Krankenkasse darstellen.
Dann könnte sie Dich weiter Arbeitsunfähigkeit schreiben u. sie müsste nur einen Behandlungsverlauf der Krankenkasse nachweisen.
Ist jemand gesund, gar belastbar für den Job, dann ist es schwierig der Krankenkasse gegenüber eine plausible Diagnose
u. Behandlung anzuzeigen, was die Krankenkasse dann auch zur Zahlung akzeptiert.
Ärzte verweigern ganz sicher nicht ohne Grund eine Arbeitsunfähigkeit, denn sie müssen sich der Krankenkasse durch eine
Diagnose u. Behandlung auch erklären.
----------------------------------------------------
Zitat von Nelly30: da es immer einfacher ist aus einem noch bestehenden Arbeitsverhältnis etwas anderes zu finden.
Das ist sicher so, da sonst ein potenzieller AG nachfragen würde, welche Erkrankung akut vorliegt.
Schau, was für Dich die bessere Option ist u. suche Dir etwas Neues.
Natürlich kann dies auch einige Zeit benötigen, Suchen u. finden - Bewerbung schreiben - abwarten, bis
zu einer persönlichen Einladung eines Vorstellungsgesprächs u. dann nochmal hoffen, dass sich der AG
dann auch für Dich entscheidet.