sonny001
- 47
- 5
Ich hatte Riesenbammel vor dem Treffen, da ich mir auch nicht sicher war, ob es dir richtige Anwältin für mich ist, da sie mir ganz am Anfang abgeraten hat, den Antrag auf OEG zu stellen, da es eben keine Zeugen gab, keine Anzeige und ich nie mit jemandem darüber geredet habe und es ihrer Meinung nach keine Chance auf Erfolg hätte.
Ich habe es ja dann mit super Unterstützung meiner Thera durchgezogen und hab der Rechtsanwältin beim Treffen, den letzten Bescheid des Landschaftsverbandes gezeigt, in dem weitere 40 Therapiestunden genehmigt worden sind. Die Rechtsanwältin hat sich den Bescheid angesehen und gesagt, dass das kein vorläufiger Bescheid mehr wäre und sie damit für mich das OEG als durch ansieht - hm - ich bin leider ein großer Zweifler , weil es für mich irgendwie noch deutlicher sein müsste . Dachte es kommt dann ein Bescheid, in dem steht, nach § so und so steht ihnen hiermit OEG zu. Okay, es ist in diesem Schreiben zu finden, bezogen auf die Heilbehandlung.
Ach - ich versuchs einfach mal hiermit vielleicht hilfts und ich fühl mich dann auch bald so .
Auf jeden Fall will die Rechtsanwältin, das jetzt alles mit mir voll durchziehen und steht hinter mir.
Wir haben jetzt erstmal nen Plan zurecht gelegt, wie es weiter gehen soll. Werde jetzt erstmal mein Rentenkonto klären und habe habe bei der Krankenkasse nachgefragt, wann ich ausgesteuert werde - zur Zeit ist finanziell ja noch alles okay, solange ich noch Versorgungskrankengeld vom Landschaftsverband (übers OEG) bekomme. Aber wenn das ausläuft, stürz ich finanziell völlig ab, Harz IV !!! War erstaunt, dass ich die Auskunft bekommen hab, dass ich erst im April nächstes Jahr ausgesteuert werde, bin natürlich froh drüber, aber nach meiner Rechnung hätte das jetzt schon bald sein müssen. Dann hat die Krankenkasse wohl nochmal die psychischen Diagnosen auseinandergepflückt.
Auf jeden Fall, wenn ich einen Rentenantrag stelle oder stellen muss, dann wird die Rechtsanwältin gleich paarallel mit mir beim Landschaftsverband einen Antrag auf Opferrente, Berufsschadensausgleich und Ausgleichsrente stellen.
Jetzt heißt es erstmal abwarten, ob die Krankenkasse mich auffordert einen Rentenantrag zu stellen, ansonsten kann ich mir dann noch etwas Zeit lassen.
LG - Sonny