1

OEG Antrag ausgefüllt - wie lange dauert es / Fristen?

S
Anfang der Woche hatte ich den Termin bei der Rechtsanwältin vom Weißen Ring. Ich kannte sie bisher nur über Mail- und Telefonkontakt - wobei mir telefonieren sehr schwer fällt . Hab sie also das erste Mal persönlich kennen gelernt.

Ich hatte Riesenbammel vor dem Treffen, da ich mir auch nicht sicher war, ob es dir richtige Anwältin für mich ist, da sie mir ganz am Anfang abgeraten hat, den Antrag auf OEG zu stellen, da es eben keine Zeugen gab, keine Anzeige und ich nie mit jemandem darüber geredet habe und es ihrer Meinung nach keine Chance auf Erfolg hätte.
Ich habe es ja dann mit super Unterstützung meiner Thera durchgezogen und hab der Rechtsanwältin beim Treffen, den letzten Bescheid des Landschaftsverbandes gezeigt, in dem weitere 40 Therapiestunden genehmigt worden sind. Die Rechtsanwältin hat sich den Bescheid angesehen und gesagt, dass das kein vorläufiger Bescheid mehr wäre und sie damit für mich das OEG als durch ansieht - hm - ich bin leider ein großer Zweifler , weil es für mich irgendwie noch deutlicher sein müsste . Dachte es kommt dann ein Bescheid, in dem steht, nach § so und so steht ihnen hiermit OEG zu. Okay, es ist in diesem Schreiben zu finden, bezogen auf die Heilbehandlung.
Ach - ich versuchs einfach mal hiermit vielleicht hilfts und ich fühl mich dann auch bald so .

Auf jeden Fall will die Rechtsanwältin, das jetzt alles mit mir voll durchziehen und steht hinter mir.

Wir haben jetzt erstmal nen Plan zurecht gelegt, wie es weiter gehen soll. Werde jetzt erstmal mein Rentenkonto klären und habe habe bei der Krankenkasse nachgefragt, wann ich ausgesteuert werde - zur Zeit ist finanziell ja noch alles okay, solange ich noch Versorgungskrankengeld vom Landschaftsverband (übers OEG) bekomme. Aber wenn das ausläuft, stürz ich finanziell völlig ab, Harz IV !!! War erstaunt, dass ich die Auskunft bekommen hab, dass ich erst im April nächstes Jahr ausgesteuert werde, bin natürlich froh drüber, aber nach meiner Rechnung hätte das jetzt schon bald sein müssen. Dann hat die Krankenkasse wohl nochmal die psychischen Diagnosen auseinandergepflückt.

Auf jeden Fall, wenn ich einen Rentenantrag stelle oder stellen muss, dann wird die Rechtsanwältin gleich paarallel mit mir beim Landschaftsverband einen Antrag auf Opferrente, Berufsschadensausgleich und Ausgleichsrente stellen.

Jetzt heißt es erstmal abwarten, ob die Krankenkasse mich auffordert einen Rentenantrag zu stellen, ansonsten kann ich mir dann noch etwas Zeit lassen.

LG - Sonny

01.08.2010 12:06 • #16


Luzie
hallo Sonny, ich habe deine Berichte mit großem Interesse gelesen, weil ich auch oft krank war, wohl wegen Depressionen, die aber auch mit der PTBS zusammen hängen. Ich habe auch große Angst vor dem Finanziellen, habe aber mit unserem Bankmenschen gesprochen, schon bevor etwas mit Berentung in die Wege geleitet wird, und wir wollen gemeinsam sehen, was zu machen ist.
Am Montag meldet sich auch bei mir ein Herr vom weißen Ring, bei mir sind die Ereignisse teils schon 30 Jahre her, die Männer sind tot, aber ich stehe ja auch jetzt mit dem Elend da, kann auch nicht mehr arbeiten, ich habe es seit voriges Jahr immer wieder versucht, aber es ist leider dann bei meinen Kollegen in Mobbing mir gegenüber ausgeartet.
Du machst mir jetzt aber auch Mut für das gespräch, lg Luzie

04.08.2010 19:54 • #17


A


Hallo sonny001,

OEG Antrag ausgefüllt - wie lange dauert es / Fristen?

x 3#3


S
Hallo Luzie,

bei mir ist es auch schon lang her, ca 25 Jahre. Hab es irgendwie geschafft es fast völlig zu verdrängen, aber vor ca drei Jahren bin ich mit schweren Depressionen in die Klinik gekommen und es kam langsam wieder ein Teil meiner schlimmen Vergangenheit hoch.

Hab auch immer wieder versucht sobald wie möglich arbeiten zu gehen, aber die Abstände zwischen den Krankschreibungen sind immer kürzer und die Krankschreibungen immer länger geworden, bis nichts mehr ging.

Das ist schön, dass ich dir mit meinem Bericht etwas Mut gemacht habe und ich drück dir die Daumen, fürs Gespräch mit dem Herrn vom Weißen Ring.
Ich hab mich im letzten Jahr erst anonym an den Weißen Ring gewand, weil ich große Angst hatte, dass ich dann vielleicht eine Anzeige hätte erstatten müssen und ich damit den Täter wieder aufwecken könnte - er hätte eh alles abgestritten, gab ja keine Zeugen und ich hatte Angst. Er war sehr aggressiv, das hätte er nie auf sich sitzen lassen. Hatte mit meiner Therapeutin schon einen Notfallplan gemacht, wie ich mich verhalten kann, wenn er mir auflauern würde. Aber jetzt ist es vorbei - er ist tot!

Also wollte nur damit sagen, dass ich es sehr mutig finde, dass du dich an den Weißen Ring gewand hast und schon Montag ein Gespräch hast. Bei mir hat es lange gedauert, bis ich mich überhaupt getraut habe, mit jemandem vom Weißen Ring am Telefon zu sprechen - hatte erst nur Mailkontakt.

LG - Bonny

04.08.2010 22:04 • #18


S
Es gibt inzwischen was Neues.

Als ich vor einigen Wochen bei der Rechtsanwältin vom Weißen Ring war, hatten wir besprochen, dass wenn ich einen Rentenantrag stelle, sie zeitgleich mit mir beim Versorungsamt einen Antrag auf Opferrente, Ausgleichsrente und Berufsschadensausgleich stellt.

Diese Woche war ich dann bei ihr und hab eine Vollmacht unterschrieben, dass sie für mich alles, was OEG und Versorgungsamt betrifft regeln kann. Einen Tag, nachdem ich bei ihr war, hab ich einen Anruf von ihr bekommen, sie hatte gerade mit dem Versorungsamt gesprochen und dort erfahren, dass einen Tag zuvor ein Bescheid an mich raus gegangen ist, in dem Ausgleichsrente und Berufsschadensausgleich abgelehnt worden sind . Ich hab doch noch gar keinen entsprechenden Antrag gestellt . Gilt dann der allgemeine Antrag auf OEG bereits auch als Antrag für die vorgenannten Sachen .

Ich hab einen Tag später den Bescheid im Briefkasten gehabt. Ich habe einen GdS von 50% erhalten und bekomme Opferrente, die rückwirkend von Antragstellung gezahlt wird. Ausgleichsrente und Berufsschadensausgleich wurde abgelehnt, da Reha vorrangig ist . Ich gehe zwar in die Klinik, aber nicht in die Reha. Die Rechtsanwältin meint, der Klinikaufenthalt würde dann als Reha zählen und im Bescheid steht, dass erst nach der Reha neu über Ausgleichsrente und Berufsschadensausgleich entschieden werden kann.

Meine Thera sagt, ich wäre gar nicht rehafähig, daher auch Akkutklinik, Traumastation . Der Bescheid ist nicht von einem Arzt verfasst worden, ist unterschrieben von einer Mitarbeiterin des Versorgungsamtes, Meine Thera sagt, Widerspruch einlegen und eine ärztliche Begutachtung verlangen, da sie auch der Meinung ist, dass ich zu niedrig eingestuft worden bin.

Für mich ist das gerade ein undurchsichtiges, großes Durcheinander, mal sehen, was die Rechtsanwältin nächste Woche dazu sagt.

LG - Bonny

30.10.2010 13:49 • #19


E
Hallo Bonny!

Ich drück dir ganz doll die Daumen und habe mit großem Interesse deinen Bericht gelesen.

Bei mir kam gestern die Absage vom OEG. Begründet wurde es damit, dass ich nach § 2 OEG meine Mitwirkungspflichten verletzt habe, weil ich meinen Chef nicht angezeigt habe. Mein Chef hat mich aber wegen Verleumdung angezeigt und die S. Belästigung abgestritten.

Kurz zur Info: Wurde im ö.D. von 2001 bis 2005 von meinem Chef S. belästigt, erniedrigt, benachteiligt usw. Ich bin davon so krank geworden, dass ich unbefristet berentet wurde und auf Arbeit lief ein Disziplinarverfahren gegen meinen Chef. Er ist mit der kleinsten Strafe davon gekommen.

Aber das Versorgungsamt hat trotzdem abgelehnt?

Hattest du beim weißen Ring eine gute Anwältin?
In welchem Bundesland wohnst du?

Gruß
Eini

30.10.2010 20:41 • #20


S
Hallo,

also ich bin schon ganz schön überrollt von diesem Bescheid und immer noch ziemlich durcheinander, weil ich so einiges dabei nicht verstehe. Hoffe eben, dass die Anwältin da für mich ein wenig Licht ins Dunkle bringen kann .
Verstehe z.B den Paragraphen nicht, wo es heißt Reha hat Vorrang und erst nach Abschluß einer Rhea ist erneue Überprüfung auf Ausgleichsrente und Berufsschadensausgleich möglich . Aber meine Thera sagt, ich bin nicht Rheafähig und ich gehe bald in einen Akutklinik, auf eine Traumastation .

Also Beistand vom Weißen Ring hatte ich nicht. Ich hatte im letzten Jahr Kontakt mit dem Weißen Ring aufgenommen, aber es wurde mir gesagt, dass es wenig Sinn macht, einen Antrag auf OEG zu stellen, da es keine Zeugen gab, ich nie mit jemandem darüber gesprochen habe und ich nie Anzeige erstattet habe. Aber meine Therapeutin hat mich ermutigt, den Antrag zu stellen und hat mich dabei super unterstützt.
Ich wohne in NRW und es ist das Versorgungsamt in Münster zuständig.

Die Anwältin vom Weißen Ring, ist erst seit kurzem im Hintergrund, also ich konnte sie um Rat fragen, wenn ich Fragen hatte und ich habe sie erst vor einigen Wochen persönlich kennen gelernt. Erst vor ein paar Tagen, habe ich eine Vollmacht unterschrieben, dass sie mich vertreten kann. Hab also vorher alles allein mit meiner Therapeutin geregelt.

Werde auf jeden Fall weiter berichten.

Einie, das finde ich aber auch heftig! Da läuft ein Disziplinierverfahren, es gibt also Hinweise, dass dort was vorgefallen ist und das reicht nicht, als Beweis und wird abgelehnt . Würde auch sehen, ob es da nicht die Möglichkeit gibt Widerspruch einzulegen und sich Unterstützung dazu zu holen.

LG - Sonny

30.10.2010 22:47 • #21


E
Hallo Sonny und Moon!

Wenn ich das so lese, kriege ich Gänsehaut !!!

Moon wie alt bist du jetzt? Ich habe eine 15-jährige Tochter, da wird mir ganz schlecht. Meine Tochter trägt Prospekte aus und vor Kurzem war der Gebietsleiter da, um mit meiner Tochter den Vertrag zu verlängern. Ein alter Sack von Mitte 60 und der starrte meine Tochter nur an. Ich habe eine sehr hübsche Tochter, auf die ich sehr stolz bin. Aber als ich so nebenbei die Fragen des Gebietsleiters mitbekam, ob meine Tochter einen Freund hat und wenn sie jetzt den Vertrag verlängert und unterschreibt, verpflichtet sie sich, alles für ihn zu tun. Ich dachte, mich trifft der Schlag!!! Durch meine Geschichte auf Arbeit reagiere ich ganz sensibel auf diesem Gebiet. Ich wollte mich grad einmischen und den Typen rausschmeißen. Aber meine Tochter reagierte in meinen Augen sehr gut. Sie sagte ihm, wir sind wegen des Vertrages zusammen gekommen und um was Anderes gehts hier nicht. Er versuchte es weiter auf eine eklige und schleimige Art und meine Tochter unterschrieb den Vertrag und verabschiedete sich von ihm und sagte ihm an der Tür, dass sie kein Interesse an ihm hat und knallte ihm die Tür vor der Nase zu. Bei mir kam gleich wieder alles hoch, Herzrasen, Atemnot, Übelkeit, Schmerzen und elende Wut gegen diese alten gut Knacker!!! Ich lobte meine Tochter für Ihr Verhalten und sie sagte dann zu mir: Mama durch deine Geschichte war ich vorgewarnt und konnte mich gut wehren. Oh Gott ich muss grad heulen ....

Moon ich finde deinen Tip mit der Krankenkasse super!!! Das mache ich auch. Meinst du ich soll da morgen anrufen oder eher schreiben?

Oh Mann die ganze Geschichte kommt wieder hoch und bei mir ist das Problem, ich habe schon mehrere Therapien hinter mir und mit jeder Therapie ging es mir schlechter und musste eingewiesen werden. Ich bin therapieresistent - das bedauere ich sehr, da ich in jede Therapie große Hoffnung gesteckt habe.

Moon ich freue mich, trotz deiner schlimmen Geschichte, die ich zum Teil gelesen habe, dass du das mit dem OEG geschafft hast. Denn krank bleiben wir aufgrund dieser Geschichten unser Leben lang.

Sonny ich drück dir die Daumen und das mit den Zeugen vom Weißen Ring ist ja wohl auch ein Witz!!! Wer hat bei S. Geschichten denn Zeugen???

DANKE!!!

Gruß
Eini

31.10.2010 12:23 • #22


F
Zitat:
Zig Jahre hat die Hauptstelle meiner Krankenkasse gleich das gesamte Land Ba-Wü vergeklagt. Wenn die psychische Erkrankung oder ein Teil davon nach OEG anerkannt wird, dann bekommt die Krankenkasse z.T. bzw. alle sämtliche Kosten (je nach Sachlage) bezüglich psychische Erkrankung von dem jeweiligen Bundesland erstattet. Nur als Idee oder Rat, denn es ist im Interesse von denen! So können sie nämlich Behandlungskosten abwälzen. Was meint ihr, weshalb meine Krankenkasse jeden Therapieantrag ohne mit den Wimpern zu zucken bezahlen? Ja, sie schlagen mir sogar ungefragt teure Behandlungen vor...


DANKE, moon, für diesen Hinweis ! ... Das gehe ich dann mal als nächstes an. Gut, dass wir uns hier austauschen können, es ist grad sehr hilfreich für mich.

31.10.2010 16:02 • #23


F
Ich hätte dann mal wieder eine neue Information, die für andere auch wichtig wäre (vllt. kann man das zu meinem Beitrag zum OEG-Antrag umformulieren und einfügen):

Ich habe heute lange mit einem Mitarbeiter meiner Krankenkasse gesprochen, der sehr interessiert war. Normalerweise ist es richtig, dass die Krankenkasse aufgrund von Regreßansprüchen mit klagt. ABER:

Wenn eine Straftat verjährt ist, sprich 30 Jahre vergangen sind, seit der Tat, kann auch die Krankenkasse nichts mehr tun. Sie müssen sich - so bedauerte es der Mitarbeiter - an die Verjährungsfristen halten (er drückte es ein wenig ironisch aus: ... das diene dann zugunsten des Schädigers - so habe ich es zumindest verstanden, zumal ich schon recht aufgeregt war, und am liebsten geweint hätte).

Für manche Mituser kann das hier noch recht dienlich sein, weil sich die Kassen das ausgegebene Geld gerne zurückholen. Also, sobald ein OEG-Antrag gestellt wird und die Straftat nicht länger als 30 Jahre zurück liegt, habt ihr gute Chancen, dass die Krankenkasse zusammen mit euch kämpft.

Ich schreib es jedoch auch noch einmal im offenen Bereich um die Diskussion OEG.

03.11.2010 13:44 • #24


E
Hallo Moon!

Entschuldige, dass ich so spät schreibe, aber ich musste deine Texte erstmal sacken lassen.
Ich fühle sehr mit dir und ich find eigentlich gar keine Worte, um meine Hochachtung für dich auszusprechen. Mir tut es wahnsinnig leid, was dir passiert ist. Toll, dass du das alles so geschafft hast - auch aufgrund deines Alters !!!

Genau wie du bin ich auch eher der Schreibtyp und wenn ich was erzähle, bin ich total emotionslos. Alle denken, man steckt das so weg. Nein man will einfach nicht zeigen, wie weh einem das tut.

Ich habe heute mit meiner Krankenkasse telefoniert. Eine Dame aus der Abt. Körperverletzung. Diese sagte mir, dass sie bei meinem Opferantrag nichts machen können. Sie können nur dem Schädiger eine Rechnung schicken. Aber wenn der dann leugnet, steht Aussage gegen Aussage. Also die Krankenkasse unterstützt mich nicht. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich dem Leiter der Abt. Körperverletzung dazu ein Schreiben schicke und um Hilfe bitte.

Gleichzeitig hab ich noch ein anderes Problem: Das Versorgungsamt hat ja meinen Antrag aufgund § 2 OEG, weil ich keine Anzeige gemacht habe - fehlende Mitwirkungspflicht, abgelehnt. Von 2001 bis 2005 wurde ich auf Arbeit S. vom Chef belästigt. Jetzt überlege ich, um mich endlich zu wehren und meinen Antrag weiter zu verfolgen, doch noch die Anzeige zu machen. Zwar ist dies nicht zwingend notwendig.

Was würdest du bzw. ihr mir raten??? Jetzt noch die Anzeige machen???

Meine Wut ist momentan so groß, dass ich so mutig wäre, diese Anzeige zu machen. Aber mein Körper reagiert schon wieder mit heftigsten Schmerzen. Hab mir gleich ne Doppeldosis Morphium genommen.

Moon deine Erfahrungen und Texte sind sehr hilfreich für mich - ich danke dir sehr dafür !!!

Gruß von Eini

03.11.2010 15:31 • #25


S
Hallo,

ich war inzwischen wieder bei der Rechtsanwältin vom Weißen Ring und ich hab einige Tage gebraucht, um mich wieder einigermaßen zu beruhigen und zu sortieren.

Ich habe der Rechtsanwältin den Bescheid des Landschaftsverband gezeigt und ihr gesagt, dass meine Thera der Meinung ist, dass der GdS zu niedrig wäre und zudem nicht von ärztlicher Seite beurteilt wurde und ich Einspruch einlegen sollte.
Die Rechtsanwältin hat gesagt, es gäbe doch Tabellen im Internet, nach denen auch Mitarbeiter des LVR`s den GdS festlegen könnten und außerdem sei es doch egal, ob ich einen GdS von 50, 60 oder 70% hätte. Und Widerspruch würde eh alles keinen Sinn machen.

Erstmal frage ich mich, wie eine Mitarbeiterin wohl den GdS festlegt, wenn z.B. bei einer Anpassungsstörung in der Tabelle 50-70% angegeben ist ??? Außerdem ist es für mich ein großer Unterschied, ob ich einen GdS von 50, 60 oder 70% habe. Zwischen 50 und 70% liegt ein Unterschied von ca 160 Euro Grundrente, was für jemanden, der nicht weiß, wovon er leben soll, viel Geld ist!

Dann habe ich die Rechtsanwältin gefragt, wann ich den Rentenantrag stellen soll, weil ich bald ausgesteuert werde und die Zeit langsam knapp wird, wenn ich in die Klinik gehe. Daraufhin hat mich die Rechtsanwältin gefragt, was ich mir von einem Rentenantrag erwarte. Sie an meiner Stelle würde sich überlegen, ob sie überhaupt einen Rentenantrag stellen würde .

Auf meine Frage, wie es mit dem Berufsschadensausgleich und der Ausgleichsrente weiter geht, hab ich zur Antwort bekommen, ob ich den Abschnitt im Bescheid nicht gelesen hätte, da würde es klar beschrieben und sie wußte gar nicht, das Berufsschadensausgleich und Ausgleichsrente zwei unterschiedliche Sachen sind .

Sie hat dann gesagt, dass sie dann doch mal Widerspruch einlegt, aber nur um zu sehen, nach welchen Berichten der LVR den GdS eingschätzt hat und hat dabei betont, dass das nicht bedeuten würde, dass sie danach handeln werde.

Ich war so platt und völlig fertig, von dem Gespräch, dachte ich bin im falschen Film. Ich hab mit meiner Therapeutin gesprochen und sie hat mit eine Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Opferrecht empfohlen, hab dort nächste Woche einen Termin. Und ich dachte, dass ich bei einer Rechtsanwältin vom Weißen Ring gut aufgehoben wäre .

Ich habe der Rechtsanwältin vom Weißen Ring heute eínen Brief geschrieben und ihr gespiegelt, wie es mir nach dem Gespräch ergangen ist und hab meine Vollmacht, die ich unterschrieben hatte, damit sie mich vertreten kann, wieder zurück gezogen.

Mich runter ziehen und mir sagen, dass alles keinen Sinn macht, kann ich ganz alleine, dazu brauch ich keine Anwältin. Ich brauche jemanden, der hinter mir steht, mich unterstützt und sich dazu auch noch auskennt!!!

LG - Sonny

05.11.2010 22:01 • #26


F
Ach, man, sonny, ich ahnte ja schon, dass es sehr schwierig werden wird und lange dauern kann, das ist grad nicht schön, zu lesen.

Ich hätte an deiner Stelle auch so gehandelt, der Lady die Vollmacht zu entziehen, wieder jemand, der nicht glaubt, hm? ... Mich würde das Gespräch zwischen dir und der neuen Anwältin SEHR interessieren.

Bleib tapfer.

05.11.2010 22:16 • #27


E
Hallo Sonny!

Deine Reaktion war völlig richtig !!!
Diese Anwältin hat wohl keine Ahnung und wenn sie dich weiter vertritt, geht dein Antrag und der Rest den Bach runter.

Sofort weg und einen neuen Anwalt suchen. Ich habe mal gehört, dass man sich bei so speziellen Sachen immer einen Fachanwalt suchen soll. Ich weiß bloß nicht, ob das Fachanwalt für Opferrecht heißt.

Drück dir ganz doll die Daumen - deine Entscheidung ist top !!!

Übrigens, wenn du einen guten Rentenberater suchst, ich kann dir einen ganz tollen empfehlen. Der ist zwar in Berlin, aber ich denke, er arbeitet bundesweit. Der ist super und nicht teuer. Wenn du Interesse hast, schick ich dir die Adresse. Ich habe im ersten Zug mit ihm gleich die Rente durchbekommen - ohne Widerspruch.

Gruß
Eini

06.11.2010 15:20 • #28


S
So - diese Woche war ich bei der anderen Rechtsanwältin. Ich war schon vor dem Termin völlig durch den Wind, hatte totalen Bammel vor dem Termin.

Es gab so viele Informationen, dass sich mir der Kopf dreht. Auf jeden Fall macht diese Rechtsanwältin einen kompetenten Eindruck.

Sie hat mich gefragt, was mein Auftrag an sie wäre - klare Frage, aber für mich schwer zu beantworten. Ich hab gesagt, dass ich in Bezug auf das OEG, versuchen möchte, alles zu tun, was möglich ist und dabei Unterstützung brauche. Ich habe eine Rechtschutzversicherung, aber die übernehmen die Kosten für einen Widerspruch nicht, was für mich bedeutet, dass ich eine Kostenpauschale von ca 750-1000 Euro selber zahlen muss. Das ist viel Geld! Aber ich könnte es von der Nachzahlung bezahlen, die ich vom Landschaftsverband bekommen habe.

Die Rechtsanwältin legt jetzt nochmal Widerspruch ein und fordert Akteneinsicht, was durchaus bis Anfang des Jahres dauern kann, bis sie die Akten zugeschickt bekommt. Dann würde sie sich einen Überblick verschaffen und mir Bescheid geben, ob es ihrer Meinung nach Sinn hat, weiter zu machen. Sie hat gefragt, ob es aktuelle Berichte gibt, mit einer aktuellen Eischätzung, wie es mir zur Zeit geht und aus dem hervorgeht, warum ich zum jetzigen Zeitpunkt in die Klinik gehe und wie die Prognose aussieht, aber der letzte Bericht ist vom Frühjahr. Ich habe meine Therapeutin und meinen behandelnden Psychiater gefragt, sie schreiben beide nochmal einen Bericht.

Im Januar, spätestens im Februar soll ich mich schon mal beim Arbeitsamt melden, weil ich im April ausgesteuert werde, mit dem Hinweis, dass ich einen Rentenantrag stellen muss, weil ich krank bin und es nicht anders geht. Dann greift die Nahtlosigkeitsregelung, man bekommt solange Arbeitslosengeld 1, bis dass über den Rentenantrag entschieden worden ist. Im ungünstigsten Fall, wenn die Rente angelehnt wird, rutsche ich dann in Harz IV.

Die Rechtsanwältin hat gesagt, sie kann nicht sagen, wie es ausgehen wird, zumal sie mich und mein Krankheitsbild nicht bzw. noch nicht kennt. Ich sollte mich auch damit auseinander setzen, dass, wenn Rente und OEG Leistungen durch kommen, es so sein wird, dass es immer wieder überprüft wird und ich nicht davon ausgehen soll, dass ich auf Dauer diese Leistungen beziehen würde. Ja, das weiß ich eigentlich - ist im Hinterkopf, aber gerade das macht mir gerade so große Angst, weil ich mir zur Zeit nicht vorstellen kann, wieder arbeiten zu gehen und wenn ich einmal raus bin, ausgesteuert bin – das setzt mich schon wieder unter Druck.

In meinem Kopf drehen sich gerade nur noch Harz IV, Überforderung und die Frage, ob sie mir glaubt?

Und vor Aufregung hab ich bei dem Termin noch Einiges vergessen zu erzählen, aber sie hatte mir zum Schluß gesagt, dass ich ihr auch per mail schreiben kann.

Es verunsichert aber leider sehr, dass ich jetzt doch nichts mehr klären kann, vorm Klinikaufenthalt, dass wieder alles offen ist und meine Angst gerade wieder groß ist, was meine finanzielle Zukunft betriift. Das macht mich alles so fertig und nimmt einfach kein Ende!!!

LG - Sonny

13.11.2010 18:08 • #29


A


Hallo sonny001,

x 4#15


Luzie
Hallo Sonny, ich warte immer noch, wegen dem OEG habe ich nichts gehört, auch von der EU Rente nichts, wegen dem GdB auch noch nicht alles, außer weißer Ring ist seit Juli weg.
Ich halte dir die Daumen, das du mit der andren Anwältin mehr Glück hast, Lg Luzie

13.11.2010 20:58 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag