667

Ohne Worte

Lost111
Zitat von Oli:
Ich hoffe, ich produziere hier keinen Querschläger, wenn doch, bitte ich um Entschuldigung

Alles gut!

Zitat von Oli:
So ging es in einer Affirmation darum, mir immer wieder zu sagen, dass die Äußerungen anderer über mich eher Informationen über die anderen enthält und erstmal nicht meine Sicht sein müssen. Bei einer anderen wurde formuliert, dass das, was ich für meine Tochter tue, eben das ist, was ich tun kann, auch wenn ich ständig ein schlechtes Gewissen habe, für sie nicht ausreichend da zu sein.

Das ist höchst interessant. Denn es muss ja nicht zwangsweise stimmen, was Andere über dich sagen. Und es sagt halt auch was über die Person aus, die das nötig hat. Diese Sichtweise hatte/konnte ich ganz lange Jahre gar nicht haben. Denn letzten Endes ist derjenige, der mobbt o.ä. ein ganz armes Schw. Was im Wiederkehrschluss allerdings nicht bedeutet, dass man sich nicht wehren soll (wenn man das kann). Aber das ist ein anderes Thema.
Hast du dir diese Affirmationen zu eigen machen können?

19.10.2023 22:09 • x 1 #136


Oli
Ich habe sie während des Klinikaufenthaltes mit der Therapeutin erarbeitet und konnte sie dort auch ganz gut anwenden. Gerade in den Gruppentherapien, wenn mal wieder jemand nicht in Ich-Botschaften o.ä. gesprochen hat, war ich sehr schnell verunsichert. Auch die Affirmation zu meinem Verhältnis zu meiner Tochter hat geholfen. In der Klinik war mein schlechtes Gewissen gegenüber ihr und meiner Frau besonders groß.

19.10.2023 22:56 • x 3 #137


A


Hallo Lost111,

Ohne Worte

x 3#3


Oli
Zur Selbstliebe: ich kann das nicht.

Ich bin christlich sozialisiert, und auch wenn ich mich jetzt als Agnostiker bezeichne, so ist mir die christliche Ethik und auch manches Dogma in Fleisch und Blut übergegangen.

Ich schalte hier jetzt in den Klugescheißermodus (Deckung!):

Die christliche Religion ist seit einigen Jahrzehnten auf dem Rückzug. Und ob man das jetzt gut findet oder nicht: diese Entwicklung hinterlässt eine Lücke. Raum für neue positive Entwicklung, aber eben auch Raum, in dem man sich verlieren kann. Ich habe mich eher etwas drin verloren. Was meine ich?

Im Christentum ist die Selbstliebe nicht nötig, weil jeder in Gott aufgehoben ist. Er liebt die Menschen und auf ihn sollen sie ihre Sorgen werfen. Nun ist diese Instanz aber weg, auf die man alle seine Sorgen werfen soll und ich bleibe zurück mit meiner Unfähigkeit zur Selbstliebe, die ich ja bislang eben gar nicht haben brauchte. Jesu neues Gebot: „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“ enthält NICHT die Aufforderung zur Selbstliebe. Diese Formulierung konnte Luther so wählen, weil in seiner Zeit das Konzept der Selbstliebe undenkbar war. Alles, was geschah, geschah zur Ehre Gottes. …
[Klugscheißermodus: off].

In meinem Entwurf für diesen Post geht es noch ewig so weiter (). Ich erspare es Dir. (Wer den Rest noch lesen will. Ich hab‘ den Entwurf noch nicht gelöscht )

Was ich also sagen will: Sich selbst zu lieben, haben wir in unserer christlich geformten Kultur einfach nicht gelernt. Meiner Erfahrung nach können das jüngere Menschen als ich besser oder solche, die sich ganz bewusst nach spirituellen Alternativen zum Christentum umgesehen haben.

19.10.2023 22:58 • x 4 #138


Lost111
Zitat von Oli:
Im Christentum ist die Selbstliebe nicht nötig, weil jeder in Gott aufgehoben ist. Er liebt die Menschen und auf ihn sollen sie ihre Sorgen werfen. Nun ist diese Instanz aber weg, auf die man alle seine Sorgen werfen soll und ich bleibe zurück mit meiner Unfähigkeit zur Selbstliebe, die ich ja bislang eben gar nicht haben brauchte. Jesu neues Gebot: „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“ enthält NICHT die Aufforderung zur Selbstliebe.

Was sich mir gerade nicht erschließt: warum ist diese Instanz weg? Es gibt so viele Gläubige auf dieser Welt.
Du kannst dich doch trotzdem von Gott geliebt fühlen und ihm deine Sorgen anvertrauen. Ob das zeitgemäß ist, sei dahingestellt; das muss Jeder für sich selbst entscheiden.
Oder reicht es dir nicht, von Gott geliebt zu werden?
Sorry, ich habe von der ganzen Thematik null Ahnung, und berichtige mich bitte, wenn ich Blödsinn rede.
Vielleicht ist das auch ganz am Thema vorbei...

Zitat von Oli:
Was ich also sagen will: Sich selbst zu lieben, haben wir in unserer christlich geformten Kultur einfach nicht gelernt. Meine Erfahrung nach können das jüngere Menschen als ich besser oder solche, die sich ganz bewusst nach spirituellen Alternativen zum Christentum umgesehen haben.

Es gibt so vieles, woran man glauben kann. Es muss ja nicht das Christentum sein. Hast du dich mal anderweitig schlau gemacht?

19.10.2023 23:05 • #139


Oli
Zitat von Lost111:
Sorry, ich habe von der ganzen Thematik null Ahnung, und berichtige mich bitte, wenn ich Blödsinn rede.
Vielleicht ist das auch ganz am Thema vorbei..

Nö. Nicht am Thema vorbei. Zumindest nicht Du. Eher ich, weil der Beitrag nicht zu Deinen Erfahrungen passt.

Dass diese Instanz weg ist, meine ich nicht absolut (wie auch …). Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass viele aus meiner Generation noch Eltern hatten, für der christliche Glaube noch eine leitende Ethik war, was sich aber für das eigene Leben nicht mehr so darstellte (das meine ich mit „weg“).

19.10.2023 23:24 • x 2 #140


Lost111
Zitat von Oli:
Nö. Nicht am Thema vorbei. Zumindest nicht Du. Eher ich, weil der Beitrag nicht zu Deinen Erfahrungen passt.

Es ist eine Meinung, die du abgegeben hast. Glaube kann Kraft und Sicherheit geben. Und vor allem: einen SINN.
Wem das hilft - why not. Von daher passt das schon.

Zitat von Oli:
Dass diese Instanz weg ist, meine ich nicht absolut (wie auch …). Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass viele aus meiner Generation noch Eltern hatten, für der christliche Glaube noch eine leitende Ethik war, was sich aber für das eigene Leben nicht mehr so darstellte (das meine ich mit „weg“).

Ok, verstehe. Aber Zeiten ändern sich.

19.10.2023 23:31 • x 1 #141


Oli
Zitat von Lost111:
Es gibt so vieles, woran man glauben kann. Es muss ja nicht das Christentum sein. Hast du dich mal anderweitig schlau gemacht?

Nein, nicht besonders intensiv. Wie gesagt, ich halte es im Moment ganz gut aus mit der Haltung, dass ich nix weiß, ich es aber für sehr plausibel halte, dass ich nach dem Tod halt zerfalle wie jedes andere Lebewesen auch.
Der Dalai Lama hat mal bei einem Deutschlandbesuch geäußert, dass er jedem rate zu glauben, aber in der Religion, mit der er aufgewachsen sei (sehr frei wiedergegeben). Ich weiß nicht, ob er damit sein Volk vor kultureller Aneignung schützen wollte oder ob es wirklich ein Rat an die Menschen hier war.
Es hat mich aber darin bestärkt, nicht zu glauben, dass eine andere Religion für mich das Heil bringen würde.

19.10.2023 23:36 • x 1 #142


Oli
Ausgangspunkt für mich war die Frage nach der Selbstliebe und damit verbunden die Frage, warum es Dir schwer fällt, eine Affirmation zu finden, die Selbstliebe beinhaltet.

Warum schämst Du Dich, wenn Du Zettel mit einem Spruch der Selbstliebe an den Spiegel klebst? (Ich schöne mich auch.) Das war meine Ausgangsfrage.

19.10.2023 23:42 • #143


Lost111
Zitat von Oli:
Nein, nicht besonders intensiv. Wie gesagt, ich halte es im Moment ganz gut aus mit der Haltung, dass ich nix weiß, ich es aber für sehr plausibel halte, dass ich nach dem Tod halt zerfalle wie jedes andere Lebewesen auch.

So sehe ich das auch. Alles ist endlich.

Zitat von Oli:
Es hat mich aber darin bestärkt, nicht zu glauben, dass eine andere Religion für mich das Heil bringen würde.

Genau das ist nämlich fraglich. Und damit sollte man sich auseinandersetzen.

19.10.2023 23:43 • x 1 #144


Oli
Kennst Du den Selbstakzeptanzpunkt?

19.10.2023 23:45 • #145


Lost111
Zitat von Oli:
Ausgangspunkt für mich war die Frage nach der Selbstliebe und damit verbunden die Frage, warum es Dir schwer fällt, eine Affirmation zu finden, die Selbstliebe beinhaltet.

Weil ich mich - vorsichtig ausgedrückt - nicht so akzeptieren kann, wie ich bin.
Ich weiß, dass auch gute Eigenschaften habe, wie Tierliebe und Empathie (ohne eingebildet klingen zu wollen).

Zitat von Oli:
Warum schämst Du Dich, wenn Du Zettel mit einem Spruch der Selbstliebe an den Spiegel klebst? (Ich schöne mich auch.) Das war meine Ausgangsfrage.

Es würde mir wie eine Lüge vorkommen.

19.10.2023 23:50 • #146


Lost111
Zitat von Oli:
Kennst Du den Selbstakzeptanzpunkt?

Nein. Sorry, ich musste eben erstmal nachdenken.... Deshalb brauchte ich etwas Zeit für die Antwort...

19.10.2023 23:51 • x 1 #147


Oli
Zitat von Lost111:
Weil ich mich - vorsichtig ausgedrückt - nicht so akzeptieren kann, wie ich bin. Ich weiß, dass auch gute Eigenschaften habe, wie Tierliebe und ...

Achso. Sorry. Das war eine Zusammenfassung, um wieder auf die eigentliche Spur Deines Threads zu kommen.

19.10.2023 23:53 • #148


Lost111
Zitat von Oli:
Achso. Sorry. Das war eine Zusammenfassung, um wieder auf die eigentliche Spur Deines Threads zu kommen.

Es gibt nichts zu Entschuldigen.

20.10.2023 00:00 • #149


A


Hallo Lost111,

x 4#15


hlena
Zitat von Oli:
Kennst Du den Selbstakzeptanzpunkt?


Gibt's den wirklich?
Hab ich noch nie gehört.
Hab ich noch nie gehört

20.10.2023 00:02 • #150

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag