667

Ohne Worte

Oli
Zitat von Lost111:
Nein. Sorry, ich musste eben erstmal nachdenken.... Deshalb brauchte ich etwas Zeit für die Antwort...

Ich habe ihn kennengelernt bei einer Methode „Klopfen gegen die Angst“. Da beklopft man u.a. nacheinander bestimmte Akkupunkturpunkte. Daneben gibt es noch Aufgaben, wie Rückwärtszählen und ein Lied singen. Bei vielen Menschen verringert sich die akute Angst dadurch spürbar. Mein Therapeut sagte, dass man das auch gut machen könne, wenn man nichts von Akupunktur halte, weil der eigentliche Effekt dadurch käme, dass das Gehirn durcheinander gebracht und ihm so die Möglichkeit zur Angst genommen werde.

Ein Teil der Übung ist das Reiben des Selbstakzeptanzpunktes, der sich ungefähr unterhalb des Schlüsselbeins befindet. Dabei spricht man den Satz: „Obwohl ich […], liebe und akzeptiere ich mich so, wie ich bin.“ In die Klammern setzt man dann das ein, was man an sich nicht mag. Bei mir könnte das sein: „Auch wenn ich heute wieder nur geschlafen habe, liebe und akzeptierte ich mich, so wie ich bin“. Das war für mich erstmal sehr gewöhnungsbedürftig. Vorschlagen würde ich, mit etwas Groteskem zu beginnen: „Auch wenn ich diese Übung hier total bescheuert finde, liebe und akzeptiere ich mich so, wie ich bin.“ Als ich den Spruch ein paarmal rausbekommen hatte, ging es immer leichter und es begann ein wenig zu wirken. Ich habe dann ein Gefühl dafür bekommen, welcher Spruch mir beim Reiben des Selbstakzeptanzpunktes gut über die Lippen kam oder mich entlastet hat. Den habe ich dann als Selbstaffirmation aufgeschrieben.

20.10.2023 00:12 • x 4 #151


Lost111
Zitat von Oli:
Vorschlagen würde ich, mit etwas Groteskem zu beginnen: „Auch wenn ich diese Übung hier total bescheuert finde, liebe und akzeptiere ich mich so, wie ich bin.“ Als ich den Spruch ein paarmal rausbekommen hatte, ging es immer leichter und es begann ein wenig zu wirken. Ich habe dann ein Gefühl dafür bekommen, welcher Spruch mir beim Reiben des Selbstakzeptanzpunktes gut über die Lippen kam oder mich entlastet hat. Den habe ich dann als Selbstaffirmation aufgeschrieben.

Und das wirkt? Tut mir leid, wenn ich da etwas misstrauisch bin. Geht es dir damit besser, wenn du das machst?

20.10.2023 00:15 • #152


A


Hallo Lost111,

Ohne Worte

x 3#3


Oli
Zitat von hlena:
Gibt's den wirklich? Hab ich noch nie gehört. Hab ich noch nie gehört

Soweit ich weiß wird der auch bei „Klopfen mit Pep“ verwendet (Michael Bohne).

20.10.2023 00:16 • #153


Oli
Zitat von Lost111:
Und das wirkt? Tut mir leid, wenn ich das misstrauisch bin. Geht es dir damit besser, wenn du das machst?

Muss Dir nicht leid tun. Ich halte mich ja für einen der größten Zweifler überhaupt.

Bei mir hat „Klopfen mit Pep“ leider nicht so gut gewirkt, wozu Herr Bohne aber auch einen Vortrag hat, warum das bei manchen evtl nicht funktioniert. Da habe ich noch einiges über mich gelernt.

Das Reiben des Selbstakzeptanzpunktes in Begleitung der Affirmationen hat bei mir tatsächlich etwas in Bewegung gebracht.

20.10.2023 00:21 • #154


Lost111
Zitat von Oli:
Das Reiben des Selbstakzeptanzpunktes in Begleitung der Affirmationen hat bei mir tatsächlich etwas in Bewegung gebracht.

Ist doch gut, wenn es dir etwas gebracht hat. Dann kannst du es weiterhin praktizieren.

20.10.2023 00:25 • #155


hlena
Noch eine Frage : Gibt's den Punkt 2 mal?
Man hat ja zwei Schlüsselbeine.

20.10.2023 00:29 • x 1 #156


Oli
Zitat von hlena:
Noch eine Frage : Gibt's den Punkt 2 mal? Man hat ja zwei Schlüsselbeine.

Tja. Genau das habe ich mich auch gerade gefragt. Ich nehme die rechte Hand und reibe damit auf der linken Seite. Es gibt dazu auch Schaubilder.

Ich habe von Akupunktur leider keine Ahnung. Aber vielleicht gibt es hier jemanden im Blog, der dazu mehr sagen kann und vielleicht auch das ein oder andere korrigieren würde von dem, was ich hier geschrieben habe. Soweit ich gesehen habe, gibt es von Herrn Bohne Youtube-Videos. Ich weiß nicht, ob ich die hier verlinken darf.

Ich frage mal demnächst meine Heilpraktikerin, die auch Akupunktur macht.

20.10.2023 00:36 • x 2 #157


hlena
Ich könnte mir vorstellen, daß es den wirklich zweimal gibt.
Es gibt ja auch Linkshänder.

20.10.2023 00:40 • #158


Wuslchen
Zitat von Oli:
Mein Therapeut sagte, dass man das auch gut machen könne, wenn man nichts von Akupunktur halte, weil der eigentliche Effekt dadurch käme, dass das Gehirn durcheinander gebracht und ihm so die Möglichkeit zur Angst genommen werde.

Das ist der Schlüsselsatz, daher gibt es den Punkt auch zweimal oder zwölfmal, je nachdem wo ihn wer ganz persönlich verortet. Akupunktur wird seit über 2000 Jahren angewendet (so wird es zumindest postuliert, wenn ich nicht irre), in der ganzen Zeit ist es aber nicht gelungen eine Wirkung wissenschaftlich fundiert nachzuweisen (nur vereinzelte Studien, die darauf hindeuten, dass es vielleicht eventuell bei Kopfschmerzen helfen könnte). Zudem setzt jeder Akupuntkeur bzw. jede Schule die Punkte ein bisschen woanders.
Die Ablenkung ist es in dem Fall vermutlich, die vor allem hilft. Man kann sich dabei auch die Nase reiben und mit einem Zeh wackeln, es geht eher um die Handlungen, die völlig weg von der Angst sind.
Bei deinem erwähnten Satz zur Selbstakzeptanz kann ich mir außerdem vorstellen, dass das Reiben eine gewisse beruhigende Wirkung auf den Körper hat. Jemand, der uns über den Rücken streichelt, bei Erkältung einreiben mit Erkältungsbalsam etc. haben ja auch nachgewiesen eine hilfreiche Wirkung.

Drum Lost
Zitat von Lost111:
Und das wirkt? Tut mir leid, wenn ich da etwas misstrauisch bin.

hier sind wir wieder dabei, dass es nicht den einen Generalweg gibt. Probier es aus und schau, ob es bei dir wirkt oder nicht.

20.10.2023 08:18 • x 3 #159


Oli
Zitat von Lost111:
Ist doch gut, wenn es dir etwas gebracht hat. Dann kannst du es weiterhin praktizieren.

Hey Lost111,

ich entnehme dem, dass wir Dich hier noch nicht davon überzeugen konnten, es mal mit Affirmationen zu probieren.

Das ist konsequent (KEINE Ironie!). Du schützt Dich: wovor auch immer. Das ist ja das vertrackte, wie ich finde, dass unser Körper uns nicht verrät, WOVOR und WOZU er uns eigentlich schützt. Gibt vermutlich auch dafür gute Gründe.

20.10.2023 09:45 • x 2 #160


Jedi
Zitat von Wuslchen:
Akupunktur wird seit über 2000 Jahren angewendet (so wird es zumindest postuliert, wenn ich nicht irre),

In der Chinesischen Behandlung etwas völlig normales u. sie haben damit einfach sehr viel an Erfahrung.
----
Zitat von Wuslchen:
in der ganzen Zeit ist es aber nicht gelungen eine Wirkung wissenschaftlich fundiert nachzuweisen (nur vereinzelte Studien, die darauf hindeuten, dass es vielleicht eventuell bei Kopfschmerzen helfen könnte).

Ich sage dazu immer nur, Wer heilt hat recht. Bedeutet für mich, wenn es jemanden hilft oder
geholfen hat, dass hat es seinen Zweck erfüllt.

So ist es auch mit der Achtsamkeit, den Skills, Yoga, Autogenes Training, progressive Muskelentspannung,
Meditation oder andere Techniken, die man nur ausprobieren kann u. dann entscheidet sich, ob es einem hilft, bzw. guttut.

20.10.2023 14:34 • x 2 #161


BlackKnight
Wenn etwas funktioniert und derjenige dran glaubt und es hilft ist die Behandlung/Handlung doch praktisch egal; ...(im legalen und legitimen Bereich)

20.10.2023 14:40 • x 2 #162


Wuslchen
Zitat von Jedi:
Wer heilt hat recht

Ein sehr gefährlicher Satz. Denn er impliziert, dass wissenschaftlich nachprüfbare Verfahren, wenn sie - was statistisch gesehen immer passieren kann - nicht wirken, nicht richtig sind und das ist einfach falsch. Ebenso impliziert er, dass es für Medizin und Medikamente keine langjährige Ausbildung/Studium braucht, denn hat ja geholfen. Dieses Argument verwenden Vertreiber von ernergetisiertem Wasser und so Zeug ohne je etwas nachweisen zu können außer anekdotische Evidenz.

Ich habe mich oben nicht ganz korrekt ausgedrückt.
Zitat von Wuslchen:
in der ganzen Zeit ist es aber nicht gelungen eine Wirkung wissenschaftlich fundiert nachzuweisen

Korrekt heißt der Satz es ist nicht gelungen eine Wirkung über den Placeboeffekt hinaus wissenschaftlich fundiert nachzuweisen.
Diesen Effekt gibt es und der ist auch gut und der Placeboeffekt selbst ist wissenschaftlich nachgewiesen. Insofern ist es super, wenn Menschen solche Dinge verwenden und sie ihnen helfen - aber bitte nicht krankenkassenfinanziert oder gar mit dem Anspruch besser zu sein als die wissenschaftlich fundierte Medizin.

Sprengt ein bisschen deinen Thread, liebe @Lost111, sorry dafür! Aber ich wäre wirklich dankbar, wenn die ganzen Zuckerkügelchen endlich dort landen wo sie hingehören: ins Supermarktregal neben die Nahrungsergänzungsmittelchen, da kann sich dann jeder kaufen, was Mensch für nötig empfindet und ich brauche es nicht ungewollt durch meine Krankenkassenbeiträge mitfinanzieren - und dasselbe gilt entsprechend auch für Akupunktur etc..

20.10.2023 14:45 • x 2 #163


Jedi
Zitat von Wuslchen:
Ein sehr gefährlicher Satz.

Natürlich hast Du recht u. wollte nur damit sagen, egal was man ausprobiert,
wenn es einem hilft oder geholfen hat, dann hat die Methode recht.
--
Zitat von Wuslchen:
Denn er impliziert, dass wissenschaftlich nachprüfbare Verfahren, wenn sie - was statistisch gesehen immer passieren kann - nicht wirken, nicht richtig sind und das ist einfach falsch.

Stimme dem zu !
Aber Du wirst es wissen, es gibt Antidepressiva die Nachweislich wirken u. dies auch wissenschaftlich
belegt wurden onnte u. doch kann es Patienten geben, bei denen diese Wirksamkeit ausbleibt.
Trotzdem konnte die Wirksamkeit nachgewiesen werden, dass dieses Antidepressiva hilft.

20.10.2023 14:54 • #164


A


Hallo Lost111,

x 4#15


BlackKnight
Zitat von Jedi:
Natürlich hast Du recht u. wollte nur damit sagen, egal was man ausprobiert, wenn es einem hilft oder geholfen hat, dann hat die Methode recht. -- ...


Gutes Beispiel für deinen Kommunikationsfred ?

20.10.2023 15:05 • x 1 #165

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag