15

Online Selbsthilfegruppen?

M
Hallo,
kennt Ihr Online Selbsthilfegruppen, die sich Regelmäßig z.B. via Skype oder Zoom treffen?
Danke
M.

10.06.2022 11:33 • #1


Trinidat
Hallo mdabber,
sowas suche ich schon lange. Wäre dabei.

10.06.2022 20:30 • #2


A


Hallo mdabber,

Online Selbsthilfegruppen?

x 3#3


Trinidat
..ach so, war wieder zu voreilig. Dachte, du willst eine gründen

10.06.2022 20:31 • #3


D
Hallo,
Ich wär auch dabei, falls jemand eine Gründen Will.
Ich weiß das kommt jetzt plötzlich weil wir uns gar nicht kennen, aber das kann sich ja ändern

10.06.2022 21:56 • #4


Sunny_Days
So eine such(t)e ich auch immer mal wieder.

28.07.2022 18:54 • #5


Depressed
Hättet ihr keine Sorge, das Jemand die Skype Unterhaltung einfach aufnimmt?

Es lässt sich ja nicht ohne weiteres erzwingen, das jeder in der Gruppe erst eine Verschwiegenheitsverpflichtung unterschreibt.

28.07.2022 20:11 • #6


A
@Depressed und dann? was soll denn passieren? Selbst wenn jemand das auf youtube stellt ist es nur eine Stimme und eventuell ein Name den niemand zuordnen kann. Und Gespräche über Depressionen was 99,9% der Leute eh nicht interessiert wow...

29.07.2022 00:33 • x 1 #7


Depressed
Gespräche über Depression haben oft mit Antriebslosigkeit zu tun.

Antriebslosigkeit bezieht meistens auf Beruf oder das finden eines Partners. Das sind durchaus sensible Themen.

In dem Moment in dem du sagst das du früher bei x. und YYY gearbeitet hast oder das du eine Schulausbildung für ZZZZ abgebrochen hast, ist es bereits nicht mehr als nur ein Name.

Vielleicht findet ja auch Jemand heraus, das dein Nickname den du für Skype verwendest (GoblinSlayer420), du auch bereits vor 10 Jahren in irgendeinem forum verwendet hast, und erfährt dann viel mehr über dich als dir vielleicht lieb ist. Es gibt Menschen, die überall den gleichen, einzigartigen Benutzernamen verwenden.

Zitat von 4am:
Und Gespräche über Depressionen was 99,9% der Leute eh nicht interessiert wow...


Ja, zufällige Nutzer auf Youtube wird das nicht interessieren. Aber stell dir vor Jemand schickt deinen Eltern auf Facebook eine Aufnahme davon wie du online über deine Kindheit sprichst oder deinen Arbeitskollegen wie du darüber jammerst das du seit Jahren keinen S. mehr hattest. Die würden deine Stimme sofort erkennen, da könntest du nicht mehr behaupten das du keine Ahnung hast wer GoblinSlayer420 ist.

Vermutlich ist das auch ziemlich unwahrscheinlich. Nur, je größer und öffentlicher die Gruppe ist, umso wahrscheinlicher wird es.

29.07.2022 01:32 • x 2 #8


Wuslchen
Zitat von Depressed:
Es gibt Menschen, die überall den gleichen, einzigartigen Benutzernamen verwenden.

Und es gibt Menschen, die überall ein Haar in der Suppe finden.

Wenn deine Ängste gegen so etwas sprechen, dann ist das ja völlig ok, aber warum lässt du nicht die Anderen hier ihre Idee umsetzen?
Weil - Überraschung! - es gibt nämlich auch Menschen, die sich gegenseitig vertrauen.

29.07.2022 06:51 • x 2 #9


Depressed
Zitat von Wuslchen:
aber warum lässt du nicht die Anderen hier ihre Idee umsetzen


Ich kann Niemanden daran hindern eine Skype Gruppe zu erstellen oder beizutreten!

Jeder hier kann die Idee umsetzen, ganz egal was ich davon halte. Wenn ich meine Ängste äußere, und andere dann nicht mehr möchten, dann doch nur, weil Sie meine Ängste als plausibel erachten.

Wenn du meinst ich sollte meine Sorgen nicht äußern, weil das andere daran hindern könnte etwas umzusetzen, hätte ich eine Frage:

Glaubst du einer Skype Gruppe für Depressionen würden Menschen beitreten, die dort über ihre sozialen Ängste reden möchten? Und würdest du es denen erlauben, in einer Gruppe für Depression frei über ihre Ängste zu sprechen?

29.07.2022 13:34 • #10


Beleg62
Ich habe es ebenfalls erwogen einer (Online-) Selbsthilfegruppe beizutreten. Auch dabei eine selbst zu gründen, würde ich potenziell mitmachen.
Aufgrund meines Alters, würde ich jedoch –in diesem und vielen anderen Fällen– wohl weniger hineinpassen.

Zitat von Depressed:
Hättet ihr keine Sorge, das Jemand die Skype Unterhaltung einfach aufnimmt?


Ich kann die Befürchtung/den Einwurf von @Depressed , eigentlich recht nachvollziehen.

02.08.2022 08:55 • x 1 #11


Sunny_Days
Wieso, wie alt bist du denn (ungefähr)? Ich finde so viele Bedenken auf eine wie ich finde gute Initiative auch leider recht runterziehend und verhindernd.

02.08.2022 17:12 • #12


Sunny_Days
Und: in einer realen Selbsthilfegruppe sieht man sich sogar UND kommt in der Regel sogar aus der gleichen Stadt oder zumindest aus der Nähe! UND nicht zuletzt, selbst wenn man sich gegenseitig erkennen würde oder andere von denen die Rede ist - Vertrauen ist das eine Stichwort und ja, ich würde schon explizit eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben lassen, alleine die Tat als solche ist schon einfach auch eine Verpflichtung eines eingeschworenen Kreises. Wer dir jetzt wirklich BÖSES will (WOZU denn, wenn man wirklich das Szenario mal weiterspinnen würde) - bräuchte man schon einen guten Grund - denn rundum BÖSE Menschen, die nichts anderes als anderen schaden wollen, wenden sich doch bestimmt eher NICHT an eine Selbsthilfegruppe. SOVIEL vertraue ich da einfach mal aufgrund des Settings.

02.08.2022 17:18 • #13


Beleg62
@Sunny_Days
Zitat von Sunny_Days:
Wieso, wie alt bist du denn (ungefähr)?

19

Zitat von Sunny_Days:
Und: in einer realen Selbsthilfegruppe sieht man sich sogar UND kommt in der Regel sogar aus der gleichen Stadt oder zumindest aus der Nähe! UND nicht zuletzt, selbst wenn man sich gegenseitig erkennen würde oder andere von denen die Rede ist - Vertrauen ist das eine Stichwort

Ich bin ja auch nicht der Meinung "ohje, jemand könnte es aufnehmen?! Schrecklich, dann geht das nicht."
Ich finde das Bedenken, bezüglich der potenziellen Aufnahme, dennoch nachvollziehbar und valide.
Und zu dem Thema Vertrauen, mache ich keinen Hehl daraus, dass ich persönlich de facto eher misstrauisch bin.

02.08.2022 17:42 • #14


A


Hallo mdabber,

x 4#15


Depressed
Zitat von Sunny_Days:
WOZU denn, wenn man wirklich das Szenario mal weiterspinnen würde.


Vielleicht taucht in der Gruppe eine Mutter oder Vater auf, die an Depression erkrankt sind, und deswegen ihr Kind vernachlässigen, das du im Hintegrund des Skype calls heulen hörst. Und die sich durch Ratschläge persönlich angegriffen fühlen.

Vielleicht kommen sich in der Gruppe zwei Menschen näher, flirten, und einer weist den anderen zurück nachdem die privat fotos ausgetauscht haben und die andere Person reagiert dann nicht so gut auf zurückweisung.

Vielleicht gibt es in der Gruppe Menschen die aufgrund missbräuchlicher Erfahrungen von Mutter, Vater oder Ex-Freund eine S. und menschenfeindliche Weltsicht haben. Die in einer Grundschule arbeiten und Jemand in der Gruppe findet deren Arbeitgeber sollte unbedingt erfahren das Jemand mit so einer S. und menschenfeindlichen Weltsicht Kinder betreut.

Zitat von Sunny_Days:
SOVIEL vertraue ich da einfach mal aufgrund des Settings..


Vergiß nicht, das es auch ein Setting ohne professionellen Therapeuten wäre.

Zitat von Sunny_Days:
ich würde schon explizit eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben lassen, alleine die Tat als solche ist schon einfach auch eine Verpflichtung eines eingeschworenen Kreises.


An wen sollte der unterschriebene Vertrag gesendet werden?

Aber ich stimme dir zu, in einer kleinen eingeschworenen Gruppe würde soetwas vermutlich nicht passieren. Was für eine Gruppengröße würdest du denn für erstrebenswert halten? 5 Menschen? 10? 20?

Zitat von Sunny_Days:
Ich finde so viele Bedenken auf eine wie ich finde gute Initiative auch leider recht runterziehend und verhindernd.


Tut mir Leid.

Ich kann auch durchaus die positiven Aspekte sehen. Es wäre bequemer und unverbindlicher als eine richtige Gruppentherapie. Und wie du sagst kann es auch sehr viel anonymer sein. Ich habe auch schon mit Menschen die ich über ein online Videospiel kennen gelernt habe über persönliche Probleme gesprochen. Aber das waren einzelne Personen und ein kennen lernen über Zeit durch einen gemeinsamen Zeitvertreib.

02.08.2022 19:08 • x 1 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag