97

Partner depressiv - wie verhalte ich mich?

Pilsum
Hallo Ani,

wenn eure Bekannte mit Euch beiden schreibt, finde ich es normal, wenn
sie Deinem Mann einige andere Sachen schreibt als sie es mit Dir macht.

Zitat:
Auf der anderen Seite, wird mir ständig geschrieben, was es neues gibt und sie versucht mich aus zu Fragen,
vor allem über meine Gefühle und Gedanken , was ich persönlich nicht gut finde.


Es liegt in Deiner Entscheidung, ob Du sehr persönliche Fragen beantwortest, oder nicht.
Neugierige Fragen können sehr nervig sein. Gerade unsichere Menschen werden viele
Fragen stellen. Selbstbewusste Menschen hören Deine Stimmung und Deine Gefühle
viel besser aus den normalen Gesprächen heraus.
Beantworte die Fragen häufiger oberflächlich.
Im Moment gibt es wenig Neues
Da habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht
Mir geht es im Moment nicht so gut.
Ich brauche etwas Ruhe

Zitat:
selbst unsere Babysitterin, wo sie auch genau wusste, dass die aufpasst, hat die gefragt ob diese Zeit hätte und hat dann meinen Mann gefragt ob sie nicht auch kommen dürfe. Darüber habe ich mich sehr geärgert, nicht das die zu uns kommen wollte, sondern wieder diese für mich hinterhältige Art. ..... ständig versucht sie solche Sachen, fragt ob ich ihr was bestellen könnte, obwohl sie meinen Mann bereits gefragt hat oder ob sie vorbei kommen darf, obwohl sie bereits mit meinem Mann darüber geschrieben und es eigentlich schon geklärt War.


Wenn ich Dich richtig verstehe, würde mich dieses Verhalten auch sehr ärgern.
Hast Du mal mit Deinem Mann darüber gesprochen, dass sie möglicherweise zu stark in eure Ehe eingreift?
Gemeinsame Freunde und Bekannte können leicht zu einer Belastung für eine Partnerschaft werden, wenn
sich die Bekannten wenig rücksichtsvoll benehmen.

Zitat:
Das Ende War dann Heute, dass ich ziemlich böse mitgeteilt habe, dass ich mich verarscht fühle und es mich sehr enttäuscht, wenn ich so hintergangen werde.


Ich finde Deine Reaktion verständlich.
Zitat:

Mein Mann bezieht es jedoch auf sich und ist nun fest überzeugt, dass ich ja eifersüchtig sei und ihm nicht vertraue,
dabei ging es mir nur erneut um diese Art.


Natürlich weiß ich nicht, wie ruhig Du ihm das erklärt hast. Ich kann mir vorstellen, dass er das auf sich bezieht.
Das ist ja auch richtig so.
Dein Mann scheint nicht zu verstehen, dass er auf Deine Wünsche und Gefühle mehr achten sollte, als auf die
Wünsche und Gefühle eurer gemeinsamen Bekannten.

Was ich geschrieben habe gilt allerdings nicht mehr, wenn ein Partner ständig versucht zu erreichen,
das alle freundschaftlichen Beziehungen nach und nach abgebrochen werden. Weil nur wenige
Partnerschaften gesund bleiben, wenn man sich von anderen Menschen weitgehend abschottet.

Viele Grüße

Bernhard

15.12.2018 12:46 • #16


A
Hallo und danke für deine Antwort.
Er soll sich ruhig mit der Person austauschen, er kann und soll auch jederzeit sich mit Freunden treffen oder wie auch immer, aber ich wünsche mir Respekt und nicht jemand der sich einmischt. Ich fahre ihn sogar zu Freunden oder hole ihn ab, wenn er es wünscht. Mein Mann sieht es als Eifersucht und spricht nun kein Wort mehr mit mir, egal was ich versuche habe ihm zu erklären. Ich bin ja froh, dass er wieder Kontakt zu unserem Freunden hat und auch mal wieder was mit seinen Jungs unternimmt.
Ja und dann kommt dazu, ich betreue die 3 Kinder, den Haushalt und alle anderen Angelegenheiten allein und momentan , bin ich die überforderte Ehefrau, die mit ihrem Leben nicht zurecht kommt.

15.12.2018 13:53 • x 1 #17


A


Hallo Ani86,

Partner depressiv - wie verhalte ich mich?

x 3#3


Pilsum
Hallo Ani,
Zitat:
Er soll sich ruhig mit der Person austauschen, er kann und soll auch jederzeit sich mit Freunden treffen oder wie
auch immer, aber ich wünsche mir Respekt und nicht jemand der sich einmischt.


Das sehe ich wie Du. Bleibe bei Deiner Meinung.
Zitat:
Mein Mann sieht es als Eifersucht und spricht nun kein Wort mehr mit mir, egal was ich versuche habe ihm zu erklären.


Dies sehe ich etwas anders. Wenn er Deine Erklärungen akzeptieren würde und
versuchen würde, Dich zu verstehen, bekommt er sofort ein Problem.
Dann muss er nämlich zugeben, dass er eventuell etwas falsch gesehen hat.
Das will ein Depressiver aber meistens nicht.
Dann müsste er nämlich seine Sichtweisen und Denkweisen überprüfen und eventuell auch abändern.
Also kämpft er nun gegen Dich mit Schweigen an.
Kannst Du auch schweigen? Mal sehen, wer zuerst nachgibt.

Zitat:
Ja und dann kommt dazu, ich betreue die 3 Kinder, den Haushalt und alle anderen Angelegenheiten allein und
momentan , bin ich die überforderte Ehefrau, die mit ihrem Leben nicht zurecht kommt.


Damit kann er ja Recht haben. Vermutlich wäre ich auch teilweise überfordert, wenn ich an Deiner Stelle wäre.
Euer Problem ist aber wohl kaum, das Du schon mal überfordert bist.
Das gibt ihm nicht das Recht, Dir ständig Vorwürfe zu machen.
Dann soll er mal an seiner Depression arbeiten und Dich versuchen besser zu unterstützen.

Viele Grüße

Bernhard

15.12.2018 14:23 • x 1 #18


A
Hallo,
Leider fällt mir das Schweigen schwer, aber ich versuche es. Er sieht aktuell nur das ich böse bin und er überlegt ob es ihm ohne mich besser gehen würde. Das tut verdammt weh , er liebt mich, dass glaube ich ihm auch und er sagt es mir auch.
Ich habe solche Angst ihn nach allem was wir gemeinsam durchgemacht haben zu verlieren, ihn an die Krankheit zu verlieren. Viele sagen ich solle endlich an mich und die Kinder denken und mich trennen, aber ich liebe ihn sehr und trotz der bösen Worte, würde ich ihn wieder in den Arm nehmen und ihm sagen wie wichtig er mir ist. ........ ich frage mich woher viele Partner die Kraft nehmen und das alles durchstehen

15.12.2018 14:37 • x 1 #19


Pilsum
Liebe Ani,

Zitat:
Leider fällt mir das Schweigen schwer, aber ich versuche es.


Dann versuche es. Du solltest es aber nur tun, wenn Du selbst davon überzeugt
bist, das es für Dich richtig ist. Nicht, weil ich es gesagt habe.
Zitat:
Er sieht aktuell nur dass ich böse bin und er überlegt ob es ihm ohne mich besser gehen würde.


Das finde ich gut, dass er das so sieht und nun überlegt.
Zitat:
Das tut verdammt weh, er liebt mich, dass glaube ich ihm auch und er sagt es mir auch.


Klar, weil Du ihm vermutlich jahrelang seinen Hintern hinterher getragen hast.

Sieh mal. Seine Depresion könnte darin begründet sein, das er Dich über alles liebt. Du aber gleichzeitig zu
selten das machst, was er will. Dadurch kommt er in einen dauernden Gewissenskonflikt. Was will er?
Immer Recht haben oder will er Dich lieben und auch Deine Fehler so akzeptieren, wie sie
nun mal sind? Beides geht nicht.

Zitat:
Ich habe solche Angst ihn nach allem was wir gemeinsam durchgemacht haben zu verlieren, ihn an
die Krankheit zu verlieren.


Deine Angst finde ich, ist berechtigt. Es könnte passieren, dass ihr euch verliert.
Dieser Gedanke ist vermutlich entsetzlich und tut ganz innen drin sehr, sehr weh.
Du verlierst Deinen Mann aber meiner Meinung nach nicht an eine Krankheit.
Meine Sichtweise hier zu erklären führt zu weit.

Zitat:
Viele sagen ich solle endlich an mich und die Kinder denken und mich trennen, aber ich liebe ihn sehr und trotz
der bösen Worte, würde ich ihn wieder in den Arm nehmen und ihm sagen wie wichtig er mir ist. ........


Damit werden Deine Berater Recht haben.
Allerdings, Du denkst ja schon viele Jahre an Dich. Deswegen hast Du vermutlich immer nachgegeben, wenn
Dein Mann etwas gefordert hat.

An Dich zu denken kann aber auch bedeuten Nun gebe ich nicht mehr so oft nach.
Hin und wieder will ich auch Recht bekommen.

Welches dieser beiden An sich denken gefällt Dir besser?
Hier solltest Du etwas entscheiden. Beides geht nicht.
Zitat:
.. ich frage mich woher viele Partner die Kraft nehmen und das alles durchstehen


Dies ist nicht einfach zu beantworten. Das kann viele Gründe haben, warum
Partner ihre Krisen aushalten, immer wieder besprechen und dadurch lösen.

Bernhard

15.12.2018 15:10 • #20


A
Hallo Bernhard,
Wie meinst du welches an dich denken gefällt dir besser?
Wenn mein Mann etwas machen möchte, dann macht er es auch.
Laut seiner Aussage mir gegenüber und auch andern, hat er die Depression auf Grund Existenzangst und Versagens Ängsten , er arbeitet aktuell in der Therapie seine Kindheit auf.
Er sagte mir , in einem Gespräch, dass es ihm leid tue, wie er die letzten Jahre mir gegenüber War und das es für ihn nichts wichtiger und schöner sei, wenn seine Frau und seine Kinder lachen und glücklich sind.

15.12.2018 15:34 • #21


Pilsum
Hallo Ani,
Zitat:
Wenn mein Mann etwas machen möchte, dann macht er es auch.


Das kann ich mir vorstellen.
Zitat:
Laut seiner Aussage mir gegenüber und auch andern, hat er die Depression auf Grund Existenzangst
und Versagens Ängsten


Das kann gut sein. Er wird hoffentlich bald wissen, wo seine Blockade wirklich liegt.
Zitat:
Er sagte mir , in einem Gespräch, dass es ihm leid tue, wie er die letzten Jahre mir gegenüber War und das
es für ihn nichts wichtiger und schöner sei, wenn seine Frau und seine Kinder lachen und glücklich sind.


Solche Sätze halte ich nicht immer für ganz glaubhaft.
Wenn ihm das wirklich leid tut und wenn er wirklich möchte, dass sein Frau glücklich
ist, dann hat er jeden Tag nach dem er aufgestanden ist, wieder eine neue Chance,
Dir zu zeigen, dass er das auch so meint, wie er es Dir gesagt hat.
Aber noch einmal. Ich bin davon überzeugt, dass er in einen Gewissenskonflikt
geraten ist. Noch kann er den nicht auflösen.
Weil Entscheidungen bringen mal positive Ergebnisse, aber oft auch negative
Ergebnisse, also Dinge, die man eigentlich nicht haben will.

Zitat:
Wie meinst du welches an dich denken gefällt dir besser?


So, wie ich es beschrieben habe.
In einer Partnerschaft gibt es zwei verschiedene Verhaltensweisen, welche sich oft abwechseln und
deshalb oft nicht so deutlich auffallen.
Zitat:
Ein psychisch stabiler oder gesunder Mensch wird überwiegend immer an sich denken.


Dies bedeutet, wenn ich immer an mich denke, kann ich einfach immer nur das machen, was ich will.
Mache ich dies ständig, dann bin ich zufrieden, mein Partner aber total unzufrieden.

Das andere Extrem ist genau das Gegenteil. Wenn ich eine etwas sehr idealisierte,
übertriebene Vorstellung von eine Ehe oder Partnerschaft habe, dann kann ich auch überwiegen immer das
machen, was mein Partner will.
Lange kann ich damit auch glücklich sein, weil ich ja meinem geliebten Partner immer
eine angenehme Umgebung schaffe.
Nur darf ich bei so einem Verhalten nie wach werden. Weil sonst merke ich nämlich,
dass ich fast nie das gemacht habe, was ich will.

Diese beiden Verhaltensweisen machen uns Menschen fast immer auf Dauer unzufrieden,
wenn man sie jeweils nur einzeln lebt.
Das schöne in einer gut funktionierenden Partnerschaft ist deswegen.
Immer wieder täglich Kompromisse zu finden.
An den nächsten Tagen machen wir das was Du möchtest. Aber Sonntag möchte ich,
dass Du mit mir das machst, was ich möchte.
Dazu darf es auch immer mal heftige sachliche Auseinandersetzungen geben.


Ich hatte geschrieben:
Zitat:
An Dich zu denken kann aber auch bedeuten Nun gebe ich nicht mehr so oft nach.
Hin und wieder will ich auch Recht bekommen.


Nun frage ich Dich. Kommst Du oft genug zu Deinem Recht?
Wenn Du findest ja, dann ist es gut.
Falls Du aber zu selten das machen kannst, was Du möchtest, dann könnte in eurer Partnerschaft etwas
ungünstig laufen.
Ist dann der Preis für eine harmonische Ehe dann noch angemessen?

Bernhard

15.12.2018 16:24 • #22


A
Hallo,
Ja okay jetzt verstehe ich es. Ich persönlich dachte immer es läuft so. Wir hatten beide Freiräume, um mal alleine was zu unternehmen oder auch einfach zeit allein oder mit den Kindern zu haben, haben aber auch gemeinsam was gemacht, auch wenn es nur ein fauler Tag auf dem Sofa War, wenn er keinen Antrieb hatte etwas zu unternehmen. Ich bin regelmäßig mit meinen Kollegen zu Abenden gefahren und er hat sich Zeit für seine Hobbys genommen.

Natürlich hatten wir auch Streit, konnten aber meist drüber reden , nachdem wir beide nachdenken konnten.

15.12.2018 16:38 • x 1 #23


Pilsum
Zitat:
Ich persönlich dachte immer es läuft so. Wir hatten beide Freiräume, um mal alleine was zu unternehmen oder auch einfach zeit allein oder mit den Kindern zu haben, haben aber auch gemeinsam was gemacht, auch wenn es nur ein fauler Tag auf dem Sofa War, wenn er keinen Antrieb hatte etwas zu unternehmen. Ich bin regelmäßig mit meinen Kollegen zu Abenden gefahren und er hat sich Zeit für seine Hobbys genommen.


Das hört sich sehr gut an. Schwierig ist nur. Das ist Deine Sichtweise.
Dein Mann würde dies möglicherweise anders beschreiben.
Hat er etwa die gleichen Vorstellungen von Ehe und Partnerschaft?

Wir können das kaum hier zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen.
Schließlich bist nicht Du depressiv.
Dein Mann hat mit seiner Depression Stopp gesagt. So will ich nicht mehr!
Allerdings, was genau will er nicht mehr.
Wie würde sich die Lage für Dich verändern, wenn er sagt, dass er mit
einigen Deiner Verhaltensweisen nur schlecht zurechtkommt.
Bist Du sehr dominant?
Falls ja, wärst Du bereit auch über Dein Verhalten in dieser Richtung einmal nachzudenken?
Partner ziehen sich manchmal in eine Depression zurück, weil sie gegen den starken
Partner kaum ankommen.
Damit will ich aber nicht eine Schuld auf Dich schieben.

Erkennst Du wie schwierig und unübersichtlich das alles werden kann?

Selten ist nur ein Partner für eine Krise verantwortlich.

Bernhard

15.12.2018 17:07 • #24


L
@Ani86

hey,
ich rate dir, nicht zu viel auf Pilsums Ratschläge zu geben. Er hat von Depression keine Ahnung und außerdem einen groben Hang zum Verallgemeinern und Bagatellisieren. Für mich ist er ein wandelnder Sprüchekalender ohne Tiefgang. Was ich mitbekommen habe, wird er auch schon von einigen hier geblockt.
Gruß (auch an dich, Pilsum)

15.12.2018 17:11 • x 1 #25


A
Hallo lui,
Vielen Dank
Ich habe gerade schon angefangen an mir zu zweifeln.

15.12.2018 17:21 • #26


Pilsum
@Lui
Zitat:
Für mich ist er ein wandelnder Sprüchekalender ohne Tiefgang.


Hallo Lui,

am besten unterlässt Du es, mir demnächst Grüße zu bestellen.

Aber Du scheinst wohl nicht zu wissen, wovon Du redest.
Wenn Du weiter so respektlos über meine Texte redest, dann wünsche ich Dir, dass Du das Echo vertragen kannst.

15.12.2018 17:41 • #27


E
Zitat von Ani86:
Ich habe gerade schon angefangen an mir zu zweifeln.


Brauchst du ganz bestimmt nicht, du machst das schon gut.

Zitat von Pilsum:
Sieh mal. Seine Depresion könnte darin begründet sein, das er Dich über alles liebt. Du aber gleichzeitig zu
selten das machst, was er will. Dadurch kommt er in einen dauernden Gewissenskonflikt. Was will er?
Immer Recht haben oder will er Dich lieben und auch Deine Fehler so akzeptieren, wie sie
nun mal sind? Beides geht nicht.

OMG

Zitat von Pilsum:
Deine Angst finde ich, ist berechtigt. Es könnte passieren, dass ihr euch verliert.
Dieser Gedanke ist vermutlich entsetzlich und tut ganz innen drin sehr, sehr weh.
Du verlierst Deinen Mann aber meiner Meinung nach nicht an eine Krankheit.
Meine Sichtweise hier zu erklären führt zu weit.

OMG

Zitat von Pilsum:
Dies ist nicht einfach zu beantworten. Das kann viele Gründe haben, warum
Partner ihre Krisen aushalten, immer wieder besprechen und dadurch lösen.

Ach was... echt das kann viele Gründe haben ? Das ist nun echt eine sehr große Hilfe.

Hallo @Ani86
Ich habe eben mal die letzten Beiträge gelesen - ich muss die dann nur auf sichtbar schalten .

Also ich versuche es mal ganz kurz, weil mir momentan nicht nach so viel und ernsthaft zu schreiben zu mute ist.
Also ich bin bei uns der Depriteil in der Beziehung.
Du kannst deinen Mann ruhig mal auf den Pott setzen - so wie du es auch gemacht hast wegen eurer Bekannten - das schadet nichts - dann denkt er da mal drüber nach - wie es sich für dich anfühlt. (Vielleicht nicht sofort, ich muss das dann auch erst mal sacken lassen)
Mach' ich auch wenn meine bessere Hälfte mir sagt.... ey ich bin auch noch da... weißt du eigentlich was du da gerade machst oder sagst.
Wenn ich z.B sage - am besten Augen zu und nie wieder auf.
Und so was versuche ich nun zu vermeiden - weil er recht hat, ich sage ihm damit ja irgendwie - das ich mir keinen Kopf drum mache wie es ihm damit geht.

Wir Depressiven können auch mal einen berechtigen Einlauf ab

Also ich finde das was du bisher gemacht hast und auch weiter machen möchtest gut - und ja für dich ist die Situation besch**
und darum denke ich Priorität hat erst einmal das Du gut für dich sorgst, weil er deine Hilfe braucht - auch wenn er das oft nicht zeigen kann.
Ich würde dir raten auch mal in der Tagesklinik nach zu fragen ob es ein Angehören Gespräch geben kann. Denn wenn er nicht mehr in der Klinik ist - müsst ihr ja auch alleine klar kommen.

Ich schicke Dir mal ganz viel Kraft rüber und finde es sehr toll das Du dir die Liebe zu ihm, trotz der schweren Zeit, bewahrt hast.

15.12.2018 17:54 • x 2 #28


F
liebe Ani,

oh das ist der ganz normale Alltagswahnsinn mit deinem Mann. Ich habe auch viel zu oft in meiner Depression reagiert. Meine liebe Frau wollte sich auch schon von mir trennen. Aber irgendwie habe ich es gepackt, das wir uns wieder versöhnen, das meine Frau mir vergeben hat. Vermutlich hat dein Mann in seiner Kindheit, in seinem Leben schon eine Menge Leid ertragen müssen, und das kommt jetzt mehr und mehr raus.

Dabei hilfst du ihm doch so gut du es kannst. Wenn er vielleicht nur mal ein kleines Danke für dich hätte. Allein könnte er gar nicht überleben. Der Gang zum Supermarkt, zur Bank, das Anstehen in Warteschlangen, das Ausfüllen von Formularen, Panikgefühle, Waschen, Kochen, Bügeln.

Dein sieht das nicht, schätzt das nicht, ich war mir selbst immer peinlich..............................................................................

Gerade auch bei behördlichen Angelegenheiten, Ausfüllen von Formularen, er kann sich nicht konzentrieren, hat keinen Zugriff auf Informationen. Nicht alles machen Behörden richtig, vieles musst du auch überprüfen..........................

Ich weiß jetzt nicht wie es finanziell bei euch aussieht, aber vieles wird da auch zum Luxus.

Deine Ehe, deine Familie ist gerade sehr herausfordernd für dich, oh liebe Ani das kann ich jetzt sehr gut verstehen. Also ohne meine liebe Frau wäre ich heute auch nicht da, wo ich heute bin. Aber das darfst du deinem Mann auch mit ganz klaren Worten sagen, deine Kinder brauchen ja auch noch deine Liebe, deine Kraft, deine Geduld.

Du begleitest deinen Mann, du unterstützt ihn, gibst das Beste was du hast. Und er reagiert mit Unverständnis, mit Ungeduld, macht unbedachte Äußerungen.........oh das hätte auch ich sein können.............

Du ich möchte dir es so arg wünschen, das dein Mann einen guten Therapeuten hat der ihm hilft, das dein Mann so gut es geht wiederhergestellt wird, damit er so gut es geht damit leben kann. Aber auch das ihr untereinander gut reden könnt,euch abspricht usw................


In guten Gedanken für dich,


ganz viele liebe Grüße, und ganz arg viel Kraft, Mut, Liebe, Geduld wünsche ich dir....


Frederick

15.12.2018 18:24 • x 3 #29


A


Hallo Ani86,

x 4#15


F
liebe Ani,

vielleicht noch ein paar Zeilen, das du deinen Mann besser verstehen kannst. Er möchte gerade alles verleugnen, hat wenig Zugang zu seinen Gefühlen, möchte alles vermeiden, was ihm weh tut. Erinnerungen, Schmerzen, seine psychischen Verletzungen usw.

Seine ganze Aufmerksamkeit und seine ganze Energie braucht er dafür. Er hat Angst, sich mit seinen inneren Dingen zu beschäftigen, Angst davon immer wieder überwältigt zu werden.

Er befürchtet die Kontrolle wieder zu verlieren, das ihn seine Gefühle zerstören. Ja Angst vor seinen Gefühlen, Erinnerungen, Enttäuschungen, vor Menschen.

Er vermeidet Beziehungen, zieht sich zurück, aber seine innere Unruhe bleibt.

Auch wenn er mal aufgesetzt fröhlich ist, aufgekratzt,

Er möchte alles perfekt haben, die perfekte Frau, die perfekten Kinder, und er verleugnet sich selbst. Aber ein Leben ohne Leiden und Schmerzen, das perfekte Leben gibt es doch gar nicht. Das muss dein Mann noch lernen. Selbst bin ich ja alles andere als perfekt. Aber das gilt es anzunehmen, seine Stärken, aber auch seine Schwächen.


Wichtig finde ich, und das war und ist für mich wichtig, mich meinem ganzen Leben zu stellen, das was mich so depressiv gemacht hat, mich dieser Wahrheit zu stellen, und nicht zu verdrängen. Sondern das ich es irgendwie annehmen kann, mich damit versöhnen kann.Meinen eigenen Eltern musste ich auch vergeben, weil die nicht alles so gut gemacht haben bei mir, wie es nötig . Damit ich Ruhe in meinem Leben finde, so etwas wie Frieden.


Gut finde ich auch, dass du dich damit versöhnen kannst, das du gerade soviel Probleme mit deinem Mann hast.


liebe Grüße,

Hundemann

15.12.2018 18:45 • x 2 #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag