32

Passiv-aggressives Verhalten (Mauern) - wie damit umgehen?

maya60
Hallo Wallis,

du schreibst, erst seit seinem Burnout mauert dein Partner.

Das tue ich auch im Burnout aus reiner Erschöpfung. Seit dem letzten Zusammenbruch dauerte es 2 Jahre, bis ich wieder sozial aufmerksam sein konnte.

Liebe Grüße!

maya

10.03.2019 10:18 • x 4 #16


W
ich bekomme eigentlich gar nichts mehr mit von dem, was er macht, was er denkt, wie es ihm geht. die Kommunikation ist grauenhaft.
Liebe Grüsse zurück!

11.03.2019 12:16 • x 1 #17


A


Hallo Wallis,

Passiv-aggressives Verhalten (Mauern) - wie damit umgehen?

x 3#3


W
hat denn jemand eine Idee, wie ich ihn aus seiner Passivität rausholen kann?

13.03.2019 11:32 • x 1 #18


ZeroOne
Wenn die Kommunikation trotz Bemühungen grauenhaft ist, vielleicht etwas mehr verbindliche Führung übernehmen (soll Menschen geben, die das zumindest gelegentlich brauchen). Nägel mit Köpfen: verbindliche Termine machen und auf deren Notwendigkeit hinweisen und klar machen, dass kurzfristige Absagen/Ausreden entsprechend Konsequenzen nach sich ziehen.

Geduld und Gutmütigkeit ist richtig und wichtig, sollte aber nicht ins Uferlose gehen, oder gar ausgenutzt werden.

LG
ZeroOne

13.03.2019 11:51 • x 4 #19


mutmacher
huch-- Zero, das hört sich an wie auf dem Landratsamt.
soll sie das jetzt schriftlich machen oder wie ?

13.03.2019 12:49 • x 1 #20


W
Zitat von mutmacher:
huch-- Zero, das hört sich an wie auf dem Landratsamt.
soll sie das jetzt schriftlich machen oder wie ?

er und ich verkehren ja sowieso nur noch schriftlich

13.03.2019 12:52 • #21


mutmacher
ehrlich jetzt ?

13.03.2019 12:56 • #22


Alexandra2
Liebe Wallis,
ich dachte gerade, daß ich anfangs der Erkrankung weder zuhören noch reagieren konnte. Ich war ein einziger 'Verzweiflungsblock'. Und wichtig wäre m.E. zu akzeptieren, daß er nicht reden mag/ kann/ will.
Ich könnte mir vorstellen, Du fährst zu ihm, setzt Dich zu ihm und schweigst gemeinsam. Man kann nicht nicht kommunizieren (Watzlawik?). Das setzt voraus, wirklich nicht zu sprechen.
Dort könntest Du fühlen, was Du wahrnimmst und er entscheidet ob er doch verbal kommunizieren möchte/ kann/ will.
Das ist auch ein Zugangsweg, aber er entscheidet. Das dürfte Dir schwer fallen, weil Du sicher viel besprechen möchtest.
Aber das würde ihn möglicherweise in die Enge treiben und die Situation verschärfen.
Liebe Grüße
Alexandra

13.03.2019 13:20 • x 2 #23


W
ich würde ja gerne hinfahren, dazu müsste ich aber wissen, wann er da ist. hab keine Lust so weit zu fahren und dann macht keiner auf oder er muss in 10 minuten weg.
Das ist ja das Problem.

13.03.2019 14:03 • #24


ZeroOne
Zitat von mutmacher:
huch-- Zero, das hört sich an wie auf dem Landratsamt.


Eigentlich nicht @mutmacher , denn auf´s Landratsamt geht nur einer, der weiß, was er dort will.

LG
ZeroOne

13.03.2019 18:44 • #25


E
Zitat von Blume71:
Hallo Wallis,

ich kann mir nicht vorstellen, dass es narzisstische Gründe dafür gibt, weiß es natürlich auch nicht mit Sicherheit.
Aber Du müsstest doch vorher gemerkt haben, dass er ein Narzisst ist. Man wird ja nicht zu einem Narzisst, weil man Burnout bekommen hat.
Lieben Gruß Blume


Man lernt einen Narzissten aber nie als solchen kennen

Das zeigt sich ja doch immer später. Manchmal wesentlich später.

Manchmal zu spät.

15.07.2020 14:22 • x 2 #26


W
Oh, diesen alten Thread gibt es noch....
Ich melde mich demnächst mal wieder.
Mit dem Narzisten habe ich keinen Kontakt mehr, bzw minimalsten Kontakt, der ist ein komplett gestörter Blödmann, der zurück in den Kindergarten sollte.
Den Burnoutler gibt es immer noch, aber im Prinzip derselbe Murks wie gehabt.

15.07.2020 18:11 • x 1 #27


S
Zitat von Alexandra2:
Liebe Wallis,
Ich finde, Kommunikation ist eines der schwersten 'Dinge'.
Dieses Mauern, Schweigen kenne ich, wenn jemand mit Vorwürfen kommt oder Vorwürfe gehört werden, wo keine sind, oder wenn große Schwierigkeiten mit der Identität bestehen in Lebenskrisen oder wenn jemand grundsätzlich nicht vertrauen kann wegen sehr schlechter (Kindheits) Erfahrungen. Dieses erlernte Interpretationsmuster nimmt jeder von uns immer mit, kann auch verändert werden.
Offene Fragen, abwarten, nachfragen und die Versicherung, Du meinst es gut mit ihm, können helfen.
Liebe Grüße
Alexandra


Wieso versteht derjenige der mauert plötzlich nicht mehr wer weiterhin zu den guten Menschen in seinem Umfeld gehören und verletzt genau diese dann?

27.10.2020 10:15 • #28


Alexandra2
Liebe Storch,
Das klingt nach Selbstschutz, wenn zuviel/zu oft und evtl verletzend kritisiert wurde. Derjenige ist in der Defensive und wehrt alles ab. Da hilft nur akzeptieren, daß evtl Grenzen überschritten wurden. Eine Frage, was würde Dir jetzt gut tun und die Antwort weder besprechen noch anzweifeln, könnte helfen, wieder aufeinander zu zu gehen.
Liebe Grüße Alexandra

27.10.2020 20:25 • x 1 #29


A


Hallo Wallis,

Partnerschaft, Familie & Angehörige Tipps

x 4#15


S
Zitat von Alexandra2:
Liebe Storch,
Das klingt nach Selbstschutz, wenn zuviel/zu oft und evtl verletzend kritisiert wurde. Derjenige ist in der Defensive und wehrt alles ab. Da hilft nur akzeptieren, daß evtl Grenzen überschritten wurden. Eine Frage, was würde Dir jetzt gut tun und die Antwort weder besprechen noch anzweifeln, könnte helfen, wieder aufeinander zu zu gehen.
Liebe Grüße Alexandra


Liebe Alexandra,
das macht alles Sinn Dankeschön so kann ich sein Verhalten besser verstehen, ich hoffe er lernt wieder dass ich nicht sein Vater bin der ihn in der Kindheit immer verletzte entwertete etc sondern das ich die bin die immer hinter ihm steht. Er öffnet sich in der Psychotherapie nicht niemand kommt an ihn ran um endlich das Vater Thema zu bearbeiten verarbeiten
Ganz liebe Grüße und Danke

28.10.2020 07:28 • x 1 #30

Weiterlesen »

Sie brauchen Hilfe oder haben auch eine Frage?
Sofern Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich und nehmen Sie an der Community teil!
100% kostenlos Schutz der Anonymität Weniger Werbung Gleichgesinnte finden



Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag