48

Pflegegrad bei schwerer Depression

Funnycat
Hallo zusammen,

ich weiß es sehr zu schätzen, dass sich alle hier so viele Gedanken machen und mir helfen wollen!
Lieben Dank dafür!

Wie schon erwähnt, benötige ich Informationen bezüglich Pflegegrad.

@Sanni das was du schreibst mit der Pflegeüberleitung ist schon sehr interessant. Leider für uns nicht praktikabel, da mein Mann im Moment nicht von zuhause weg möchte.
Ich respektiere natürlich seinen Wunsch.

Aber ich denke, es wird auch so seinen Weg gehen.

Für mich sind eher inhaltliche Informationen zum Pflegegrad wichtig.

Danke dir für die Information!

@dakota, lieben Dank fürs Daumendrücken!

09.09.2019 16:12 • x 1 #16


Albarracin
Experte

10.09.2019 11:18 • x 4 #17


A


Hallo Funnycat,

Pflegegrad bei schwerer Depression

x 3#3


Funnycat
Hallo Wolfgang,

das werde ich tun!

Vielen lieben Dank für deine wervollen Hinweise!

LG, Funnycat

10.09.2019 15:25 • #18


Funnycat
Hallo ihr Lieben,

möchte mal kurz Mut machen einen Pflegegrad zu beantragen, wenn es euch schlecht geht.

Die Gutachterin vom MDK war inzwischen da.
Sie hat die Situation sofort erfasst und ihr Gutachten entsprechend ausgelegt.
Es kamen sogar nützliche Hinweise und vor allem viel Menschlichkeit rüber.

Also habt bitte keine Angst vor einem Antrag auf Pflegegrad.

Mein Mann hat den Pflegegrad 3 bekommen.

Seid alle lieb gegrüßt,
Funnycat

01.10.2019 18:16 • x 1 #19


L
Hallo,

bin neu hier, und ich hoffe das ist ok, daß ich den älteren Beitrag von Funnycat wieder ausgrabe. Weil das Thema total auch auf mich passt.

Der erste Beitrag klingt, als würde man mich beschreiben...
Ich bekomme seit 12 Jahren volle Erwerbsunfähigkeitsrente wegen Depressionen.
Habe Pflegegrad beantragt, dank Corona erfolgte die Begutachtung telefonisch, das dauerte nur 20 Minuten, im Gutachten wurden Dinge weg gelassen, die ich sagte. Und es stehen Sachen drin, die ich nicht sagte.
Natürlich bekam ich eine Ablehnung, nichtmals Pflegegrad 1!
Ich kann ja alles, und brauche keinerlei Hilfe...

Habe Widerspruch eingelegt, von der Pflegekasse kam ein erneuter Fragebogen.
Denen scheint nur wichtig zu sein, ob ich mich bewegen kann, mich im Bett umdrehen, und mich waschen...
Klar kann ich das theoretisch...

Ich hatte keinerlei Berichte eingeschickt, ich dachte, die fordern das von meinem Arzt an, den ich ja beim Antrag angeben mußte.
Nein, machen die generell nicht. Mein Arzt hatte die Berichte nicht mehr, ich war vor einigen Tagen bei ihm.
Die 2 Kliniken hatten die Berichte noch, die habe ich inzwischen bekommen.

Was soll ich nun machen? Ich glaub alleine hab ich da keine Chance? Nur kann ich mir von meiner kleinen Rente keine Hilfsorganisation leisten, und auch keinen Anwalt.

Kann mir hier jemand helfen? Gerne auch PN.

Liebe Grüße

26.06.2020 05:53 • #20


Funnycat
Huhu @Lionlady
zunächst einmal ein herzliches Willkommen von mir!

Selbstverständlich ist es okay, wenn du meinen alten Beitrag wiederbelebst!

Das hört sich aber nicht so wirklich gut an, wie das bei dir gelaufen ist.

Setze dich umgehend mit deinen behandelnden Ärzten in Verbindung und bitte Sie um einen Arztbericht. Du kannst ruhig sagen, dass du einen Pflegegrad beantragt hast und die Berichte dafür benötigst.

Dann hole dir Hilfe bei deinem zuständigen Pflegestützpunkt. Das ist völlig kostenlos.
Die helfen dir gerne bei der Formulierung deiner Begründung.
Wichtig ist hierbei, alles aufzulisten, wobei du eingeschränkt bist, bzw. Hilfe brauchst.
Kopien deiner Arztberichte und den Klinikberichten übersendest du dann deiner Pflegekasse.
Die Pflegekasse leitet das an den MDK weiter.
Dann heißt es erst mal abwarten.

Ich wünsche dir alles Liebe und Gute und halte selbstverständlich alle verfügbaren Daumen für dich!

LG Funny

26.06.2020 16:26 • x 1 #21


Albarracin
Experte

27.06.2020 11:16 • x 1 #22


L
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten, dank meiner Antriebslosigkeit schaffe ich erst jetzt wieder zu antworten

Die Krankenkasse hatte mir noch einen Brief hinterher geschickt, mit Fristsetzung, bis wann meine Begründung ankommen muß!
Daraufhin bin ich in einen Sozialverband eingetreten, die regeln nun alles weitere für mich. (Zum Glück alles per Briefpost und Telefongesprächen wegen Corona, persönlich hätte ich es da nicht hin geschafft)

Nur machen die mir nicht allzuviel Hoffnung auf einen Pflegegrad. Meine Klinikberichte wären zu alt, es könne mir ja inzwischen viel besser gehen, usw.
Mein Arztbericht von Juni diesen Jahres wäre wenig aussagekräftig. Also neuen Termin beim Arzt gemacht, den habe ich im August. Er soll das genauer alles schreiben, und daß es mir seitdem nicht besser geht.
Der Sozialverband hat die Pflegekasse angeschrieben, um Aufschub der Frist gebeten.

Sozialverband sagt, es spielt keine Rolle, ob ich den ganzen Tag im Bett liege, mich dusche/wasche oder auch nicht.
Es käme nur darauf an, ob ich das körperlich könnte, also daß ich mich bewegen kann.
Und wenn ich nicht in der Lage bin, wegen Antriebslosigkeit etwas zu essen, das wäre auch kein Grund für Pflegegrad.
Weil theoretisch kann ich mich ja waschen, und auch essen, usw...
Alleine mit Depressionen und Antriebslosigkeit hätte ich keine Chance auf Pflegegrad.
Das sind andere Module, die auf mich nicht zutreffen würden.

Naja, 1 wird vielleicht klappen, dann geht das Geld aber an einen Pflegedienst. Und was sollen die dann bei mir machen? Mich aus dem Bett ziehen und mich waschen?

@Funnycat
Hat dein Mann denn zusätzlich körperliche Einschränkungen? Oder den Pflegegrad mit nur Depressionen bekommen?
Lt. meinem Sozialverband geht das kaum.

Bin echt am verzweifeln...

LG

28.07.2020 11:49 • #23


Albarracin
Experte

29.07.2020 07:59 • x 3 #24


Albarracin
Experte

29.07.2020 08:03 • #25


L
@Albarracin

Vielen Dank für deine Antworten. Ja stimmt, ich öffne auch Briefe meist nicht, und finde die nicht wieder. Bis es Mahnungen hagelt.
Meine Wohnung ist auch nicht grade ordentlich, ich finde oft vieles einfach nicht mehr wieder, hier scheint ein schwarzes Loch zu sein, wo alles verschwindet.

Lt. Sozialverband kommt es nur auf bestimmte Module an, Pflegegrad werde ich demnach nicht erreichen.

Was soll mein Arzt denn alles in einen neuen Bericht schreiben? Ich denke, er wird das machen.

Ich finde es unfassbar alles. Meine Mutter humpelt an Krücken, beide Hüften und Kniegelenke wurden vor Jahren ersetzt, Wirbelsäule Schrott (nicht mehr zu operieren), bekommt auch keinen Pflegegrad, abgelehnt, Widerspruch läuft da auch.
Bekannte meiner Mutter haben Pflegegrad 3, eine organtransplantiert, die andere hat Copd.
Die putzen täglich ihre Wohnung, waschen Wäsche, laufen täglich in sämtliche Discounter um Schnäppchen zu suchen... (und packen das Pflegegeld alles aufs Sparkonto, wohl fürs nächste Leben)

Achja, und in meinen Gutachten steht: Mir wird empfohlen Entspannungsmethoden zu erlernen.... Haha, hatte ich in 2 Kliniken, nach Jacobson.
Stellen Sie sich einen schönen Ort vor, z.B. einen Strand mit Palmen. Nacheinander Muskeln im Körper anspannen, und beim Ausatmen wieder lockern. Aber mir half das nie....
Klar weiß ich wie das geht. Aber dann bleib ich doch weiterhin im Bett liegen, wie soll mich das motivieren?

Ach, es ist echt alles Mist....

29.07.2020 09:27 • x 1 #26


Alexandra2
Liebe Lionlady,
Es ist eine Zumutung, sich nun durchzukämpfen.
Du kannst bei Gelegenheit mal selbst schauen, wie Du Deinen Pflegegrad einschätzt. Mindestens bei 2 Modulen kämen Punkte zusammen. https://www.verbraucherzentrale.de/wiss...iert-13318
Es ist eine himmelsschreiende Ungerechtigkeit, nicht zu bekommen, was Dir zusteht.
Ich wünsche Dir viel Kraft,
Liebe Grüße Alexandra

29.07.2020 10:09 • x 1 #27


L
Hallo ihr Lieben,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder....
Es zieht sich hier alles wie Kaugummi...
Brief vom MDK nach Widerspruch und Begründung ist nun da, fürs 2. Gutachten.... Ich freue mich mal so gar nicht, daß diesmal jemand zu mir nach Hause kommt.
Mein Pfleger muß dabei sein, meine Wohnung muß gut durchlüftet sein, wir müssen alle Masken tragen...
Ich hab Angst!
Mehr weiß ich grad nicht zu schreiben

20.09.2020 18:08 • #28


Tinka87
Hallo, ich kram diesen Beitrag auch nochmal vor.

Ich bin seit 2 Jahren arbeitsunfähig und nach Krankengeld und ALG 1 laufen nun mehrere Anträge. Wohngeld, Bürgergeld, Grundsicherung, GdB, EM Rente und Feststellung auf Pflegegrad. Vielleicht hab ich auch was vergessen... Alles läuft parallel, mir platzt der Kopf. Zur Feststellung des Pflegegrades hat mir meine Ärztin geraten. So richtig weiß ich nicht, ob das was bringt. Habe schließlich keine körperlichen Gebrechen. Zum aufstehen, waschen, putzen, einkaufen pipapo bin ich körperlich in der Lage. Nur eben psychisch nicht. Nun weiß ich nicht so recht, wie ich auf die Fragen des medizinischen Dienstes antworten soll. Kann ich mir die Haare waschen? Mein Körper ist dazu in der Lage. Mein Geist nicht... LionLady kannst du mir vielleicht von deinem Termin berichten? Es wird bei meinem Termin auch niemand dabei sein, da ich alle sozialen Kontakte abgebrochen habe. Ich schaffe hier gerade mal so das nötigste. Ich will keinen pflegedienst hier haben. Ich brauche Unterstützung bei der Haushaltsführung. Was denkt ihr? Was habt ihr für Erfahrungen?

11.07.2023 21:18 • x 1 #29


A


Hallo Funnycat,

x 4#15


Ilse77
hab die zweite Seite übersehen und versehentlich falsch geantwortet. Die Hitze....alles Gute und viel Erfolg.

11.07.2023 21:44 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag