7

Plötzliche Müdigkeit ein Anzeichen für Depressionen?

Schlüsselkind
Zitat von Jump:
Hallo Marylu, danke auch dir nochmals. Ich komme auch schlecht aus dem Bett. Das war schon immer so. Bin eine Langschläferin, wenn ich nicht arbeiten muss. Aber ich stehe auf, sobald der Wecker klingelt. Nur fühle ich mich halt nicht ausgeruht. Mir ist jeden Morgen, als hätte mir jemand vor dem Aufstehen eine ...


Hallo liebe Jump,

habe krankheitsbedingt seit einigen Jahren eine extreme (lähmende) Erschöpfung. Da ich immer schon ärztlich durch die chronische Erkrankung untersucht wurde, hat man nichts körperliches gefunden. Vermute bei mir, dass es auch eine Fatigue ist. Nun bin ich in Psychotherapie und es hilft mir sehr, zu lernen klarer Grenzen im Leben zu setzen und meine Ernergiereserven ernstzunehmen.

Eine Erschöpfung mit oder ohne Depression kann allerdings sehr viele unterschiedliche Gründe haben, wie schon oben geschildert. Es ist gut, dass Du Dich mal gründlich untersuchen beraten lässt, viel Erfolg bei Deinem Termin, damit es bei dir rasch weitergeht!

Zu deiner oberen Antwort ist mir noch etwas eingefallen. Ich hatte vor etlichen Jahren in einem Magazin mal einen interssanten Artikel gelesen, darin ging es um Menschen, die auch sehr erschöpft waren und trotz Arztbesuchen keine Ursache fanden. Bis ein Zufall/Umstand sie dann auf die Lösung hat kommen lassen. So war ein Bericht über eine Frau, die jeden Tag immer sehr lange schlief und sich irgendwann einen Hund anschaffte, der sie dazu zwang ihren Schlafrhythmus extrem dem Hund anzupassen und das hieß für sie sehr früh aufzustehen. Dabei bemerkte sie nach einiger Zeit, dass ihr der neue Schlafrythmus viel besser bekam und sie plötzlich mehr Energie hatte. Eine Änderung mit sehr viel Wirkung.

Vielleicht ist es mal einen Versuch wert, so ferndas die Arbeit zulässt, das mal zu testen oder bei Arzt/Ärztin anzusprechen. Seit ich den Artikel gelesen habe, hab ich meine Weckzeit auch meinen Bedürfnissen angepasst. Hab lange probiert, bis ich die perfekte/individuelle Uhrzeit für mich gefunden habe. Verhält sich genauso mit der abendlichen Einschlafzeit.

Alles Liebe!

28.11.2022 09:18 • #16


F
Ja sie haben es abgewartet. Auch Kardiologisch abgecheckt. da war aber alles in Ordnung. Und bis jetzt haben sie keine Beschwerden meher.

28.11.2022 23:50 • #17


A


Hallo Jump,

Plötzliche Müdigkeit ein Anzeichen für Depressionen?

x 3#3


J
Vielen Dank, Schlüsselkind.
Das ist eine gute Idee. Ich werde meine Schlafzeiten testen, wenn es mir wieder gut geht. Ich habe es jetzt schon mit viel oder wenig Schlaf versucht. Die Erschöpfung ist gleich.
Ein Hund steht auf alle Fälle auf dem Plan, wenn ich nicht mehr arbeiten muss.
Du hast deine Fatigue jetzt durch deine Schlafzeiten und Psychotherapie im Griff?

29.11.2022 18:30 • x 1 #18


J
Hallo Fraupanda, weißt du, welche Untersuchungen am Herzen genau gemacht wurden?

29.11.2022 18:32 • #19


Schlüsselkind
Zitat von Jump:
Du hast deine Fatigue jetzt durch deine Schlafzeiten und Psychotherapie im Griff?


Hallo Jump,

in diesem Jahr habe ich endlich meine Schmerzfreiheit erlangt, das war bisher Priorität 1. Da die Erschöpfung ein jahrelanger Begleiter/Symptom davon war, wird das wohl noch etwas dauern. Leider ist die Erschöpfung – noch – vorhanden. Es stehen Schritt für Schritt ein paar persönliche Veränderungen an und ich arbeite weiter daran. Vermute auch, dass es nach den vielen Jahren auch kein Prozess ist, der über Nacht stattfinden kann.

Die Situation mit den Schlafenszeiten fiel mir besonders auf, da ich eine zeit lang mal früher zur Arbeit musste und dieser minimale Zeitunterschied hatte mir bereits gezeigt, dass ich mich regelrecht ab Mittags durch den Tag schleppte. (Zu diesem Zeitpunkt war aber die Erschöpfung krankheitsbedingt noch nicht so arg bei mir bemerkbar.)

Daher und überhaupt finde es echt gut, dass Du Dir so schnell Unterstützung jeglicher Art suchst und ich wünsche Dir, dass Du nun auch ebenso schnell Deine persönliche Ursache findest, damit Dir geholfen werden kann und Du wieder zu Energie findest! Daumen sind gedrückt!

30.11.2022 09:16 • #20


F
Man kann EKG machen und allgemein zum Kardiologen und Blutentnahme machen.

02.12.2022 15:37 • #21


J
Danke Schlüsselkind, ich wünsche dir auch von Herzen alles Gute und Linderung deiner Beschwerden.

02.12.2022 17:50 • x 1 #22


J
Fraupanda, auch dir danke.
Die Untersuchungen wurden vor einem halben Jahr gemacht. Da hatte ich nur Herzrasen.
War alles ok.
Diese blöde Müdigkeit begann ja erst im September.

02.12.2022 17:54 • #23


J
@ all
Mir geht es ein ganz klein wenig besser. Wenn es eine Depression wäre, geht die langsam weg oder plötzlich?

02.12.2022 17:57 • #24


F
Ja dann ist das Panik. Also ich tippe halt auf Anst mit Panik Störung und es gibt so Schmerz der auch vom Stress kommen kann weil man Muskeln anspannt wenn man in Stresssituation gerät. Aber man kann alles nur vermuten.

04.12.2022 18:58 • #25


J
Hallo zusammen,
organische Ursachen wurden jetzt ausgeschlossen. Diagnose: Long Covid Fatigue und reaktive Depression.
Was ist reaktive Depression?
Ich habe jetzt Venlafaxin bekommen (HA) und Angst davor, was es mit mir macht. Ich nehme es jetzt den 3. Tag und überlege täglich, damit aufzuhören. Bis wann kann ich die Einnahme abbrechen ohne Entzugserscheinungen zu haben?
Zum HA gehe ich am 2.1. wieder. Wäre es dann schon zu spät zum Aufhören?

20.12.2022 11:40 • #26


J
Bitte...ich brauche eine Antwort.
Ich hatte heute morgen eine Heulattacke ... die ganze Nacht geschlafen und wie immer gerädert aufgewacht. Mich macht das so fertig.
Begünstigt Venla Heulattacken?

21.12.2022 10:20 • #27


Dys
Nach drei Tagen ist mit einer antidepressiven Wirkung von Venlafaxin üblicherweise nicht zu rechnen. Sollte Dein Arzt Dir aber auch so gesagt haben.

21.12.2022 10:36 • #28


A


Hallo Jump,

x 4#14


J
Das hat er. Ich kenne mich leider mit Depressionen noch nicht so aus und versuche gerade herauszufinden, welche Emotionen dazu gehören und was evtl Nebenwirkungen der Antidepressiva sind.

21.12.2022 14:44 • #29

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag