165

Politik abschalten

E
denkzettel und Träumer ,endlich normal denkende Leute

Da fällt mir ein Stein ,von irgendwo runter , es ist mir eine innere Befriedigung

30.09.2021 23:30 • x 3 #76


E
Fast wäre mir einer Abgegangen, keine Angst nur fast

30.09.2021 23:32 • x 2 #77


A


Hallo Träumer59,

Politik abschalten

x 3#3


S
Zitat von Träumer59:
Bin allerdings der Meinung, dass der Mensch von seiner Natur her kein abhängiges Beschäftigungsverhältnis braucht. In der heutigen Arbeitswelt gehts ja auch oft um Macht, Abhängigkeit und Unterordnung. Das finde ich höchst bedenklich, aber es soll ja Menschen geben, die sich gerne unterordnen.

Menschen haben schon immer in Abhängigkeit zueinander gelebt. Ich sehe es auch nicht negativ. Menschen mussten sich schon immer zusammentun um etwas zu erreichen. Ein Mammut wurde wohl nicht von einem Mensch alleine erlegt. Teamwork wurde gebraucht. Einer war der Chef und gab die Kommandos, hatte mehr Macht. Es gibt Menschen die lieber die Verantwortung übernehmen und es gibt welche, die sich lieber unterordnen.


Zitat von Träumer59:
Zwangsarbeit hatten wir schonmal, das brauchen wir wirklich nicht wieder.
Ich plädiere für ein kleines und bescheidenes bedingungsloses Grundeinkommen ab Geburt, dafür Kindergeld, ALG und HartzIV abschaffen, und wer mehr möchte darf dann arbeiten gehn.

Grundeinkommen ab Geburt? Wie würdest du das finanzieren? Über Grundeinkommen ab Schulabschluss habe ich schon einige Diskussionen im Freundeskreis geführt, wobei ich persönlich nicht vom Grundeinkommen überzeugt bin. Ein spannendes Thema, finde ich.

Zitat von Excellent66:
Man sollte mal anfangen, weniger Geld in die Welt zu schicken, dann kann man hier auch was tun

Ein Staat der sich von einer Gemeinschaft isoliert wird über kurz oder lang untergehen, vermute ich.
Ebenso wie ein Mensch, der sich in einer Gesellschaft prinzipiell nicht integrieren möchte, weil die Gesellschaft/Gemeinschaft teilweise andere Regeln erstellt als es einem selbst gefällt.
Man muss immer Kompromisse schließen, im kleinen familiären Rahmen genauso wie in der Gesellschaft eines Landes.
Zum Glück kann jeder aus Deutschland auswandern wenn es ihm hier so rein gar nicht gefällt und man keinerlei Kompromisse schließen möchte.
Was ich allerdings gar nicht verstehe ist, dass Du einerseits ein völlig freies, unabhängiges Leben einforderst aber du andererseits dich gerne von der Gesellschaft mit staatlichen Geldern unterstützen lässt. (soweit ich es verstehe) Das passt für mich nicht zusammen.
Wer autonom leben möchte, kann diesen Weg gehen, muss dann jedoch auch die Verantwortung für sich alleine übernehmen und kann sich nicht gleichzeitig ins soziale Netz der Gesellschaft legen und darüber dann auch noch klagen wie bescheuert doch alles ist.


Zitat von Träumer59:
Aber du kannst Menschen weder in die Arbeit zwingen, noch verhungern lassen.

Gilt aber nur für Deutschland oder? In anderen Ländern dieser Welt sieht es teilweise ganz anders aus.
Nein verhungern muss niemand, aber fast jeder kann seinen Obolus zur Gemeinschaft beitragen, und wenn es nur wenige Stunden die Woche für eine einfache Tätigkeit sind.
Wer dann Unterstützung benötigt soll diese auch erhalten.

Zitat von Träumer59:
Nein, wir holen uns die Leute aus dem Ausland, weil diese billiger sind und weniger aufmucken. Würden diese Jobs anständig bezahlt zu menschlichen Bedingungen, dann würde sie auch hier jemand machen. Man muss sich nur mal ansehen, wie ausländische Lohnarbeiter hierzulande in Massenunterkünften leben müssen, Arbeitsschutz Fehlanzeige, das ist Ausbeutung pur.

Da stimme ich dir zu. Bitte aber auch zu bedenken, dass es die eigene Geiz ist gut Mentalität ist die das fördert und unterstützt.
Ebenso, wie es viele Bereiche gibt, in denen es kaum möglich ist deutsche Menschen für die Arbeit zu gewinnen. Weil körperlich schwer oder zu schmutzig....

Insofern kann jeder seinen Teil dazu beitragen und billigste Ware nicht zu kaufen. Völlig egal ob Lebensmittel, Kleidung oder etwas anderes.

01.10.2021 07:37 • x 6 #78


T
Zitat von Senca:
Grundeinkommen ab Geburt? Wie würdest du das finanzieren?

Im Prinzip haben wir das Grundeinkommen ab Geburt ja schon. Nennt sich derzeit noch Kindergeld. Das müsste dann natürlich wegfallen.
Ich würde das Grundeinkommen ab Geburt nach Alter staffeln. So hätten z.B, schon viele die Möglichkeit, sich mit 18 schon selbständig zu machen, wenn das Grundeinkommen entsprechend angespart wird.

01.10.2021 11:47 • #79


Kate
Zitat von Träumer59:
So hätten z.B, schon viele die Möglichkeit, sich mit 18 schon selbständig zu machen, wenn das Grundeinkommen entsprechend angespart wird.

Wie soll man beispielsweise als Alleinerziehende das Grundeinkommen zweier Kinder ansparen wenns kein Kindergeld mehr gibt? Wovon lebt man dann Deiner Meinung nach? Ich kenne keine Familie mit Kindern, die das Kindergeld nicht benötigt.

01.10.2021 11:51 • x 1 #80


L
@Senca

Im Großen und Ganzen gut argumentiert. Man kann deutlich feststellen, dass du dich schon länger mit solchen Themen auseinandersetzt.

Es hat mich wirklich überzeugt.

01.10.2021 11:59 • x 1 #81


L
@Träumer59

nimm es bitte nicht all zu persönlich, aber in mancherlei Hinsicht machst du deinem Nick gerade alle Ehre....

01.10.2021 12:02 • x 1 #82


S
Zitat von Träumer59:
Ich würde das Grundeinkommen ab Geburt nach Alter staffeln. So hätten z.B, schon viele die Möglichkeit, sich mit 18 schon selbständig zu machen, wenn das Grundeinkommen entsprechend angespart wird.

Da stellen sich mir mindestens 2 Fragen.
Wie hoch sollte das Grundeinkommen deiner Meinung nach sein? Und-
Wer spart das Grundeinkommen für das Kind an und wie?
Sollen das die Eltern tun? Diesbezüglich bin ich sehr skeptisch, kann mir kaum vorstellen dass es umsetzbar ist. Denn Eltern die selbst von Grundeinkommen oder niederem Einkommen leben, können sich das ansparen von Kindergeld vermutlich nicht leisten. Meiner Erfahrung nach wird das Kindergeld häufig für die Familienkasse benötigt. Bei Alleinerziehenden wird das noch viel schwieriger bis unmöglich.

Soll es der Staat ansparen? Wenn ja wie?
Ich kann deine Gedanken schon nachvollziehen. Im Grunde verstehe ich das Grundeinkommen als das Vereinfachen von Sozialleistungen.
Vielleicht findet sich ein gutes Modell, bis jetzt habe ich noch keins gelesen welches ich für umsetzbar und finanzierbar halte. Bin aber auch kein Politiker

Ich bin aktuell noch eher der Meinung, dass Bildungsangebote für Kinder kostenfrei und niederschwellig sein sollten. So dass jedes Kind die Angebote je nach Neigung und Interesse nutzen kann. Ob es der Sportverein oder die Theatergruppe oder das Erlernen eines Instrumentes ist, oder oder oder... die Teilhabe sollte ohne Bürokratie und Anträge auf Befreiung der Kosten, möglich sein. Denn damit sind viele Menschen überfordert, weil sie gar nicht wissen dass sie die Möglichkeit haben, oder sie schämen sich, Unterstützung zu beantragen. Aber ich schweife ab, das war hier nicht das Thema.

01.10.2021 17:06 • x 1 #83


E
hallo,

ja der Wert der Arbeit, die Anerkennung der Arbeit ist sehr wichtig. Überhaupt das Wort wert. Was sind die Werte

unserer Zeit. Was sind meine eigenen Werte. An wem oder was kann ich mich noch orientieren. Unser Leben wird

immer komplizierter, so viele Fragen, so viele Antworten, so viele Meinungen. Wer hat recht, wo kann ich mich denn

noch orientieren als depressiver Mensch?

Unsere Werte wurden uns anerzogen. Familie, Kindheit, Jugend, Freunde, Gesellschaft, und die ganzen Medien........

Werte, wie können wir in unserem Land leben, am Besten zusammen leben. So wie mir mein Navi in einer fremden

Umgebung Hilfe gibt, mich zu orientieren, brauche ich auch ein Navi für mein Leben.

Was ist für mich wirklich wichtig, für was lebe ich. Für mich sind gute Beziehungen nach wie vor das Wichtigste in

unserem Land. Egal ob gleichgeschlechtliche Beziehungen, andere Beziehungen wie gleichgeschlechtlich oder gleichgeschlechtlich, Freundschaft,

usw. Die Politik kann uns die Rahmenbedingungen geben, leben muss ich es selbst.

Da sind mir auch Eltern und Kinder wertvoll. Das Kinder, die aus einer armen oder schwierigen Familie nicht so große

Nachteile haben. Ja, ich denke da altmodisch, aber das eine Mutter zumindest drei Jahre lang beim Kind bleiben

kann, ohne gleich zur Arbeit springen zu müssen. Ich kenne das aus meinem Elternhaus, immer wurde ich abgeschoben,

hin und her geschoben, Hauptsache Geld wird verdient, Haus bauen usw.............

Natürlich ist ein gut bezahlter Arbeitsplatz wichtig, und ob Frau oder Mann etwas zuhause bleiben ist ja egal..........

Meine und deine Entscheidung, auch die der politischen Parteien, hängt stark von ihren eigenen Werten ab.

Zeit für die Familie, Anerkennung im Beruf. Du bevorzugst etwas, dafür ist es für dich wichtig.

Natürlich ist Arbeit und gute Leistung auch ein guter Wert. Aber ich habe aus Minderwertigkeitsgefühl oft nur für die

Leistung gelebt, um Liebe und Anerkennung zu bekommen. Bis ich nicht mehr konnte, in dein sehr großes Loch fiel.

Heute denke ich anders darüber.......................Was sind deine wichtigsten Werte im Leben, bei der Arbeit, in

Beziehungen................


liebe Grüße,

Frederick

01.10.2021 17:57 • x 1 #84


Greta
Spannendes Thema.
Hier gibt's Infos zum Bedingungslosen Grundeinkommen:

https://www.mein-grundeinkommen.de/erke...was-ist-es

Liebe Grüße
Greta

01.10.2021 18:10 • x 1 #85


L
.......So spannend, dass jetzt keiner mehr etwas dazu zu sagen hat...

Mich persönlich interessieren solche Themen nur peripher.

Geld ist ein notwendiges Übel... nicht mehr, aber auch nicht weniger...

02.10.2021 11:49 • x 1 #86


E
liebe laluna,



ja Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts...................................................................................

Es kommt darauf an, welchen Wert ich meinem Geld gebe. Bei der Politik kommt es bei mir auch auf Werte an.

Welche Politik kommt meinen persönlichen Werten am nächsten...Es kommt nicht so darauf an, das meine Werte besser

sind als andere, sondern heraus zu finden, was wirklich meine persönlichen Lebenswerte sind.

Wenn ich mit mancher Politik unzufrieden bin, dann, wenn sie nicht in Übereinstimmung mit meinen persönlichen

Werten ist. ..........

Aber wir hier in Deutschland sind frei, zu unseren eigenen Werten zu stehen, darüber zu reden, zu schreiben.

Selbst bin ich nicht besser wie mancher Politiker. Das ist mir auch bewusst, Weil Politiker auch nur Menschen mit

Begrenzungen sind. Da darf sich jeder in Deutschland engagieren, in dem Bereich, wo er am Besten kann.

Aber niemand muss, gerade in den schweren Zeiten der Depression geht bei mir nicht sehr viel....................

Kritisieren, klagen ja...............aber nicht nur........


liebe Grüße,

Frederick

02.10.2021 17:46 • #87


E
In der Kapitalistischen Gesellschaft ,zählt nur Geld und Macht , was und wie ist egal der Mensch an sich zählt nur ganz wenig , es geht um Profit du musst funktionieren , wie es dir geht juckt da keinen , solange du Malochen gehst und genug verdienst , na dann läuft es ,aber wehe du wirst Krank , wehe du kannst nicht mehr ,Ruckzuck stehst du auf dem Abstellgleis ,und wartest auf einen Zug, der niemals kommt , dann bist du plötzlich ganz schnell , kein Wertvoller Teil dieser Gesellschaft ,sondern nur noch eine Last

02.10.2021 18:02 • x 2 #88


E
...........vielleicht als Beispiel meine persönlichen Werte.


gute Beziehung zu mir selbst und anderen Menschen, Freundschaft. Liebe........

Vertrauen....................Ermutigung.......

versuchen loyal zu sein, authentisch, so gut ich kann, offen........

meine persönliche Balance, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Musik........


.......wie gesagt, nicht perfekt, aber für meine persönliche Orientierung,,


liebe Grüße,

Frederick

02.10.2021 18:07 • x 1 #89


A


Hallo Träumer59,

x 4#15


selly
Zitat von Frederick:
...........vielleicht als Beispiel meine persönlichen Werte. gute Beziehung zu mir selbst und anderen Menschen, Freundschaft. ...

Toll . Das hätte von mir sein können

02.10.2021 18:12 • x 1 #90

Weiterlesen »