43

Psychotherapie ohne Psychopharmaka möglich?

Kate
Zitat von Michael808:
Das weiß ich, weil es bei ADFD eine Patientin gibt, die beides schon genommen hat und von beidem solche Probleme bekam.


Eine Patientin...ist sowas im Vergleich zu Millionen überhaupt relevant? Ich frage mich nur gerade. Ist das ADFD ein Forum, wo jeder so seine Befindlichkeiten schreiben kann?

16.07.2020 16:33 • #16


Irgendeine
Zitat von Michael808:
Ich hab heute schon im anderen Thread gemerkt, dass du pampig wirst. Aber mit solchen Sticheleien erreichst du bei mir gar nichts.

Ich werd pampig und stichele? Ich hab dir nur gesagt, dass du mir in deinem Kommentar Sachen unterstellst, die ich nie geschrieben hab. Deswegen der Hinweis, richtig zu lesen.
Rein sachliche Aussage. Wenn du das anders aufnimmst, ist das nicht meine Schuld.
Zitat von Michael808:
Es sind beides Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken und von dem gehen diese Symptome aus. Das weiß ich, weil es bei ADFD eine Patientin gibt, die beides schon genommen hat und von beidem solche Probleme bekam.

Ah ja. Du weißt es also, weil du das von jemandem gehört hast. Dann sag ich dir jetzt mal, dass ich medizinisch da vielleicht ein bisschen mehr Erfahrung habe.

Ich vertrage z.B. Novalgin (ein Schmerzmittel) nicht gut. Aber nur weil ich das nicht gut vertrage, heißt es doch nicht, dass das bei jedem so ist.
Kuck dir die Wirkmechanismen an. Dann wirst du verstehen, dass diese Medikamentengruppen nichts miteinander zu tun haben.
Das ist eine rein sachliche Aussage.

Zitat:
Reiß dich mal zusammen!

Wer ist jetzt pampig?

16.07.2020 16:33 • x 1 #17


A


Hallo secondlife,

Psychotherapie ohne Psychopharmaka möglich?

x 3#3


Kate
Zitat von Michael808:
Reiß dich mal zusammen! Es geht hier um ein ernstes Thema. Absolut daneben von dir, das auf diese Weise ins Lächerliche zu ziehen.

Na bloß gut dass Du es erwähnst. Sollte sie sich das nächste mal verschlucken, sage ich einfach nun reiß Dich mal zusammen

16.07.2020 16:35 • x 1 #18


A
Lieber @secondlife
da siehst Du mal, was mit Deiner harmlosen Frage passiert ist.
Also meiner Erfahrung nach ist eine von der gesetzlichen Krankenkasse finanzierte Therapie ohne Medikamente absolut kein Problem. Du kannst selbst entscheiden, ob Du Medikamente nimmst oder nicht (es sei denn Du wirst zwangseingewiesen) und unabhängig davon eine Therapie machen. Kann natürlich theoretisch sein, dass Dein Therapeut das bevorzugt, dass Du Medikamente nimmst und sonst ablehnt, Dich zu behandeln. Davon habe ich aber noch nie gehört.
Liebe Grüße.

16.07.2020 16:51 • x 4 #19


M
Hi secondlife,

es gibt sogar Therapien, die ausdrücklich KEINE Medikamente wollen, wie z.B Psychoanalyse. Alternative Therapien sowieso meistens (man soll nüchtern sein, sonst zeigt sich nix unbewußtes).

Also dich kann niemand zwingen.

Wünsch dir viel Erfolg bei deiner Therapie!

Liebe Grüße

Melina

16.07.2020 17:02 • x 3 #20


A
Zitat von Melina17:
es gibt sogar Therapien, die ausdrücklich KEINE Medikamente wollen, wie z.B Psychoanalyse. Alternative Therapien sowieso meistens (man soll nüchtern sein, sonst zeigt sich nix unbewußtes).

Das hab ich auch schon gehört.

16.07.2020 17:09 • #21


D
Hach, da hatte ich was geschrieben und nu ist es weg...

Also nun kurz un schon mal definitiv ein ja zu ohne Medikamente. Das ist keine Vorschrift. Auch zu einer Kurzzeittherapie (2×12 Stunden) können Sie nicht nein sagen (wenn in 2-3 Jahren vorher keine Therapie stattgefunden hat). Mein Thera macht erstmal Kurzzeit, um dann mehr Infos über seinen Patienten zu bekommen, um die Langzeittherapie besser zu begründen.

Psychologen müssen auch eine psychologische Sprechstunde anbieten. Dies dient dem Kennenlernen und kann ohne Therapiebewilligung stattfinden, insgesamt kannst du bei einem Therapeuten fünf Sitzungen so abhalten, um herauszufinden, ob der Thera dir liegt. Dies kannst du auch bei mehreren Therapeuten machen. (Ich weiß nicht, wie die Obergrenze lautet.)

Du kannst ja erstmal solche Sitzungen machen, um zu gucken, ob dir so etwas, etwas bringt oder es doch nicht willst. Du musst nach diesen Sitzungen keine Therapie beantragen, du kannst aber.

Du kannst zu deinem Hausarzt gehen und dich über Psychologen in deinem Umfeld informieren oder gleich bei verschiedenen Psychologen anrufen. (Letzteres hab ich gemacht) ich war bei 4 verschiedenen, bei einer wusste ich nach fünf Minuten bereits, dass ich da nie wieder einen Fuß in die Praxis setze, weil sie mir unsympathisch war.

Du kannst es ja mal testweise probieren, da legst du dich noch nicht fest, was hast du zu verlieren, ausser ein bisschen Zeit.

16.07.2020 17:37 • x 2 #22


Psychogirl54321
Zitat von mutmacher:
So wird also kein Arzt oder Psychiater gleich beim Kennenlernen den Medikamentenkübel über Dir ausschütten, sondern erst mal das intensive Gespräch mit Dir suchen.


Also ich hatte mal einen Therapeut der genau das gemacht hat. Erstes Gespräch: Antidepressiva.
Zweites Gespräch: offene Anstalt.
Drittes Gespräch: Wieder raus aus der Anstalt aber dafür höhere Dosis.

Nach einer quasi Überdosis hab ich sie von mir aus abgesetzt und hab seitdem keine Therapie mehr gehabt.

Nicht jeder Arzt ist ein guter Arzt.

16.07.2020 20:36 • x 2 #23


Irgendeine
Zitat von Psychogirl54321:
Nicht jeder Arzt ist ein guter Arzt.

Das stimmt. Sehe ich ja tagtäglich.

Kommt aber auch immer auf den Zustand an, in dem man die Therapie beginnt. Wenn man so richtig tief im Loch sitzt, bringt Therapie in dem Moment nichts.

16.07.2020 20:37 • x 1 #24


Psychogirl54321
Stimmt schon. Aber ich war nach der Anstalt noch kaputter als davor. Wer ist bitte auf die Idee gekommen mehrere Leute mit unterschiedlichen Problemen auf einen Haufen zu werfen?

16.07.2020 20:42 • x 1 #25


S
Wow vielen Dank für eure schnellen, zahlreichen und hilfreichen Beiträge! Dieses Forum ist ja richtig aktiv.

Ihr habt mir schonmal die Angst genommen. Das hat mich jetzt so erleichtert, dass ich eine positive Einstellung zur einer Therapie bekommen habe und hat meine Stimmung heute deutlich gehoben. Ich werde morgen gleich einen Termin beim Hausarzt machen um mich überweisen zu lassen. Und hoffe, dass ich auch einen Therapeuten finde, wo ich bald kommen kann.

Es tut mir leid, dass hier mein erstes Thema gleich zu einem Streit geführt hat, aber ich bin euch allen dankbar.

Leider hat Michael88 recht. Ich hatte von dem Antibiotikum tatsächlich die Beschwerden bekommen, die auf der von ihm verlinkten Seite oben stehen und das hat ca. 1,5 Jahre gedauert, bis wieder alles okay war. Sowas möchte ich dringend vermeiden, denn das hat mir ganz schön das Leben schwer gemacht und an Sport war lange gar nicht zu denken. Ich wusste zwar nichts von diesem Mirtazipan, aber ich hatte irgendwo gelesen, dass Leute die gleichen Probleme von Remergil bekommen haben. Das war so eine Webseite, wo man Arzneimittel bewerten kann.

Auch danke für den Tipp mit dem ABC-Modell! das hört sich auch gut an. Das könnte ich ja scohn mal nebenher versuchen, bis ich einen Therapieplatz bekomme.

Vielen Dank und liebe Grüße
SecondLife

16.07.2020 20:50 • x 2 #26


Psychogirl54321
Ich hab zwar überhaupt nicht geholfen aber es freut mich zu sehen das du eine Entscheidung getroffen hast.

Ich hab schon lange keine Therapie gemacht und bin deshalb noch instapiler als sonst. Deshalb bin ich froh zu lesen das du nicht den gleichen Fehler wie ich machst.

Therapie hilft sicher.
Wünsche dir viel Glück dabei.

16.07.2020 20:55 • x 1 #27


Irgendeine
Zitat von secondlife:
Leider hat Michael88 recht. Ich hatte von dem Antibiotikum tatsächlich die Beschwerden bekommen, die auf der von ihm verlinkten Seite oben stehen und das hat ca. 1,5 Jahre gedauert, bis wieder alles okay war.

Ja. Und hier auch nochmal: Diese Antibiotikagruppe hat rein gar nichts mit der Wirkung von Psyhopharmaka zu tun. Es ist ein komplett anderer Wirkmechanismus.
Zitat von secondlife:
dass Leute die gleichen Probleme von Remergil bekommen haben. Das war so eine Webseite, wo man Arzneimittel bewerten kann.

Mirtazapin ist der Wirkstoff von Remergil. Und wer bewertet wohl auf dieser Website? Hauptsächlich Leute, die Nebenwirkungen hatten.
Wie gesagt, ich nehme Mirtazapin seit ca. 5 Jahren und habe keinerlei Probleme.

16.07.2020 20:56 • #28


S
Zitat von Irgendeine:
Ja. Und hier auch nochmal: Diese Antibiotikagruppe hat rein gar nichts mit der Wirkung von Psyhopharmaka zu tun. Es ist ein komplett anderer Wirkmechanismus.

Mirtazapin ist der Wirkstoff von Remergil. Und wer bewertet wohl auf dieser Website? Hauptsächlich Leute, die Nebenwirkungen hatten.
Wie gesagt, ich nehme Mirtazapin seit ca. 5 Jahren und habe keinerlei Probleme.


Sorry, Irgendeine. Aber was er schreibt, dass es eben beides Medikamente sind die auf das ZNS wirken, stimmt wohl schon, soweit ich informiert bin. Und es ist ja unbestritten, dass es Leute gibt die von Mirtazipan oder Remergil die gleichen Nebenwirkungen bekommen haben. Wieviele Menschen das dann sind spielt da für mich jetzt keine Rolle, denn immerhin gibt es sie. Die kann man doch auch nicht ausblenden, nur weil es vielleicht wenige sind. Vielleicht sind es bei Fluorchinolonen auch nur sehr wenige, aber ich war eben einer davon. Ich will da ehrlich gesagt jetzt gar kein Diskussion draus machen und ich will dir auch nicht absprechen, dass dir die Medikamente gut tun. Aber ich will für MICH einfach kein Risiko eingehen, solche Probleme noch mal zu bekommen. Ich würde meinen Zustand momentan auch nicht als mittelschwer oder schwer sehen, also spricht doch nichts gegen den Ansatz einer Therapie ohne Medikamente, oder? Wenn es ganz schlimm werden sollte, könnte ich es mir ja nochmal überlegen.

16.07.2020 21:21 • #29


A


Hallo secondlife,

Medikamente & Antidepressiva Tipps

x 4#15


M
Zitat von secondlife:
Ich wusste zwar nichts von diesem Mirtazipan, aber ich hatte irgendwo gelesen, dass Leute die gleichen Probleme von Remergil bekommen haben.

Bingo! Remergil ist Mirtazapin.

16.07.2020 21:28 • #30

Weiterlesen »

Sie brauchen Hilfe oder haben auch eine Frage?
Sofern Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich und nehmen Sie an der Community teil!
100% kostenlos Schutz der Anonymität Weniger Werbung Gleichgesinnte finden



Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Aktuelle Diskussionen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag