42

Pure Verzweiflung/Angst

HDD
Hallo @Muckimaus ,

das wiederum hört sich nach einer Depression an. Da ist die Welt leer, kalt und trostlos und keine Hoffnung in Sicht. Natürlich stimmt das objektiv gesehen nicht, aber so fühlt man dann eben. Es ist nichts Persönliches, es ist nicht gegen dich gerichtet. Auch wenn er in seiner Verzweiflung vielleicht Sachen sagt oder tut, die dich verletzen.

Zitat von Muckimaus:
Als ich das gelesen habe, bin ich hier in Tränen ausgebrochen.

Ich kann das gut verstehen. Aber das hilft dir nicht und auch ihm nicht. Tränen verbessern weder deine noch seine Lage. Besser wäre es, wenn du versuchen könntest, es so zu nehmen, wie es kommt; dabei die Hoffnung zu bewahren, aber nichts zu erwarten.

Ob es in so einer Situation gut ist, ihn...
Zitat von Muckimaus:
etwas aufzubauen indem ich ihm geschrieben habe wie sehr ich ihn liebe, das es mir unendlich weh tut ihn so zu sehen und dass ich bei ihm bin und er nicht alleine ist. Das ich stolz auf ihn bin, das er trotz der Schwere jeden Tag aufsteht und versucht seinen Tag zu meistern.

... wie du es getan hast... hmmm... da bin ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht wäre es besser, etwas zu finden, das ihn ablenkt, auf andere (positive) Gedanken bringt (falls das möglich ist) - statt ihn indirekt wieder auf seine Sitation hinzuweisen, wie du es getan hast (in bester Absicht, ist mir schon klar!). Denn das verstärkt dann wieder die Grübelei.

Wenn du z.B. etwas finden könntest, das er für dich tun kann (also etwas Kleines aber dennoch Substanzielles, das ihn aktuell nicht überfordert und das er schaffen kann), und du ihn dann darum bitten würdest - das könnte ihm eine Bestätigung sein, dass er gebraucht wird. Wenn er das dann getan hat, dann hat er wieder etwas geschafft. Das könnte sein Selbstwertgefühl steigern. Du weißt ja selbst, dass Gebraucht-Werden und Leistung-Bringen für ihn wichtige Triebfedern sind.

Oder lade ihn zu irgendeiner Veranstaltung ein. Irgend etwas, wo du gerne hin möchtest und das auch für ihn nicht uninteressant ist. Am Besten so, dass er dir dabei einen Gefallen tun kann (Fahrdienst etc., oder sag ihm einfach, dass du ihn gerne als Gesellschaft dabei hättest, damit du nicht so isoliert bist). Falls er ablehnt, kannst du ihn ja bitten, einfach noch mal darüber nachzudenken, und wenn er möchte, kann er immer noch (auf diese Weise wird kein Druck aufgebaut, denn evtl. braucht er eine Weile, um sich positiv zu entscheiden).

21.11.2024 12:32 • x 1 #16


M
Hallöchen an Alle,

Ich hoffe euch geht’s soweit gut und ihr könnt die Vorweihnachtszeit genießen.
Habe mich sehr über die Glückwünsche zu meinem Geburtstag von euch gefreut. Naja von meinem Mann habe ich leider nur die Glückwünsche bekommen. Das soll sich jetzt nicht so anhören als wäre ich materiell eingestellt aber all die Jahre habe ich zumindest ein Blümchen von ihm bekommen. Seine schlechten Tage werden immer mehr. Und eigentlich dachte ich, er hätte seine Affäre beendet so wie er es mir gesagt hat. Am Samstag haben wir einen schönen Abend verbracht. Waren lecker essen und anschließend haben wir Fußball geschaut. Auf dem Nachhauseweg dann habe ich versucht mit ihm zu reden da wieder mal deprimierende Musik von seiner Playliste lief. Er sagte mir das er nochmal was mit ihr hatte und dass das alles gar nicht zu Ende gewesen ist. Nur das es ihm mittlerweile alles zu viel wird und er dieses zweigleisige nicht mehr schafft. Daraufhin ist mal wieder eine Welt für mich zusammen gebrochen. Ein Teil von mir hat ihm irgendwie wieder vertraut aber der andere nicht. Er meinte ich wäre sein Leben aber er findet die Gefühle für mich in sich nicht wieder. Dies würde ihn dermaßen fertig machen.
Bin mal wieder total verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll. Er möchte seine Affäre mal wieder beenden aber ich glaube ihm das nicht. Es tut einfach mir maßlos weh. Viele würden jetzt wahrscheinlich sagen, dass ich ihn verlassen soll. Aber ich kriege es einfach nicht hin. Ich würde gerne mal für ein paar Tage zu einer Freundin gehen aber selbst das wäre ihm egal. Ihm ist einfach alles egal. Er erzählt mir auch von seiner Affäre ohne zu merken, das mich das nicht interessiert oder ich das einfach nicht hören will. Er versteht scheinbar nicht , das es mir einfach ihr weh tut.

Was soll ich nur machen

02.12.2024 21:08 • x 1 #17


A


Hallo Muckimaus,

Pure Verzweiflung/Angst

x 3#3


HDD
Hallo @Muckimaus ,

Zitat von Muckimaus:
deprimierende Musik von seiner Playliste

Gegen deprimierende Musik empfehle ich Supertramp, z.B.:

Zitat von Muckimaus:
Nur das es ihm mittlerweile alles zu viel wird und er dieses zweigleisige nicht mehr schafft. Daraufhin ist mal wieder eine Welt für mich zusammen gebrochen. Ein Teil von mir hat ihm irgendwie wieder vertraut aber der andere nicht.

Affären müssen keine Kastastrophe sein. Klar tut es dem eigenen Ego nicht gut, aber: Eine Affäre muss nicht unbedingt schlecht für die Beziehung sein. Es wird einfacher, wenn man es pragmatisch sehen kann. Welcher objektive Schaden entsteht denn durch seine Affäre? Diese Frage würde ich mir stellen und versuchen, ehrlich und emotionslos zu beantworten.
Zitat von Muckimaus:
Ich würde gerne mal für ein paar Tage zu einer Freundin gehen aber selbst das wäre ihm egal.

Tu das doch! Das würde dir bestimmt gut tun. Besonders wenn du dich mit ihr verständnisvoll über deine Probleme austauschen kannst. Du muss auch an dich denken (und nebenbei machst du ihm damit auch klar, dass du auch deine Grenzen hast und auf dich zu achten verstehst).
Zitat von Muckimaus:
Er erzählt mir auch von seiner Affäre ohne zu merken, das mich das nicht interessiert oder ich das einfach nicht hören will. Er versteht scheinbar nicht , das es mir einfach ihr weh tut.

Meine Vermutung dazu: Geteiltes Leid ist halbes Leid - stimmt zwar nicht, aber wieso soll es dir gut gehen, wo es ihm doch so schlecht geht? Darum sieht er keine Notwendigkeit, dir etwas zu ersparen.

Versuche, es ihm nicht zu übel zu nehmen. Er ist in einer Ausnahmesituation, nicht ganz zurechnungsfähig. Wenn du das so sehen kannst, kann es leichter für dich werden; je mehr du das alles an dich heranlässt, um so schwerer wird es für dich - ohne dass dadurch irgend etwas gewonnen wäre.

Beste Wünsche, dass ihr diese schwierige Zeit meistern möget - HDD

02.12.2024 22:03 • x 1 #18


M
@HDD
Ich schon wieder… bin mal wieder verzweifelt ohne Ende.
Ich habe ihm gesagt, das ich gerne unter diese Affären-Sache einen Strich setzen möchte. Gesagt habe ic es ihm gestern.
Vorhin kamen dann zwei Texte von ihm via WhatsApp :

Auch wenn es nicht einfach ist, aber wir haben seit letzter Woche Montag keinen körperlichen Kontakt mehr und auch das Miteinander ist eher unterkühlt. Sie versucht mit der Situation klar zu kommen. Aber ich gebe zu dass es für mich auch nicht einfach ist.

Ich möchte einfach jetzt nur zur Ruhe kommen, endlich wieder was fühlen können. Ich weiß absolut nicht wo ich stehe und hänge komplett in der Luft und bin überfordert.

Das sind wieder Worte , die ich nicht einordnen kann. Manchmal glaube ich, dass er dies alles nur tut , weil er mich los werden möchte sich aber nicht traut es mir zu sagen. Und dann wiederum denke ich, dass es die Krankheit ist, die ihn so sein lässt.
Von dem Antrag zur Reha haben wir auch noch nichts gehört.
Er will sich aber auch überhaupt nicht krank schreiben lassen. Jeden Tag quält er sich zur Arbeit. Geht mittlerweile nur noch auf dem Zahnfleisch. Vielleicht lässt er sich auch wegen ihr nicht krankschreiben.
Wahrscheinlich bin ich einfach nur dumm und naiv . Jedes Mal sehe ich nur das Gute in ihm.
Wie soll ich das nur wieder deuten

09.12.2024 16:08 • x 1 #19


HDD
Hallo @Muckimaus

Zitat von Muckimaus:
Auch wenn es nicht einfach ist, aber wir haben seit letzter Woche Montag keinen körperlichen Kontakt mehr und auch das Miteinander ist eher unterkühlt. Sie versucht mit der Situation klar zu kommen. Aber ich gebe zu dass es für mich auch nicht einfach ist.

Also hat er mit ihr geredet und auch Konsequenzen gezogen - zumindest vorläufig. Gut.
Aber hier solltest du dich meiner Meinung nach nicht einmischen. Das müssen die beiden unter sich ausmachen. Das verursacht schon genug Druck bei ihm; wenn du da noch dazu kämst, könnte das leicht zu viel werden.
Zitat von Muckimaus:
Ich möchte einfach jetzt nur zur Ruhe kommen, endlich wieder was fühlen können. Ich weiß absolut nicht wo ich stehe und hänge komplett in der Luft und bin überfordert.

Das kann ich gut verstehen. Seine ganze Welt, alle seine Werte sind in Frage gestellt. Das klingt jetzt dramatisch, aber es wird sich wieder einrenken, denn objektiv gesehen hat sich seine Situation ja nicht groß verändert. Es wurden ihm lediglich seine Grenzen aufgezeigt; wenn er die nicht wieder dauerhaft überschreitet, kann alles gut werden.
Zitat von Muckimaus:
Das sind wieder Worte , die ich nicht einordnen kann. Manchmal glaube ich, dass er dies alles nur tut , weil er mich los werden möchte sich aber nicht traut es mir zu sagen.

Siehe oben. Er hängt in der Luft, wie er ja sagt. Ich bin mir da ziemlich sicher, dass er dich nicht loswerden will. Sonst klänge das ganze anders.
Zitat von Muckimaus:
Und dann wiederum denke ich, dass es die Krankheit ist, die ihn so sein lässt.

Ja, und die Situation:
Zitat von Muckimaus:
Er will sich aber auch überhaupt nicht krank schreiben lassen. Jeden Tag quält er sich zur Arbeit. Geht mittlerweile nur noch auf dem Zahnfleisch.

Schau mal, mit 50 ist seine Karriere noch nicht abgeschlossen. Da hängt noch was dran. Viel Geld, Verantwortung, Zukunftsträume... Er kann das Berufliche nicht so entspannt sehen wie wenn er 2 Jahre vor der Rente stehen würde.

Er braucht Abstand von allem, er muss in die Lage kommen, in Ruhe über sich, dich, euch, die Situation und sein Leben nachzudenken. Ohne Ablenkung. Seine Arbeit (und deine Gegenwart und Besorgnis und übrigens auch seine Affärenfrau) hindert ihn daran. Man könnte sagen, die Welt mit ihren Anforderungen schreit auf ihn ein und übertönt die Stimme seines Herzens, seines Körpers, seines Bauchgefühls.

Auch deswegen hatte ich letztens geäußert, es könnte vielleicht ganz gut sein, wenn du dich ein Weilchen in Richtung deiner Freundin zurückziehst. Das verschafft ihm mehr Raum. Voraussetzung ist allerdings, dass er dadurch nicht mit zusätzlichen Aufgaben belastet wird, die du sonst übernehmen würdest.

Manche Leute kriegen die Kurve und nehmen sich eine Auszeit bzw. treten kürzer. Andere machen weiter, bis es nicht mehr geht, klappen zusammen und haben dann einen Klinikaufenthalt als Auszeit. Ich meine, du solltest ihm ermöglichen, die erstere Variante zu nehmen. Aber so oder so wird die Krise vorübergehen.
Zitat von Muckimaus:
Vielleicht lässt er sich auch wegen ihr nicht krankschreiben.

Möglich. Glaube ich aber nicht. Und wenn doch, dann kannst du da auch nichts dran machen. Er ist letztlich sein eigener Mensch und für sich selbst verantwortlich (für dich trifft natürlich genau das selbe zu).

Zitat von Muckimaus:
Wahrscheinlich bin ich einfach nur dumm und naiv .

Was lässt dich das glauben? Für dich ist die Situation doch genauso unübersichtlich und bedrohlich. Du kannst sie nicht kontrollieren. Dass dich das mitnimmt und verunsichert, ist ganz normal. Also lass den Quatsch, dich selbst runterzumachen.
Zitat von Muckimaus:
Jedes Mal sehe ich nur das Gute in ihm.
Wie soll ich das nur wieder deuten

Ihr sind ja nun 11 Jahre zusammen, 5 Jahre verheiratet. Du kennst ihn also gut. Du kennst seinen Charakter, seine guten Seiten und natürlich auch seine Schwächen und Fehler. Das sind grundlegende Eigenschaften, die sich normalerweise nicht sehr ändern. Ich nehme mal an, dass das das ist, was du das Gute in ihm nennst. Ich denke, darauf kannst du dich auch weiter verlassen. Wenn er mit mehr Bedachtsamkeit aus der gegenwärtigen Krise hervorgeht, dann würde ich das eher als mögliche positive Veränderung sehen. Also nur Mut!

09.12.2024 18:21 • x 1 #20


LittleWing
Zitat von Muckimaus:
Ich möchte einfach jetzt nur zur Ruhe kommen, endlich wieder was fühlen können. Ich weiß absolut nicht wo ich stehe und hänge komplett in der Luft und bin überfordert.

Es ist gut,dass er für sich erkannt hat,dass er nun erstmal wieder zu sich finden muss.

Während einer Depression kommt es manchmal vor,dass man keine Liebe mehr fühlen kann für seine(n) Partner(in) aber in Wahrheit ist man generell zu keinen positiven Empfindungen mehr fähig aufgrund der Depression (Innere Leere,negative Brille,Verzweiflung)

Die Depression verdeckt die Liebe quasi wie die Wolken die Sonne aber die Liebe (Sonne) ist hinter den Wolken (Depression) noch genauso da wie vorher.

Eine Depression bedeutet ,dass das Denken und Fühlen u.U. massiv beeinträchtigt ist und manchmal brauch es auch Medikamente,um das auszugleichen.

Ich hatte während einer Depression auch mal die Situation,dass ich nichts mehr für meinen Partner empfinden konnte,es hatte mich sehr gequält und ging sogar soweit,dass ich dachte,ihn verlassen zu müssen,weil ich glaubte,es nicht mehr verdient zu haben,bei ihm sein zu dürfen aufgrund der mangelnden Gefühle.
Vom Kopf her wollte ich aber nicht weg von ihm,ihn zu verlieren schien mir sogar als das Schlimmste.

Als die Depression abklang.kam sukkzessive auch das warme Gefühl zu ihm wieder und unserer Liebe hat diese Zeit nicht nur überstanden sondern sogar noch gefestigt.

Was mir als Depressive geholfen hatte war,dass er keinen Druck gemacht hat (mir in meinen Entscheidungen absolut freie Hand gelassen hat) aber gleichzeitig auch signalisiert hat,dass er immer für mich da ist,wenn ich das möchte.
Und dass er nie die Geduld mit mir verloren hat oder mir Vorwürfe gemacht hat,hat geholfen.

Also einfach (unaufdrunglich) präsent/verfügbar sein und auf keinen Fall Druck machen.
Er braucht ggf. Therapie und Medikamente.

Für Dich selbst kannst Du Dir evt. Hilfe holen in einer Selbsthilfegruppe für Angehörige,vielleicht gibt es sowas oder ähnliches in Deiner Nähe.
Dort bist Du nicht alleine und kannst Dein Herz ausschütten.
Es ist für beide Partner eine sehr belastende Zeit,wenn ein Partner eine depressive Phase erlebt.
Aber man schafft das und der Weg zeigt sich auch immer beim Gehen.

09.12.2024 19:36 • x 2 #21


M
Vielen lieben Dank für eure Aussagen.
Ich weiß, was dies für eine Krankheit ist und leider muss ich auch mit ansehen was sie aus einem Menschen machen kann. Es ist nur sehr sehr bitter und hart das alles mitanzusehen und nichts tun zu können außer für diesen Menschen da zu sein , wenn er nicht reden möchte oder einfach nur zuzuhören, wenn er reden möchte.
Und es tut einfach maßlos weh was er getan hat. Wir haben heute fast drei Stunden geredet. Er hat versucht mir irgendwie mitzuteilen wie seine Situation aussieht. Er sagte auch, dass seine Affäre seit letzter Woche Montag vorbei ist. Und wie er auch in seinem Text geschrieben hat, ist das Miteinander mit ihr sehr unterkühlt. Sie leidet scheinbar sehr unter dieser Situation. Aber das ist mir egal. Ihm ist es oder tut es sogar weh sie leiden zu sehen aber fühlt sich trotzdem auf eine Art und Weise befreit. Wir haben bald zusammen Urlaub und dann sehen sie sich zwei Wochen nicht und ich hoffe , dass er sie nicht vermissen wird. Wir wollen eine Woche nach Rügen fahren. Und auch da hoffe ich, das ihm die paar Tage gut tun werden, dass er etwas zur Ruhe kommen kann und vielleicht auch etwas zum nachdenken kommt.
Diese Phase der Gefühlskälte besteht schon seit länger Zeit. Ca 2 oder 3 Monate. Wie lange kann sowas denn dauern?
Wie bereits geschrieben , haben wir immernoch keinen Bescheid zwecks Reha und es dauert eine Ewigkeit eine Therapie ambulant zu bekommen. Bzw einen Termin bei einem Psychologen.
Und welche Medikamente wären denn passend? Er hat bereits Citalopram genommen aber von denen wurde er noch aggressiver. Und seine Stimmung war genauso wie jetzt auch.

09.12.2024 22:02 • x 1 #22


HDD
Zitat von Muckimaus:
Und welche Medikamente wären denn passend? Er hat bereits Citalopram genommen aber von denen wurde er noch aggressiver. Und seine Stimmung war genauso wie jetzt auch.

Wikipedia zu Citalopram: Bei Depressionen tritt die stimmungsaufhellende Wirkung nach etwa zwei Wochen ein, jedoch entfaltet sich die volle Wirksamkeit wahrscheinlich erst nach zwei bis vier Wochen andauernder Behandlung.

Es ist gar nicht so unüblich, dass es zu Anfang erstmal schlechter ist, z.B. wenn eine schnell einsetzende antriebssteigernde Wirkung aggressive Tendenzen hervorbrechen lässt, bevor die stimmungsaufhellende Wirkung dann später einsetzt.

Ggf. muss man da wohl herumprobieren. Mir scheint, dass auch die Fachleute teilweise nicht sagen können, warum etwas wie wirkt - oder auch nicht. Gerade bei Antidepressiva scheint das noch nicht so richtig verstanden zu sein.

Ich musste so was glücklicherweise nie schlucken. Mir hat Testosteron geholfen (aber das ist höchstwahrscheinlich nicht auf eure Situation zu übertragen) und viel Lesen und Nachdenken. Letztlich muss sich jeder selbst heilen bzw. mit seinem Leben zurecht kommen.

Zitat von Muckimaus:
Und auch da hoffe ich, das ihm die paar Tage gut tun werden, dass er etwas zur Ruhe kommen kann und vielleicht auch etwas zum nachdenken kommt.

Das wäre schön. Lass ihm einfach Raum und hör' ihm nur zu. Und sei nicht zu schockiert bei dem, was dabei evtl. herauskommt. Vieles von dem wird sich auch wieder relativieren.

09.12.2024 22:33 • x 3 #23


LittleWing
Mein Eindruck ist,dass Dein Mann nunmehr erkannt hat,dass irgendwelche Affären (Ablenkungen) sein Problem nicht lösen.

Ob Mann oder Frau,kein Mensch kommt gerne an seine Grenzen und fühlt sich hilflos.
Du als Partnerin bist ebenso hilfllos und das bedeutet Leiden für beide Seiten.

Halte Dir vor Augen,dass es vorübergeht und es wird vorübergehen,ist nur eine Frage der Zeit.

10.12.2024 20:12 • x 1 #24


M
@HDD Hallo @LittleWing Hallo

Das Citalopram hat er über ein Jahr genommen und vor ca 2 Monaten abgesetzt.
Ich habe auch schon überlegt ob ein anderes Präparat sinnvoll wäre. Er hat nächste Woche einen Arzttermin und wird es ansprechen.

Ich weiß das depressive Menschen nicht immer wissen was sie sagen.
Er meinte nur das sie wohl in seinem Herzen ist wie ich auch. Es tut ihm leid dass sie leidet aber er würde sich trotzdem befreit fühlen. Das war auch wieder eine Aussage , die ich nicht verstehe. Ich hoffe, wenn wir zusammen Urlaub haben, dass er sie nicht vermisst. Und vor allem hoffe ich, das es wirklich vorbei ist und auch so bleibt.
Gestern hatte er einen miesen Tag und zu gar nichts Lust. Noch nicht einmal sein Fußballspiel was er so gerne spielt, hat seine Laune bzw. Stimmung besänftigt. Ich lasse ihn dann auch in Ruhe und verziehe mich in die Küche. Aber das will er auch nicht. Habe auch schon über Ergo nachgedacht aber das will er nicht. Manchmal ist es wirklich hoffnungslos. Wie lange dauert so eine Gefühlskälte an und was ist, wenn seine Gefühle nicht für mich wieder kommen ?

11.12.2024 13:59 • #25


HDD
Hallo @Muckimaus

Zitat von Muckimaus:
vor ca 2 Monaten abgesetzt.

Auf ärztlich Rat hin oder eigenmächtig?

Zitat von Muckimaus:
Es tut ihm leid dass sie leidet aber er würde sich trotzdem befreit fühlen. Das war auch wieder eine Aussage , die ich nicht verstehe.

Nun - das ist doch einfach. Sie ist Teil seines Problems: Noch eine Kraft, die an ihm zerrt, in eine Richtung, von der er nicht einschätzen kann, wohin sie ihn führt. Indem er sich von ihr befreit (zumindest gegenwärtig), vereinfacht er sein Problem.
Zitat von Muckimaus:
Ich lasse ihn dann auch in Ruhe und verziehe mich in die Küche.

Vernünftig. Entweder das, oder du spannst ihn für irgendeine Tätigkeit ein, die seine Aufmerksamkeit absorbiert (wenn es möglich ist).
Zitat von Muckimaus:
Aber das will er auch nicht.

Mach dir nichts draus. Er kann nicht alles haben, was er will, besonders, wenn er nicht weiß, was er will. Klingt vielleicht grob, aber auf einer gewissen Ebene muss er akzeptieren, dass auch du deine Grenzen hast.
Zitat von Muckimaus:
Habe auch schon über Ergo nachgedacht aber das will er nicht.

Mehr als ihm den Vorschlag machen kannst du nicht.

Übrigens, a propos Vorschlag: Auch ein Vorschlag kann ein Schlag sein. Besser wäre es, psychologisch vorzugehen und ihn selbst darauf kommen zu lassen, was ihm evtl. gut tut. Ist aber nicht so einfach, kann nicht jede/r.
Zitat von Muckimaus:
Wie lange dauert so eine Gefühlskälte an und was ist, wenn seine Gefühle nicht für mich wieder kommen ?

Ich habe leider gerade meine Kristallkugel verlegt. - Nein, im Ernst: Das kann dir niemand sagen.

Und wenn seine Gefühle nicht wieder kommen? Dann musst du das entweder aushalten (mein Beileid im Voraus...) oder dich von ihm trennen (er wird das nicht tun; er liebt dich wohl immer noch, kann das aber nicht zeigen). Auch wenn es weh tut: Eine Trennung ist kein Todesurteil, nicht das Ende der Welt, sondern die Chance auf einen Neuanfang; übrigens auch für ihn! (Das soll jetzt nicht heißen, dass ich zu einer Trennung raten würde, aber man sollte einfach realistisch bleiben; schließlich lebt man nur einmal).

11.12.2024 14:43 • #26


LittleWing
Zitat von Muckimaus:
ob ein anderes Präparat sinnvoll wäre. Er hat nächste Woche einen Arzttermin und wird es ansprechen.

Das ist gut!
Hat der Termin schon statt gefunden?


Zitat von Muckimaus:
. Wie lange dauert so eine Gefühlskälte an

Solange bis die Depression abgeklungen ist und das kann sehr unterschiedlich sein.
Wenn er sich wieder ein Antidepressivum verschreiben lässt,wirkt das meist nach wenigen Wochen und dann klingt auch die Depression ab.

Zitat von Muckimaus:
was ist, wenn seine Gefühle nicht für mich wieder kommen ?

Das halte ich für äusserst unwahrscheinlich aber es ist wichtig ,dass Du ihm Zeit gibst und nicht unter Druck setzt,auch,wenn es schwer ist.
Sein Fühlen und Denken muss erst wieder in normale Bahnen gelenkt werden.
Ein Antidepressivum wird das möglich machen,alles wird gut.

27.12.2024 05:30 • x 1 #27


M
@LittleWing
Guten Morgen,
Er hat beim Arzttermin ein neues Präparat nicht angesprochen mit der Begründung er wolle bis zur Kur warten.
Ich bin froh, das die Weihnachtstage vorüber sind und wir am kommenden Sonntag für ein paar Tage weg fahren. Traue mich auch nicht zu fragen ob er mit seiner Arbeitskollegin noch schreibt und erst recht nicht ob er sie vermisst. Sie haben sich jetzt eine Woche nicht gesehen. Es war schon mal so. Sie hatte eine Woche Urlaub und er hat sie vermisst. Habe Angst vor der Antwort. Einerseits möchte ich es wissen aber andererseits auch nicht. Jeder Tag ist eben anders. Mal ist er sehr sehr gefühlskalt und dann wieder etwas liebevoller. Sagt aber immer er fühlt keine Freude und Liebe. Es tut wahnsinnig weh ihn so zu sehen und mir das anzuhören. Aber das stehe ich durch. Irgendwie.
Ich werde auch den Gedanken nicht los, dass er durch diese Affäre in die Depression geraten ist. Sie war vorher zwar auch schon da aber nicht so ausgeprägt. Seit er das wieder mal beendet hat, ist er mir gegenüber offener und manchmal wie schon geschrieben, liebevoller.

27.12.2024 05:58 • #28


LittleWing
Zitat von Muckimaus:

Guten Morgen,
Er hat beim Arzttermin ein neues Präparat nicht angesprochen mit der Begründung er wolle bis zur Kur warten.

Naja gut,.das macht schon irgendwie Sinn (solange der Aufenthalt einigermassen zeitnah beginnt).


Zitat von Muckimaus:
und manchmal wie schon geschrieben, liebevoller.

Immerhin,das zeigt doch auch,dass das noch Gefühle sind für Dich und er wird Dir bestimmt eines Tages dankbar dafür sein,dass Du trotz allem zu ihm gestanden hast.

Glaub ich Dir,dass das sehr hart ist,ich würd aber auch versuchen,um die Beziehung zu kämpfen.
Manchmal braucht es einfach Zeit bis ein Mensch erkennt,wo er hingehört und für Depressionen kann man nichts,diese Krankheit verändert halt das Wesen,solange sie andauert.

Danach werdet ihr zu neuen Ufern aufbrechen und vielleicht hat er unbewusst in der Vergangenheit versucht,seine Depressionen mit Ablenkung/Nervenkitzel (Affäre) zu bekämpfen bzw. zu überdecken und nun realisiert er so langsam.dass das keinen Sinn hat.

Halte durch,bin sicher,das lohnt sich.

27.12.2024 06:25 • x 1 #29


A


Hallo Muckimaus,

x 4#15


M
@LittleWing
Er sagte, das sein Kopf ihm irgendwie mitgeteilt hat, das er zu mir gehört. Sagt aber auch , er weiß nicht ob er sie auch liebt . Genauso sagt er , das er auch nicht sagen kann oder weiß , ob er mich liebt. Er wirkt manchmal ziemlich durcheinander und ich habe das Gefühl er weiß nicht was er da sagt. Zumal er wie geschrieben, die Affäre beendet hat, weil es ihm zu viel Kraft kostet und er einfach zur Ruhe kommen möchte. Die Woche über war es eher angenehm mit ihm aber es gab auch miese Tage dazwischen. Deshalb hoffe ich, das die paar Tage Urlaub ihm gut tun werden.
Ich habe eben Riesen Angst , das er Gefühle für sie hat. Das Schlimme ist auch, das er mit ihr arbeiten muss. Und sie dann auch täglich sieht.
Und ich weiß ich nicht ob ich ihm die ganzen Fragen , die ich habe , stellen soll. Denn immer wenn ich was gefragt habe, war er ziemlich gestresst und es war nie schlüssig bzw konnte ich nie erfahren was er empfindet. Er meinte neulich auch, das er kein schlechtes Gewissen hat, mich betrogen zu haben. Das tut unendlich weh.
Dann wiederum spricht er viel von unseren Zukunftsplänen, die wir seit ein paar Jahren haben.
Es ist wahnsinnig schwer zu verstehen. Dann die Gedanken ob es aus einem Pflichtgefühl oder Schuldgefühl ist, das er noch bei mir ist.
Es ist alles so verwirrend. Aber ich gebe nicht auf.

27.12.2024 11:13 • x 2 #30

Weiterlesen »