129

Rat gesucht, EU Rente nach 9 Jahren weg

Greta
Liebe @Mare30,

ich würde bei der Rentenversicherung anrufen und um Verschiebung der Reha bitten.
Und dabei nicht so sehr deine fragliche Rehafähigkeit in den Vordergrund stellen, sondern die Verschiebung vor allem mit der schweren Erkrankung deines Mannes begründen.
Auf dem Schreiben zur Reha-Bewilligung steht ja sicherlich eine Telefonnummer.

Aber auch wenn die Rentenversicherung sich auf eine Verschiebung einlässt, die Reha wirst du irgendwann dennoch antreten müssen, wenn du weiterhin deine EU-Rente bekommen möchtest.
Sieh es nicht als Schikane sondern als Chance.
Zitat von Mare30:
wäre um meine Restleistung zu beurteilen,

Genau darum geht es
Zitat von Mare30:
aber dem mehrstündigen Programm nicht folgen könnt

Du musst in der Reha keine Leistung erbringen, wenn du das nicht kannst. Du darfst also immer sagen, wenn dir etwas zu viel ist. Wie auch sonst sollen die Ärzte sich ein Bild davon machen, wie leistungsfähig du noch bist?
Ich selbst habe während meiner Reha immer mal wieder Termine absagen müssen, weil es mir einfach zu viel war.
Das wurde auch immer akzeptiert.
Und es gab auch Patienten, die die Reha abbrechen mussten, weil die Ärzte in der Klinik feststellten, dass diese nicht rehafähig waren.
Die Reha ist also deine Chance, der Rentenversicherung zu beweisen, dass du wirklich nicht gesund bist. Denn das bist du ja nicht, da du sonst kaum 9 Jahre lang die EU-Rente bekommen hättest.
Die Rentenversicherung braucht das einfach nur nochmal schriftlich von einer ihrer Rehakliniken, bevor sie dir die unbefristete Rente bewilligt. Das ist alles.

Lass' dich auf den letzten Metern nicht unterkriegen!

Liebe Grüße
Greta

01.08.2024 06:45 • x 2 #106


Mare30
Meine Betreuerin hat ja im Juni bei der Reha Stelle angerufen und Bescheid gesagt, das ist wohl nicht weiter gegeben worden.

01.08.2024 07:26 • #107


A


Hallo Mare30,

Rat gesucht, EU Rente nach 9 Jahren weg

x 3#3


Greta
Das ist wirklich blöd, kann aber leider durchaus mal passieren.
Da wird dir bzw. deiner Betreuerin nichts anderes übrig bleiben, als dort nochmal anzurufen.

Gerade kommt mir noch ein ganz anderer Gedanke....
Wie geht es denn deinem Mann aktuell?
Und wie sind die Aussichten? Was sagen z.B. die Ärzte, wieviel Zeit ihm noch bleibt?
Ist er im Krankenhaus oder zu Hause?
Und bei welchen Dingen hilfst du ihm ganz konkret im Moment... außer für ihn da zu sein, meine ich.

Wenn auf eine Verbesserung seiner Krankheit nicht zu hoffen ist... wenn es ihm also künftig immer schlechter gehen wird... macht es da nicht Sinn, du fährst besser jetzt noch schnell in die Reha und kannst dann später für ihn da sein, wenn sein Zustand noch schlimmer geworden ist? Es geht ja jetzt nur um maximal fünf Wochen.
Und sollte in der Zwischenzeit etwas sein mit deinem Mann, wirst du sicherlich nach Hause fahren dürfen.

Wenn du jetzt aber die Reha verschiebst, wirst du später wohlmöglich gerade dann zur Reha müssen, wenn es deinem Mann noch schlechter geht als zur Zeit. Und ob dann eine Verschiebung nochmal bewilligt wird... ?

01.08.2024 08:05 • x 1 #108


Mare30
Gestern und heute ist kein Essen und Trinken drin geblieben, er wollte heute auch nicht zur Chemo, ich habe gesagt, fahr doch hin(Taxi Schein) und lass dir eine Infusion geben, damit du was im Körper hast.
Will er nicht, er liegt seit gestern fast nur noch.
Ich habe der online Rezeption geschrieben, und noch keine Antwort bekommen.
Der Hausarzt hat Urlaub, einen Krankenwagen darf ich nicht rufen, da wurde er böse.
Ich kann hier definitiv nicht weg.
Falls er verstirbt kann ich auch nicht weg, weil dann das Haus von der Bank verkauft wird, und ich eine Wohnung brauche, das wird in den nächsten Monaten nicht besser die ganze Situation.
Das hat mein Psychiater auch so geschrieben.

01.08.2024 10:09 • x 2 #109


Dakota
Mare, ich weiß nicht wie Du das alles aushältst, das ist alles andere als einfach.
Du kannst Deinen Mann nicht zwingen, sich behandeln zu lassen. Das ist leider die Wahrheit denke ich.
Die Situation scheint vertrackt, aber irgendwo denke ich, dass Du Lösungen finden wirst was das Haus und Deine Wohnsituation sowie die Rente etc. angeht. Ich wünsche es Dir sehr!

01.08.2024 10:12 • x 1 #110


hlena
Ich finde es richtig,daß sein Wunsch auf Nichbehandlung respektiert wird.
Schließlich wollte ich es ja auch nicht,daß jemand anders für mich entscheidet.
Kannst du nicht das Haus auf dich überschreiben lassen?

01.08.2024 10:56 • #111


Mare30
Da würde ich nur Schulden bekommen, er hat das Haus vor 10 Jahren gekauft.
Es wäre gut, wenn sich jemand findet der es kauft, und ich dann Miete zahlen könnte

01.08.2024 11:09 • #112


hlena
Das setzt aber auch voraus,daß der Käufer auch vermietet.
Das wäre aber die beste Lösung.

01.08.2024 11:34 • x 1 #113


Greta
Zitat von Mare30:
Will er nicht, er liegt seit gestern fast nur noch.

Liegt er nur noch, weil er nicht aufstehen kann oder weil er nicht will?
Also... es scheint ja möglich zu sein, dass er mit dem Taxi zur Chemo fährt. Das heißt, er kann aufstehen.
Und du musst ihn auch nicht zur Chemo begleiten, oder?
Kann er sich theoretisch noch selbst versorgen; so Dinge wie waschen und anziehen, Essen machen usw.?
Gibt es Verwandte, Freunde oder Nachbarn, die bereit sind, täglich nach ihm zu schauen?

Zitat von Mare30:
Falls er verstirbt kann ich auch nicht weg, weil dann das Haus von der Bank verkauft wird, und ich eine Wohnung brauche, das wird in den nächsten Monaten nicht besser die ganze Situation.

Wäre es da nicht besser, du machst jetzt nochmal schnell die Reha, bevor der Supergau eintritt?
Dann gäbe es ja auch schneller eine Entscheidung hinsichtlich deiner Rente und es sähe finanziell für dich wieder besser aus.

Für mich klingt das ein bisschen so, als wenn du diese Reha überhaupt nicht willst; weder jetzt noch irgendwann später.
Aber da die Rentenversicherung offensichtlich darauf besteht, wirst du nicht drumherumkommen.
Es sei denn, du verzichtest auf deine Rente

01.08.2024 15:02 • #114


Dakota
In der jetzigen Situation würde ich persönlich definitiv nicht in Reha gehen. Der Mann sterbenskrank ...

01.08.2024 15:13 • x 1 #115


Mare30
Er wechselt wegen der schmerzen von der Couch ins Bett.
Ich habe keine hilfsbereiten Nachbarn, und er hat PG 1.
Die Kinder arbeiten Vollzeit

01.08.2024 15:36 • #116


hlena
Den Pflegegrad würde ich
auf jeden Fall sofort erhöhen lassen.
Falls er erhöht wird,gilt er ab Antragstellung.
Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht in Reha gehen.
@Greta : Mare wollte die Reha verschieben.
In der Reha schätzen die Ärzte die Leistungsfähigkeit ein.

01.08.2024 15:52 • x 1 #117


Greta
Zitat von Dakota:
In der jetzigen Situation würde ich persönlich definitiv nicht in Reha gehen. Der Mann sterbenskrank

Das kann ich natürlich sehr gut verstehen.
Wäre ich in dieser Situation, würde ich auch die Reha erstmal verschieben.

Aber:
Zitat von Mare30:
Falls er verstirbt kann ich auch nicht weg, weil dann das Haus von der Bank verkauft wird, und ich eine Wohnung brauche, das wird in den nächsten Monaten nicht besser die ganze Situation.



@Mare30 : Besteht denn die Hoffnung, dass es deinem Mann doch irgendwann mal wieder besser geht?

01.08.2024 17:50 • #118


Mare30
Die Hausärztin sagt nein.
Der Onkologe hat am Anfang zu mir gesagt, als mein Mann sehr aggressiv war, ich werde ihm dann von denen erzählen, die es 5 Jahre geschafft, und nicht von denen die es nur 4 Monate geschafft haben. Und die 5 Jahre haben nur 2 Patienten erreicht.

01.08.2024 17:55 • #119


A


Hallo Mare30,

x 4#15


Mare30
Heute kam ein Schreiben vom Gericht, der Richter hat den Gutachter vom vorigen Jahr angeschrieben, wohl Unterlagen mit geschickt, ob er bei seiner Meinung bleibt, das ich nur 3 bis 6 Stunden arbeiten kann.
Er bittet um Antwort bis 25.10.
Im Dezember werden es 5 Jahre das ich den Verlängerungsantrag gestellt habe.
Die Rentenversicherung hat sich immer noch nicht auf meinen Brief gemeldet.
Da ist man nur eine Nummer

07.09.2024 19:05 • #120

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag