2

Reha oder Rente

Steffi
Ich wünsch dir viel Erfolg und viel Glück
Hast Du jemanden, der Dich begleiten kann ?

05.10.2013 14:43 • #16


Löckchen73
Hallo Steffi

Nein wollte eigentlich alleine.
Meinst du es ist besser jemanden mitzunehmen?

05.10.2013 15:26 • #17


A


Hallo Löckchen73,

Reha oder Rente

x 3#3


Steffi
ja, nach meinen Erfahrungen schon. Ich hab dir dazu noch gepinnt.

05.10.2013 17:12 • #18


Löckchen73
Hallo

heute habe ich einen Brief von der Rentenversicherung bekommen
Meine Reha wird abgeleht.

Zitat:
Weil ihre Erwerbsfähigkeit durch Leistung zur mediziniscchen Reha nicht wesentlich gebessert oder wiederhergestellt oder hierdurch deren wesentliche verschlechterung abgewendet werden kann.


Also auf deutsch keine Hoffnung auf Erfolg.
Tja aber was mache ich wenn die Rente auch abgelehnt wird?
Den Antrag habe ich ja gestellt.

14.11.2013 17:06 • #19


Albarracin
Experte

14.11.2013 18:00 • #20


Löckchen73
Hallo Wolfgang

Die Begutachtung für den rentenantrag hatte ich am 22 Oktober
Er sagte es dauere so ca 4-5 Wochen bis ich bescheid bekomme.
Und heute hatte ich den Bescheid das die Reha abgelehnt wurde.

14.11.2013 18:04 • #21


Albarracin
Experte

15.11.2013 15:05 • #22


Löckchen73
Die Rehaablehnung ist so begründet

Zitat:
Weil ihre Erwerbsfähigkeit durch Leistung zur mediziniscchen Reha nicht wesentlich gebessert oder wiederhergestellt oder hierdurch deren wesentliche verschlechterung abgewendet werden kann.

15.11.2013 16:00 • #23


Albarracin
Experte

15.11.2013 17:14 • #24


Löckchen73
Ich schreib es mal hier rein der Kauserwelsch

Leistungen zur medizinischen Reha können erbracht werden, wenn die persönlichen und versicherrungsrechtlichen Vorraussetzungen erfüllt sind.
Nahc § 10 des sechsten Buchs Sozialgestzbuchs sind ie persönlichen Vorraussetzungen erfüllt wenn

1. die Erwerbsfähigkeit wegen Krankheit o. körperlicher, geistiger o. seelischer Behinderung erheblich gefährdet o. gemindert sind

und

2 vorraussichtlich

a. bei erheblicher Gefährdung der Erwerbsfähigkeit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit durch Leistungen zur med. Reha o. Teilhabe am Arbeitsleben abgewendet werden kann

oder

b. bei geminderter Erwerbsfähigkeit diese durch Leistungen zur med. Reha oder Teilhabe am Arbeitsleben wesentlich gebessert o. wieder hergestellt o. hierdurch deren wesentliche Verschlechterung abgewendet werden kann.

Diese Vorraussetzungen liegen bei ihnen nicht vor, weil ihre Erwerbsfähigkeit durch Leistungen zur med. Reha nicht wesentlich gebessert o. wiederhergestellt o. hierdurch wesentliche Verschlechterung abgewendet werden kann.

Auf der zweiten Seite steht das der Antrag zur Teilhabe als ANtrag auf Rente gilt , wenn Versicherte vermindert erwerbsfähig sind und die bestehende Erwerbsminderung durch Leistungen zur Teilhabe nicht beseitigt werden kann

ALso soll ich einen Rentenantrag stellen ( was ich schon habe) und wenn ich das nicht will soll ich das schriftlich mitteilen

Boah Beamtendeutsch das versteht doch kein Mensch

15.11.2013 17:57 • #25


Albarracin
Experte

17.11.2013 10:39 • #26


Löckchen73
Danke Wolfgang

Jetzt heißt es also weiter warten.

17.11.2013 13:35 • #27


Löckchen73
Hallo

Heute habe ich Post bekommen.
Ich soll jetzt einen ANtrag auf Versichertenrente stellen da bei mir erwerbsminderung vorliegen könnte
Mein Rehaantrag gilt nun als Rentenantrag
Nun muss ich erstmal Papierkram machen und bin völlig überfordert.

13.12.2013 18:09 • #28


Löckchen73
Hallo

Ich hatte ja Freitag Post von der Rentenversicherung bekommen
Da mein Rehaantrag in einen Rentenantrag umgewandelt wird soll ich nun einen ANtrag auf Versichertenrente stellen
Ich hatte mir den Brief zig mal durchgelesen und war total überfordert.
Manchmal schaffe ich es nur von der Wand bis zur Tapete zu denken bei meiner Konzentration
ALso habe ich beim VDK angerufen.
Man hat mir gesagt das der Rentenbeauftragte mich anrufen wird.
Noch vor Weihnachten

Und nun das unglaubliche der hat heute angerufen.
Ich war total baff
Er hat mir gesagt was ich alles raussuchen soll und ich habe mitgeschrieben.
Nun werde ich wegen einem Termin von einem anderen angerufen.
Denn er hat keine Zeit mehr vor Februar
Aber der andere wird sich auch recht schnell melden.

Er meinte das es wohl ganz gut aussieht mit der Rente denn wenn die Reha schon abgelehnt wurde und so

15.12.2013 18:26 • #29


A


Hallo Löckchen73,

x 4#15


Steffi
Hallo Löckchen,

das hört sich doch gut an, gell ?
Sollte der VdK-Mitarbeiter keinen schnellen Termin vergeben können, kannst Du den Rentenantrag auch mit Hilfe Deiner Stadtverwaltung/Gemeindeverwaltung stellen. In aller Regel sind bei den Stadtverwaltungen auch Sachbearbeiter, die den Antrag mit Dir zusammen stellen. Der Vorteil ist, dass die Anträge online gestellt werden und zeitgleich bei der DRV eingehen. Das beschleunigt die Bearbeitung.

15.12.2013 19:54 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag