45

Rente beantragen Job annehmen ?

Oliver74
Hallo Sifu,

ich würde mal den VdK oder einen Fachanwalt für Sozialrecht besuchen.

03.06.2023 08:35 • x 2 #16


Momo58
Möglicherweise können auch frühere Versicherungsjahre diese fünf Jahre Versicherungspflicht erfüllen:

Sie haben in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung unverschuldet keine drei Jahre Pflichtbeiträge zahlen können? Zum Beispiel weil Sie schwanger oder arbeitsunfähig waren? Dann wird die Zeit, in der Sie keine Beiträge zahlen konnten, herausgerechnet und der Fünfjahreszeitraum um diese Zeit in die Vergangenheit verlängert. Unter Umständen erreichen Sie dadurch die geforderten drei Jahre Pflichtbeiträge.

Wenn Sie bereits vor 1984 die Wartezeit von fünf Jahren erfüllt haben und in der Zeit von 1984 bis zum Eintritt Ihrer Erwerbsminderung jeder Monat mit sogenannten Anwartschaftserhaltungszeiten (zum Beispiel freiwillige Beiträge, unter bestimmten Voraussetzungen auch Zeiten der Arbeitslosigkeit) belegt ist, können Sie rentenberechtigt sein, obwohl Sie die drei Jahre Pflichtbeiträge innerhalb des Fünfjahreszeitraumes nicht erfüllen.

03.06.2023 09:17 • x 1 #17


A


Hallo Sifu,

Rente beantragen Job annehmen ?

x 3#3


Momo58
Bist du schon bei den Online-Diensten der DRV registriert? Wenn nein, dann kann ich dir das sehr empfehlen. Du kannst dort ganz viele Unterlagen herunterladen, zum Beispiel den gesamten Versicherungsverlauf inklusive der Info, ob du Anspruch auf eine EM-Rente hast und auch, wie viel die betragen würde. Wenn du dich z.B. wie vorgeschlagen beim VdK beraten lässt, dann müsstest du diese Unterlagen auch mitbringen.

03.06.2023 09:28 • x 1 #18


Sifu
Zitat von Momo58:
Möglicherweise können auch frühere Versicherungsjahre diese fünf Jahre Versicherungspflicht erfüllen: Sie haben in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung unverschuldet keine drei Jahre Pflichtbeiträge zahlen können? Zum Beispiel weil Sie schwanger oder arbeitsunfähig waren? Dann wird ...

Danke für die Tips, aber das trift alles nicht zu. Die letzen 5 Jahren hätte ich arbeiten können, fand aber keinen Job. bis 1999 war ich Beamter und zahlte daher keinen Beiträge.

03.06.2023 12:58 • x 1 #19


Sifu
Ich bin 59, dauerhaft erwerbsgemindert (aber ohne Rente) und 50 Gdb unbefristet schwerbehindert. In gut 2 Jahren kann ich deswegen bevorzugt die Altersrente beantragen. Wäre es nicht besser, wenn ich bis zur Altersrente erwerbsUNFÄHIG wäre ?

05.06.2023 13:05 • #20


Albarracin
Experte

05.06.2023 17:57 • x 2 #21


Sifu
Zitat von Albarracin:
Hallo, das kann Dir hier niemand beantworten, da niemand Deinen Rentenverlauf und deine Anwartschaften kennt. Die Antwort gibt Dir Deine individuelle Rentenauskunft sowie die Rentenberatung der DRV. Du mußt dabei berücksichtigen, daß eine Rente wegen voller Erwerbsminderung sich in der Höhe nicht ändert, wenn sie ...

Na ja...irgend etwas werde ich schon bekommen.....vielleicht Grundsicherung...aber meine Ehe ist auch stabil und meine Ehefrau hat eine hohe Rente.

05.06.2023 18:02 • #22


Sifu
Eigentlich ist die Bezeichnung Rentenversicherung eine glatte Lüge. Mittlerweile bezahlt ein Angestellter 18,6% seines Einkommens für eine Leistung, die er dank Bürgergeld (korrektur: dank Grundsicherung) auch ohne Rentenversicherungsbeitrag im Alter erhalten würde.
1300 Euro erhält beispielsweise eine Frau in Deutschland durchschnittlich an Rente monatlich. Auf dieselbe Summe käme sie in einer Großstadt mit Bürgergeld (korrektur: Grundsicherung) und bezahlter Miete für eine kleine Einzimmerwohnung ohne jemals für die Rente eingezahlt zu haben.
Man bezahlt also Rentenversicherung für nichts. Ergo ist es eigentlich eine Steuer.

02.12.2023 14:25 • #23


Sifu
Wie ist das eigentlich wenn man als EU Rentner (der ich bin) irgendwann einmal wieder fitter werden würde und dann vielleicht eine Teilzeitstelle anstrebt ?

Ich bin dauerhaft voll erwerbsgemindert (= de facto erwerbsunfähig) ......dann dürfte ich nur 3 Stunden am Tag arbeiten. Aber was wenn ich versuche mehr zu arbeiten ?

Was hätte das für positive und/oder negative Folgen ? Wenn es mir bei meinen extremen Schwankungen wieder schlechter geht z.B. ? Ich werde z.B. meine Leben lang Psychopharmaka brauchen.

Es kämen sowieso nur ruhige Jobs in Frage wie Wachdienst, Pförtner usw. weil ich zu schnell gestresst bin und das hält mein Psychiater und mein Kardiologe für sehr gefährlich.

An Bürojobs wie früher ist überhaupt nicht mehr zu denken.

04.04.2024 14:54 • #24


Momo58
Zitat von Sifu:
Ich bin dauerhaft voll erwerbsgemindert (= de facto erwerbsunfähig) ......dann dürfte ich nur 3 Stunden am Tag arbeiten. Aber was wenn ich versuche mehr zu arbeiten ? Was hätte das für positive und/oder negative Folgen ? Wenn es mir bei meinen extremen Schwankungen wieder schlechter geht z.B. ? Ich werde z.B. meine Leben lang Psychopharmaka brauchen.

Am besten schreibst du dir deine Fragen auf und vereinbarst einen Termin mit einem Berater bei der DRV.

05.04.2024 07:09 • x 3 #25


Albarracin
Experte

05.04.2024 10:03 • x 4 #26


Dys
Zitat von Sifu:
Wie ist das eigentlich wenn man als EU Rentner (der ich bin) irgendwann einmal wieder fitter werden würde und dann vielleicht eine Teilzeitstelle anstrebt ?

Mal abgesehen davon, dass Du ja diese Option weiter unten in Deinem Text ja eigentlich schon wieder relativierst und das Thema ja schon irgendwo in einem Deiner anderen Themen angesprochen wurde, hier noch mal. Wenn Du fit genug zum Arbeiten bist, wird Dich keiner, auch die DRV nicht davon abhalten, arbeiten zu gehen. Ob und welche finanziellen Konsequenzen das für Dich hat, zeigt sich dann.
Zitat von Sifu:
Ich bin dauerhaft voll erwerbsgemindert (= de facto erwerbsunfähig) ......dann dürfte ich nur 3 Stunden am Tag arbeiten. Aber was wenn ich versuche mehr zu arbeiten ?

Siehe oben
Zitat von Sifu:
Was hätte das für positive und/oder negative Folgen ? Wenn es mir bei meinen extremen Schwankungen wieder schlechter geht z.B. ? Ich werde z.B. meine Leben lang Psychopharmaka brauchen.

Andere Menschen nehmen auch lebenslang irgendwelche Medikamente und arbeiten trotzdem. Wer bitte sollte denn wissen was passiert, wenn es Dir schlechter geht?
Zitat von Sifu:
Es kämen sowieso nur ruhige Jobs in Frage wie Wachdienst, Pförtner usw. weil ich zu schnell gestresst bin und das hält mein Psychiater und mein Kardiologe für sehr gefährlich.

Wenn das so wäre, dann kannst Du entweder versuchen so einen Job zu bekommen, oder auch nicht. Ansonsten wie schon gesagt, wird Dich niemand davon abhalten.
Zitat von Sifu:
An Bürojobs wie früher ist überhaupt nicht mehr zu denken.

Es käme sicher auch darauf an, wie Du Bürojobs für Dich definierst, aber das scheint ja garnicht so wichtig zu sein, weil Du ja eher überzeugt zu sein scheinst, dass bei dem was Du ausschließt zusammen mit dem was deine Ärzte ausschließen, es doch eh keinen Job gibt, der passen könnte.

Bliebe die Frage, wie oft Du dieses Thema noch ansprechen möchtest und welchen Nutzen Du Dir davon versprichst?

05.04.2024 10:57 • x 4 #27


Momo58
Zitat von Sifu:
Es gibt nur ein Problem beim Zuhausebleiben, nämlich die Einsamkeit die meine Depressionen noch massiv verstärken. Hätte ich mehr Kontakte, wäre ich ganz zufrieden.

Um mehr Kontakte zu haben, wäre auch eine ehrenamtliche Tätigkeit denkbar. Da gibt es viele Möglichkeiten.

Mit einem GdB von 50 Prozent kannst du früher in die Altersrente gehen. Ob sich eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit vorher noch lohnt oder rentenschädigend ist, kann dir nur ein Rentenberater sagen.

06.04.2024 06:14 • x 2 #28


Sifu
Ich blicke immer noch nicht durch. *Stress* Mein Konzerntration ist am A****

Darf ich nun Teilzeit (50%) arbeiten obwohl ich dauerhaft voll erwerbsgemindert bin oder zählt nur der Verdienst ?

14.10.2024 12:42 • #29


A


Hallo Sifu,

x 4#15


Sifu
Ich weiß nicht ob ich nur eine bestimmte Gehaltssumme pro Jahr dazu arbeiten kann oder nur eine bestimmten Stundenzahl pro Tag ?

14.10.2024 15:28 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag