Shana1967
Ich umkreise dieses Thema von (Teil) EU ebenso. Ich war bereits auf Reha,
Dort wurde uns gleich im Einführungsgespräch erklärt, dass ein RehaAntrag
Einen Rentenantrag gleich kommt. Und die RehaKlinik bekommt irgendwelche Punkte
Je mehr sie Menschen als arbeitsfähig entlässt- desto mehr Punkte ( Geld) bekommt sie.
Ich war doch sehr geschockt, wie viele
Menschen mit vielen schwerwiegenden einzelnen Erkrankungen angeblich wieder flott
für den Arbeitsmarkt auf dem Papier waren. Auch Ü 60. die seit vielen Jahrzehnten
durcharbeiten.
Therapeuten, Psychiater und andere Ärzte, die man zu Hause aufsucht kennen sich in diesem Verfahren nicht besonders aus.
Selbst eine Teil- Eu zu bekommen ist ein langer Weg, mit Arbeitsunfähgkeitszeiten und viel Unterstützung von vielen Ärzten.
Und ebenso glaube ich ,dass man dazu auch einiges an Kraft und Durchhaltevermögen für den EU -Weg braucht.
Ich persönlich hab ja schon Arbeitszeit gekürzt und doch klappt es nicht.
Ich wollte diesen Weg eigentlich nicht gehen,
Aber noch mehr kürzen geht aus finanziellen Gründen nicht und gleichzeitig zahle ich ja auch Jahrzehnte in die Rentenversicherung ein,
mehr als eine Ablehnung kann man ja nicht bekommen.
Und doch sollte man sich mit Ärzten und Diagnosen gut aufstellen
In diesem Antrag.
So lange man irgendwie in seinem Arbeitstag besteht, wird da wahrscheinlich keine Bewilligung kommen.
Die Hürden sind sehr hoch
und man braucht zusätzlich zu
Wohlwollenden Ärzten , sehr viel Glück !