1

Schilddrüse bei Depressionen und Panik - Zusammenhänge?

S
Zitat von chief:
Macht ein Internist sowas auch?

Klar, vielleicht sogar eher und intensiver wie ein Hausarzt,denn ein Hausarzt ist Allgemeinmediziner und ein Internist ein Arzt für innere Krankheiten. Versuche es doch einfach mal.

01.06.2011 22:18 • #16


C
mein arzt hat das blut analysiert. Anhand des TSH wertes sagte er, ich hätte eine perfekt eingestellte schilddrüse. der wert war 1,29...naja...alle anderen werte waren auch okay. Glaube ich ihm mal.

Chief

11.06.2011 19:34 • #17


A


Hallo Anika,

Schilddrüse bei Depressionen und Panik - Zusammenhänge?

x 3#3


M
vor einigen Jahren bin ich nach verschiedenen Anläufen bei einer netten Hausärztin gelandet, die mir erstens mal aufmerksam zugehört hat und
unter anderem angeregt hat, meine Schilddrüse untersuchen zu lassen.
Ich habe weder direkte Unter- noch Überfunktion, doch es wurden Knoten festgestellt, und die ich von Zeit zu Zeit untersuchen lassen soll.
Dazu gehe ich dann in eine spezielle Praxis.
Die Tabletten, die ich seit dem nehme, haben mir recht gut geholfen. haben sich günstig auf meine Stimmung ausgewirkt.
Da ich nur sehr ungern Tabletten nehme, habe ich sie eine zeitlang abgesetzt, war aber keine gute Idee.
Jetzt sind es die einzigsten, die ich nehme, und das sogar regelmässig.

11.06.2011 23:11 • #18


C
Aha,

wie wurdest du denn untersucht?
Mein HA sagt, es reicht vollkommen aus, den TSH Wert zu bestimmen. wenn der okay ist, dann ist die Drüse auch okay....

Ich habe zwar gelesen, dass man mind. 4 andere Werte bestimmen lassen sollte, doch bei meinem Wert wäre das überflüssig. Sagt der Doc. Von daher will ich mal die Kassen nicht weiter belästigen, denn die müssen jawohl die aufwendigen Labortrests zahlen und der Arzt hat ein Laborbudget, welches er nicht überstrapazieren will/darf. Super , oder ?


Chief grüßt alle Leidenden und wünscht viel Glück bei allen Versuchen, sich zu helfen.

13.06.2011 15:05 • #19


M
hallo chief

auf Empfehlung meiner Ärztin und mit ihrer Überweisung bin ich in eine spezielle Röntgenpraxis.
Dort hat man mir Blut abgenommen, eine Röntgenaufnahme vom Hals bzw. Schilddrüse gemacht und anschliessend noch eine Sonographie (Ultraschall). Dabei hat man festgestellt, dass ich kleine Knoten in der Schilddrüse habe.
Laut meiner Ärztin ist seit der letzten Untersuchung vor zwei Jahren keine Änderung eingetreten. Die Werte sind wohl alle noch 'im grünen Bereich'.

Vielleicht kannst du in deiner Umgebung eine entsprechende Röntgenpraxis ausfindig machen und einen Termin vereinbaren. Dann gehst du entweder direkt dort hin, das müsste auch ohen Überweisung gehen, oder lässt dir von deinem HA eine Überweisung geben. Ich hatte bisher noch nie Probleme, eine Überweisung zu bekommen, auch ohne Empfehlung oder vorherige Informierung des HA.

Wünsche dir, dass du mit deinen Bemühungen Erfolg hast.

14.06.2011 21:49 • #20


M
Hallo!

Zitat von Anika:
Wohne in der Schweiz. Ich bin auf viel Oberflächlichkeit bei Ärzten hier gestossen. Mag sein, dass es daran liegt, dass ich hier so ländlich lebe und Ärzte sich oft noch wie Halbgötter in Weiss fühlen


So etwas kenne ich auch, wohne auch auf dem Land, aber in Deutschland. Hier geht man zum Hausarzt, man wird nicht für voll genommen. Zum Glück bekommt man dann Hilfe, wenn man nicht locker lässt.

15.06.2011 10:00 • #21


M
Hallo!

Zitat von Anika:
Hallo,

Wenn man unter googel Schilddrüse und Psyche eingibt, kommen viele interessante Artikel.
Das ist traurig, das man bei dir das so späht fest gestellt hat, du hättest dir einiges ersparen können...
Lieben Gruss von Anika


Vielen Dank, für deinen Beitrag. Wusste gar nicht, das die Schilddrüse und die Psyche so zusammen hängen können. Wer mich da schlau machen.

Bei mir hat es nur ein Jahr lange gedauert, weil ich wirklich sehr hartnäckig war und nicht locker gelassen habe. Nun habe ich die Diagnose: Schilddrüsenunterfunktion. Aufefallen ist es mir nur, weil ich plötzlich so viel zugenommen habe. Alle anderen Zeichen befand ich normal, weil ich unter Depressionen leide.

Drücke dir die Daumen, das bei dir alles gut geht und dir nun anständig geholfen wird.

Gruß Marina

15.06.2011 10:10 • #22


Knoten
hallo zusammen,

vielleicht kann ich zum verständnis der schilddrüsenwerte ein wenig beitragen.

der tsh wert ist eine momentaufnahme wie alle anderen blutergebnisse. das darf man nicht vergessen.

in deutschland sind die werte von 0,4 bis 4,2 im normbereich. in anderen ländern gilt ein wert über 2,5 schon als unterfunktion der schilddrüse. sagt man das aber einen deutschen arzt, schmunzelt dieser nur darüber. spricht man jedoch mit einem endokrinologen darüber, sieht die sache schon ganz anders aus.
nur kurz zu erklärung der werte... je höher der tsh, desto heftiger ist die unterfunktion. der stoffwechsel ist deutlich zu langsam. man nimmt zu, müdigkeit und konzentrationschwäche ist normal. dreht die schilddrüse jedoch richtig auf, verliert man ruck zuck an gewicht, ist aufgedreht und hat schlafstörung.
beides ist kein zuckerschlecken.

t3 und t4
die hormone t3 und t4 sind die hormone die von der schilddrüse produziert werden, wobei die f3 hormone zur direkten verwendung zur verfügung stehen. hierfür ist das jod wichtig. die t4 dient als reserve, die erst mit hilfe von enzymen aufgespalten werden. normaler weise sollte der wert de t4 höher als der des f3 sein.

zur untersuchung gehören:
blutbild, differenzial blutbild,
test auf antikörper TRAK und AK (blutbild, muss seperate beauftragt werden)
größen bestimmung (sonografie),
szintigrafie (eignet sich zur beurteilung der gewebestruktur und zur unterscheidung von heissen und kalten konten)

so zumindest kenne ich es. bei mir wurde vor 5 jahren hashimoto festgestellt. dass hat sich aber soweit beruhigt, dass ich derzeit keine hormone nehmen muss.

lg, knoten

anhang: auch die nebenniren und der eisenspiegel spielt bei frauen in bezug auf die schilddrüse eine große rolle.
hab ich alles mit viel mühe, zeit und arztrennerei herausgefunden.

17.06.2011 22:47 • #23


Sarah
Wenn ich das hier so lede habe ich glaube ich einen wirklich guten Hausarzt... Ich war gestern dort wegen des Konsilberichts für die nächste Therapiegenehmigung - und er meinte von sich aus, dass er in dem Fall gleich alle SD-Werte bestimmen lässt

18.06.2011 08:47 • #24


C
Hi,

um es mal auf den Punkt zu bringen:

Auch wenn der TSH Wert im grünen Bereich ist, bei mir 1,29, dann ist nicht gesichert, daß die SD in Ordnung ist?

Besonders nicht dann, wenn man gewisse Symptome hat?
Z.B:
Nervosität, Unruhe
Zittern der Hände
Schlafstörungen bei gesteigerter Ermüdbarkeit
Stimmungsschwankungen
Bewegungsunruhe
Muskelschmerzen und Muskelschwäche

Ich bin zwar in Psychotherapie Behandlung, doch ich glaube, meine SD ist nicht so wie sie sein soll. Besonders, weil mehrere Familienmitglieder auch Probleme haben.

Mein HA sagt aber, stimmt der TSH Wert, ist alles super.

Ich gehe zu einem Chiropractor (Amerik.) der sagte, als er meine Schilddrüse testete, ohne dass ich was vorher sagte, sie sei unter Streß, die SD:

Ich weiß auch nicht. Letztes Jahr war der wert noch weit über 2, glaube 2,4. Ich will nicht ständig Ärzte aufsuchen, aber ich traue dem frieden nicht.

Chief

20.06.2011 07:47 • #25


Knoten
hallo chief,

lass dir doch einfach einen überweisungsschein zu einem endokrinologen geben. das recht hast du. von dem untersucht wirst du gewissheit haben.
aber sag dem endo nichts von deinen bisherigen blutergebnissen. er/sie sollte sich selbst ein bild darüber machen.

ich habe selber lange damit rum gemacht, nach ein paar monaten mit medis war wieder alles ok.

deine symptome können aber auch durch deine psyche ausgelöst werden. also beides abklären. möglichst mit fachärzten.
also endo und pyschiater. kein psychotherapeut, der hat von der medizin meist keine ahnung.

lg, knoten

20.06.2011 08:11 • #26


C
Mein Therapeut hat ne Facharzt Ausbildung...

20.06.2011 12:11 • #27


Knoten
ok, auch das kommt vor ;-) ich habe meist geschrieben. eben mit dem wissen, dass es ein paar gibt, die eine facharzt ausbildung haben.

lg, knoten

21.06.2011 08:01 • #28


C
Der ist echt perfekt.
Ich werde mir eine Überweisung geben lassen zum Endikrinologen. Obgleich es hier in der Gegfend keinen gibt. Da muss ich reisen. Aber wenn es dann hilft...

In Fachforen von Schilddrüsenerkrankungen habe ich gelesen, dass es auf gar keinen Fall nur bei der TSH Bestimmung bleiben darf, wenn Symptome vorhanden sind. Warum nur macht es der HA dann nicht und kontrolliert andere Werte. Oder sagt, gehen sie zum Fachmann. Die brechen sich doch keinen Zacken aus der Krone. Labor Budget hin oder her. was tun Ärzte denn heute? Wollen sie wirklich ihre Patienten loswerden? Das würde ja bedeuten, sie müssten sie sorgfältig heilen. Das will doch kein Arzt wirklich.
Ich verstehe es nicht. ich habe übrigens jetzt auch Schmerzen im Hals , ganz unten. So einen Druck.Enge. Okay

LG
Chief

23.06.2011 05:13 • #29


A


Hallo Anika,

x 4#15


Steffi
Zitat von chief:
Der ist echt perfekt.
Ich werde mir eine Überweisung geben lassen zum Endikrinologen. Obgleich es hier in der Gegfend keinen gibt. Da muss ich reisen. Aber wenn es dann hilft...


Hi chief, ich stand neulich vor dem gleichen Problem, einen Endokrinologen zu finden. Auch bei uns gibt es keine. Ich fand hingegen nach langer Suche eine Abteilung in einem Klinikum in erreichbarer Nähe, das auch eine Endokrinologie hat. Hast Du in Deiner Nähe größere Krankenhäuser, die das ambulant auch anbieten ?

23.06.2011 10:14 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag