hallo zusammen,
vielleicht kann ich zum verständnis der schilddrüsenwerte ein wenig beitragen.
der tsh wert ist eine momentaufnahme wie alle anderen blutergebnisse. das darf man nicht vergessen.
in deutschland sind die werte von 0,4 bis 4,2 im normbereich. in anderen ländern gilt ein wert über 2,5 schon als unterfunktion der schilddrüse. sagt man das aber einen deutschen arzt, schmunzelt dieser nur darüber. spricht man jedoch mit einem endokrinologen darüber, sieht die sache schon ganz anders aus.
nur kurz zu erklärung der werte... je höher der tsh, desto heftiger ist die unterfunktion. der stoffwechsel ist deutlich zu langsam. man nimmt zu, müdigkeit und konzentrationschwäche ist normal. dreht die schilddrüse jedoch richtig auf, verliert man ruck zuck an gewicht, ist aufgedreht und hat schlafstörung.
beides ist kein zuckerschlecken.
t3 und t4
die hormone t3 und t4 sind die hormone die von der schilddrüse produziert werden, wobei die f3 hormone zur direkten verwendung zur verfügung stehen. hierfür ist das jod wichtig. die t4 dient als reserve, die erst mit hilfe von enzymen aufgespalten werden. normaler weise sollte der wert de t4 höher als der des f3 sein.
zur untersuchung gehören:
blutbild, differenzial blutbild,
test auf antikörper TRAK und AK (blutbild, muss seperate beauftragt werden)
größen bestimmung (sonografie),
szintigrafie (eignet sich zur beurteilung der gewebestruktur und zur unterscheidung von heissen und kalten konten)
so zumindest kenne ich es. bei mir wurde vor 5 jahren hashimoto festgestellt. dass hat sich aber soweit beruhigt, dass ich derzeit keine hormone nehmen muss.
lg, knoten
anhang: auch die nebenniren und der eisenspiegel spielt bei frauen in bezug auf die schilddrüse eine große rolle.
hab ich alles mit viel mühe, zeit und arztrennerei herausgefunden.
17.06.2011 22:47 •
#23