Schlechte Laune mehrere Tage lang - alles negativ

Eloise
Zitat von Caspara:
Zitat von Eloise:
Vielleicht sollte hier mal die Ausgangslage geklärt werden. Nicht jeder Scherz auf Kosten eines Anderen ist bösartiges Mobbing. Es gibt Nuancen zwischen nett sein und mobben.
Ich habe bis zu dem vorherigen Post überhaupt nicht an Mobbing gedacht! Jemanden foppen oder mobben ist ein himmelweiter Unterschied.


Daran hab ich angesichts des Ausgangspostes zunächst auch nicht gedacht. Erst kompers erster Beitrag hat mich doch sehr irrtiert, weil ich die Aussagen darin selbst bei einem dummen, aber nicht böse gemeinten, Kommentar schon als hart empfinde.

Welche Situationen aber nun genau gemeint sind, wird uns nur Plautus sagen können.

30.11.2012 17:35 • #16


Katie
Hallo,

was ich an diesem Forum hier ganz besonders schätze, ist die verschiedene Betrachtungsweise diverser Probleme.

Wo kann ich solche Varianten ansonsten antreffen und ich denke, darin liegt gerade die Stärke dieses Forums.

30.11.2012 19:05 • #17


A


Hallo PlautusLeo,

Schlechte Laune mehrere Tage lang - alles negativ

x 3#3


K
Zitat von Eloise:
Zitat von Caspara:
Zitat von Eloise:
Vielleicht sollte hier mal die Ausgangslage geklärt werden. Nicht jeder Scherz auf Kosten eines Anderen ist bösartiges Mobbing. Es gibt Nuancen zwischen nett sein und mobben.
Ich habe bis zu dem vorherigen Post überhaupt nicht an Mobbing gedacht! Jemanden foppen oder mobben ist ein himmelweiter Unterschied.


Daran hab ich angesichts des Ausgangspostes zunächst auch nicht gedacht. Erst kompers erster Beitrag hat mich doch sehr irrtiert, weil ich die Aussagen darin selbst bei einem dummen, aber nicht böse gemeinten, Kommentar schon als hart empfinde.

Welche Situationen aber nun genau gemeint sind, wird uns nur Plautus sagen können.



auch richtig. eröffner des threads ist plautus.

auch an dieser stelle möchte ich aber unterstreichen das negative äusserungen immer auch genau so gemeint sind. ein gleichzeitiges lächeln oder der verweis auf ironie tarnen oder verharmlosen die aussage. das unterwusstsein lässt sich aber nicht betrügen. eine negative aussage wird vom unterbewusstsein auch so aufgenommen.

sollten negative wörter innerhalb einer gruppe als synomyme benutzt werden, bleibt der sinn einem aussenstehenden verborgen. dann handelt es sich schon um eine geheimsprache deren sinn nur gruppenangehörigen bekannt ist und andere ausgrenzt. nicht zu verwechseln mit fachausdrücken.

beispiele: unterhalten sich zwei mediziner in der ubahn und tauschen sich mittels fachbegriffen aus, ist es nicht verwunderlich wenn andere mitreisende den inhalt u.u. nicht verstehen. hier steckt keine böse absicht hinter. die ausgrenzung zum verständnis findet notwendigerweise statt.

ganz anders verhält es sich wenn in einer familiären runde zu einem festtag solch ein gespräch stattfinden würde. mehrere gesprächsteilnehmer würden aufgrund mangelnden fachwissens vom gespräch ausgegrenzt werde. hier liegt mit sicherheit noch kein mobbing vor. aber eben ausgrenzung, was zumindest als unhöflichkeit betrachtet werden kann.

ich selbst komme z.b. nur mit überwindung mit solchen aussagen klar (real erlebt!) :

der silberrücken von den gelben jacken hat ähnliche probleme wie ich
ich habe mich von meiner sternschnuppe verabschiedet, und das ging ganz herzlich von statten
der obermieter könnte ihr vorgänger sein oder mein lover in spee
der zwerg terrorisiert mich

bei den ersten drei aussagen musste ich erfragen um wen es überhaupt geht. ganz ehrlich, wer ist der silberrücken und wer die sternschnuppe, und wer bin ich wenn ich der nachfolger vom obermieter bin.

es handelt sich immer um aussagen bei denen bei interesse den sender zu verstehen, immer nachgefragt werden muss um wen es überhaupt geht. ein spielchen über das sich die aussagende person darüber amüsiert das der zuhörer dazu zumindest aufgefordert wird ein ratespiel aus der unterhaltung zu machen. durch die viele fragerei und dem nicht auf anhieb verstehen der aussagen, wird der zuhörer für dumm verkauft. folglich ist dies in meinen augen ein herabsetzen des zuhörers. der zuhörer wird zum opfer gemacht.

und sorry wenn ich hier nicht direkt auf das anliegen des threaderöffners antworte. ich finde eine diskussion aber auch sehr anregend und freue mich auch im sinne der admins meine gedanken hier mit einbringen zu können und nicht für jede idee einen neuen strang eröffne.

30.11.2012 19:36 • #18


K
Zitat:
Ich höre das Wort Opfer einfach sehr ungern. Wer sich selbst als Opfer sieht, der wird auch aus der Rolle schwer herauskommen.

Ich bestreite ja nicht, dass es sowas gibt - aber ich kenne eben auch Wege, wie man aus der Opferrolle herauskommen kann.

ich denke das man unterscheiden sollte von opfer im therapeutischen sinne oder gewaltopfer.

30.11.2012 19:43 • #19


Eloise
Ich halte mich selbst zwar für empfindlich, trotzdem finde ich, dass du das etwas sehr eng und negativ siehst, kompers. Vielleicht will dein Gegenüber so auch mit dir eine Verbindung knüpfen und dich einbeziehn. Sonst würd er doch gar nicht erst so mit dir reden.

Das erinnert mich an meinen Opa, der immer diese eine Geschichte erzählt hat, warum er dieses eine Mädchen nicht, zur Frau wollte. Er war bei der Familie des Mädchens zum Essen eingeladen und Mutter und Schwester haben die meiste Arbeit gemacht, woraufhin er das Mädchen für faul hielt und sie deswegen nicht geheiratet hat. Auf die Idee, dass sie das vielleicht so mit ihrer Familie abgesprochen hat, um Zeit mit ihm verbringen zu können ist er nicht gekommen.

30.11.2012 20:01 • #20


K
Zitat von Eloise:
Ich halte mich selbst zwar für empfindlich, trotzdem finde ich, dass du das etwas sehr eng und negativ siehst, kompers. Vielleicht will dein Gegenüber so auch mit dir eine Verbindung knüpfen und dich einbeziehn. Sonst würd er doch gar nicht erst so mit dir reden.

Das erinnert mich an meinen Opa, der immer diese eine Geschichte erzählt hat, warum er dieses eine Mädchen nicht, zur Frau wollte. Er war bei der Familie des Mädchens zum Essen eingeladen und Mutter und Schwester haben die meiste Arbeit gemacht, woraufhin er das Mädchen für faul hielt und sie deswegen nicht geheiratet hat. Auf die Idee, dass sie das vielleicht so mit ihrer Familie abgesprochen hat, um Zeit mit ihm verbringen zu können ist er nicht gekommen.


das ist ein sehr gutes beispiel. tatsächlich kann man alles zu seinen ungunsten verdrehen, selbst gut gemeintes.

ich hab auch schonmal drüber nachgedacht das jemand mit mir kontakt aufnehmen möchte, obwohl derjenige mir blöd kommt.

ich halte es aber ganz übertrieben gesagt für schizophren. denn es kann ja beides gemeint sein. praktisch als absicherung. die kontaktaufnahme an sich ist positiv. ein blöder spruch dabei ist ja eine tarnung;vorerst. hat der kontaktaufnehmende während des kontaktes festgestellt das er aus irgendeinem grund doch kein interesse mehr hat, kann er anschliessend behaupten, abgesichert durch die negative verbaläusserung, das er ja nie etwas wollte. dies ist zweideutig und verwirrend. auch in diesem fall wird der zum kontakt aufgeforderte abgewatscht

----------siehe doppelbindungs-theorie: wörtliche und metaphorische ebene werden durcheinandergebracht. hier kann man auch noch zwischen unbewußt (durch schizophrenie oder falsche erziehung) und vorsätzlich (mobbing) unterscheiden.

01.12.2012 10:54 • #21


K
Zitat von Eloise:
Ich halte mich selbst zwar für empfindlich, trotzdem finde ich, dass du das etwas sehr eng und negativ siehst, kompers. Vielleicht will dein Gegenüber so auch mit dir eine Verbindung knüpfen und dich einbeziehn. Sonst würd er doch gar nicht erst so mit dir reden.

Das erinnert mich an meinen Opa, der immer diese eine Geschichte erzählt hat, warum er dieses eine Mädchen nicht, zur Frau wollte. Er war bei der Familie des Mädchens zum Essen eingeladen und Mutter und Schwester haben die meiste Arbeit gemacht, woraufhin er das Mädchen für faul hielt und sie deswegen nicht geheiratet hat. Auf die Idee, dass sie das vielleicht so mit ihrer Familie abgesprochen hat, um Zeit mit ihm verbringen zu können ist er nicht gekommen.


die geschichte von deinem opa ist übrigens gold wert. ich möchte auch immer viel zeit mit meinen freundinnen verbringen. alle haben mich genau aus diesem grund für faul gehalten. jede.

01.12.2012 11:09 • #22


C
Zitat von kompers:
hi caspara!

prima das du gut geerdet und emotional ausgeglichen bist. wie du es selbst oben beschrieben hast beherrscht du gut den umgang mit unsensliblen und überempfindlichen zeitgenossen. unsensible sind gerne angriffslustig und haben auch ein motiv oder falsch erlernte überzeugungen und dadurch eine andere sichtweise der welt.
Du interpretierst es als Angriff - der wahrscheinlich gar nicht so gemeint ist. WAs ist jetzt die richtige Sichtweise? Die sensible oder die unsensible?
Verstehst du, ich will dir einfach erklären, dass es unterschiedliche Persönlichkeiten und Charaktere gibt, die eben unterschiedlich agieren. Und alles davon ist zunächst mal ok. Natürlich sollen die Sensiblen den Unsensiblen auch sagen, wenn sie sich herabgesetzt fühlen oder der Spaß zu weit geht.
Zitat:
es handelt sich beim ärgern um eine aktivität. ohne motiv keine aktivität. ein motiv kann eben missgunst oder neid sein und enspringt definitiv einem geringen selbstwertgefühl. menschen mit einem gesunden selbstwertgefühl haben keine zeit andere fertig zu machen, sie sind eher mit ihrem erfolgreichen selbstwertgefühl beschäftigt.
Für viele ist es aber eben kein bösartiges Ärgern, sondern ein liebenswertes Foppen. Kommt wieder auf die Sichtweise an.
Wenn deine Interpretation stimmen würde, dann wäre mein pubertierender Sohn gerade sehr missgünstig und wollte mich ständig herabsetzen.

Zitat:
darüber hinaus gibt es auch mensche die garnicht merken das sie ausgenutzt und fertig gemacht werden. das ist aber noch eine ganz andere angelegenheit. das hat dann oft mit realitätsverdrängung und selbsbetrug oder einem unbewussten selbstzerstörungstrieb zu tun.
Auch wieder Ansichtssache.

Zitat:
es würde mich sehr interessieren wie du es schaffst unsensible menschen nicht überzubewerten und bei übersensiblen gut anzukommen. wie machst du das?
Erstens gelingt es mir ja nicht immer. Darüber schreiben ist immer leichter, als selbst so handeln. Aber in der Regel versuche ich wirklich, die Ansichten der anderen als deren SIchtweise zu respektieren. Wenn das deine Ansicht ist, dann ist das wohl so. Ich sehe es aber dennoch anders. ist ein gerne benutzter Satz von mir. Oder kürzer Wenn du meinst.... Ich weiß nicht, ob ich bei übersensiblen Menschen gut ankomme. In meinem Job muss ich eh einfühlsam sein und nehme zunächst mal jedes Problem und jeden Konflikt ernst. Auch wenn es für mich übertrieben erscheint, ist es das ja für den Einzelnen eben nicht. Boloß kann er die Umwelt nicht verändern, das kann er nur bei sich selbst. Arbeiten an den eigenen Bewertungen und damit Veränderung der eigenen Gefühlswelt. Das erkläre ich meinen Patienten.

Zitat:
liegt dir diese fähigkeit inne, wurde sie dir anerzogen oder hast du dich selbst gecoacht?
Teils teil. Es war auch viel Selbsterfahrung - und ist es noch täglich!
Zitat:
ich habe auch nicht verlangt das so ein gesunder mensch wie du meine sichtweise teilst.
Glaub mir, mein Job schützt mich leider überhaupt nicht vor dieser Erkrankung!

Ich empfehle dir das Buch von Harlich Stavemann Im Gefühlsdschungel. Da werden die Verknüpfungen von Bewertungen und Gefühlen sehr anschaulich dargestellt.

Gruß,

ausserdem bin ich ganz klar der meinung das ein necken unter vertrauten menschen zusammenführt, aber motivierte angriffe auf unbekannte oder ärgern unter kollegen destrukitve ziele hat. in jeder gesellschaft herrschen regeln bezüglich nähe und distanz. auch verbale äusserungen können den intimbereich im umgang miteinander überschreiten. man muss da schon ganz genau differenzieren können. auch das will gelernt sein.[/quote]

02.12.2012 10:55 • #23


C
Zitat von kompers:
Zitat von Eloise:
ich halte es aber ganz übertrieben gesagt für schizophren. denn es kann ja beides gemeint sein. praktisch als absicherung. die kontaktaufnahme an sich ist positiv. ein blöder spruch dabei ist ja eine tarnung;vorerst. hat der kontaktaufnehmende während des kontaktes festgestellt das er aus irgendeinem grund doch kein interesse mehr hat, kann er anschliessend behaupten, abgesichert durch die negative verbaläusserung, das er ja nie etwas wollte. dies ist zweideutig und verwirrend. auch in diesem fall wird der zum kontakt aufgeforderte abgewatscht

----------siehe doppelbindungs-theorie: wörtliche und metaphorische ebene werden durcheinandergebracht. hier kann man auch noch zwischen unbewußt (durch schizophrenie oder falsche erziehung) und vorsätzlich (mobbing) unterscheiden.
Es ist ganz allein deine Entscheidung, wie du es verstehen willst. Aber dazu musst du dich entscheiden, vielleicht deinen Fokus auf positive Eigenschaften deines Gegenübers zu legen. Das kann man auch trainieren. Immer, wenn dir jemand begegnet, sagst du dir 3 positive Eigenschaften desjenigen auf.

Du kannst es weiter so sehen wie bisher (aber damit scheinst du nciht glücklich zu sein) oder du entscheidest dich für eine Veränderung deiner Bewertungen.
Ist deine Entscheidung - wir können dir nur Hinweise und Möglichkeiten zeigen.

02.12.2012 11:00 • #24


M
Zitat von Caspara:
Aber in der Regel versuche ich wirklich, die Ansichten der anderen als deren SIchtweise zu respektieren. Wenn das deine Ansicht ist, dann ist das wohl so. Ich sehe es aber dennoch anders


Das kann ich genau so unterschreiben. Es muß unter erwachsenen Menschen doch wohl möglich sein, dass unterschiedliche Ansichten nebeneinander existieren, ohne dass sich jemand angegriffen fühlt oder beleidigt ist.

Im Übrigen würde ich jemanden, der meine Grenze überschreitet, höflich darauf hinweisen, ebenso erwarte ich von meinen Mitmenschen, dass sie ihre Wüsche diesbezüglich an mich kundtun. Da kann man dann schon gegenseitig etwas Rücksicht drauf nehmen. Das funktioniert natürlich nicht mit allen Menschen, aber man kann es ja zumindest mal versuchen.
Das verstehe ich u. a. auch unter Respekt.

02.12.2012 13:01 • #25


K
Zitat von Caspara:
Zitat von kompers:
Zitat von Eloise:
ich halte es aber ganz übertrieben gesagt für schizophren. denn es kann ja beides gemeint sein. praktisch als absicherung. die kontaktaufnahme an sich ist positiv. ein blöder spruch dabei ist ja eine tarnung;vorerst. hat der kontaktaufnehmende während des kontaktes festgestellt das er aus irgendeinem grund doch kein interesse mehr hat, kann er anschliessend behaupten, abgesichert durch die negative verbaläusserung, das er ja nie etwas wollte. dies ist zweideutig und verwirrend. auch in diesem fall wird der zum kontakt aufgeforderte abgewatscht

----------siehe doppelbindungs-theorie: wörtliche und metaphorische ebene werden durcheinandergebracht. hier kann man auch noch zwischen unbewußt (durch schizophrenie oder falsche erziehung) und vorsätzlich (mobbing) unterscheiden.
Es ist ganz allein deine Entscheidung, wie du es verstehen willst. Aber dazu musst du dich entscheiden, vielleicht deinen Fokus auf positive Eigenschaften deines Gegenübers zu legen. Das kann man auch trainieren. Immer, wenn dir jemand begegnet, sagst du dir 3 positive Eigenschaften desjenigen auf.

Du kannst es weiter so sehen wie bisher (aber damit scheinst du nciht glücklich zu sein) oder du entscheidest dich für eine Veränderung deiner Bewertungen.
Ist deine Entscheidung - wir können dir nur Hinweise und Möglichkeiten zeigen.


vorurteile bestehen oft ohne entscheidung. einseitiges herangehen. es kommt mir so vor als könne ich in bestimmten phasen keine eigene entscheidung treffen. ich denke genau an der stelle liegt das problem. unfähig eine eigene (rationale?)entscheidung zu treffen weil die unkontrollierten emotionen vorher zu einer unbewussten entscheidung führen. das wort vorurteil ist hier sehr gut angebracht.

irrationale vorverurteilung ohne bewussten entscheidungs- und selektionsprozess? - kann ich meine emotionen so trainieren das sie meiner ratio genug zeit lassen einer angemessene entscheidung zu treffen? vor allem in belanglosen dingen wie eben ein blöder spruch der einem den ganzen tag verderben kann. -hizuzufügen wäre noch das dies ja auch nicht immer so ist. oft ist mir eine angemessene entscheidung möglich. und manchmal bekomme ich wiederum handfeste panikattacken ohne ersichtlichen grund....

02.12.2012 18:22 • #26


C
Hallo kompers,
nicht jede Bewertung oder jeder Gedanke lässt sich natülich lenken oder verhindern. Aber ich kann dennoch reagieren, wenn ich merke, dass mich ein blöder Spruch runterzieht. Dann lass ich das entweder weiter zu und steiger mich vielleicht noch mehr hinein - oder ich überlege mir, dass das vielleicht einfach eine Wesensart meines Gegenübers ist und er mir damit wahrscheinlich gar nicht wehtun will.
Zunächst trifft so ein Spruch zwar, aber nicht dauerhaft.

Deine Antworten bringen mich zu dem Eindruck, dass du immer viele viele Gegenargumente für die Vorschläge hier hast und vielleicht noch gar nicht bereit für eine Verhaltnsänderung deinerseits bist. Du scheinst dich sehr hilflos zu erleben - obwohl du das mit Sicherheit nicht bist.
Begieb dich nicht freiwillig in einer Opferhaltung, sondern agiere und reagiere auch. Also nicht hinnehmen, dass dein Tag verdorben ist, sondern bewusst gegensteuern und andere Bewertungsmuster üben.

Viele Grüße,

03.12.2012 14:14 • #27


K
Zitat von Caspara:
Hallo kompers,
nicht jede Bewertung oder jeder Gedanke lässt sich natülich lenken oder verhindern. Aber ich kann dennoch reagieren, wenn ich merke, dass mich ein blöder Spruch runterzieht. Dann lass ich das entweder weiter zu und steiger mich vielleicht noch mehr hinein - oder ich überlege mir, dass das vielleicht einfach eine Wesensart meines Gegenübers ist und er mir damit wahrscheinlich gar nicht wehtun will.
Zunächst trifft so ein Spruch zwar, aber nicht dauerhaft.

Deine Antworten bringen mich zu dem Eindruck, dass du immer viele viele Gegenargumente für die Vorschläge hier hast und vielleicht noch gar nicht bereit für eine Verhaltnsänderung deinerseits bist. Du scheinst dich sehr hilflos zu erleben - obwohl du das mit Sicherheit nicht bist.
Begieb dich nicht freiwillig in einer Opferhaltung, sondern agiere und reagiere auch. Also nicht hinnehmen, dass dein Tag verdorben ist, sondern bewusst gegensteuern und andere Bewertungsmuster üben.

Viele Grüße,


hallo caspara :-)

ich hab nun mal gelernt aussagen zu prüfen. ich war mal chronischer ja-sager. das hat mich nicht weit gebracht. die vorschläge sind okay. wer panikattacken regelmässig erlebt in einer intensität die einem in diesem moment das gefühl gibt das man stirbt, wird schon kritisch bei situationen die emotionen auslösen. ich wehre mich aber gleichzeitig dagegen emotionslos leben zu wollen nur um nicht angreifbar zu sein.

ich werd mich mal nach deinem buchtipp umschauen und zusehen das ich einen erfahrenen verhaltenstherapeuten an land ziehe.

danke für deine mühe!!!!

03.12.2012 14:34 • #28


A


Hallo PlautusLeo,

x 4#14


C
Zitat von kompers:
ich werd mich mal nach deinem buchtipp umschauen und zusehen das ich einen erfahrenen verhaltenstherapeuten an land ziehe.

danke für deine mühe!!!!
Es freut mich, wenn ein paar Anregungen hängengeblieben sind. Schau dir das Buch mal an. Und eine VT ist wohl wirklich das Beste für dich (denke ich).

Alles Gute dafür,

04.12.2012 14:31 • #29

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag