Zitat von kompers:hi caspara!
prima das du gut geerdet und emotional ausgeglichen bist. wie du es selbst oben beschrieben hast beherrscht du gut den umgang mit unsensliblen und überempfindlichen zeitgenossen. unsensible sind gerne angriffslustig und haben auch ein motiv oder falsch erlernte überzeugungen und dadurch eine andere sichtweise der welt.
Du interpretierst es als Angriff - der wahrscheinlich gar nicht so gemeint ist. WAs ist jetzt die richtige Sichtweise? Die sensible oder die unsensible?
Verstehst du, ich will dir einfach erklären, dass es unterschiedliche Persönlichkeiten und Charaktere gibt, die eben unterschiedlich agieren. Und alles davon ist zunächst mal ok. Natürlich sollen die Sensiblen den Unsensiblen auch sagen, wenn sie sich herabgesetzt fühlen oder der Spaß zu weit geht.
Zitat:es handelt sich beim ärgern um eine aktivität. ohne motiv keine aktivität. ein motiv kann eben missgunst oder neid sein und enspringt definitiv einem geringen selbstwertgefühl. menschen mit einem gesunden selbstwertgefühl haben keine zeit andere fertig zu machen, sie sind eher mit ihrem erfolgreichen selbstwertgefühl beschäftigt.
Für viele ist es aber eben kein bösartiges Ärgern, sondern ein liebenswertes Foppen. Kommt wieder auf die Sichtweise an.
Wenn deine Interpretation stimmen würde, dann wäre mein pubertierender Sohn gerade sehr missgünstig und wollte mich ständig herabsetzen.
Zitat:darüber hinaus gibt es auch mensche die garnicht merken das sie ausgenutzt und fertig gemacht werden. das ist aber noch eine ganz andere angelegenheit. das hat dann oft mit realitätsverdrängung und selbsbetrug oder einem unbewussten selbstzerstörungstrieb zu tun.
Auch wieder Ansichtssache.
Zitat:es würde mich sehr interessieren wie du es schaffst unsensible menschen nicht überzubewerten und bei übersensiblen gut anzukommen. wie machst du das?
Erstens gelingt es mir ja nicht immer. Darüber schreiben ist immer leichter, als selbst so handeln. Aber in der Regel versuche ich wirklich, die Ansichten der anderen als deren SIchtweise zu respektieren. Wenn das deine Ansicht ist, dann ist das wohl so. Ich sehe es aber dennoch anders. ist ein gerne benutzter Satz von mir. Oder kürzer Wenn du meinst.... Ich weiß nicht, ob ich bei übersensiblen Menschen gut ankomme. In meinem Job muss ich eh einfühlsam sein und nehme zunächst mal jedes Problem und jeden Konflikt ernst. Auch wenn es für mich übertrieben erscheint, ist es das ja für den Einzelnen eben nicht. Boloß kann er die Umwelt nicht verändern, das kann er nur bei sich selbst. Arbeiten an den eigenen Bewertungen und damit Veränderung der eigenen Gefühlswelt. Das erkläre ich meinen Patienten.
Zitat:liegt dir diese fähigkeit inne, wurde sie dir anerzogen oder hast du dich selbst gecoacht?
Teils teil. Es war auch viel Selbsterfahrung - und ist es noch täglich!
Zitat:ich habe auch nicht verlangt das so ein gesunder mensch wie du meine sichtweise teilst.
Glaub mir, mein Job schützt mich leider überhaupt nicht vor dieser Erkrankung!
Ich empfehle dir das Buch von Harlich Stavemann Im Gefühlsdschungel. Da werden die Verknüpfungen von Bewertungen und Gefühlen sehr anschaulich dargestellt.
Gruß,
ausserdem bin ich ganz klar der meinung das ein necken unter vertrauten menschen zusammenführt, aber motivierte angriffe auf unbekannte oder ärgern unter kollegen destrukitve ziele hat. in jeder gesellschaft herrschen regeln bezüglich nähe und distanz. auch verbale äusserungen können den intimbereich im umgang miteinander überschreiten. man muss da schon ganz genau differenzieren können. auch das will gelernt sein.[/quote]