133

Schlechtes Gewissen Job und Kollegen

R
Der Tag ist geschafft, ich fühle mich reif für die Insel. Meine Güte was war das heute wieder ein Stresstag
auf der Arbeit. Da mussten noch einige Akten abgearbeitet werden, Korrekturarbeiten standen an,Telefonate die unbedingt noch vor den Osterfeiertagen erledigt werden mussten und die nicht bis nach Ostern warten
konnten, warum auch. Ein weiterer Kollege kam heute nicht zur Arbeit. Klasse und ich schleppe mich von Tag zu Tag zur Arbeit und gehe wegen meines schlechten Gewissens nicht zum Arzt. Wisst ihr was, ich
muss das jetzt unbedingt ändern. Ich bin schach matt, groggi einfach fertig. Nach Feierabend habe ich mich total schlapp gefühlt und meine Laune lag auf den Boden. Nun bin ich aber so, das ich meine schlechte Laune nicht mit nach Hause nehme zu meinen Lieben, denn sie sollen nicht darunter leiden. Möchte ihnen nicht ihren Tag vermiesen mit meiner schlechten Laune und meinem Tiefpunkt. Ich liebe meine Frau sehr da sie mir soviel Liebe schenkt . Sie tut mir so gut, sie gibt mir das Gefühl wertvoll zu sein so wie ich bin, das ich gebraucht werde und das ich ihr wichtig bin.Meine Tochter nimmt mich in den Armen
und drückt mir ein Bussi auf die Wange und sagt, ach mensch Pappa, du bist doch so ein toller und liebevoller Mensch lass dir doch nicht alles gefallen auf der Arbeit. Sag einfach nein wenn dir alles zuviel wird, die anderen danken es dir nicht und schau, wenn du sie um Hilfe bittest sind sie selten bereit dir mal etwas abzunehmen. Worte meiner Tochter die mich so sehr berrühren, mir nahe gehen. Sie hat doch so Recht.
Zitat von Lost111:
Ja, das kenne ich (leider) auch. Und oft bekommt man noch nicht mal ein danke dafür (erst kürzlich erlebt). Ich hatte der Kollegin meine Hilfe angeboten, weil ich schon durch war. Alles was ich bekam, war ein schiefes Lächeln mit den Worten: Ja, Lost, bedien dich!. Aber ich wollte auch nicht tatenlos meine Zeit absitzen und als unkollegial gelten. Ich meine, ich hätte ja auch nachhause gehen können. ^^

@Lost111, ich weiß nicht wie ich mich gefühlt hätte an deiner Stelle, gekränkt denke ich.Ein schiefes
Lächeln hat doch schon was von Ironie, oder sehe ich das falsch? Aber Undankbarkeit ist der Welten
Lohn.
Zitat von Lost111:
Aber irgendwoher muss es ja kommen, dass wir unbedingt nach Anerkennung suchen. Ich meine, ich weiß, was ich kann (das soll jetzt nicht eingebildet klingen), aber so ein kleines Lob ab und an wäre schon ein gutes Gefühl. Aber darauf kann ich in meinem Job lange warten. Das wird bei dir sicherlich nicht anders sein, oder hast du einen Chef, der auch mal lobt/loben kann?

@Kitten hatte da schon etwas ganz richtig in meinen Beiträgen erkannt, das ich durch meinen Vater
gedümütigt wurde und keinerlei Anerkennung bekam. Ganz offentsichtlich ist das bei mir der Knackpunkt.
Mein Chef selbst lobt mich schon, da müsste ich lügen. Dafür bin ich ihn auch dankbar. Nur meinen
Kollegen denen ich immer wieder ihre Arbeit abnehme , sie bedanken sich selten, nicken nur .
Zitat von Mit180gen0:
Weißt du, ich kann/konnte bei der Arbeit durchaus und gut nein sagen, aber dann meist ziemlich miesepetrig und schlecht gelaunt.
Das war/ist auch nicht gut. Haha, aber soeben therapiere ich mich selber: WENN man so blöd ist, dann wird man auch nicht unbedingt so oft gefragt.

Immerhin konntest du es, auch wenn es für den fragenden Kollegen sicher sehr unangenehm war.
Zitat von Kitten:
Ich möchte dir eine Hilfestellung ans Herz legen, die ich immer wieder gerne zitiere: Verena König. Sie ist Traumatherapeutin und Autorin des Buches Bin ich traumatisiert?. Sie macht Podcasts mit dem Titel Kreative Transformation. Bei Youtube oder Spotify oder anderen Kanälen abrufbar. Ihre Podcasts haben bei mir schon einige tiefgehende Gamechanger-Momente ausgelöst. Vielleicht ist das auch was für dich.

Ich freue mich über jede Hilfestellung die ich bekommen kann, danke für die Hinweise und Tipps, das hört sich sehr interssant.
Zitat von Kitten:
In dieser Zeit musste ich ebenfalls ständig Aufgaben von einer Arbeitskollegin übernehmen. Als ich dies einmal abgelehnt habe, zeigte sie ihr wahres Gesicht. Da ich wie du einen sehr verantwortungsvollen Arbeitsbereich hatte und ich es mir eigentlich gar nicht erlauben konnte krank zu sein, nicht mal einen Tag, hat am Schluss das Eine zum Anderen geführt, da ich dann wirklich arbeitsunfähig war. Die Firma musste sich dann halt selber zu helfen wissen, da ich lange ausgefallen bin. Nach einiger Zeit wurde mir dann gekündigt und ich konnte nie mehr an den Arbeitsplatz zurück.

Ja , ist das nicht fies ? Hilfst du einmal nicht aus ,zeigt man dir was sie von einem halten.Dann fällt die
falsche aufgesetzte Maske. Du sagst es, man denkt weil man eine Verantwortung hat kann man nicht einfach krank machen , man sei unabkömmlich. Bis man dann irgendwann soweit kaputt ist und gar nichts
mehr geht wie zuletzt bei dir. Das sollte ich unbedingt zu verhindern wissen ehe es zu spät ist.Meine
Familie braucht mich gesund, das bin ich ihnen schuldig.
Zitat von Kitten:
Mein Learning daraus:
NIEMAND SAGT DIR AM SCHLUSS DANKE, DASS DU DICH IN DEN BURNOUT ABGEWRACKT HAST!

Du hast Recht, wie ich Lost111 auch schrieb, Undank ist der Welten Lohn.
Und ja, ich werde mir jetzt über die Feiertage gemeinsam mit meinen Lieben die Ruhe antun.
Wir haben geplant eine Radtour zu machen, ein wenig zu joggen, gemeinsam zu kochen und gut zu essen
und es uns einfach gut gehen zu lassen. Ich bin gespannt wie mein Körper mit den Tagen der Ruhe zurecht
kommt.
Danke an euch allen.

14.04.2022 21:26 • x 2 #46


Lost111
Zitat von Ronny:
ich weiß nicht wie ich mich gefühlt hätte an deiner Stelle, gekränkt denke ich.Ein schiefes
Lächeln hat doch schon was von Ironie, oder sehe ich das falsch? Aber Undankbarkeit ist der Welten
Lohn.

Ja, das ist meine nette Kollegin, wie sie leibt und lebt. Sie mich sogar schonmal aus der Abteilung gemobbt hat. Das werde ich ihr nie verzeihen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Somit hast du den heutigen Tag auch rum gekriegt und kannst jetzt entspannen! Nimm dir aber nicht zu viel vor.

14.04.2022 21:36 • x 2 #47


A


Hallo Ronny,

Schlechtes Gewissen Job und Kollegen

x 3#3


Mit180gen0
Irgendwie macht es auf mich den Eindruck wie bei einer Sucht. Es kann einem erst geholfen werden, wenn man ganz unten ist.

Unten ist dazu noch bei jedem anders.

Du bist auf jeden Fall nur mm von deinem unten entfernt.

14.04.2022 21:39 • x 2 #48


Kitten
Zitat von Mit180gen0:
Irgendwie macht es auf mich den Eindruck wie bei einer Sucht. Es kann einem erst geholfen werden, wenn man ganz unten ist.

Das ist ein guter Input, @Mit180gen0. Das habe ich mir so noch nie überlegt, aber du hast völlig Recht! Auch du hast ja ähnliche Erfahrungen gemacht!

Dass Ronny ganz unten ist, würde ich jetzt noch nicht behaupten. Aber es ist auf jeden Fall höchste Zeit für eine Intervention, also eine Krankschreibung. Wie lange diese dauert, kann alleine der Arzt (in Rücksprache mit Ronny) entscheiden. Da würde ich mich jetzt nicht auf Spekulationen hinauslassen.

14.04.2022 21:50 • x 1 #49


R
Zitat von Lost111:
Ja, das ist meine nette Kollegin, wie sie leibt und lebt. Sie mich sogar schonmal aus der Abteilung gemobbt hat. Das werde ich ihr nie verzeihen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Somit hast du den heutigen Tag auch rum gekriegt und kannst jetzt entspannen! Nimm dir aber nicht zu viel vor.

Nee, was es doch für Leute gibt. Aber weshalb musst du wieder mit ihr zusammenarbeiten nachdem
sie dich aus der Abteilung gemobbt hat ? Ja der Tag ist rum, ich bin fertig. Nun werde ich gleich noch ne Runde spazieren gehen um runterzukommen, die Luft ist noch schön mild, ich muss auf andere Gedanken
kommen ehe ich schlafen gehe. Und morgen früh werden meine Familie und ich erstmal in Ruhe brunchen
und dann werden Eier gefärbt und bemalt, das machen wir jedes Jahr zu Karfreitag gemeinsam.
Zitat von Mit180gen0:
Irgendwie macht es auf mich den Eindruck wie bei einer Sucht. Es kann einem erst geholfen werden, wenn man ganz unten ist.
Unten ist dazu noch bei jedem anders.
Du bist auf jeden Fall nur mm von deinem unten entfernt.

Als Sucht sehe ich das persönlich nicht, eher als Gefühl meine Pflicht erfüllen zu müssen ohne wenn
und aber. Das es bei mir kurz vor zwölf ist, das merke ich , da hast du recht.

14.04.2022 21:51 • x 1 #50


Lost111
Zitat von Ronny:
Nee, was es doch für Leute gibt. Aber weshalb musst du wieder mit ihr zusammenarbeiten nachdem
sie dich aus der Abteilung gemobbt hat ?

Ich war nach dem Rausschmiss längere Zeit in einer anderen Abteilung; dann wurde mir angeboten, wieder in meiner alten Abteilung zu arbeiten (die ich immer gerne gemacht habe). Ich habe es mir also - mehr oder weniger - so ausgesucht.
Weißt du, wir sagen und Guten Tag und Auf Wiedersehen und sonst nicht wirklich privates. Damit muss ich nun halt leben.

Mach dir und deiner Familie einige schöne Tage!
Und überlege dir, wie du weiter vorgehen willst. Aber das musst du nicht heute und jetzt entscheiden.

14.04.2022 21:57 • x 2 #51


Mit180gen0
Zitat von Ronny:
Nee, was es doch für Leute gibt. Aber weshalb musst du wieder mit ihr zusammenarbeiten nachdem sie dich aus der Abteilung gemobbt hat ? Ja der Tag ...

Ich meinte es anders. Bei einer Sucht können Betroffene oft erst dann Hilfe annehmen, wenn sie so richtig am Boden liegen.

Und mit diesem Burnout ist es eben ähnlich

14.04.2022 22:03 • x 1 #52


Kitten
Lieber @Ronny
Ich wünsche dir ebenfalls, dass du über die Ostertage ein bisschen zur Ruhe kommen kannst, auf andere Gedanken, Zeit mir der Familie verbringen, Dinge unternehmen in der Natur, die dir guttun.

Ich würde mir aber unbedingt einen Plan für nächste Woche überlegen, damit du dann gewappnet bist. Und es nicht einfach auf dich zukommen lassen. Aber jetzt wirklich erstmal herunterkommen, ausruhen, genug Schlaf. Das ist äusserst wichtig!

14.04.2022 22:05 • x 2 #53


R
Zitat von Mit180gen0:
Ich meinte es anders. Bei einer Sucht können Betroffene oft erst dann Hilfe annehmen, wenn sie so richtig am Boden liegen.
Und mit diesem Burnout ist es eben ähnlich

Ja, damit hast du natürlich nicht unrecht. Danke dir für deine Info.
Zitat von Lost111:
Ich war nach dem Rausschmiss längere Zeit in einer anderen Abteilung; dann wurde mir angeboten, wieder in meiner alten Abteilung zu arbeiten (die ich immer gerne gemacht habe). Ich habe es mir also - mehr oder weniger - so ausgesucht.
Weißt du, wir sagen und Guten Tag und Auf Wiedersehen und sonst nicht wirklich privates. Damit muss ich nun halt leben

Okay, kann verstehen das du auf der einen Seite ein Angebot angenommen hast zurückzugehen wenn
es dir dort abgesehen von der Kollegin gut gefallen hat, auf der anderen Seite hast du dich freiwillig in einer
Situation begeben die dich krank machte wenn ich das richtig lese. Zum heutigen Zeitpunkt scheinst du klar zu kommen mit deiner Kollegin, nur das wichtigste ansprechen und Tschüß.Du selbst siehst es wahrscheinlich nicht, aber ich sehe das als Stärke und einen festen Willen bei dir. Hast du dir das mal bewusst gemacht ?
Zitat von Lost111:
Mach dir und deiner Familie einige schöne Tage!
Und überlege dir, wie du weiter vorgehen willst. Aber das musst du nicht heute und jetzt entscheiden.

Zitat von Kitten:
Lieber
Ich wünsche dir ebenfalls, dass du über die Ostertage ein bisschen zur Ruhe kommen kannst, auf andere Gedanken, Zeit mir der Familie verbringen, Dinge unternehmen in der Natur, die dir guttun.
Ich würde mir aber unbedingt einen Plan für nächste Woche überlegen, damit du dann gewappnet bist. Und es nicht einfach auf dich zukommen lassen. Aber jetzt wirklich erstmal herunterkommen, ausruhen, genug Schlaf. Das ist äusserst wichtig!

Ich danke euch und wünsche euch dasselbige.
Heute Vormittag hatten wir lange ausgiebig gebruncht , danach gemeinsam Eier gefärbt.
Anschließend man mag es kaum glauben war ich total erschöpft und bin irgendwie schon den ganzen
Tag müde. Daher habe ich heute mal gar nichts mehr getan. Morgen wollen wir Abends zum Osterfeuer wenn das Wetter mitspielt und anschließend zur Osterkirmes die hier nach zwei Jahren unmittelbar vor der
Tür zum ersten mal wieder stattfindet, ca. 5 min.von uns. Darauf freuen wir uns schon. Mal schauen vielleicht geht unsere Tochter auch mit. Und ich hoffe das ich nicht so müde und schlapp bin wie heute.
Sonntag und Montag stehen dann Radtour und joggen auf dem Programm und natürlich ein gutes Essen.
Auch schmiede ich einen Plan wie es weiter gehen soll, pflichtbewusst wie ich nun mal bin überlege ich
nächste Woche arbeiten zu gehen, sind ja nur vier Tage und die Woche darauf zum Arzt. Na es fehlen
nächste Woche doch schon soviele Leute bei uns. Sollte es aber überhaupt nicht funktionieren, so werde
ich mir eure guten Ratschlägen annehmen und schon früher zum Arzt gehen.
Wünsche auch euch und euren Familien schöne Ostern und viel Ruhe um neue Energie zu tanken.

15.04.2022 19:46 • x 1 #54


Lost111
Zitat von Ronny:
Zum heutigen Zeitpunkt scheinst du klar zu kommen mit deiner Kollegin, nur das wichtigste ansprechen und Tschüß.Du selbst siehst es wahrscheinlich nicht, aber ich sehe das als Stärke und einen festen Wilen bei dir. Hast du dir das mal bewusst gemacht ?

Zurzeit geht Arbeit gar nicht, weswegen ich auch krank geschrieben bin. Es gibt aber natürlich auch Tage, da kratzt mich dieses kindische Verhalten meiner Kollegin nicht. Da prallt das einfach an mir ab. Mmh, als Stärke sehe ich das tatsächlich nicht.
Aber je schlechter es mir geht, desto empfindlicher werde ich. Ich glaube, du weißt, wie ich das meine.

Weiterhin schöne Tage mit deinen Liebsten!

15.04.2022 19:57 • x 1 #55


Mit180gen0
@Lost111 man ist dünnhäutiger, wenn es einem auch sonst nicht so gut geht.

Ich hab da sogar wen, der GENAU weiss wo man bei mir gegen treten muss, dass es richtig weh tut und das auch macht.

15.04.2022 20:03 • x 2 #56


Mit180gen0
@Ronny
Zitat von Ronny:
Anschließend man mag es kaum glauben war ich total erschöpft und bin irgendwie schon den ganzen

Doch, das glaube ich sofort. Das kenne ich auch.
Hier ist dann ein guter Moment in dich hinein zu horchen und deinem Körper zu geben, was er gerade braucht.
Leg dich einfach hin und ruh dich aus. Einfach mal die Füße hoch, die Augen zu und die Seele baumeln lassen

15.04.2022 20:09 • x 1 #57


R
Das Osterwochenende war schön. Viel mit Frau und Tochter gemeinsam unternommen.
Kirmes kurz besucht, sie war uns einfach zu voll. Sonntag zweieinhalb Stunden Radtour bei schönsten
Sonnenschein und am Montag noch vor dem Frühstück alle gemeinsam zum joggen. Nachmittags gabs dann an beiden Tagen Kaffee und Kuchen. Meine Frau hat einen großen Rüblikuchen gebacken, ich liebe ihn.Zum Frühstück gabs morgens Soleier. Kennt ihr die auch ? Meine Frau hatte sie eine ganze Woche vor Ostern eingelegt. Heute früh nach einen langen Wochenende zur Arbeit. Stress pur und schnell fühlte ich mich abgeschlagen und müde. Kurz vor der Mittagspause bin ich dann zu meinen Chef und sagte ihm das es mir nicht gut sei, schwindelig, Kopfschmerzen. Er bot mir von sich an früher Feierabend zu machen. Ich solle gehen damit ich morgen wieder fit bin. Wie nett von ihm. Von der Arbeit aus fuhr ich dann zum Arzt, wollte heute Nägel mit Köpfen machen, so wie ich es mit meinen Lieben daheim am Wochenende besprochen habe. Daraus wurde nichts, mein Arzt hat Urlaub bis einschließlich zum 22. April. Also morgen wieder hin zur Arbeit und ich hoffe darauf mein Vorhaben dann nächste Woche umsetzen zu können. Einen anderen Arzt will ich nicht vorab kontaktieren.

19.04.2022 20:35 • #58


Lost111
Zitat von Ronny:
Daraus wurde nichts, mein Arzt hat Urlaub bis einschließlich zum
22. April. Also morgen wieder hin zur Arbeit und ich hoffe darauf mein Vorhaben dann nächste Woche
umsetzen zu können. Einen anderen Arzt will ich nicht vorab kontaktieren.

Oh nein, auch das noch! Wenn es kommt, dann aber dicke. Ich kann verstehen, dass du zu keinem anderen Arzt damit gehen möchtest. Besteht bei dir die Möglichkeit, Überstunden zu nehmen? So dass du vielleicht mittags gehen kannst an den kommenden Tagen? Aber dann bleibt deine Arbeit liegen, ist wohl doch keine so gute Idee.
Immerhin weiß dein Chef schonmal, wie es dir geht. Du hast dich getraut, es ihm zu sagen, gut gemacht!

Immerhin war euer Familienwochenende erholsam für dich. Soleier kenne ich dem Namen nach, habe ich aber noch nie gegessen. Was ist Rüblikuchen? Etwa mit Karotten?

19.04.2022 20:43 • x 1 #59


A


Hallo Ronny,

x 4#15


R
Tja, da habe ich mir vorgenommen ernsthaft zum Arzt zu gehen und dann hat er Urlaub.
@Lost111 , ich fühlte mich schnell abgeschlagen und müde, hatte aber keine Kopfschmerzen und keinen
Schwindel. Das hatte ich nur meinen Chef erzählt in der Hoffnung gehen zu können, was dann ja auch
klappte. Ich wollte ihm nicht erzählen das ich total müde und abgeschlagen bin. Der hätte sicher
ironisch gefragt ob ich das lange Wochenende durchgemacht hätte. Überstunden habe ich reichlich angesammelt, doch werde ich diese mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in dieser Woche abfeiern können.
Der Personalmangel macht das einfach unmöglich. Also muss ich noch für drei Tage die Zähne
zusammenbeissen. Rüblikuchen besteht tatsächlich u.a. aus geriebenen Karotten, oben auf den
Kuchen dann weiße Glasur und Möhrchen aus Marzipan.

19.04.2022 20:58 • x 1 #60

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag