Zitat von Eleonor: da ich dann vermutlich 1-2 Tage später wieder bei meiner Hausärztin sitzen würde
Das wäre wahrscheinlich so und daher macht das wenig Sinn... Es wäre nur komplizierter für dich, für die Ärztin und auch für deinen Arbeitgeber. Erfahrungsgemäß ist es für einen Arbeitgeber auch einfacher, wenn er weiß was Sache ist und sich drauf einstellen kann (dass es voraussichtlich nun einfach mal eine Zeit ohne dich gehen muss...). Das ist leichter zu planen, als wenn es ein Hin-und-Her ist. Und es muss immer jeder ersetzbar sein, jeder kann jederzeit ausfallen - also mach dir darüber keinen Kopf
Zitat von Eleonor: Aber das Gefühl, dass es mir gut geht und ich Geld fürs Nichtstun bekomme fühlt sich extrem falsch an. Wie gesagt, ich war noch nie wirklich ernsthaft krank und längere Zeit krankheitsbedingt ausgefallen.
So habe ich auch mal gedacht... finde ich aber heute falsch - du bekommst ja nicht Geld fürs nichtstun, sondern um dich zu erholen und wieder GESUND zu werden. Sieh es doch mal so: Andere sind oft krank und du warst es bisher nicht... Also darfst du das jetzt auch mal sein und es muss jetzt einfach so sein, damit es dir wieder gut geht. Du bist ja nicht als Maschine angestellt, sondern ein Mensch. Menschen werden auch mal krank und das darf dann auch so sein. Du hast immer deine Leistung gebracht, jetzt bist DU mal dran!
Zitat von Eleonor: Ich habe auch gerade wahnsinnig Angst vor dem nächsten Arzttermin, was wenn sie mich nicht weiter krankschreiben wird. I
Auch das ist eine häufige Angst in der Situation - zeigt aber auch, dass du gerade einfach nicht KANNST, denn sonst würde es dir keine Angst machen! Ich kenne deine Hausärztin nicht, aber es kommt sehr darauf an, was du ihr erzählst... Wenn du so tust, als ginge es dir gut, dann wird es dir schwer fallen, dich krank zu schreiben. Wenn du ihr sagst, wie es wirklich aussieht - auch dass du ANGST hast, dass sie dich nicht krankschreiben könnte, weil es gerade nicht geht und du dann 1-2 Tage später wieder dasitzen würdest - dann kann ich mir nicht vorstellen, dass sie dich NICHT krankschreibt (denn ganz offensichtlich bist du ja gerade nicht fähig zu arbeiten - u.a. hast du Angst davor wegen deiner Überlastung - also Arbeits-UNFÄHIG im Moment.
Also hab keine Angst, lass es auf dich zukommen, und mache das was du dazu tun kannst: Sei offen zu ihr und sprich von deinem Gefühl, deiner Angst und evtl. auch von deinem schlechten Gewissen (das übrigens auch ein Zeichen für eine Burnout-Ursache ist).
Zitat von Eleonor: Habe im Moment allerdings nur das Gefühl, dass mir der Abstand zur Arbeit im Moment die Entspannung bringt und nicht die Themen die darin abgehandelt werden (auch wenn ich die Übungen versuche zu machen).
Ich werde morgen an einer Online-Gruppentherapie-Sitzung teilnehmen. Kann mir eine Gruppentherapie im Moment noch nicht vorstellen und online auch nicht, aber ich will nichts unversucht lassen.
Das klingt so, als bräuchtest du jetzt wirklich erstmal eins: ENTSPANNUNG und ABSTAND. Mach dir keinen Stress mit dem Ganzen, was du tun KÖNNTEST oder SOLLTEST.... Die Online-Gruppen-Sitzung auszuprobieren finde ich eine gute Idee. Aber wenn du merkst, dass es (noch) nicht passt, dann brauchst du vielleicht auch einfach noch etwas Erholungszeit, bevor du dich mit dem Projekt Zurückarbeiten beschäftigen kannst. Dann vielleicht auch einfach noch mal einen Gang zurückschalten, und nur schöne Dinge für dich machen.
Zitat von Eleonor: o ziemlich alles was ich mache, möchte ich richtig und gut machen und setze mich damit vermutlich unter Stress ...
Das kenne ich nur zu gut Typischer Auslöser von Burnout, den ich selbst von mir nur zu gut kenne.