1214

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

Jedi
Hallo Rowi !

Zitat von Rowi:
Ich hoffe das wird jetzt nicht als aufruf zur Rebellion verstanden

absolut nicht
da fällt mir ein titel ein, Aufstand des Gewissens !
Zitat von Rowi:
Es ist nur manchmal ganz nützlich sich auch mal den Tellerrand anzuschauen oder darüber hinaus.

ja, Rowi u. mit deinem beitrag trägst du dazu bei

LG Jedi

04.04.2019 16:18 • x 4 #106


Juju
Also ich finde das Wort Selbtsliebe für mich nicht passend.
Lieben kann ich nur andere.

Aber ich kann mich mögen, mich gut finden.

04.04.2019 17:29 • x 3 #107


A


Hallo Jedi,

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

x 3#3


Rowi
Zitat von Juju:
Also ich finde das Wort Selbtsliebe für mich nicht passend.
Lieben kann ich nur andere.

Aber ich kann mich mögen, mich gut finden.


Genau sowas meinte ich.

Und selbst mögen und gut finden ist was gutes und tolles.

04.04.2019 17:42 • x 5 #108


F
liebe Juju,

lange Zeit habe ich auch so gedacht, ich kann mich nicht selbst lieben. Aber ich habe bei mir gemerkt, die Liebe die ich für andere Menschen habe, ist abhängig von der Liebe, die ich zu mir selbst habe.

An den Tagen, wo ich mich selbst nicht so gut leiden kann, lieben und annehmen kann, da fällt es mir schwerer, andere Menschen zu lieben und anzunehmen, so wie sie sind.

Bei mir ist das irgendwie abhängig.

Auf Dauer gesehen gehe ich mit anderen Menschen so ähnlich wie mit mir selbst um. Natürlich kann mal etwas überspielen, aber in einer engeren Beziehung, wie die zu meiner lieben Frau, merke ich das schon. An meinen Depritagen kann ich nicht so viel geben.

Das Maß, das ich an mir und meinem Leben anlege, lege ich selbst in meinem Leben an. Selbst höre ich eher ruhige Musik.

Menschen, die diese Musik mögen, die sind mir auf Anhieb symphatisch. Menschen, die eher lautere Musik hören, selber spielen, da muss ich mir erst klar machen, die sind genau so wichtig und wertvoll wie ich selbst, nur haben die halt einen anderen Geschmack. Da darf ich nicht so ablehnend sein.

In der Art und Weise, wie ich meine Mitmenschen liebe, so liebe ich mich selbst.

Wenn ich ein geringes Selbstwertgefühl habe, definiere ich mich mehr über meine Mängel und Schwächen, über das was ich leider nicht habe.

Mit diesem Fillter urteile ich leider oft manchmal über andere Menschen. Entweder sie sind für mich die Engel auf Erden, weil ich unkritisch nur ihre Stärken sehe, oder ich finde bald die Schwachstellen dieser Menschen, dann wird aber mal geschimpft, oder heimlich gelästert.

Es braucht oft lange Jahre um da umzudenken, sich von seinem schwachen Selbstwertgefühl zu verabschieden, und ein besseres Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Und es ist eine lebenslange Aufgabe für mich. mich realistisch einzuschätzen. Weil ich mich ja auch verändere.

Ich kann es gut verstehen, wenn wir uns in unserer Leistungsgesellschaft unseren Selbstwert damit verbinden, wie gesund, fit, sportlich ich bin, und wie ich psychisch so drauf bin.

Tue ich mich aber selbst lieb haben, wertschätzen, kann ich das eher locker und entspannt sehen.

Wenn ich mich wertschätzen kann, habe ich es nicht nötig andere Menschen anzugreifen, abzuwerten, in Frage stellen, um meinen eigenen Selbstwert zu retten. Ich selbst bin mir genug, muss nicht andere abwerten, um mich aufzuwerten.

Wenn ich Kritik wertschätzend höre oder selbst sage, dann fällt es mir leichter, sie anzunehmen.

Also versuchen wir uns und andere in Liebe anzunehmen, was können wir besser für uns und andere Menschen tun.

Wenn ein Mensch mich in meiner Depression annimmt, da kann ich trotz Depression weinen und Danke sagen.

Es gibt fast nichts schöneres für mich, als in meiner Depression geliebt und angenommen zu sein.


viele liebe Grüße,

von Frederic

04.04.2019 17:57 • x 2 #109


Alexandra2
Jeder Mensch hat Liebe verdient im Sinne von nötig. Es fällt mir leicht, auf andere zuzugehen, eine Beziehung herzustellen, Menschen so zu lassen, wie sie sind. Dieses Sanfte können einige nicht ertragen, beunruhigt, macht sogar aggressiv.
Mit mir bin ich praktisch, rücksichtsvoll, vorsichtig, wohlwollend. Meine Liebe mir selbst gegenüber ist da, aber ich mache kein Aufhebens darum.
Andere zu lieben ist einfacher

04.04.2019 18:28 • x 3 #110


Leonore
Ich kann das im Moment nicht schaffen.

Warum nicht? Ich bin mir zu fremd.
Ich habe hier schon 3 lange Texte geschrieben und nicht abgeschickt, weil ich sie selber hinterher nicht mehr verstanden habe.

Deswegen versuche ich, es kurz zu halten, um mich nicht zu verzetteln:
Ich drehe mich im Kreis. Ich kann mich nicht mögen, ich fühle mich taub und fremd.
Ich habe so viele Federn gelassen, daß ich schlapp und müde bin, und ich sehe mich nicht in der Lage, genau hinzuschauen, wer da in mir wohnt. Ich habe nicht die Kraft dazu, ich habe vielleicht auch Angst davor.
Deshalb fühle ich mich weiter taub und kann die Fremde, die ich bin, nicht mögen.
Es ist wie ein Wollknäuel, bei dem man keinen Anfang findet.

04.04.2019 19:14 • x 2 #111


Juju
Zitat von Leonore:
Ich kann das im Moment nicht schaffen.

Warum nicht? Ich bin mir zu fremd.
Ich habe hier schon 3 lange Texte geschrieben und nicht abgeschickt, weil ich sie selber hinterher nicht mehr verstanden habe.

Deswegen versuche ich, es kurz zu halten, um mich nicht zu verzetteln:
Ich drehe mich im Kreis. Ich kann mich nicht mögen, ich fühle mich taub und fremd.
Ich habe so viele Federn gelassen, daß ich schlapp und müde bin, und ich sehe mich nicht in der Lage, genau hinzuschauen, wer da in mir wohnt. Ich habe nicht die Kraft dazu, ich habe vielleicht auch Angst davor.
Deshalb fühle ich mich weiter taub und kann die Fremde, die ich bin, nicht mögen.
Es ist wie ein Wollknäuel, bei dem man keinen Anfang findet.


Aber vielleicht bist Du ja gar nicht soviel anders?
Warum denkst Du das?
Warum hast Du davor Angst?
Es kann doch auch sein, das einfach die Umstände nicht gepasst haben, aber Du hast gepasst?
Jetzt hast Du ein absolutes Tief. nimm es an, es wird Dir Deinen weiteren Weg zeigen.
Alles kommt wie es kommen muss.
Versuche die Situation anzunehmen, so wie sie jetzt ist.
Du kannst es, sonst hättest Du Dich nicht hier abgemeldet.
Ich mag mich momentan auch nicht so , wie ich gerade bin.
Aber irgendwann sicher wieder! Und Du auch.

04.04.2019 19:23 • x 4 #112


Juju
Und ich finde einfach, man darf sich auch mal nicht mögen, sich nicht annehmen. Man darf auch mal negativ denken.Fehler machen. Sich selbst verurteilen.
Ich finde es schlimm, wenn man sich auferlegen muss alles richtig und toll und gut zu machen.
Immer positiv.
Alle Humbug.
Wer sich in dieser Gesellschaft nicht selbst liebt scheint verloren.
Die Menschheit wird doch regelrecht getrieben.
Bist Du nicht guter Dinge, bist Du ausgestoßen.
Nur der Lachende wird gemocht.der weinende gemieden.

04.04.2019 19:27 • x 6 #113


Leonore
Danke.
Das fühlt sich gut an, was Du da schreibst.
Ich komme nicht weiter, ich reibe mich auf.
Darin gibt es keinen Sinn. Vielleicht ist einfach der richtige Moment noch nicht da.

04.04.2019 19:36 • x 5 #114


Juju
Zitat von Leonore:
Danke.
Das fühlt sich gut an, was Du da schreibst.
Ich komme nicht weiter, ich reibe mich auf.
Darin gibt es keinen Sinn. Vielleicht ist einfach der richtige Moment noch nicht da.


Ganz genau.
Lass Dich wie Du bist.
Sag es Dir immer wieder.
zum Beispiel.
Ich bin jetzt so, wie ich jetzt bin. Nicht mehr und nicht weniger.

04.04.2019 19:39 • x 5 #115


Alexandra2
Liebe Leonore,
Ich kenne die von Dir beschriebene Situation. Ich soll wollen müssen, sowas blödes. Das Zwingen hat mich krank gemacht, und wenn ich nicht annehmen kann, ist das so, da hilft kein Zwang, erst Recht nicht im Tief.
Ich lasse mich dann so, ich lasse mich zufrieden, in der Hoffnung, daß ich die Zeichen spüre, wenn ich weiter in mir forschen kann. Bis dahin gibts das Wohlfühlprogramm
Ich wünsche Dir, daß Du aus dem Karussell aussteigen kannst.
Liebe Grüße

04.04.2019 19:40 • x 5 #116


M
Zitat:
Eigenliebe ist wünscheswert

ok wenn Eigenliebe mit Selbstliebe gleich zusetzten ist dann

Zitat:
Aber ich kann mich mögen, mich gut finden


Das sehe ich auch so und ist das im Grunde nicht Selbstliebe?


Klammern wir uns da nicht an ein Wort das jeder von uns anders mit was anderem füllt ?

Kann Selbstliebe nicht sanft und leise sein ?
Kann ein Mögen und gut finden nicht auch Selbstliebe sein ?


Zitat:
Meine Liebe mir selbst gegenüber ist da, aber ich mache kein Aufhebens darum.



Warum einer Wolke 7 nachrennen wenn uns eine Wolke 5 vielleicht schon reicht oder wir es nicht schaffen eine Wolke 7 zu erreichen ?

Viel wichtiger finde ich im Augenblick den Weg dahin zu finden ?

Zu lernen mich zu mögen
mich gut zu finden
mich freundlich zu behandeln
mir zu verzeihen
mir Fehler zu erlauben
mir erlauben auch mal schlecht drauf zu sein
keine Lust auf irgendwas zu haben.


Ich bin ein Freund von gewaltfreier Kommunikation und gehe auch mit mir so um das hat mich weiter gebracht.
Das heißt für mich ich beschimpf mich nicht und tituliere mich nicht mit Schimpfwörtern usw
Ein Fehler macht mich nicht zu dauerhaft dumm oder usw.

Vielleicht ist das für andere ja auch ein Ansatz.

LG

04.04.2019 20:00 • x 6 #117


Jedi
Hallo !

ich möchte mich noch einmal gerne zu dem thema, Egoismus u. Selbstsucht etwas schreiben.
ich glaube, dass der egoistische oder selbstsüchtige mensch sich nicht selbst lieben kann.
ich vermute dahinter, dass dieser mensch von der Angst u. einem Mangel-gefühl gesteuert wird.
solche menschen haben die liebe zu sich selbst u. zu anderen menschen tief in sich verschlossen.
denke das die angst ihm suggeriert, nicht genug zu bekommen u. bekommen zu haben.
so sind sie oft auch nicht zimperlich, andere zu verurteilen !
doch insgeheim meinen sie sich öft gar selbst damit.
weil es ihm an empathie zu sich selbst fehlt, wird er zum egoisten, der nur an sich denkt u. sich immer an erster stelle weit vor anderen betrachtet.

Als ich mich selbst zu lieben begann.
habe ich mich von allen befreit,
was nicht gesund für mich war.
von Menschen,Dingen,Situationen u. von allem ,
was mich immer runter zog,
weg von mir selbst.
Anfangs nannte ich es gesunder Egoismus,
heute aber weiß ich, Das ist Selbstliebe !

LG Jedi

04.04.2019 20:58 • x 2 #118


Jedi
Hallo !

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich verstanden, dass ich immer u. bei jeder gelegenheit
zur richtigen zeit am richtigen ort bin,
u. dass alles, was geschieht, richtig ist.
von da an konnte ich ruhig dein.
heute weiß ich; das nennt man Vertrauen.

Als ich mich zu lieben begann,
konnte ich erkennen, dass emotionaler schmerz u.leid
nur warnung für mich sind,
gegen meine eigene wahrheit zu leben.
heute weiß ich; das nennt man Authentisch sein.

Als ich mich zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich nach einem anderen leben zu sehnen,
u. konnte sehen, dass alles um mich herum eine aufforderung
zum wachsen war.
heute weiß ich; das nennt man Reife.

Kim McMillen


LG Jedi

05.04.2019 06:31 • x 2 #119


A


Hallo Jedi,

x 4#15


E
Zitat von Juju:
Und ich finde einfach, man darf sich auch mal nicht mögen, sich nicht annehmen. Man darf auch mal negativ denken.Fehler machen. .

Völlig richtig, da bin ich ganz bei dir und man lernt auch daraus.

Juju, setzt dich bloß nicht unter Druck.
Manche Dinge brauchen einfach viel Zeit, und manche Menschen schlagen andere Wege ein.

Ich wäre gestern am liebsten gegen die Wand gerannt, weil ich wieder mal die Klappe nicht gehalten habe und mich damit in große Unruhe gebracht habe.
Selbstkritik ist völlig ok.
Nur ist eben eine wohlwollende, verzeihende, freundliche Grundhaltung sich selbst gegenüber schon von Vorteil- die ich auch nicht immer habe, aber mittlerweile weiß ich eben, daß es mir viel besser geht, wenn ich wirklich zu mir stehe, auch zu dem, was ich falsch gemacht habe.

Gestern, bei dem Beispiel, war es so, daß ich mich und mein Verhalten kurz aus der Distanz angeschaut habe und gemerkt habe, daß da ganz viel verletzte Gefühle von ganz früher aus mir gesprochen haben, ich das dann einsortieren und vor mir zugeben kann, daß die Reaktion in dem Moment für mein Gegenüber unverständlich war, ich mich aber jetzt nicht fertig machen muß, weil ich mich verstehe.

Ich habe eher ein Problem mit der selbstlosen Liebe, das ist hier zwar nicht das Thema, aber für mich klingt das nach Aufopferung, für mich steckt da etwas dahinter, was mir großes Unbehagen bereitet.
Würde mich jemand selbstlos lieben würde ich die Flucht ergreifen.

05.04.2019 07:22 • x 2 #120

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag