1214

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

Alexandra2
Hallo jedi,
Irgendwann habe ich aufgehört, es meinen Mitmenschen recht zu machen. Es war ohnehin alles falsch oder ich nicht existent, also vollkommen egal. Das hat furchtbar wehgetan, manchmal konnte ich das verdrängen, oft aber nicht. Irgendwann muss ich beschlossen haben, nur noch auf mich zu achten. Da das auch unerwünscht war, habe ich diesmal trotzig entschlossen daran festgehalten. Nach dem Motto, wenn ich es sein lasse, ist das auch verkehrt. Also entstand die Haltung, wenn ich keinen Halt in der Welt finde, muss ich ihn mir selbst geben. Daraus entstand sowas wie eine stille innere Zone, in der Ruhe war, keine Angriffe rein konnten.
Es begann die Zeit, in der ich beschloss, andere Menschen seien unwichtig.
Meine Seele hat überlebt, ausgehungert, resigniert, allein gelassen bereits als Kleinkind gefordert mit maximalem Adrenalinspiegel. Für Zartes, Leises war kein Platz umd ich spürte zwar den Hass, der mir entgegenschlug, aber im Innersten gab es diesen Kern, der später unangreifbar wurde.
Liebe kannte ich da nicht, nur diese gigantische Sehnsucht.
Der riesige Berg der Depression war da schon aufgetürmt, aber das erstickt jede Liebe.
So glaube ich nicht mehr an die Liebe, dass sie zu mir kommt. Aber ich bin schon froh soweit wie jetzt gekommen zu sein. Daß oft Frieden in mir herrscht und Dankbarkeit. Daß ich Menschen erlauben kann, mir nahe zu kommen. Daß ich manchmal das Gefühl habe, ich gehöre dazu.
Nichts ist schlimmer, als sich immer allein, gehasst, isoliert und abgeschnitten zur Welt zu fühlen, das ist eine schädliche Mischung, die heiße Verzweiflung verursacht und aus der kein Entkommen möglich ist. Vor diesem Hintergrund erscheint Selbstliebe luxuriös.

24.03.2019 15:22 • x 9 #16


Jedi
Hallo Alexandra2 !

Zitat von Alexandra2:
Nach dem Motto, wenn ich es sein lasse, ist das auch verkehrt.

Also, du hattest nie eine chance, auch nur etwas geringes richtig zu machen.
stelle mir gerade die frage, wie kann ein mensch soetwas nur aushalten ?
klingt villt. platt, aber das nötigt mir Respekt ab, dass du offensichtlich da einen weg gefunden hast !
Zitat von Alexandra2:
wenn ich keinen Halt in der Welt finde, muss ich ihn mir selbst geben.

das finde ich unfassbar, dass du für dich eine solche entscheidung treffen konntest.
ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt zu einer solchen entscheidung gefunden hätte.
Zitat von Alexandra2:
Daraus entstand sowas wie eine stille innere Zone, in der Ruhe war, keine Angriffe rein konnten.

finde es interessant u. würde dich fragen wollen, ob du etwas genauer dazu, noch was schreiben würdest ?
natürlich nur, wenn du magst u. es dir nicht zu persönlich ist.
Zitat von Alexandra2:
So glaube ich nicht mehr an die Liebe, dass sie zu mir kommt.

ich glaube, dass es niemals eine option sein kann, die hoffnung aufzugeben !
auch, wenn ich deinen gedanken dazu verstehen mag, ihn aber so nicht akzeptieren möchte.
Zitat von Alexandra2:
Daß oft Frieden in mir herrscht und Dankbarkeit.

diese gefühle sich zu bewahren, dass wünsche ich dir !
Zitat von Alexandra2:
Vor diesem Hintergrund erscheint Selbstliebe luxuriös.

vor dem hintergrund, was du zuvor geschrieben hast, mag ich gar verständnis für diese einschätzung aufbringen.
doch, diesen inneren raum oder zone den du beschrieben hast, wo keiner zutritt hat, keiner rein kommen kann, den könntest du doch nutzen, um dir dort mit annahme, wohlwollend, wertschätzung u. mit liebe zu begegnen.
wenn ich dich, hoffentlich richtig verstanden habe, entzieht sich diese zone jeglichen zugriff von außen ?
in dieser zone bist du autonom ? würde diese zone schon als luxuriös betrachten, denn es gibt nicht wenige menschen, die von einer solchen zone noch nie gehört haben, geschweige sich vorstellen können, dass auch in ihnen eine solche zone oder raum existiert.

LG Jedi

24.03.2019 18:53 • x 2 #17


A


Hallo Jedi,

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

x 3#3


Alexandra2
Lieber jedi,
Diese innere Zone hatte sich entwickelt, als die schmerzhafte Sehnsucht nach Schutz und Rückhalt so groß wurde, daß ich drohte, daran zu zerbrechen. Sich selbst täglich in Sicherheit zu bringen vor einem Menschen, der seinen Hass über Dir ausschüttet, nie zu wissen, ob die Kraft, das auszuhalten reicht, gepaart nach der Sehnsucht nach Zuwendung haben mich unglaublich viel Kraft gekostet und einen riesigen Schmerz verursacht. Diese Erfahrungen sollte niemand machen müssen, ein Kind schon gar nicht.
Ich denke, es war der reine Überlebenswille, diesen Raum zu erschaffen. Es war, nachdem ich feststellte, daß ich nicht einfach so sterben kann, als ich es wollte, ca. mit 6 Jahren. Daß ich diesen Bunker brauche. Dort war es ruhig, angenehm still und warm. Ein innerer Rückzugsort, den niemand kannte. Mein Geheimnis. Dort zog ich mich völlig entkräftet zurück, atmete Ruhe. Ob dieser Raum geeignet wäre für die Selbstliebe? Es ist denkbar, vorab müssen existentielle Bedürfnisse erfüllt sein, Schutz und Sicherheit. Das was andere gesunde Menschen in ihrer Kindheit bekommen und erlebt haben, musste ich mir laienhaft selbst zimmern.
Ich habe gute Erfahrungen mit mir gemacht, daß ich viel stärker bin, als ich annehme, daß ich unter widrigsten Umständen leben kann und irgendwie aus jeder Situation etwas heraushole. Daß ich das nicht möchte, aber es kann, beruhigt mich sehr. Und wenn das ein Fragment der Selbstliebe ist, bin ich zufrieden.
Aber ob der innere Raum ausbaufähig ist, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Mit Erstaunen habe ich erst durch diesen thread festgestellt, daß es ihn gibt.
Ich glaube, jeder erschafft sich in maximaler Bedrohung unbewusst so einen Raum, das ist nicht meine Fähigkeit allein.
Liebe Grüße

24.03.2019 19:40 • x 6 #18


Jedi
Hallo Alexandra2 !

Zitat von Alexandra2:
Ob dieser Raum geeignet wäre für die Selbstliebe?

Dir wünschte ich es sehr !
ich würde jetzt sagen, JA, denn wenn es einen solchen raum gibt, dann wäre es der richtige ort für die Selbstliebe !
auch wenn ich das mit aller letzter gewissheit natürlich nicht sagen kann u. dies auch nicht behaupten würde, wäre es für mich, durchaus erklärbar, dass gerade dieser raum dafür wie geschaffen ist.
Zitat von Alexandra2:
Daß ich das nicht möchte,

dazu braucht es nicht sehr viel fantasie !
Zitat von Alexandra2:
aber es kann, beruhigt mich sehr.

dies ist sicherlich eine ganz besondere gabe !
Zitat von Alexandra2:
wenn das ein Fragment der Selbstliebe ist, bin ich zufrieden.

würde es als eine außergewöhnliche recourse bezeichnen u. hat sicherlich auch etwas, mit einer facette der selbstliebe zu tun, die ich auch Selbstfürsorge nennen würde.
Selbstfürsorge wäre so eine facette, die Selbstliebe unteranderem erst möglich möglich macht.
so meine ganz persönliche überzeugung.
Zitat von Alexandra2:
Mit Erstaunen habe ich erst durch diesen thread festgestellt, daß es ihn gibt.

Oh, interessant !
Zitat von Alexandra2:
ob der innere Raum ausbaufähig ist

wäre doch denkbar !
Zitat von Alexandra2:
das ist nicht meine Fähigkeit allein.

villt. nicht allein !
aber mir sind bisher keine menschen begegnet, die auch von schwer traumatischen erfahrungen berichtet haben u. ein solcher raum nie ihrem bewusstsein, je aufgetaucht wäre.
Warum, dafür habe ich keine wirkliche erklärung.

LG Jedi

24.03.2019 20:29 • x 2 #19


Caro1
Zitat von Jedi:
unsere muster sind so gut eingeübt u. geben uns das gefühl von sicherheit, weil wir diese muster gut kennen u. vertrauen.

Ich weiß nicht,ob ich das als Sicherheit gesehen habe ,eher habe ich der Tatsache immer vertraut,sie als richtig empfunden,so zu handeln und zu leben /denken ,wie ich es vorgelebt bekam von meinen Eltern.
Zuverlässigkeit,Korrektheit,Zielstrebigkeit,Zielorientierung,das wurde mir vorgelebt und mit auf den Weg gegeben.
Leider habe ich die Erfahrung machen müssen (heute sehe ich das so) gleiches an meinen Sohn (war alleinerziehend) weitergegeben /vermittelt zu haben und finde ihn heute in ähnlicher Situation wieder.
Das schmerzt mich um so mehr,da ich sehe ,wie er seinen Weg mit in leider ähnlicher Richtung geht.
Zitat von Jedi:
etwas zu hinterfragen oder gar zu verändern macht mühe u. schafft ersteinmal unsicherheit, deshalb bleiben wir lieber bei unseren gewohnheiten, die uns so vertraut sind !

Genau, man tut sich schwer, sich selbst zu hinterfragen, vor allem,wenn man glaubt ,es ist richtig so bzw.man davon überzeugt ist.
Zitat von Jedi:
bei mir war es so, dass ich zeichen meiner seele gut verdrängen konnte, habe mir die zeichen, selbst als schwäche ausgelegt u. schwach sein gab es in meinem job nicht.

Genau Jedi, es gab bei mir auch keine Schwäche in privaten Dingen und ich habe diese auch bei meinem Partnern nicht zugelassen,was jedes Mal die Trennung zur Folge hatte.
Das gehörte u.a. zu meinem Prefektionismus, möglichst alles rational anzugehen, geplant,organisiert ,eine Erwartungshaltung an uns selbst,die uns wahrscheinlich in die Spirale noch mehr bringt.

Zitat von Jedi:

Mögen darf !,

Siehst Du , so richtig gelingt es mir immer noch nicht.mögen darf.genau,
wir tun uns schwer mit dem Mögen von uns selbst

Es ist ein Prozess, ein langer Weg, auch eine Suche nach dem eigenen ICH finde ich.
Es gibt kleine Erfolgserlebnisse ,Schritte nach vorn und auch wieder Rückschritte,
aus dem ich allerdings heute bereit bin zu lernen und wieder nach vorn zu schauen .
Eigentlich finde ich , ist dieser Weg Selbstliebe zu lernen etwas ganz Besonderes,
Persönliches ,Lehrreiches und mich macht diese Erkenntnis nicht mehr traurig ob der bisherigen Unfähigkeit dies für mich selbst zu empfinden,sondern läßt mich nach vorn schauen und gehen , in der Hoffnung,
meinem ICH etwas Gutes damit zu tun.

LG Caro1

24.03.2019 21:47 • x 3 #20


Caro1
Finde ich sehr interessant, die Frage mit dem Raum,
so habe ich das noch nicht gesehen,ist etwas dran !
Man spricht ja sinnbildlich auch von my home is my castle,
ist es eine Art Schutzraum oder Schutzzone für dich selbst vielleicht ?
Das wiederum fände ich gut,wenn du so etwas für dich schaffen konntest Alexandra2 !
Du hast es beschrieben und ich finde es ganz groß,Respekt;
dafür braucht man eine ganz schöne Portion Kraft und Mut .

LG Caro1

24.03.2019 21:55 • x 2 #21


Alexandra2
Liebe Caro, ich kann mir vorstellen, das es anderen Traumatisierten ähnlich geht. Es war eine unbewusste überlebenswichtige Entscheidung. Eine intuitive Maßnahme, ja, und wie Du sagst ein Schutzraum entstand. Die Kraft entsprang dem Lebenswillen, mit dem Mut der Verzweiflung wurde der Raum geschaffen.
Das können andere auch.
Ich überlege gerade, diesen Raum auszuschmücken, dass er alles
bietet.
Liebe Grüße
Alexandra2

24.03.2019 22:16 • x 3 #22


Jedi
Hallo Alexandra2 !

Zitat von Alexandra2:
Ich überlege gerade, diesen Raum auszuschmücken,

Toll !

LG Jedi

25.03.2019 11:30 • #23


Juju
Ich würde mich auch gerne lieben. Wertvoll finden, eine Daseins-Berechtigung fühlen.
Leider hieß es immer.
Du bist ein Unfall.
Mit Dir hat keiner mehr gerechnet.
Mama hätte gar keine Kinder mehr bekommen dürfen.
Mama wäre bei Deiner Geburt fast gestorben.
Du bist eine Sonderausgabe.

Meine Eltern leben nicht mehr.
Erst war das alles befreiend, nach der Pflege meiner Mutter.
Ich habe mich schon von Kind auf um alles gekümmert.

Jetzt ist da nur noch Leere

25.03.2019 11:50 • x 1 #24


Jedi
Hallo Juju !

Zitat von Juju:
Ich würde mich auch gerne lieben.

dann beginne damit, Jetzt !
Zitat von Juju:
Wertvoll finden, eine Daseins-Berechtigung fühlen.

ich persönlich glaube daran, dass alles im leben einen sinn hat, wir nur nicht alles immer gleich verstehen können.
wir nicht nur geboren werden, weil eine zufällig sich samen- u. eizelle verschmelzen, sondern das da mehr ist, größer ist, unserem verstand entzogen ist.
benennen kann es jeder wie er mag, ob er es einem Gott zuschreibt oder einer anderen macht, finde ich persönlich nicht so wichtig.
so finde ich, sind wir menschen, alle individuen, einzigartig, wertvoll u. haben alle unsere daseins-berechtigung.
dafür brauchen wir von niemanden eine erlaubnis u. schon gar nicht, dass diese uns von irgendeinem menschen gar absprochen wird.
fang an, dir mut zuzusprechen, wenn du ihn nötig hast, fang an, dir selbst die beste freundin zu sein, fang an, dich dafür wertzuschätzen, was du in deinem leben geschafft hast u. höre auf damit, nur deinen fokus in die richtung auszurichten, wo es dir weniger gelungen ist, fang an, mit dir wohlwollender umzugehen, fang an, deine bedürfnisse wahrzunehmen, ihnen zu trauen u. beginne diese bedürfnisse in deinem leben einen platz zu geben u. fang an, Ich würde gerne. aus deinem denken zu streichen, fang an, sich mit dir selbst u. in dir selbst wohlzufühlen !
sorge gut für dich, denn ein anderer wird es nicht tun !
Zitat von Juju:
Leider hieß es immer.
Du bist ein Unfall.

vergebung u. versuchen inneren frieden damit zu machen, wäre so ein weiterer schritt, sich liebe u. annahme zu schenken.
da gilt es, so meiner meinung nach, den schmerz ernsthehmen u. die wut zuzulassen, aber nicht darin stecken zu bleiben.
zu objektivieren was war geschehen u. sich die frage zu stellen, für was ist es heute mir nützlich, wenn in in meinem schmerz darüber stecken bleibe.
was nützt mir die wut heute noch etwas ? gibt sie mir kraft oder raubt mir mir wichtige energie ?

vergebung wird oft missverstanden !
für mich kann es darin sinn machen, dass geschehene bei dem anderen zu lassen u. sich nicht davon beherrschen zu lassen.
vergebung ist kein freispruch, für den , der mir etwas angetan hat, sondern ich versuche distanz zu schaffen, meine seele so zu beruhigen, um dem, der mir etwas angetan hat, die macht über mich zu entziehen.
in meiner rehazeit, bekam ich mal ein buch in die hand u. ich fand den titel klasse, die wunden in perlen verwandeln.
fand ich ein schönes bild.

LG Jedi

25.03.2019 12:55 • x 2 #25


Juju
Ich fühle da aber nichts. lieber Jedi.
Es ist für mich genau so schwierig zu sagen, was mir gefällt. ich weiss es nicht-----

25.03.2019 13:33 • x 1 #26


Alexandra2
Liebe juju,
Ja, das verstehe ich. Erst vor kurzem wurde ich auf das Entwicklungstrauma aufmerksam gemacht. Vernachlässigung ist traumatisierend, Ablehnung/ Zurückweisung auch. Das Defizit, nicht (genug) Liebe, Zuwendung bekommen zu haben, lässt das Nervensystem sehr stressanfällig sein, neben der ewigen Traurigkeit ist das ein unbeschreiblicher Zustand. Was kann man tun? Im Grunde die Defizite füllen mit positiven Erfahrungen mit Mitmenschen. So wurde mir der regelmäßige Kontakt mit mir wichtigen Menschen, die mir wohlgesonnen sind, 'verordnet'.
Durch die Kontaktgestaltung wird ggf das Beziehungsdefizit, das diese Kinder/ Erwachsenen haben, befriedigt und ein kleines bisschen auch die Sehnsucht nach Zuwendung.
Es dauert seine Zeit, neue Erfahrungen zu machen, Nähe zuzulassen. Aber es scheint mir eine gute Möglichkeit zu sein, aus diesem Gefühlschaos auszusteigen.
Was sich so leicht anhört, ist es aber nicht. Unsere Angst vor Zurückweisung sitzt sehr sehr tief. Dir die Schuld zugeschrieben zu haben am Zustand Deiner Mutter, musst Du emotional loslassen. Das macht Dich kaputt! Wende Dich lieber Deiner Gesundung zu, welcher Weg für Dich der Richtige ist, probierst Du aus.
Es ist absolut brutal, wie mit Dir umgegangen wurde. Da schnappe ich auch nach Luft. Indem Du Dich nützlich gemacht hast, hattest Du Existenzberechtigung? Und dann saßest du in der Erpresserfalle, nie war etwas gut bzw gut genug? Es folgt die Selbstausbeutung? Ein Teufelskreis, aus dem du jetzt aussteigen solltest.
Liebe Grüße
Alexandra2

25.03.2019 14:16 • x 1 #27


Jedi
Hallo Juju !

Zitat von Juju:
Ich fühle da aber nichts.

ich denke, um wieder fühlen zu können u. für sich spürbar zu machen, was fühlt sich für mich stimmig an, dass gehört sicherlich in professionelle hände.
ich bin kein TP , kann u. möchte auch hier nicht therapieren !
was ich mit meinen antworten versuchen möchte, ist zuerst etwas von meinen therapierfahrungen, die ich gemacht habe, davon zu berichten.
dann natürlich von meiner eigenen einstellung u. meinung etwas zu erzählen u. schließlich beinhalten meine beiträge ein stück meines längeren heilungsweges raus aus dem BO u. das erlernen mit der depressions-erkrankung zu leben.

schön ist es dann, wenn man erfährt, dass jemand sich da angesprochen gefühlt hat u. sie/er durch den beitrag, noch einmal einen hinweis erhalten hat, einmal seine eigene sicht auf seine situation zu hinterfragen, gar zu prüfen u. einen impuls erhalten hat, etwas dadurch neu bewerten zu können.
in dem vorherigen BOF habe ich es schon des öfteren dann auch so geschrieben, dass jeder sich aus meinem oder den anderen beiträgen das herausholen möge, was zu ihm, seinen erfahrungen u. seiner situation passt u. was ihm möglicherweise nützlich sein kann.
so habe ich damals, zu meinen anfangszeiten , zuerst viel in dem BOF mitgelesen, mich dann später auch angemeldet u. angefangen, fragen an erfahrene betroffene gestellt u. später selbst auf beiträge geantwortet.
so entwickelte sich über den langen zeitraum, meiner mitgliedschaft, eine toller wissens- u. erfahrungsaustausch, mit einer liebevollen, wertschätzenden u. von mitgefühl getragenen begegnung.
vieles was mir Foris geschrieben haben, hatte mich nachdenklich gemacht, bei so manchen beitrag ein Aha-erlebnis beschert, mit machem konnte ich nichts anfangen u. so mancher impuls, habe ich mit in meine therapiestunde mitgenommen.
Zitat von Juju:
Ich fühle da aber nichts

ich glaube weiterhin daran, dass auch du wieder fühlen lernen kannst u. das resignation, keine Option bleiben sollte, sondern weiter dran zu bleiben !
dies habe ich selbst sehr sehr lange von meinem TP so vermittelt bekommen.
lange stand ich mir selbst dabei im weg, aber ich kann den genauen zeitpunkt nicht wirklich benennen, plötzlich hatte es bei mir klick gemacht u. von da an kamen bei mir langsam die ersten erfolge.
nach meinem physischen u. psychischen zusammenbruch, Gefühle waren bei mir weg, völlig zugedeckt u. mich konnte man kneifen, ich fühlte nichts.
über die Achtsamkeits-seminare bin ich ans Body Scan gekommen u. so habe ich, bei einem Achtsamkeits-trainer (musste ich aus eigener tasche bezahlen), nach u. nach meine fühlen wieder zum leben erwecken können.

Dran bleiben !

LG Jedi

25.03.2019 14:30 • x 3 #28


Jedi
Hallo !
ich erlebe nicht selten, wenn ich mit menschen über das thema Selbstliebe spreche, dass in ihren augen große skepsis herrscht, manchmal ungläubigkeit, aber auch werde einige still u. nachdenklich.
nicht wenige meinen, dass bekomme ich eh nicht hin, bin schon viel zu verkorkst, manche meinten, dass das in ihren therapien, so nie wirklich thematisiert wurde, andere verhalten sich eher ablehnend dem thema gegenüber u. halten es für iirgendeine esoterische spinnerei.
doch wenn ich davon berichte u. dies galt nicht nur für mich selbst, sondern nicht wenige menschen bejahten diese erfahrung gemacht zu haben, dass sie oft Jahrzehnte mit sich unnachgiebig, hart u. streng umgegangen waren.
sie verurteilten u. nicht selten bestraften sie sich noch für ihre sogenannten fehler, missgeschicke, zurückhaltung, zweifel u. rückschläge.
das hat eine menge an verhärtung in unserem körper hinterlassen, was ja auch nicht ganz unverständlich ist.

mal einen weg auszuprobieren, unser herz zu öffnen für die sanftmut, die geduld, des wohlwollen, der vergebung u. des verzeihens, kann schritt für schritt uns zur Selbstliebe führen.
das ist nicht irgend ein Wodoo-zauber, sondern mit regelmäßiger übung, übernahme von fürsorge u. verantwortung für sich selbst, durchaus machbar.
wir sollten uns auch von dem wunsch lösen, dass ein anderer maßgeblich für unser wohlergehen verantwortlich ist.
ein buddhistischer mönch meinte einmal, das der friede in uns damit beginnt, dass wir uns täglich gut , um unseren köper, unseren geist kümmer.

ich denke, wer selbst gut um sich sorgt, mit sich selbst bejahend u. wohlwollend umgeht , wer sich selbst trösten kann, wenn es ihm/ihr mal nicht gut geht , der, der sich nicht ausschimpft, gar bestraft, wenn ihm etwas misslungen ist, nicht erreicht hat oder er einen fehler gemacht hat, sondern gerade dann, in diesem momenten mit sich sanft, verständnisvoll, verzeihend u. vergebend umgeht, für diese person wird Selbstliebe spürbar.
dies wünsche ich allen, die sich auf den weg machen, um Selbstliebe zu üben, aber auch all denen, die es eher noch skeptisch betrachten u. ungläubich sind, dass dies so erfahrbar ist.

LG Jedi

26.03.2019 15:37 • x 2 #29


A


Hallo Jedi,

x 4#15


Juju
Zitat von Jedi:
wir sollten uns auch von dem wunsch lösen, dass ein anderer maßgeblich für unser wohlergehen verantwortlich ist.
ein buddhistischer mönch meinte einmal, das der friede in uns damit beginnt, dass wir uns täglich gut , um unseren köper, unseren geist kümmer.


Das sehe ich auch so. Erwartungen an andere Menschen sind immer schlecht.

Aber Jedi, wie war nochmal Dein toller Spruch.

Wer wäre ich, wenn ich nicht jemand sein muss? So ähnlich. der hat mir sehr gefallen.

26.03.2019 15:51 • x 2 #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag