1214

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

M
Zitat von Machara:
Hallo MeO2

ich habe deine Beiträge gelesen. Es tut mir sehr leid das es dir nicht gut geht. Für mich ist es schwierig dir etwas zu schreiben was dir spontan helfen kann. Wobei eine Idee hätte ich mache hier im Forum ein Tagebuch auf . Das ist dann dein Platz wo wir uns austauschen können. Ein Platz den du dir einrichten kannst.

Liebe Grüße
Machara



Hallo Machara,

wie genau mache ich das denn? .

16.04.2019 10:29 • #196


M
Zitat:
Hallo Machara,

wie genau mache ich das denn?


Du siehst doch oben einen dunkelblauen Balken in dem Home Foren Chat und auch Neues Thema steht.
Dort gehst du auf Neues Thema und das Feld wird grün und es wird dir angezeigt Stelle eine neue Frage.

Dann kannst du die Kategorie auswählen. Wenn du ein TB eröffnen willst halt in dem Bereich
Tagebuch
Da kannst du dann einen Text schreiben und deinem Tagebuch einen Titel geben.

Versuch es einfach mal.

16.04.2019 10:38 • #197


A


Hallo Jedi,

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

x 3#3


Jedi
Hallo ihr Lieben !

ich hatte eine interessante diskussion außerhalb diem forum, über das thena Selbstliebe.
habe auch in der diskussion gemerkt, dass das wort liebe, sich selbst lieben, eher inneren widerstand ausgelöst hat.
ich hatte dann gefragt, ob es annehmbarer wäre, wenn ich davon reden würde, Ich mag mich ?
das traf eher auf zustimmung !
habe dann gefragt, Gibt es einen unterschied, wenn ihr zu eurem partner/in sagen würdet, ich mag dich, gegenüber, ich liebe Dich ?
das wort liebe bekam von den teilnehmern nun eine andere bedeutung.
mir kam der gedanke, liegt es nur an unserer bewertung, warum es uns selbst so schwer fällt, zu uns zu sagen, ich liebe mich ?

Alle teilnehmer fanden es eine unterschied, ob der Partner/in zu ihnen sagt, ich liebe dich, anstatt zu sagen, ich mag dich.

und nun meine frage mal hier in der runde, seht ihr auch einen unterschied darin, ich liebe dich/ ich mag dich ?
mögt ihr euch nur oder könntet ihr euch gar lieben ?

LG Jedi

16.04.2019 15:18 • x 1 #198


Alexandra2
Lieber jedi,
Das sind philosophische Fragen, die Du aufwirfst.
Ein 'ich mag dich' kommt mir nie über die Lippen, weil ich es zeige in kleinen Gesten, Aufmerksamkeit, wenn es um Menschen geht.
Ich mag sehr sehr viel, gutes Essen mit 1 Glas Wein, Kaminfeuer, tosendes Meer im Herbst, Buttercremetorte, Parfum, Mode, Einrichten, Kunst etc.
Da fühle ich mich hingezogen, möchte das genießen. Und es fällt mir leicht, dazu zu stehen.

Ob ich mich mag? Das weiß ich nicht, jedenfalls nörgele ich nicht an mir herum (außer Depression etc.), bedeutet das schon, daß man sich mag?
Mir fehlen vielen zwischenmenschliche Erfahrungen aus der Kindheit, dann wenn man seine Identität entfaltet. Ich habe gelernt, anstrengend zu sein, Arbeit zu machen, oft krank zu sein und daß ich eh ein Unfall war. Man sollte annehmen, daß mich das zur Selbstablehnung führte. Das war nicht so.
Ganz ganz tief in mir wusste ich, daß ich eigentlich ganz ok, meine Mutter nicht ok war. Ich war so sehr damit beschäftigt, mich in Sicherheit zu bringen, daß ich die 'mag ich mich Frage' nicht hatte.
Auch später, als Angriffe gegen meine Weiblichkeit losgingen, fand ich mich ganz ok.

Aber was ist Liebe? Ich habe sie später kennengelernt in einer Partnerschaft.
Ich konnte nicht verstehen, geliebt zu werden. Ich hörte es und fühlte nichts. Mein Misstrauen in andere Menschen hatte sich schon verfestigt. Es tat mir leid, meinen Partner so vor den Kopf gestoßen zu haben.
Irgendwann machte 'klick' und ich spürte zum ersten Mal Liebe meinem Partner gegenüber. Ich meinte vor Glück zu platzen, konnte gar nicht anders als meine Gefühle heraus zu sprudeln.
Aber mich selbst lieben? Sollte ich das? Geht es nicht anders? Die tiefe Wärme habe ich nur anderen entgegengebracht. Mir selbst gegenüber nicht.
Reicht es nicht aus, zufrieden zu sein mit dem was gerade geht? Ich habe soviel Stress erlebt, das reicht für 3 Leben.
Ich habe mich selbst hinterfragt, beleuchtet, beobachtet, Zusammenhänge gefunden und immer mehr das gemacht was ich aus tiefem Herzen wollte.
Zutiefst schüchtern mit Angst vor Menschen bin ich aus dem Elternhaus gegangen. Und habe meinen Willen und die Unbeugsamkeit mitgenommen. Nach vielem Üben lernte ich mich zu äußern, egal was die anderen meinen.
Und nun? Nun lasse ich mich treiben zwischen all den Terminen, warte auf den nächsten Entwicklungsschritt und versuche mir selbst auf die Schliche zu kommen. Und dabei strebe ich die 'mittlere Zufriedenheit' an.
Jetzt habe ich's: ich akzeptiere mich, mögen und oder lieben kann ich wirklich nicht sagen. Und damit bin ich zufrieden.
Liebe Grüße
Alexandra 2

16.04.2019 17:21 • x 4 #199


Jedi
Hallo Alexandra2 !

Danke für deinen beitrag !
beim lesen war bei mir spürbar, trauriges, auch fassungslosigkeit, dann wieder, was ein mensch so ertragen kann, aber dann auch wieder spürbar war was an hoffnung, rebellischem, zufriedenheit, neugier auf dich selbst.
Zitat von Alexandra2:
Ich konnte nicht verstehen, geliebt zu werden.

das kann ich gut verstehen !
wenn uns die erfahrung fehlt, dass wir gut sind, wir wir sind, dann ist eher misstrauen in unseren gefühlen da.
Zitat von Alexandra2:
Irgendwann machte 'klick'

das muss tatsächlich ein überwältigendes gefühl für dich gewesen sein.
Zitat von Alexandra2:
Aber mich selbst lieben?

Warum nicht ?
wenn Du/ Ich einen anderen menschen lieben, kann da nicht noch etwas von diesen gefühl der liebe auch für uns übrig bleiben ?
Zitat von Alexandra2:
Sollte ich das?

interessante frage, die ich so beantworten würde, unbedingt !
Zitat von Alexandra2:
Geht es nicht anders?

auch interessant ! aber warum ?
Zitat von Alexandra2:
Die tiefe Wärme habe ich nur anderen entgegengebracht. Mir selbst gegenüber nicht.

dann machen die fragen, Geht es auch anders, sollte ich das, natürlich irgendwie sinn.

aber auch traurig , für mich, da ich denke, egal was uns im leben geschieht, werden wir nur auf uns zurückgeworfen !
selbst, wenn wir ganz allein in der welt zurück bleiben, wir bleiben als der mensch Alexandra od. Jedi.
ich mag den spruch, wir sind der wichtigste mensch in unserem leben !
das ist für mich ein weg zur Selbstliebe, zur Selbstannahme, zur Selbstfürsorge, zur Eigenverantwortlichkeit sich selbst gegenüber.

Zitat von Alexandra2:
Das sind philosophische Fragen, die Du aufwirfs



LG Jedi

16.04.2019 18:36 • x 3 #200


Alexandra2
Lieber jedi,
ich habe gelacht über Deine fröhlich-direkte Ausdrucksweise, sehr sympathisch
ich mag den spruch, wir sind der wichtigste mensch in unserem leben !
das ist für mich ein weg zur Selbstliebe, zur Selbstannahme, zur Selbstfürsorge, zur Eigenverantwortlichkeit sich selbst gegenüber
.
ja, ich unterschreibe sofort: ich bin der wichtigste Mensch in meinem Leben (es ist sehr schwer als Mutter das zu sagen, aber es geht), Selbstannahme JA Selbstfürsorge JA Eigenverantwortlichkeit JA
Selbstliebe Jeinnajasieheoben
Liebe Grüße
Alexandra

16.04.2019 19:40 • x 3 #201


Jedi
Zitat von Alexandra2:
Selbstliebe Jeinnajasieheoben


Zitat von Alexandra2:
(es ist sehr schwer als Mutter das zu sagen, aber es geht),

aber ich glaube fest daran, dass , wenn du/ wir uns selbst lieben können, dies unseren kindern zugute kommt.
denn eine friedvolle seele, begegnet nicht nur unseren kindern, sondern auch anderen menschen, mit denen wir in kontakt sind u. kommen mit friedvollen gedanken u. emotionen !

LG Jedi

16.04.2019 20:24 • x 3 #202


Jedi
Hallo Zusammen !

Selbstliebe, wie schafft man das ?

Wenn es Dir mal nicht gut geht, hast Du die beste Gelegenheit dazu, Dein Herz für Dich zu öffnen u. Dich zu lieben,
ganz zu Dir zu stehen, Dir selbst treu zu bleiben u. der beste Freund/in u. Partner/in in deinem leben zu sein.

LG Jedi

22.04.2019 13:46 • x 5 #203


Jedi
Selbstliebe lernen ?

Um die Worte der Liebe hören zu können,
muss man zulassen, dass sie sich einem nähern darf.

22.04.2019 22:26 • x 4 #204


Alexandra2
Lieber Jedi,
Für mich hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Hoffentlich denke ich daran.
Liebe Grüße
Alexandra

23.04.2019 06:37 • x 2 #205


Jedi
Hallo Alexandra2 !

Zitat von Alexandra2:
Hoffentlich denke ich daran.

Bitte Alexandra, denke so oft es Dir möglich ist daran !
für mich ist das nicht nur ein spruch, denn ich glaube, dass diese abwehrende haltung gegenüber dem wort, Liebe darin begründet ist, dass wir uns der Selbstliebe keine wirkliche chance geben.
wir wehren die Selbst- Liebe oft schon ab, wenn wir nur schon daran denken.
gegenüber vielem anderen in unserem leben, kommt locker u. leicht das wort, Liebe aus unserem munde, nur wenn wir zu uns selbst sagen sollen, Ich liebe mich, dann erscheint das wort Liebe unpassend, völlig absurd, manche fühlen sich gar beschämt.

lassen wir die Liebe zu uns selbst, einfach mal auf uns zu kommen, einfach einmal auf uns wirken lassen u. lasst uns die liebe annehmen, wie wir sie erkennen können, gar wollen, ohne immer gleich zu bewerten !

LG Jedi

23.04.2019 11:20 • x 4 #206


Jedi
Selbst-Liebe lernen

Liebe ist nicht nur so ein Wort, bis jemand kommt u.
ihm eine Bedeutung gibt !
fand ich jetzt sehr schön u. passend.
besonders dann, wenn wir uns selbst die Liebe schenken können, weil wir alle sie doch auch nötig haben.
so können wir der Selbst- Liebe, unsere ganz eigene bedeutung geben u. so für uns erfahrbar machen !

LG Jedi

26.04.2019 18:18 • x 1 #207


F
lieber Jedi,

ja Liebe ist nicht nur ein Wort oder ein gutes Gefühl, Liebe zu mir selbst ist auch eine ganz bewusste Entscheidung.

Wenn ich nicht gut und wertvoll über mich denke, fühle, tue, was mir und meinem Mensch sein entspricht, das ich einzigartig und einmalig bin, .

oh dann höre ich mehr auf die anderen Menschen als auf mich selbst. Ich folge Wünschen und Vorstellungen, die gar nicht zu mir passen. Und wie oft habe ich mich schon vom Urteil anderer Menschen beeindrucken lassen. Nicht gesagt, was ich eigentlich gedacht habe. Vieles, mit dem ich selbst nicht fertig wurde, habe ich die Schuld auf andere Menschen geschoben.

Ich habe so was von Angst vor meinem Tod gehabt, weil ich mich selbst nicht so im Leben gefunden habe.

Wie gut ist es, wenn ich mir mehr und mehr selbst vertraue. Meine eigenen Wege gehe, zu mir stehe .

Wenn ich den Weg zu mir und meinem Leben gehe, dann muss ich aufbrechen, meinen eigenen Weg suchen,den es auf keiner Landkarte gibt.

Meine Füße werden an Steine stoßen, die Sonne brennt, macht mich durstig, die Beine werden schwerer.

Die Last meiner Jahre wollen mich niederdrücken.

Aber wenn ich erkennen darf, meinen Weg anzunehmen und zu lieben.

dann werde ich auch mal hinfallen, aber immer wieder aufstehn, ich werde einige Umwege gehen, Irrwege, aber meinem Ziel trotzdem näher kommen.

Doch ich muss es wagen.wagen zu gehen.Schritt für Schritt


viele liebe Grüße,

Frederick.

26.04.2019 18:42 • x 3 #208


Jedi
Zitat von Frederick1:
meinen Weg anzunehmen und zu lieben.

dann werde ich auch mal hinfallen, aber immer wieder aufstehn, ich werde einige Umwege gehen, Irrwege, aber meinem Ziel trotzdem näher kommen.

Dazu möchte ich dir gerne schreiben,
Erwarte nicht von allen, dass sie deinen weg verstehen,
denn niemand außer Dir muss ihn gehen !

LG Jedi

27.04.2019 12:59 • x 1 #209


A


Hallo Jedi,

x 4#15


Jedi
Hallo !

Selbst- möchte sich auf mich als person beziehen.
-
Liebe - die sich mal nur auf mich selbst richtet.

in mir taucht immer noch die frage auf, warum das wort, Liebe= Selbstliebe, doch bei einigen inneren Widerstand auslöst ?
es wird doch vielfach festgestellt, wie wichtig es ist, eine gute Selbstansprache zu haben, also wohlwollende worte sich gegenüber zu benutzen, weil es unserer Seele einfach gut tut.
kritische, harte bis verletzende worte finden wir für uns recht schnell, denn dafür sorgt gerne unser Troll im kopf.
Villt. kann es zu unserem sinn im leben gehören, den Widerstand gegen die Selbst-Liebe aufzulösen, um nicht nur anderen Menschen, unsere liebe zu schenken u. es ihnen auch sagen zu können, ich liebe dich.

es kann mutig sein, sich selbst einmal diese Liebe zu schenken u. einmal sich selbst zu sagen, ich liebe dich.
wenn es uns genau so selbstverständlich einmal über die lippen kommen kann, wie wir es Anderen gegenüber, wie selbstverständlich aussprechen zu können, könnte eine neue beziehung mit uns selbst möglich werden.

ich denke, dass jeder tag uns viele fenster der gelegenheiten offen hält, auch mehr zu lieben.
bei der begegnung mit uns selbst oder mit einem anderen menschen, wählen wir bewusst oder unbewusst,
zu lieben oder zu verurteilen,
zu trennen oder zu verbinden,
zu verletzen oder zu heilen.

waren jetzt so meine gedanken u. bestimmt gibt es unterschiedliche wege, doch zur Selbst- Liebe zu finden.

LG Jedi

02.05.2019 23:07 • x 2 #210

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag