1214

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

L
Was kann ich tun?- ich finde mich absurd - ich denke den ganzen Tag nur, ich bin absurd. Wenn jemand mit mir redet, denke ich immer, der denkt jetzt, ich sei komisch. ich denke fast immer so - dass ich komisch bin, nicht normal.
Lisa

02.05.2019 23:19 • x 2 #211


M
Geht es darum mich hinzustellen und zu sagen Ich liebe mich oder die Selbstliebe mit Leben zu füllen ?

Meine Töchter und ich hatten ein Ritual 365 Arten zu sagen Ich liebe dich.

Pass auf auf dich
Ich denk an dich
Denk an
Du könntest
Ich koch dir heute weil
Hast du deine Medis
.,.,.,.,., usw
Manchmal waren es Sachen da verdrehte die Gegenseite die Augen aber die eigentliche Botschaft war klar.
Ich liebe dich.
Daher ist es für mich wichtiger anstatt mich hinzustellen und zu sagen Ich liebe mich mich entsprechend zu verhalten.
Vernünftige Ernährung
Freundlicher Umgang mit mir selbst
Ich beschimpfe mich nicht

Ich mache mich nicht klein weil ich etwas im Augenblick nicht kann
und nie können werde
Ich verurteile mich nicht weil ich einen Fehler gemacht habe
Ich akzeptiere meine Defizite

Für mich ist das gelebte Selbstliebe . Taten statt Worte

02.05.2019 23:49 • x 4 #212


A


Hallo Jedi,

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

x 3#3


maya60
Liebe, Selbstliebe: Ich hab ein zärtliches Gefühl für diesen Zausel, den ich gerade im Spiegel angucke oder mein Gegenüber!


https://www.bing.com/videos/search?q=te.FORM=VIRE

03.05.2019 12:21 • x 2 #213


Jedi
Hallo Lisa1962 !

Zitat von Lisa1962:
Was kann ich tun?

nimm dir einen zettel u. stift.
Zitat von Lisa1962:
ich finde mich absurd

schreib schonungslos auf, was an dir absurd ist !
Zitat von Lisa1962:
ich denke den ganzen Tag nur,

schreib genau auf, was dir die gedanken erzählen !
Zitat von Lisa1962:
Wenn jemand mit mir redet, denke ich immer, der denkt jetzt, ich sei komisch.

schreibe auf, was der Andere an dir komisch finden könnte !
Zitat von Lisa1962:
ich denke fast immer so - dass ich komisch bin, nicht normal.

schreib auf, was du an dir komisch findest ?
was an dir ist nicht normal ?
wobei du vorher für dich, was du unter normal verstehst, abgeklärt haben solltest.
es sollte deine eigene definition von normal sein u. nicht aus dem Duden !

wenn du dir das aufgeschriebene noch einmal laut vorliest, dann überlege einmal, wer könnte es sein, der da in deinem kopf mit dir spricht.
am besten gibst du ihnen einen namen oder eine bezeichnung.
meine bspl. der innere kritiker/ richter, der katastrophen-manager, der vermeider, der harmoniesüchtige, uvm.
villt. sprechen sie auch nicht mit der erwachsenen Lisa, sondern mit der kleinen Lisa ?

probiere einmal diese übung aus, wäre mein tipp u. schau, ob neue gedanken auftauchen u. was ist realität ist oder nur die unwahren gedanken mit ihrer geschichte.

unser Denken, wird zu unserem erleben !

LG Jedi

03.05.2019 13:23 • x 1 #214


F
lieber Jedi,

DU kannst auch sagen, sich selbst bejahen, ein JA für mich selbst haben usw.

Unsere heutige Gesellschaft kann sehr egoistisch sein. Wir werden immer mehr zum Individualismus überzeugt. Ich selbst bin der Nabe der Welt. Alles was ich denke, rede, tue, soll immer das Ergebnis meiner eigenen Fähigkeiten sein.
Und so musst du dich heute oft präsentieren, gerade auch in den Medien, ich bin der Größte, ich habe es drauf.
Nur, das was du rauf hast, musst du ja auch mal von jemand gelernt haben, gesehen haben, gelesen haben usw-.

Und als Mensch mit Depression wirst du heute auch eher abgelehnt, die Menschen meinen, die haben es ja gar nicht drauf.

Deshalb verbinden heute viele Menschen das Wort Selbstliebe mit Egoismus. Aber das ist es ja gerade nicht.


Und es kommt auch von unseren Lebenserfahrungen, den verschiedenen Ein Drücken in unserem Lebe, warum wir uns so schwer tun, mit der Liebe zu uns selbst.

Da waren Menschen in unserem Leben, die unser Wesen, unsere Begabungen verkannten.

Menschen die uns führten, wohin ich gar nicht wollte.

Menschen die nicht mich sahen, sondern nur sich selbst.
und mir nie die Worte sagten Du ich habe dich lieb, denn das braucht jedes Kind, und auch erwachsene Menschen brauchen das immer wieder.

die Wärme, die Liebe, das Anerkennen.

Und wer das zu wenig bekommt, spürt, der hat es erst mal ganz arg schwer, mit der Liebe, mit der Freiheit, mit der Liebe zu mir selbst.

Doch hat es auch was mit mir persönlich zu tun,
wenn ich mich nicht annehmen, akzeptieren und lieb haben kann.

Weil ich bin nicht festgelegt durch meine negativen Erfahrungen in meinem Leben,

weil Mensch sein heißt, auch anders sein zu dürfen, anders werden.

Aber gerade die Depression, das Leiden an meinem Zustand zeigt mir, das ich mir nicht gleichgültig bin,

weil ich ahne, wie wertvoll ich eigentlich bin

Wer sich noch zu wenig kennt, der liebt sich noch viel zu wenig Und das was man nicht erkennt, dazu hast du keinen Zugang

Deshalb darfst du tiefer in dich schauen, dich annehmen, so wie DU bist, dich selbst besser verstehen.

Dann musst du nicht soviel auf andere, sondern darfst liebevoll auf DICH selbst schauen.


viele liebe Grüße,


Frederick

03.05.2019 15:57 • x 3 #215


Jedi
Hallo ihr Lieben !

Wer sich selbst zu lieben beginnt, wird mit gegenwind rechnen müssen.
klingt irgendwie absurd, ist es aber oftmals nicht !
dabei sind es oft, die menschen in unserem nächsten umfeld, die ihr bild, dass sie sich einmal erschaffen haben, nicht mehr verändern wollen.
sie hängen zu sehr an dem vertrauten bild dieses menschen u. alles, was dieses vertraute bild stören könnte, macht unsicher u. irritiert sie sehr.
zudem sind es nicht selten menschen, die sich selbst nicht lieben, unsicher sind, sich selbst stark kritisieren, über einen geringen selbstwert u. selbstbewusstsein verfügen u. so sind ihnen menschen, die Selbstliebe gelernt haben u. es auch leben, eher suspekt.
so haben sie eher ein gutes verhältnis zu menschen, die ähnlich mit sich umgehen, denn sie erscheinen ihnen pflegeleichter.

ich möchte ermutigen, faulen kompromisse u. dein anpassungsverhalten abzulegen u. dich um die Liebe zu dir selbst zu kümmern.
Freiheit beginnt da, wo die Selbst-Liebe eine chance bekommt u. wachsen kann.
wertschätzung u. die ehrlichkeit uns selbst gegenüber, stärkt unseren mut, uns die Liebe selbst zu schenken, die wir alle so nötig brauchen, um ein friedvolles u. selbstbestimmtes leben zu leben.

LG Jedi

04.05.2019 22:35 • x 6 #216


L
Ich erlebe es oft so am Arbeitsplatz: bin ich zufrieden mit meiner Arbeit und sage das oder bin einfach äusserlich zufrieden, dann kommt oft jemand und stört. bin ich im Stress und unzufrieden mit mir bin ich eher im allgemeinen Grundton und vor Störungen besser geschützt. Danke für den Hinweis. Zufriedenheit mit sich selbst wird nicht gern gesehen. Spannend zu überlegen warum eigentlich ist es so.
Lisa in Gedanken.

05.05.2019 19:35 • x 2 #217


L
Ein wunderbares Thema und so schön für die Seele darin zu lesen.

05.05.2019 19:37 • x 3 #218


L
Oh Jedi! Herzlichen Dank für Deinen Rat, für die Übung! Habe ich erst jetzt gesehen! Oh!. ich merke grad. ich habe immer gedacht das sei ich, die denkt in mir. woher diese Gedanken kommen zu fragen kam mir nicht in den Sinn! Ich habe Hoffnung! Ich möchte raus aus diesen Gedanken! Ich möchte lieb über mich denken! Ich mache das genau so. ich bin gespannt. Danke sehr!

05.05.2019 19:44 • x 1 #219


F
liebe Lisa,

ja durch die Selbstliebe bekommt unser Leben einen neuen Halt, einen Sinn. Und das macht uns einfach innerlich stärker.

Trotzdem müssen wir mit Gegenwind rechnen, so wie es unser guter Jedi beschrieben hat. Wenn wir innerlich stärker sind, haben Menschen, die uns schon länger kennen, schwerer. Frühere konnte man uns manipulieren, schlecht machen usw., das geht heute nicht mehr so einfach.

Denn wenn ich Liebe zu mir selbst leben kann, dann habe ich wieder eine Heimat, egal wo ich lebe. Dann darf ich mich angenommen und geliebt fühlen, wertvoll. Früher fühlte ich mich auch oft fremd, hatte keinen Halt, keine Wurzeln in meinem Leben. Und das macht uns Angst und orientierungslos.

Aber wenn ein Mensch in seinem Leben nie Liebe erfahren durfte, dann wartet er erstmals verständlicherweise darauf, selbst geliebt und beachtet zu werden. Dieser Mensch braucht einen anderen Menschen der ihm aufmerksam zuhört, und so Zeuge seiner Not wird. Und das muss nicht immer ein Therapeut sein.

Lassen wir uns die Liebe zu uns selbst nicht ausreden. Diese Liebe ist nicht nur eine Illusion, sondern sie gehört ganz einfach zu meinem Menschsein. Auch wenn die Liebe einmal verschüttet sein soll, sie ist eine gute Möglichkeit für uns, sol lange wir hier auf der Erde leben. Auch wenn Menschen sagen, sie hätten den Glauben an die Liebe zu sich selbst verloren, oder sie sind dieser Liebe noch nie begegnet.

Denn in uns Menschen ist eine tiefe Sehnsucht nach angenommen sein, Frieden mit mir selbst zu finden, geliebt zu werden, aber auch anderen Menschen Liebe zu geben. Aber ich muss mich bereit machen, immer wieder aufstehn, die Hecken und Zäune niederreißen, die mich von mir selbst und anderen Menschen trennen.

Durch die Liebe zu mir selbst, und dann auch zu anderen Menschen, da kann ich es lernen,

ich hätte weniger Angst,

Mir wäre es viel weiter und wärmer um mein Herz.

Ich könnte mich mir selbst und anderen Menschen besser öffnen

Ich könnte wieder besser auf andere Menschen zu gehen, gute Beziehungen finden

ich wäre freier,

ich könnte wieder mehr wagen,


Mir hilft da ganz viel, immer mal wieder die Stille zu suchen, die Beziehung zu mir selbst. Ohne den dauernden Lärm um uns herum, mir selbst begegnen. Zuerst wird mir meine Unruhe deutlicher, meine Angst usw.

aber mit der Zeit lerne ich mehr und mehr verstehen, was mich so unruhig machen möchte.


viele liebe Grüße,

Frederick

05.05.2019 20:17 • x 3 #220


Jedi
Lieber Frederick !

Zitat von Frederick1:
Mir hilft da ganz viel, immer mal wieder die Stille zu suchen, die Beziehung zu mir selbst. Ohne den dauernden Lärm um uns herum, mir selbst begegnen. Zuerst wird mir meine Unruhe deutlicher, meine Angst usw.

aber mit der Zeit lerne ich mehr und mehr verstehen, was mich so unruhig machen möchte.

Mega Frederick

in die stille kommen,
die stille aushalten,
mit sich in beziehung kommen,
die unruhe in uns u. die ängste zu uns kommen lassen u.
annehmen,
dann in sich hineinhorchen, was genau verbirgt sich in meiner unruhe u. löst meine ängste aus !

so schenke ich mir die nötige aufmerksamkeit, achte gut auf mich, bin nicht handlungsunfähig u. schenke mir die liebe, die es dazu braucht.
ich würde sagen, eine gebrauchsanweisung, wozu kein Arzt u. Apotheker nötig ist, sondern Selbstliebe !

LG Jedi

05.05.2019 20:49 • x 2 #221


Jedi
Hallo Lisa1962 !

Zitat von Lisa1962:
bin ich zufrieden mit meiner Arbeit und sage das oder bin einfach äusserlich zufrieden, dann kommt oft jemand und stört.

leider ist das kritisieren schon so normal geworden, ich stelle des öfteren fest, schon gar zur gewohnheit u. dabei erkennen die allermeisten nicht einmal die sinnlosigkeit darin.
konstruktive kritik ist etwas, was wir annehmen können u. womit man umgehen kann.
leider geht es einigen u. dies geschieht am arbeitsplatz, aber auch in der familie u. im gesellschaftlichen zusammenleben darum, den anderen persönlich zu verletzen, in klein zu machen, gar klein zu halten.
wir können aber auch gut beobachten, dass diese menschen, die andere gerne kritisieren u. verurteilen, meist selbst mit sich im krieg leben, eine menge an ärger in ihnen lodert, wut u. hass ihren platz eingenommen haben u. sich selbst meist ablehnen.

wenn dich kritik tief trifft, dann schaue auf dich, schaue genau darauf,
wie gehst du mit dir um,
wieviel kritisierst du dich selbst,
wie wenig liebst du dich selbst u. wieviel selbstablehnung steckt in dir ?

wenn wir uns mit diesen fragen, einmal selbst auseinandersetzen, können wir gut überprüfen, wie sehr wir uns schon selbst lieben oder gar feststellen, wo noch eine menge an arbeit vor uns liegt.
mir persönlich war dabei aufgefallen, wenn mich kritik u. zurückweisung besonders getroffen hat, dass eine stimme,
mein troll in mir erzählte, er hat doch recht u. in wirklichkeit, denkst du doch selbst so über dich

diese erkenntnis löste in mir aus, dass ich unmöglich so weiter machen wollte u. konnte.
so begann ich meine gedanken zu überprüfen, meinen troll die macht zu entziehen u. mir mehr aufmerksamkeit u. vertrauen zu schenken.
dies war der anfang des weges zur Selbstliebe !

kritik u. die unzufriedenheit von menschen, die sich selbst nicht lieben, kommt seither nicht mehr an mich heran.

LG Jedi

05.05.2019 21:31 • x 3 #222


Jedi
Hallo ihr Lieben !

Selbstliebe u. wie ist es überhaupt zu schaffen ?

eine möglichkeit sehe ich darin, dass es sicherlich wichtig ist u. uns auch gut tut, andere glücklich machen zu können,
doch beginnen sollten wir zuerst mit uns selbst !
denn es scheint doch absurd, wo wir doch jede sekunde des tages, mit uns zusammen sind,
uns auch gut finden zu können,
uns zu akzeptieren, vorallem zu respektieren, wie wir sind,
uns anzunehmen, in unserer unvollkommenheit,
uns selbst einmal, die Liebe zu schenken, die wir so oft nach Außen großzügig vergeben können u.
auch mal uns sagen, ich liebe dich, so dass es nicht nur immer für Andere hör- u. erlebbar wird !

gerade, weil wir rund um die uhr, 365 Tage mit uns verbringen, diese zeit sinnvoll zu nutzen, um uns der Selbst-Liebe mehr u. mehr anzunähern.

es gibt einen schönen spruch dazu,
Liebe Dich Selbst, dann können die Anderen dich gern haben !

LG Jedi

07.05.2019 16:18 • x 5 #223


M
Zitat:
Liebe Dich Selbst, dann können die Anderen dich gern haben



Danke kann ich gerade gut gebrauchen.

07.05.2019 16:22 • x 3 #224


A


Hallo Jedi,

x 4#15


F
liebe Machara,

ja ich höre die Lieder die gegen dich singen. Die sich wie früher negativ in dein Innerstes schleichen wollen, fremde kalte Lieder die dich ablehnen und nicht wert schätzen. Worte von Schwäche, vom klein sein, vom Versagen. Und es will immer lauter werden in dir.

Aber heute sagst DU NEIN, diese Lieder und die anderen können dich gern habe. Denn die Liebe zu dir, in DIR ist viel viel stärker, größer, lauter.

Es ist gut das es DICH gibt! Sich selbst ablehnen ist leicht, ein JA für sich selbst zu haben ist viel schwerer, aber besser!

Das Negative über dich, drängt sich von selbst auf, das Positive nicht.

Deshalb darfst DU für dein Positives kämpfen, dich verteidigen, dich wehren.

Wenn DU ein JA zu dir selbst hast, bejahst du alles was du bist und hast.

DU darfst wieder nach Hause kommen, zu DIR!


ganz viele mutige Grüße an DICH,

in guten Gedanken für dich,


Frederick

07.05.2019 16:37 • x 3 #225

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag