Hallo !
Zitat von Resi: aber wie läßt sich das in den Alltag integrieren, in den Job?
indem du eine ahnung davon hast, wer du bist u. wer du sein willst.
dies bedeutet,
Zitat von Resi:Wenn andere über mich herziehen, Gerüchte verbreiten, versuchen, meine Arbeit zu untergraben, dann habe ich ganz schlechte Karten mit der Selbstliebe,
warum Resi hast du dann schlechte karten ?
Andere ziehen über dich her, verbreiten gerüchte u. untergraben deine Arbeit, du hast ihnen doch nicht die erlaubnis dafür erteilt !
gerade dann ist es wichtig, sich anzunehmen, gut mit sich umzugehen, zu wissen wer du bist !
so nimm an, was Andere über dich denken, den sie tun es ja schon,
nimm die gerüchte an, die sie verbreiten, denn sie tun es eh,
nimm an, dass versucht wird, deine arbeit zu untergraben !
nun was wäre zu tun ?
da gibt es mehere möglichkeiten. nun kenne ich deine spezielle Arbeitssituation u. Job nicht.
ich würde eine aussprache mit den kollegen suchen (wenn dies möglich ist) !
ich würde auch den Chef oder meine Vorgesetzten, um ein Gespräch bitten (wenn es möglich ist) !
ich würde, wenn es denn gibt, den Betriebsrat oder eine Mitarbeitervertretung bitten, mich in diesem fall zu unterstützen oder
zu helfen !
nötigenfalls, wäre auch eine beratung, bei einem fachanwalt für arbeitsrecht noch eine weitere option !
sich darum zu kümmern, dass diese vorfälle aufhören oder eingedämmt werden, hat auch schon etwas mit Selbstliebe zu tun !
wir tun es, weil wir nicht leiden wollen u. wir nicht anderen die Macht über unsere gefühle u. über unser wohlergehen überlassen wollen.
Zitat von Resi:Ich kann mich noch so sehr mögen: wenn andere mich torpedieren fange ich irgendwann an zu schwächeln.
Nun , warum kommt es zum schwächeln ?
dich Resi habe ich auch schon als eine taffe frau erlebt können.
dies konnte ich des öfteren aus dem , was du berichtet hast, gerade im BOF feststellen.
in deinem schwächeln, darin zeigt sich die kleine verletzte u. verwundbare Resi !
egal, ob du es das innere kind nennst oder gar anders, es ist etwas verletzbares in dir u. da gilt es für dich einmal genauer nachzuschauen u. es, wenn möglich mit therapeutischer hilfe, zur heilung zu verhelfen.
wenn andere menschen schlecht mit uns umgehen, so wie du es beschrieben hast, dann wird unser Erfahrungsgedächnis, was wir im unterbeusstsein abgespeichert haben, wieder aktiviert.
so nenne manche das innere kind auch mein Erfahrungsgedächnis.
sich um das innere kind oder dein Erfahrungsgedächnis zu kümmern, ist auch ein teil der Selbstliebe, die wir praktizieren können.
dabei wird unser Erwachsenen-Ich gestärkt, was dazu führen soll, dass wir nicht mehr so schnell schwächeln, weil wir uns mit den Erfahrungen u. unserem kind, was wir mal waren ausgesöhnt haben.
dafür bedarf es auch kein ideales umfeld, sondern nur die erkenntnis, dass wir der wichtigste mensch in unserem leben sind.
und das ist kein esotherischer spruch, denn wir sind 24 h, 365 Tage im jahr mit uns zusammen, dann dürfte es uns doch auch wert sein, dass wir uns um unser seelenheil auch kümmer !
besonders dann, wenn wieder die grauen wolken sich vor die sonne schieben.
Andere menschen, insbesondere unsere Arbeitskollegen können wir nicht verändern, nur wir selbst haben es in der hand, lassen wir uns zum opfer machen u. nehme die opferrolle an oder entwickeln wir eine andere sicht, auf diese belastende situation u. suchen nach einer praktikablen lösung für Uns/ Dich.
Auch hier kann uns das innere kind zeigen, welche schutzstrategie es damals angewandt hat u. wir es oftmals als erwachsener nach immer anwenden.
So hat bei der arbeitet mit dem inneren kind mir auch gezeigt, welche schutzstrategie ich gewählt habe, sie aber heute, für mich als Erwachsener nicht mehr sehr zielführend ist.
so funktioniert die Selbstliebe, an ganz unterschiedlichen stellen unseres Lebens u. Alltags !
weil wir uns, um uns kümmern !LG Jedi