1214

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

M
Lieber Ferderick
vielen Lieben Dank das passt gerade super.

07.05.2019 16:54 • x 1 #226


F
liebe Machara,

vielen herzlichen Dank. Ja ich kenne das auch aus meinem Leben. Angst vor der Meinung und dem Urteil anderer Menschen, das ist meine Angst vor der Freiheit, ich selbst zu sein.

Und diese Angst vor der Freiheit, das ist die Angst von der Liebe zu mir selbst. Was könnte sich denn da alles verändern, wenn ich mich und mein Leben plötzlich mag, mich selbst lieb habe. Ja und das ist die Angst vor dem Leben überhaupt.
Mich wieder trauen zu leben. Angst vor der Freiheit und der Liebe zu meinem Leben.

Mein Leben,annehmen so wie es ist.mit seinen guten Seiten, aber auch mit seinem Nebel.

Wagen wir es trotzdem, wieder zu leben, zu lieben, zu hoffen.


liebe Grüße an dich,

Frederick

07.05.2019 17:28 • x 1 #227


A


Hallo Jedi,

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

x 3#3


Jedi
Hallo Machara u. Frederick !

Zitat von Frederick1:
Wagen wir es trotzdem, wieder zu leben, zu lieben, zu hoffen.

bei dem satz kam mir der gedanke, was für schutzstrategien haben uns geholfen ?

ich habe gelernt, dass unsere Glaubenssätze die programmiersprache unseres selbstwert ist.
das was uns oft behindert, etwas anzunehmen, auch weil wir den Glaubenssätzen zuviel wahrheit geschenkt haben, sind unsere Schutzstrategien, die wir entwickelt haben.
Als BOler ist mir noch gut in erinnerung, dass einer meiner Glaubenssätze da hieß, ich bin nicht genug, ich bin nicht so wichtig.
die Schutzstrategie, die ich gewählt habe, war der Perfektionismus !
und die allermeisten BOler kennen das streben nach dem Perfektionismus, der uns letztlich in die Erschöpfung treibt u.
alles nur, weil wir genügen u. für richtig gehalten wollen.

und so kann jeder einmal bei sich forschen, welche Glaubenssätze er mit sich herumträgt u. welche Schutzstrategie er für sich gefunden hat.
so kann jeder einmal probieren, wenn er/ sie mag, dies mit der Liebe zu sich selbst durchzuspielen.
was sind meine erlernten Glaubenssätze (bspl. nimm dich nicht immer so wichtig) u.
welche Schutzstrategie habe ich für mich angewandt ?

und dem Menschen, dem es villt. peinlich, gar sehr unangenehm vorkommt, zu sich selbst sagen zu können, Ich liebe dich, dem könnte helfen, seine blockaden zu identifizieren u. dann lösen zu können.

LG Jedi

07.05.2019 18:45 • x 2 #228


Jedi
Hallo Zusammen !

ein weiterer weg zur Selbsliebe führt auch über unser inneres Kind u. da es in uns immer ein verletztes u. ein glückliches Kind gibt,
tröste das Erste u. stärke das Zweite !
wer sich darauf einlässt, seinem inneren kind zu begegnen, kann es zu trösten u. beruhigen.
dabei kann wird es für uns erfahrbar u. wir werden feststellen, dass wir unsere gefühle besser regulieren können.
so wird unser Erwachsenen -Ich oder wie auch in der Psychologie genannt, unser innerer Erwachsene gestärkt.

LG Jedi

07.05.2019 22:59 • x 2 #229


E
Wißt ihr, das ist alles nachvollziehbar und auch wirklich wunderschön, aber wie läßt sich das in den Alltag integrieren, in den Job?
Ich kann mich noch so sehr mögen: wenn andere mich torpedieren fange ich irgendwann an zu schwächeln.
Wenn andere über mich herziehen, Gerüchte verbreiten, versuchen, meine Arbeit zu untergraben, dann habe ich ganz schlechte Karten mit der Selbstliebe, die blüht gerne in einem idealen Umfeld.

Was mache ich, in diesem ganz praktischen Fall, mit meiner Selbstliebe?

08.05.2019 06:06 • x 5 #230


M
Guten Morgen Resi

Zitat:
Ich kann mich noch so sehr mögen: wenn andere mich torpedieren fange ich irgendwann an zu schwächeln.

Das ist das was ich mich halt auch frage. Ich habe es irgendwann als Selbstliebe für Fortgeschrittene beschrieben

Selbstliebe in in einem super Schönwetter geht ja aber wie schaffe ich das wenn es Stürmt, Schneit und minus 30 Grad hat ?
Wie schaffe ich soviel Stabilität zu bekommen das es auch bei schlechtem Wetter geht.Es bleibt spannend.

Liebe Grüße

08.05.2019 07:29 • x 3 #231


Alexandra2
Liebe Resi,
Mir hilft, das innere verletzte Kind an meinen imaginären sicheren Ort zu bringen, das ist dort ganz Kind.
Und bei der Arbeit könntest Du es mit Ironie und Spott versuchen. Damit können viele Menschen gar nicht umgehen. Der Clown in Dir käme auf seine Kosten. Und Du tätest etwas für Deine Selbstliebe, mit mir nicht und wenn, dann habe ich Spaß, ist das Motto. Es ist gar nicht schwer, man muss es sich nur erlauben.
Liebe Grüße Alexandra

08.05.2019 08:05 • x 2 #232


E
Das Problem ist, daß ich mich dann noch mehr ins Abseits schieße, wenn ich mich lustig mache.
Das will ich auch nicht, weil ich mit Spott die anderen abwerte.

Ich weiß nicht, wie und wo ihr arbeitet, aber bei mir ist irre viel Druck, Lärm und Gockelgehabe.
Wenn ich mich entspannen will muß ich aufs Klo .
Ich wäre lieber bei einer Behörde, ich gebe es zu, aber die Umstände sind nun mal so wie sie sind.

Also, was mach ich da mit meiner Selbstliebe, die ganz prima funktioniert, wenn ich zuhause bin und selbstbestimmt leben kann.

08.05.2019 08:36 • x 2 #233


Anouk67
Lieber Frederick,

Ich hinke etwas hinterher mit dem lesen, aber diesmal möchte ich trotzdem schreiben. Wie immer hast Du Worte gefunden, die mich sehr ansprechen. Diesmal war es Dein Satz:

Sich selbst ablehnen ist leicht, ein JA für sich selbst zu haben ist viel schwerer, aber besser.

In diesem Satz steckt soviel Wahrheit. Wenn ich an die Zeit zurück denke, in der ich mich völlig abgelehnt habe, dann ist das aus heutiger Sicht genauso, wie Du es beschreibst. Damals sah ich das natürlich ganz anders. Es erinnert mich auch ein wenig an eine andere wichtige Frage.
Was willst Du? Die meisten Menschen können spontan sagen was sie nicht wollen, aber was sie wirklich wollen, wissen Sie nicht.
Unvollkommenheit, nicht erreichte Ziele, Unzufriedenheit haben mich in den BO getrieben. Ich kann mich sogar erinnern, wie ich den Hass und die Verachtung mir selber gegenüber aufgebaut habe. Das ist unglaublich, wenn ich das heute bedenke. Ich habe daran gearbeitet mich zu verachten. Wozu das führte ist allgemein bekannt, aber ich kann auch sagen, der Weg zum Hass war sehr viel leichter, als der Weg zu Liebe. Ich sage nicht, dass damals alles leicht war, denn es gab viele Gründe aus damaliger Sicht mich zu hassen, es war eine sehr schwere Zeit. Aber der Weg zurück, den gehe ich jetzt schon fast 10 Jahre und ich bin ein gutes Stück voran gekommen. Aber ich weiß auch, es liegt noch ein Stück des Weges vor mir. Danke für diesen Thread, danke an alle, die hier schreiben. Es ist schön den Weg nicht alleine zu gehen.

Liebe Grüße
Anouk

08.05.2019 08:50 • x 4 #234


Alexandra2
@Resi wieso willst Du stillhalten, wenn andere über Dich herziehen? Manchmal ist ein Schuß vor den Bug das worauf die anderen gewartet haben

08.05.2019 09:11 • x 2 #235


Anouk67
@ Alexandra2
Ich stimme Dir teilweise zu, denn manchmal mache ich das auch heute noch so. Ich habe aber auch lernen müssen, dass das sehr gefährlich werden kann. Ich habe vor meinem BO fast mit der kompletten Abteilung gekämpft. Das war ein unglaublicher Kraftakt. Ich hatte recht in allen Belangen und später wurde das auch mehr oder minder so umgesetzt, aber ich war krank darüber geworden. Das kämpfen und darauf läuft es hinaus, kostet viel Kraft. Ich zumindest darf das nur in sehr niedrigen Dosen einsetzen.

08.05.2019 09:39 • x 3 #236


Anouk67
Liebe Resi,

Ich hatte einen langen Beitrag geschrieben, den das Forum gefressen hat. Schade. Ich schreibe jetzt nur Stich Punkte, weil ich weg muss.

Musik, entweder mit Kopfhörern oder nach etwas Übung in Gedanken laufen lassen, hilft mir beim entspannen.

Mal an die frische Luft gehen, falls möglich.

Unberechtigte Kritik als das entlarven was es ist, nämlich Neid und Missgunst. Davon kann man sich leichter abgrenzen.

Sich in die Rolle eines neutralen Beobachtersn versetzen und sich fragen, wäre möglich gewesen es besser zu machen ? In der Regel ist die Antwort nein und dann zieht wieder die Abgrenzung.

Was aus meiner Sicht nicht funktioniert ist, wenn Du versuchst nett zu sein und die anderen in Dir ein williges Opfer sehen. Das ist keine gute Situation. Aber Du musst Deine Gegenwehr portionieren sonst kostet das zuviel Kraft. Ohne Gegenwehr geht auch, dann muss aber alles an der Eiskönigin abprallen. Das gelingt mir zumindest nicht. Dazu habe ich zuviel Feuer.

Ich schreibe nochmal ausführlich bei Bedarf, aber ich muss leider weg.

Liebe Grüße
Anouk

08.05.2019 09:50 • x 3 #237


Alexandra2
Ich muss noch ergänzen, daß ich mich ohnehin immer allein fühlte auf der Arbeit. Deshalb war es mir auch egal, wenn ich nicht gemocht und angegriffen wurde. Wurde es mir zu bunt, habe ich zurück gepampt. Das sind andere Voraussetzungen, denke ich

08.05.2019 10:28 • x 1 #238


Jedi
Hallo ihr Lieben !

habe gerade alle eure Beiträge gelesen u. ich finde die unterschiedlichen meinungen super !
ich werde auf die fragen, die aufgekommen sind, euch heute auch noch etwas dazu schreiben.
muss es auf einen späteren zeitpunkt jetzt gerade verschieben.

dann bis später !

LG Jedi

08.05.2019 12:57 • x 1 #239


A


Hallo Jedi,

x 4#15


Jedi
Hallo !

Zitat von Resi:
aber wie läßt sich das in den Alltag integrieren, in den Job?

indem du eine ahnung davon hast, wer du bist u. wer du sein willst.

dies bedeutet,
Zitat von Resi:
Wenn andere über mich herziehen, Gerüchte verbreiten, versuchen, meine Arbeit zu untergraben, dann habe ich ganz schlechte Karten mit der Selbstliebe,

warum Resi hast du dann schlechte karten ?
Andere ziehen über dich her, verbreiten gerüchte u. untergraben deine Arbeit, du hast ihnen doch nicht die erlaubnis dafür erteilt !
gerade dann ist es wichtig, sich anzunehmen, gut mit sich umzugehen, zu wissen wer du bist !
so nimm an, was Andere über dich denken, den sie tun es ja schon,
nimm die gerüchte an, die sie verbreiten, denn sie tun es eh,
nimm an, dass versucht wird, deine arbeit zu untergraben !

nun was wäre zu tun ?
da gibt es mehere möglichkeiten. nun kenne ich deine spezielle Arbeitssituation u. Job nicht.
ich würde eine aussprache mit den kollegen suchen (wenn dies möglich ist) !
ich würde auch den Chef oder meine Vorgesetzten, um ein Gespräch bitten (wenn es möglich ist) !
ich würde, wenn es denn gibt, den Betriebsrat oder eine Mitarbeitervertretung bitten, mich in diesem fall zu unterstützen oder
zu helfen !
nötigenfalls, wäre auch eine beratung, bei einem fachanwalt für arbeitsrecht noch eine weitere option !

sich darum zu kümmern, dass diese vorfälle aufhören oder eingedämmt werden, hat auch schon etwas mit Selbstliebe zu tun !
wir tun es, weil wir nicht leiden wollen u. wir nicht anderen die Macht über unsere gefühle u. über unser wohlergehen überlassen wollen.
Zitat von Resi:
Ich kann mich noch so sehr mögen: wenn andere mich torpedieren fange ich irgendwann an zu schwächeln.

Nun , warum kommt es zum schwächeln ?
dich Resi habe ich auch schon als eine taffe frau erlebt können.
dies konnte ich des öfteren aus dem , was du berichtet hast, gerade im BOF feststellen.

in deinem schwächeln, darin zeigt sich die kleine verletzte u. verwundbare Resi !
egal, ob du es das innere kind nennst oder gar anders, es ist etwas verletzbares in dir u. da gilt es für dich einmal genauer nachzuschauen u. es, wenn möglich mit therapeutischer hilfe, zur heilung zu verhelfen.
wenn andere menschen schlecht mit uns umgehen, so wie du es beschrieben hast, dann wird unser Erfahrungsgedächnis, was wir im unterbeusstsein abgespeichert haben, wieder aktiviert.
so nenne manche das innere kind auch mein Erfahrungsgedächnis.

sich um das innere kind oder dein Erfahrungsgedächnis zu kümmern, ist auch ein teil der Selbstliebe, die wir praktizieren können.
dabei wird unser Erwachsenen-Ich gestärkt, was dazu führen soll, dass wir nicht mehr so schnell schwächeln, weil wir uns mit den Erfahrungen u. unserem kind, was wir mal waren ausgesöhnt haben.
dafür bedarf es auch kein ideales umfeld, sondern nur die erkenntnis, dass wir der wichtigste mensch in unserem leben sind.
und das ist kein esotherischer spruch, denn wir sind 24 h, 365 Tage im jahr mit uns zusammen, dann dürfte es uns doch auch wert sein, dass wir uns um unser seelenheil auch kümmer !
besonders dann, wenn wieder die grauen wolken sich vor die sonne schieben.

Andere menschen, insbesondere unsere Arbeitskollegen können wir nicht verändern, nur wir selbst haben es in der hand, lassen wir uns zum opfer machen u. nehme die opferrolle an oder entwickeln wir eine andere sicht, auf diese belastende situation u. suchen nach einer praktikablen lösung für Uns/ Dich.
Auch hier kann uns das innere kind zeigen, welche schutzstrategie es damals angewandt hat u. wir es oftmals als erwachsener nach immer anwenden.

So hat bei der arbeitet mit dem inneren kind mir auch gezeigt, welche schutzstrategie ich gewählt habe, sie aber heute, für mich als Erwachsener nicht mehr sehr zielführend ist.

so funktioniert die Selbstliebe, an ganz unterschiedlichen stellen unseres Lebens u. Alltags !
weil wir uns, um uns kümmern !

LG Jedi

08.05.2019 14:59 • x 4 #240

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag