Hallo ihr Lieben hier in diesem Thread !
Zitat von Frederick1:ich vermute einfach, das die Liebe zu uns selbst einfach in uns Menschen vorhanden ist,
das denke ich auch !
doch es kann da schon in der Vorgeburtlichen phase zu störungen kommen.
es gibt Menschen, zu denen gehöre ich selbst, die einmal gezeugt wurden, um eine Ehe zu retten.
die hoffnung, die dann nicht so eingetreten war, da ist es dann leicht zu verstehen, warum diese menschen später einmal unter ängsten, schuldgefühlen leiden u. sie eine hohe disposition haben, seelisch zu erkranken.
einen Pullover den wir im laden nicht anprobiert, aber gekauft haben, weil er uns so gefallen hat, dann zu hause feststellen,
dass der pullover nicht gut passt, den können wir umtauschen, villt. verschenken oder gar wegwerfen.
das geht nun mit einem kind nicht, dass seinen zweck nun nicht erfüllen konnte, die Ehe der Eltern zu verbessern oder gar zu retten.
die folge ist, dass solche kinder schon früh auf ihren schultern eine schuld tragen müssen, für die sie nicht schuldig gemacht werden können.
diese erwachsenen Eltern, waren noch nicht reif genug, für eine Ehe, für Kinder.
es fehlt ihnen an verantwortungsvolle entscheidungen zu treffen, danach zu handeln u. auch die volle verantwortung zu übernehmen.
Zitat von Frederick1: Leider wurden viele Menschen, auch ich, von Geburt an negativ, abgelehnt, erzogen.
und das ist das schlimmste, was man einem neugeborenen menschen antun kann !
denn es hatte keine wahl zu sagen, zu diesen Eltern möchte ich nicht.
so ist es der zufall der geburt, wo wir zur welt kommen,
ob in armen ländern oder dem reichen Europa,
ob in einer reichen oder in einer armen familie,
ob wir bei einem Paar geplant u. gewollt waren oder aus einer laune des triebes entstanden sind,
ob wir in einem behüteten zuhause aufwachsen dürfen oder ob wir in einer Babyklappe eines Krankenhauses landen,
alles nur reiner zufall der Geburt !Zitat von Frederick1:Von daher habe ich als Mensch Angst, mich liebevoll und herzlich anzunehmen.
natürlich ist dies nicht möglich, Leider nicht möglich !
auch wenn die Eltern es uns gegenüber nicht aussprechen, aber jedes kleine wesen spürt, ob es angenommen u. geliebt wird oder abgelehnt, zuviel ist !
dies wird schon in den ersten drei lebensjahren in unserem unterbewusstsein abgespeichert u. wird durch die späteren prägungen, weiter verfestigt.
Zitat von Frederick1:mich liebevoll und herzlich anzunehmen. Darf ich das überhaupt.
diese frage wird später, bei so manchen erwachsenen menschen dann, auf der psychologen couch gestellt u. bearbeitet.
Danke u. ich finde, da hast du Frederick, wieder sehr wichtige punkte sehr klar benannt !
Zitat von Frederick1:Dann sagen manche, Selbstliebe ist Egoismus,
ja, weil sie sich selbst nicht lieben, weil sie auch andere nicht lieben können, weil sie gar nicht wirklich wissen, was liebe bedeutet,
wie es sich liebe, sich selbst zu lieben, bzw. einen Anderen zu lieben, überhaupt anfühlt.
Zitat von Frederick1:um uns weiter klein zu halten. Das ist aber wieder nur eine Lüge.
aber mit einer lüge lebt es sich für solche menschen besser u. du kannst davon ausgehen, dass ein großteil ihres lebens aus einer Selbstlüge besteht.
der mensch, der sich annehmen kann, wie er ist,
der sich seine unvollkommenheit verzeihen kann,
der auf sich gut achtet,
der, der sich selbst immer gut im fokus seines lebens behält,
der achtsam mit sich umgeht,
der wirkt zu stark für den menschen, der gerne andere klein halten möchte, die knöpfe, die solche menschen gerne bei anderen drücken, um über sie macht auszuüben, funktionieren nicht.
Zitat von Frederick1:Wieder offen zu sein für mein Leben,
und ich würde hinzufügen, offen sein, für ein Selbstbestimmtes leben !
so hat Selbstliebe nichts mit Egoismus zu tun, sondern kann der Sinn unseres Lebens sein ?
so könnte eine neue überschrift lauten, Kann der Sinn des Lebens darin bestehen, zur Selbstliebe zu finden ?
wünsche Euch Allen ein friedvolles u. erholsames Wochenende !
LG Jedi