1214

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

F


liebe djamila, du bist echt voll wertvoll, schön das es dich gibt. Du ich habe auch nur Hauptschule, aber das muss dich doch nicht unsicher machen. Oft sind Menschen mit Hauptschule viel glücklicher im Leben, weil sie nicht so kompliziert denken müssen.

Eines der größten Probleme heute ist die Angst, abgelehnt zu werden. Aber die Ketten der Ablehnung, der Minderwertigkeit, der Mangel an unserem Selbstbewusstsein, du die können alle durch die Liebe zerbrechen. Die Liebe die Gott zu dir hat, und Liebe, die du zu dir selbst haben darfst. Das klingt jetzt so was von einfach, aber wir Menschen tun uns oft ganz schön schwer damit.

Auch die Wunden unserer Vergangenheit dürfen mehr und mehr in dir heilen. Das du auch mal wieder lächeln darfst, dich freuen, auch über die ganz kleinen Dinge in deinem Leben. Liebe kann unsere Wunden heilen.

Du darfst dir aber Zeit lassen, du musst alles andere als perfekt sein. Du und ich wir müssen uns auch nicht immer wieder vergleichen, DU wir beide sind gut genug so wie wir sind.

Du musst dir nichts auferlegen, um dir und deinem Leben zu genügen. Wenn ich doch nur, hätte ich nur.

Es werden heute Milliarden für die Schönheit ausgegeben, Schönheitsoperationen.

das haben wir gar nicht nötig, wir beide sind schön, so wie wir sind , so wie wir erschaffen wurden. Unser Leben hat einen Anfang und ein gutes Ende. Dazwischen machen wir uns oft so viele unnötige Sorgen. Ich merke es oft hinterher, schlaflose Nächte für nichts.

Oh hätte ich doch mehr Vertrauen in das Gute, wir könnten viel gelassener und selbstbewusster leben.

Da brauchen wir keine Masken, die dürfen wir mehr und mehr ablegen, wenn ich sein darf so wie ich bin, vor mir selbst und anderen Menschen.

Manchmal sind wir verwirrt, und dann stärken wir unser negatives Selbstbild, indem wir negative Selsbtgespräche führen.

Und oft sind unsere Botschaften über uns selbst nur negativ.

Oft haben wir falsche, unrealistische Erwartungen an uns selbst, und dann bestrafen wir uns selbst mit Selbstablehnung, wenn wir diese Erwartungen nicht erfüllen.

Oder du sorgst dich darum, was andere Menschen über dich denken. Du viel viel wichtiger ist aber, wie du über DICH
selbst denkst, Denn du darfst gut über DICH selbst denken.


ganz viele liebe Grüße an dich,

Frederic

15.07.2019 16:56 • x 3 #346


Alexandra2
Sagt bitte nie nur Hauptschule. Wir wissen daß Lernen von guten Bedingungen abhängt: interessierte/s Elternhaus+Lehrer, Mitschüler, Klassengröße, Gesundheit, Darbietung des Lehrstoffs, Finanzen, etc
Jeder ist so wie er ist einzigartig
Liebe Grüße Alexandra

15.07.2019 17:47 • x 5 #347


A


Hallo Jedi,

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

x 3#3


djamila
Hallo @Jedi

Was beeinflusst es, sind es eher Gedankenkreisel, Grübelgedanken oder bestimmt eine bestimmte Stimmung,
der Melancholie, der Traurigkeit, der Depression oder sind es Ängste, Angst die Kontrolle aus den Händen zu verlieren, gar verloren zu haben, Schuldgefühle, Wut, Ärger, ein Gefühl von Ohnmacht, ein Gefühl, Opfer einer bestimmten Situation geworden zu sein. ?

Nein es war eher ein spannungslösendes Weinen . Aber auch erkennen an welchen Ecken es immer noch Happert . Und das sich hier eine Gemeinschaft aufgebaut .
Und das ich noch nicht gut auseinander halten kann wer Aggiert denn jetzt Ich oder mein Krümel . Das meine ich Deshalb weil es so viele Traumatische Erlebnisse gab wo ich eigentlich gar nicht weiß wie ich sie bewältigt habe . Was ich hier beim Lesen festgestellt habe das ich Traurig bin keine Berufs Ausbildung zu haben . Besser ausgedrückt mein Inneres Kind ist Traurig darüber , das merk ich an so vielen Ideen die ich habe , aber nicht umsetzen kann . Weil ich schwer mit Menschen reden kann . Da fühle ich dann besonders meinen Krümel . Ein kleines Beispiel ich hatte mal eine Beziehung und die Mutter meines Partners fragte was ich zum Geburtstag möchte . Ich konnte nicht Antworten mein Kopf war leer . Das geht mir heute noch so ! Wenn mein Geb . Vorbei ist dann Purzeln nur so Ideen . Okay das lass ich so erst mal stehen . Hoffe ich konnte mich etwas verständlich ausdrücken .

Und für Achtsamkeitsübungen bin ich natürlich zu haben und nehme dein Angebot gerne an . Freu mich auch das es hier schon welche gibt .

Viele Liebe Grüße Djamila

18.07.2019 15:50 • x 2 #348


F
liebe Alexandra,

oh vielen Dank für deine guten und ehrlichen Worte. Mich hat das lange belastet, das mit meiner Schulbildung. Selbst meine eignen Eltern haben mich da fertig gemacht. Heute stehe ich zu mir, und auch meiner Schulbildung.

Denn eine positive und gute Grundeinstellung zu unserer eigenen Person, unserem Wesen, ist so wichtig für unser Leben.
Es beeinflusst so nachhaltig , wie ich über mich denke, wie ich mich fühle.

Meine Achtung mir selbst gegenüber, prägt meine Achtung anderen Menschen gegenüber, der ganzen Welt gegenüber.

Für den Platz, den wir in unserem Leben einnehmen dürfen. Und meine Selbstannahme bestimmt meinen Antrieb in meinem Leben, für das was ich aus meinem Leben mache, oder nicht mache.

Meine ganzen Bilder von meinem Leben, meine Überzeugungen prägen mich, und auch mein Verständnis von mir selbst

Aber gerade unsere negativen Bilder über uns selbst wollen uns prägen. Aber meine Selbstachtung zu mir selbst ist auch ein Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten, den Anforderungen meines Lebens so gut es geht gewachsen zu sein, nicht perfekt, aber immer wieder bereit sein, mich und mein Leben, so wie es ist anzunehmen.

Aber ich kann meine Selbstachtung nicht erwarten oder zwingen. Sie ist die Folge, wie ich lebe, fühle, handle, denke.

Ich bin, und das ich bin, ist gut. Nicht aus meinem Tun, sondern aus meinem Sein.

Ja, ich habe auch eine verletzte Lebensgeschichte, und empfinde da auch noch Mängel.

Doch unser Selbstbild, unser Selbstwertgefühl sind kein unveränderbares Schicksal, sondern es darf sich wandeln, verändern.

Ich darf die Bereitschaft haben, jeden Tag, der zu sein, der ich wirklich bin, keine Angst mehr von dem was in mir ist.

Meine Bereitschaft mich zu verändern ist durch manche Lebenskrise, auch durch meine Depression entstanden.

Oder das ich mich zu lange an den Normen und Erwartungen anderer Menschen angepasst habe.

Doch ich darf heute die Verantwortung über mich selbst übernehmen, für mein Leben, mein Handeln, mein Tun.

Ich darf meinem Leben begegnen, so wie es war, und so wie es heute geworden ist. Das bewahrt mich davor, das ichnicht mehr ganz so oft in Selbstmitleid und Resignation verfalle.

Das schließt meine eigenen Stärken und Schwächen ein, meine eigenen Gefühle anzunehmen, und immer wieder daraus zu lernen.

Aber ich muss auch manche meiner Wünsche und Vorstellungen immer wieder los lassen.

Aber meine Selbstachtung ist ein lebenslanger Prozess für mich, das ich versuche, mich selbst und mein Leben, ehrlich einzuschätzen.


in guten Gedanken für dich,

ganz viele liebe Grüße an dich,

Frederick

18.07.2019 17:05 • x 1 #349


Jedi
Hallo

Als ich mich zu lieben begann, habe ich mich von allem befreit, was nicht Gesund für mich war, von Menschen, Dingen, Situationen,
von Allem was mich immer so sehr heruntergezogen hat, eben weit weg von mir Selbst !
Anfangs noch nannte ich es, Gesunden Egoismus , doch mir wurde bewusst, dass ist, Selbstliebe u. Selbstfürsorge !

Selbstliebe, als eine bewusste Entscheidung, die für sich annehmen zu können, ist ein schwieriger Schritt, denn zuerst muss man sich von den vielen Schädlichen, was uns beeinflusst u. belastet hat befreien.
Wir müssen üben, Loszulassen von unseren Gewohnheiten, unseren Mustern, unseren Glaubenssätzen, die in uns oft unbewusst gewirkt haben u. wir, weil wir sie gut kennen, wir sehr vertraut mit ihnen waren, gar ihnen getraut haben, ist das Loslassen nicht gerade einfach !
Über die Bewusstmachung unserer alten Gewohnheiten, Muster u. Glaubenssätzen, denen wir unreflektiert glauben geschenkt haben, können wir langsam, nach u. nach immer mehr das Loslassen üben.
Dabei können wir positive Erfahrungen machen, die uns weiter helfen, immer mehr schweren Balast abzuwerfen, den wir in unserem Lebensrucksack mit uns herumgetragen haben.
Nacken-, Rückenschmerzen, Muskuläre Verspannungen, bis zu starken Kopfschmerzen,
gar Migräne lassen da herzlich Grüßen

Wie kann es gelingen, uns von Schädlichen zu befreien ?
Sich täglich Inseln der Ruhe einräumen u. sie müssen auch nicht immer sehr lang sein.
Aber zu schauen, wann kann es in meinem Tagesablauf passen,
wieviel Zeit kann ich dem geben,
wo kann ich mir diese Insel schaffen ?
das kann ein Spaziergang im Wald sein, dass sitzen im Garten, in einer gemütlichen Ecke in der Küche, selbst am Arbeitsplatz, auf der Toilette, kann man sich diesen Ort suchen u. seine Gedanken wieder ordnen u. sammeln.
Natürlich gibt es noch weit mehr möglichkeiten !
Rituale schaffen ! etwas was mir gut tut, ein Gedicht zu lesen, Tagebuch zu führen, sich Zeit nehmen, für ein Gespräch, für ein gutes Essen od. einen guten Wein oder für ein paar Seiten in einem guten Buch zu lesen, uvm. !
Sich Zeit zu nehmen, sich seine neg. Gedanken zuwenden u. sie einmal zu hinterfragen, sie auf ihre Unwahrheiten hin zu überprüfen.

Damit soll es ersteinmal genug sein !
denn dies umzusetzen, braucht schon eine gewisse Zeit, Geduld u. das Erleben von positiver Erfahrung, die sich erst in unserem Hirn neu verfestigen muss.

Doch eines muss einem klar sein, der Mensch, der die Selbstliebe lebt, der handelt nicht Egoistisch od. gar Narrzistisch,
sondern er betreibt, Selbstfürsorge, mache sprechen auch von Psycho-Hygiene.
Auch wird er bei anderen Menschen nicht immer auf Gegenliebe stoßen, weil dieser andere Menschen sich selbst nicht lieben kann u. in seinen alten Gewohnheiten u. Verhaltensmustern steckt u. da kommt ein Mensch, der auf sich Selbst gut achtet u. gut für sich sorgen kann, eher Suspekt vor.

Das sollte uns aber nicht davon abhalten, wenn wir es wollen, wenn es zu einem tiefen Wunsch sich entwickelt hat, sich auch Selbst die Liebe zu schenken, die wir oft so bereitwillig an Andere vergeben.

Selbstliebe
soll nicht als etwas abgehobenes verstanden werden.
Jeder mag das Wort, Liebe darin mit seinem eigenen Wort ersetzen, doch was die Selbstliebe bleiben sollte,
dass ist dieser Blick, weg von den Anderen, ersteinmal auf sich Selbst zu richten,
gut für sich zu sorgen,
respektvoll u. wertschätzend mit sich umzugehen (besonders, wenn es uns nicht gut geht,
wenn uns etwas nicht gelingen mag,
wenn kummer u. sorgen uns zu erdrücken scheinen,
wenn wir gerade einen Schicksalsschlag verarbeiten müssen,
wenn wir in eine Depressive-Episode hineingeraten,
wenn uns von Außen, missgunst, abwertendes verhalten entgegen schlägt, uvm.)

Denke, dass so Selbstliebe mit der nötigen Zeit u. Geduld mit sich, der positiven Erfahrung machen u.
der guten Selbstfürsorge erlebbar werden kann !
Das streben danach, mit uns immer gut in kontakt zu bleiben, bedeutet sich annehmen zu können, wie man ist, so auch unsere Schattenseiten u. lieben zu können, was wir schon an Gutem in uns tragen !

Da fällt mir noch etwas von Konfuzius ein,
Sage es mir u. ich werde es vergessen.
Zeige es mir u. ich werde es vielleicht behalten.
Lass es mich tun u. ich werde es können.


LG Jedi

18.07.2019 17:23 • x 5 #350


djamila
Liebe @Alexandra2

Das es von all diesen dingen abhängt die du aufgezählt hast ist mir Vollkommen Klar . Ich Wollte mit dem (nur ) auch niemanden Triggern . Aber da die Erde und das Universum Einzigartig sind , und wir ein Teil davon sind so sind wir Einzigartig .
Aber die Menschen müssen dann noch viel Lernen um ihre Einzigartigkeit zu erkennen . So empfinde ich es jedenfalls . Aber ich Danke dir das du mich drauf Aufmerksam gemacht hast .
Deswegen mag ich zum Beispiel auch nicht das Wort ( Behindert ) Kerative Handycaps klingt viel schöner .

Liebe Grüße Djamila

18.07.2019 17:38 • x 2 #351


F
liebe djamila,

ja es dauert seine Zeit, bis wir unsere Einzigartigkeit mehr und mehr erkennen, sie aber auch fest halten. Die ganzen Medien sind heute voll mit so Veränderungsprogrammen, die aber oft gar nicht funktionieren.

Verändere deinen Mann, deine Schwiegermutter, dich selbst, verliere in einer Woche 10 überflüssige Pfunde, verändere dein outfit, man braucht nur Putzfix, und deine ganze Wohnung sieht aus wie neu. Dazu die passende Kosmetik, und du selbst wirst wieder neu. Innerhalb von vierundzwanzig Stunden bist du reich und schön.

Vielen von uns hier hat man brutalst weh getan, man hat uns früher oder später brutalst verletzt oder verwundet. Und wir tragen Narben aus unserer Vergangenheit mit uns herum. Manchmal stehen wir wieder auf und machen einfach weiter, aber dann gibt es auch Zeiten, wo wir es allein nicht schaffen. Wir brauchen Hilfe, Heilung, eine Veränderung unseres Lebens, Mitgefühl von anderen Menschen. Es ist eine Veränderung, oft so schwer, die sich mit nichts anderem vergleichen lässt.

Manchmal muss ich auch wieder aufstehen, persönlich etwas tun, versuchen Menschen zu vergeben. Wenn ich nur darauf warte, etwas da zu empfangen, aber nichts zu geben von mir selbst, dann werde ich immer einsamer in meinem Leben.
Manchmal muss ich selbst aktiv etwas tun, um wieder freier zu werden.

Selbst bin ich auch in diesem lebenslangen Veränderungsprozess. Ich möchte wieder in der Lage sein, auch bei alltäglichen Dingen die Wahrheit zu ertragen, aber auch zu sagen. Mich immer wieder zu meiner Lebenswahrheit stellen.

Das braucht alles Zeit. Auch bis ich über meine Verletzungen reden kann. Durch das was ich in meinem Leben schon negatives gesehen und erlebt habe.das hat mich schon total gefangen genommen. Oft konnte ich nicht zu meiner Lebenswahrheit stehen, habe mich selbst und andere Menschen angelogen. Doch nur die Wahrheit kann uns Menschen wieder frei machen.

Heute kann ich wieder eher die Wahrheit meines Lebens ertragen, bin nicht mehr so durch meine Lügen gefesselt, habe auch keine Angst mehr vor den Konsequenzen meiner Lebenswahrheit.

Ich hasse mich nicht mehr ganz so, und ich hasse auch nicht die Person, die ich einmal war. Es ist gut, wenn uns Menschen, Therapeuten durch unsere Schmerzen, Enttäuschungen usw. mit hindurch begleiten.

Lieber versuchen wir Menschen ja alles zuzukleistern, um es zu verstecken.Selbst wollte ich auch einmal eine neue Tapete über eine alte Tapete kleben.Und hinterher sah es schlimmer aus wie vorher, alles hing herunter.

Ich musste zuerst die alte Tapete abreißen, um erst dann die neue Tapete aufzukleben.

Leben kann sehr sehr hart sein. Und oft frägst du dich, warum lande ausgerechnet ich immer wieder auf der Nase, warum werde ich immer wieder gedemütigt.

Doch wir müssen unser Rennen durch unser Leben nicht immer allein laufen. Doch an meinem Leben arbeiten, mir den nötigen Raum und die Zeit geben, das kann nur ich selbst tun. Das kann ich nicht auf andere Menschen deligieren.

Niemand kann unser Leben laufen, weil DU einzigartig bist. Trotz überzogener kritischer Meinungen über uns, Vorurteile anderer Menschen über uns, den vielen Schlägen die wir ertragen mussten.

.trotz allem sind wir wertvoll und einzigartig. Menschen können uns vieles nehmen, aber nicht unsere Würde und Einmaligkeit. In unserem Lauf gibt es viele Menschen, die sind viel schneller wie wir, beachten uns nicht, laufen einfach vorbei. Es geht um uns und unser Leben, nicht so wie die anderen schneller leben.

Es geht um unser Lebenstempo, um unsere eigenen Kräfte, wie wir unsre Kräfte einteilen. Es geht nur um das eine DU.

Das dürfen wir entschlossen Leben. Doch immer wieder gibt es auch Menschen in unserem Leben, die nicht nur vorbei rennen, sondern die uns wieder aufrichten, uns Mut machen, mit uns gemeinsam durch unser Leben laufen.


ganz viele liebe Grüße an dich,

Frederick







was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen.

19.07.2019 16:30 • x 2 #352


F
hallo,

was wir am Ende unseres Lebens am meisten bereuen, hat alles mit dem Thema Wertschätzung zu tun. Mit der Wertschätzung zu mir selbst, wie auch zu anderen Menschen. Das habe ich in einer Umfrage gelesen.

Ganz wichtig, immer wieder den Mut haben, mir selbst treu zu bleiben, statt so zu leben wie es die anderen Menschen von mir erwarten.

Und wir sollten uns mehr Freude im Leben gönnen. Nicht zu viel arbeiten, sich zu viele Sorgen machen, sondern einfach auch mal genießen.

Und das wir die Beziehung zu unseren Freunden, wenn ich welche habe, nicht aufgebe.


Im Leben zählt am Ende nur, wiviel Liebe ich in meinem Leben geschenkt und auch erfahren habe.

Es ist so was von wichtig und macht Freude, das wir die Menschen, die wir lieben, es ihnen auch sagen, so wie hier im Forum. Auch wenn manche unsere Ehrlichkeit nicht mögen, anders reagieren, wie ich gehofft habe, wichtig ist, das wir es sagen. Die Schönheit einer Freundschaft liegt darin, das wir unsere Beziehungen so nehmen wie sie gerade sind, sie in Liebe pflegen. Das wird mir selbst gerade immer bewusster, je älter ich werde.

Manches können wir nicht mehr nach holen oder wiedergutmachen. .


viele liebe Grüße,

Frederick

20.07.2019 16:12 • x 2 #353


Jedi
Hallo Frederick !

Zitat von Frederick1:
was wir am Ende unseres Lebens am meisten bereuen,

Zitat von Frederick1:
Thema Wertschätzung

Nicht allein, aber Ist sicherlich ein zentrales Thema u. da stimme ich dir zu !

Besonders betrifft es dies,
Zitat von Frederick1:
Mit der Wertschätzung zu mir selbst


[quote=Frederick1Auch wenn manche unsere Ehrlichkeit nicht mögen, anders reagieren, wie ich gehofft quote]

Oder welche Erwartung wir damit verknüpft haben ?
Was unsere Resonanz auf die Reaktion durch Andere, oftmals als sehr verstörerend u. manchmal auch als kränkend empfunden wird.
Aber Du hast recht damit,
unsere Beziehungen so nehmen wie sie gerade sind
und nicht immer einer Bewertung unterziehen !
sondern,
sie in Liebe pflegen.

Aber , wir sollten uns auch davor hüten, uns dadurch Schuldgefühle zu erzeugen !
Ich denke, wir alle machen es so gut, wie wir es wissen konnten u. wir Erfahrungen machten konnten !

LG Jedi

20.07.2019 16:30 • x 1 #354


F
lieber Jedi,

vielen herzlichen Dank für deine guten und weisen Worte. Du ich habe leider auch schon Menschen verletzt, obwohl ich es gar nicht wollte. Und da kommen Schuldgefühle bei mir hoch, auch wenn ich die gar nicht möchte, oder versuche zu verdrängen. Auf Dauer gehe ich mit anderen Menschen so um, wie mit mir selbst. Ich lege die Maßstäbe, mit denen ich mich beurteile, auch an andere Menschen an.

Meine liebe Tochter legt viel Wert auf ihre schlanke Linie. Wenn ich mit ihr unterwegs bin, und sie sieht dicke Menschen, so nimmt sie das nicht nur zur Kenntnis, sondern kommentiert mir gegenüber auch abwertend. Wie kann man sich nur so gehen lassen. Das Maß das ich bei mir selbst anlegen, lege ich auch bei anderen Menschen an, leider.

Menschen mit wenig Selbstwertgefühl sind auffallend defizitorientiert, was ihre Selbsteinschätzung betrifft. Ich habe mich auch lange Zeit nur über meine Schwächen, meine Mängel, was ich nicht habe, nicht bin.definiert.

Leider ist dieser Filter auch wirksam, wenn ich andere Menschen beurteile. Entweder ich hebe sie hoch, weil ich bei ihnen nur Stärken sehe, oder ich finde endlich ihre Schwachstellen, und verurteile diese Menschen.

Natürlich steckt dahinter der Wunsch, meine quälenden Unterlegenheitsgefühle zu vermeiden, nach dem Motto, da muss ich doch noch was Negatives finden. Von der Haltung der Wertschätzung bist du da weit entfernt.

Da wird geredet, getratscht, auch hinter dem Rücken, beurteilt, verurteilt.

Du und das habe ich auch schon gemacht. Und dann bekam ich auch Schuldgefühle, aber ich konnte mir vergeben, mich wieder mit mir versöhnen. Menschen die sich lieben, leben von der Versöhnung, der Vergebung, ansonsten wäre meine Beziehung zu meiner lieben Frau nicht so gut.

Aber auch da habe ich schon Menschen erlebt, die neidisch sind, tratschen.

Weil ich mit meiner Frau, und sie mit mir, auch noch nach vielen, auch schwachen und harten Jahren, liebevoll miteinander umgehen. Und da haben Menschen auch schon Schwachstellen gesucht.

Wer sich wert schätzt tratscht nicht, redet nicht negative Dinge über andere, die er nicht mal beweisen kann. Du da wird so viel zerstört und kaputt gemacht. Auch in unserem Land. Beamte, Politiker. Polizei usw. werden nicht mehr wert geschätzt, sondern auch mal umgebracht. Nein, ich freue mich auch nicht über einen Strafzettel, aber das liegt ja in erster Linie an mir. Als ich noch am Postschalter gearbeitet habe, ich manchen Menschen kein Bargeld mehr geben konnte, weil ihr Konto einfach leer war, und auch sonst. Da wurden mir auch schon Dinge angedroht, wenn ich Feierabend habe aber dann.


viele liebe Grüße an dich und deinen Hund.

Frederick

20.07.2019 16:53 • x 1 #355


Jedi
Hallo Frederick !

Wertschätzung

Für mich stecken zwei zentrale Worte darin,
Wert = geben wir uns selbst einen Wert, den man mathematisch nicht errechnen kann u. braucht !

Schatz = versuchen wir in uns einen Schatz zu finden, ihn zu bergen u. nach Außen zu zeigen !

Zitat von Frederick1:
Du ich habe leider auch schon Menschen verletzt, obwohl ich es gar nicht wollte.

Ich auch nicht !
Zitat von Frederick1:
da kommen Schuldgefühle bei mir hoch, auch wenn ich die gar nicht möchte

Woher kommen diese Schuldgefühle ?
Ich glaube nicht daran, weil Wir mal irgendeinen anderen Menschen verletzt haben, denn so glaube ich, geschieht es oft eher unbewusst.
wir sind unserem verletzenden Verhalten oft erst einmal gar nicht bewusst.
eher sind es unsere Konditionierungen, die wir in uns gut abgespeichert haben.
Sich mit anderen immer zu vergleichen, dass sind die Schuldgefühle, die sich dann in unser Bewusstsein drängen.

dazu passt,
Zitat von Frederick1:
Ich lege die Maßstäbe, mit denen ich mich beurteile, auch an andere Menschen an.

Welches sind Deine/Meine Maßstäbe ?
Was sind unsere Beurteilungen ?
Besteht da nicht die Gefahr, dass wir uns u. andere Menschen damit überfordern ?
Der Gedanke kam mir dabei !
Zitat von Frederick1:
Wie kann man sich nur so gehen lassen

Villt. ist die Frage gar berechtigt.
Eine Erklärung könnte sein, diesem Menschen ist es egal, weil er ein Genussmensch ist ?
weil er villt. krank ist ? Antidepressiva einnehmen muss ?
weil ihn Sorgen u. Kummer so schwer auf ihn lasten u. dies durch Essen zu kompensieren versucht ?
u. so könnte man die Liste von möglichen Erklärungen noch weiter spinnen.

Zitat von Frederick1:
Selbstwertgefühl

Zitat von Frederick1:
Selbsteinschätzung

Eine Reihe von Menschen fehlt es oftmals an der Objektivität, der Selbstwahrnehmung u. der Fremdwahrnehmung !
Dafür brauchen sie eine Urteils- u. Bewertungsfreie Resonanz Anderer !

LG Jedi

20.07.2019 18:02 • x 3 #356


F
lieber Jedi,

den Maßstab den ich anlege, wenn ich den an anderen Menschen anlege, dann trifft mich mein eigener Maßstab selbst.

Natürlich ist es gut, wenn ich als Mensch mein Wertmaßstäbe habe. Aber wie jeder andere Mensch bin ich nicht perfekt.

Und bei jedem Mensch ist alles möglich, da musste ich schon selbst eigene bittere Erfahrungen machen. Heute bin ich vorsichtiger.

Und ich finde Schuldgefühle für mich positiv. Nicht die Schuldgefühle die man mir anerzogen hat, um es leichter mit mir zu haben, oder wenn andere Menschen mir Schuldgefühle machen wollen, die nicht echt und ehrlich sind. Sondern Schuldgefühle um mich zu belügen, missbrauchen, mich ausnützen.

So wie zum Beispiel auch Fake und Facebook, statt Face zu Face.

Viele führen ein Doppelleben in der realen, und in der Medienwelt. Und oft ist das alles andere als echt und ehrlich.

Unser Leben bietet viel Abwechslung, lässt uns oft nicht mehr zur Ruhe, zur Stille kommen.

Bei mir selbst erkenne ich meine Fehler oft nur in der Stille. Diese Schuldgefühle finde ich positiv. Ich darf mich bei meiner Frau, bei Menschen die ich verletzt habe, beleidigt habe, um Vergebung bitten. Das entlastet mich. Nein ich weiß es von mir selbst, ich bin nicht nur gut, das ist meine Wahrheit die ich erkannt habe.

Wertschätzung ist, Rücksicht auf andere zu nehmen, und auch gerade dann, wenn mir nicht danach zumute ist. Das ich mich nicht immer in den Vordergrund stellen möchte, sondern andere Menschen haben auch ihre Rechte.

Auch Kinder sollen es lernen, die Bedürfnisse und Wünsche der Erwachsenen zu respektieren, Wertschätzung darf nicht einseitig sein. Meine Frau arbeitet in der Schule, bekommt auch mit wer zu den Freitagsdemos geht, Respekt gegenüber der Natur, aber Respekt gegen Lehrer, Erwachsenen ist für viele,nicht alles, wieder etwas ganz anderes.

Leider sind wir erwachsenen Menschen auch nicht immer so das Vorbild.

Und das sehe ich jetzt nicht als Überforderung. Erziehung heißt, wertvoll mit der Erde, aber auch wertvoll mit Menschen umzugehen, gerade auch mit älteren, kranken Menschen usw. Nicht als Druck, sondern das ich es lerne, mich selbst als Mensch anzunehmen und zu lieben, und aus dieser Liebe auch andere Menschen und unsere verletzte Erde.

Wer sich selbst annehmen und einschätzen kann, kann das auch in Beziehung zu anderen Menschen, das darf wachsen in uns Menschen.

Aber ohne Liebe geht gar nichts, das ist die Grundvoraussetzung allen Lebens, allen Seins, und Liebe zeigt mir auch auf,
wo ich falsch gehandelt habe.


liebe Grüße,

Frederick


Pflichtbewußtsein ohne Liebe macht verdrießlich.
Verantwortung ohne Liebe macht rücksichtslos.
Gerechtigkeit ohne Liebe macht hart.
Wahrhaftigkeit ohne Liebe macht kritiksüchtig.
Klugheit ohne Liebe macht betrügerisch.
Freundlichkeit ohne Liebe macht heuchlerisch.
Ordnung ohne Liebe macht kleinlich.
Sachkenntnis ohne Liebe macht rechthaberisch.
Macht ohne Liebe macht grausam.
Ehre ohne Liebe macht hochmütig.
Besitz ohne Liebe macht geizig.
Glaube ohne Liebe macht fanatisch.

21.07.2019 20:16 • x 2 #357


F
hallo,

wichtig finde ich auch, das wir immer wieder zur Liebe zu uns selbst zurück kehren. Oft verwechsle ich auch bedingungslose Liebe zu mir selbst mit bedingungsloser Zustimmung, oder Billigung. Ja ich darf mich ohne Vorbehalte annehmen und lieben, aber nicht mein ganzes menschliche Verhalten.

Ich habe kein JA zu mir, wenn ich zum Beispiel meine Ehe brechen würde, wenn ich gewalttätig wäre, hasse, listig andere Menschen zerstören würde. Denn das alles widerspricht der Liebe zu mir selbst.

Nein, mich bedingungslos lieben heißt, das ich mich wieder mit mir versöhnen kann, auch wenn ich vieles falsch gemacht habe.

So wie meine Liebe zu meinen Kindern auch niemals endet, so darf ich auch auf mich selbst warten. Ich darf bei der Wahrheit bleiben, auch wenn meine Kinder so viel Mist bauen.

Nein, ihre Fehler, ihre bösen Dinge usw. muss ich nicht annehmen und lieben, aber meine Kinder selbst.

So wie ich meine bösen Dinge im Leben auch nicht annehmen und lieben muss, aber mich selbst.

Diese Wahrheit soll mich befähigen, immer wieder in Liebe zu mir selbst zurückkommen dürfen. Und ich werfe mich nicht selbst hinaus.


viele liebe Grüße an uns alle hier,

Frederick

22.07.2019 14:31 • x 1 #358


djamila
Lieber Frederick1
Kinder wollen nur geliebt werden und das testen sie in verschieden Formen aus . Und sie spiegeln auch die Erwachsen in ihrem Umfeld . Ich kann auch das Wort Erziehung gar nicht leiden . Begleiten finde ich besser . In Liebe Begleiten . Ist nicht immer einfach wenn man selbst wenig in Liebe beleitet wurde . Lasst uns von Kindern lernen , würde ich so manches mal sagen .
Was sind das für Fehler ? , die Kinder oder deine Kinder machen .
Und was sind Böse Dinge Frederick ?

Liebe Grüße Djamila

22.07.2019 15:16 • x 2 #359


A


Hallo Jedi,

x 4#15


F
liebe djamila,

vielen herzlichen Dank für deine guten Worte. Ja selbst habe ich in meiner Kinderzeit wenig Liebe und Annahme erfahre, wurde oft brutalst verschlagen. Doch ich konnte mich Gott sei Dank damit versöhnen, das tat mir so was von gut.

Bei meinen eigenen Kindern wollte ich alles besser machen. Aber sein Kind zu lieben heißt auch, sie zu erziehen, sie zu begleiten. damit sie fähig werden, selbst einmal für sich zu leben. Das sie Menschen und Tiere achten und respektieren. Dass das Leben Grenzen hat, eben nicht alles möglich ist. Und da musst du deinen Kindern auch Grenzen setzen.

Aber auch den Kindern zeigen, sie dürfen sie selbst sein. Das sie verstehen, wer sie wirklich sind, das sie dadurch Identität und Sicherheit gewinnen. Jedes Kind hat seine eigenen Gaben, und die sollen und dürfen sie so gut sie es können leben.

Aber da ich nie der Großverdiener war, meine Frau aus Liebe zu den Kindern zuhause blieb, hatten sie oft nicht so viel Geld wie andere Kinder zur Verfügung. .Da fährst du halt ein kleineres oder auch mal gar kein Auto, machst Urlaub in Deutschland usw. Das waren für meine Kinder auch Grenzen, die sie lernen und annehmen mussten, das Leben ist nicht nur Spaß, sondern hat auch seine Grenzen.

Fakt ist, wir Menschen sind auch geschlechtliche Wesen. Gott hat uns so erschaffen. Da haben meine Frau und ich auch versucht, unseren Kindern zu sagen, zu zeigen, das es da auch Grenzen gibt.

Wenn flirten heißt, jemandem durch Lächeln und Plaudern zu zeigen, das man an einer Beziehung interessiert ist, dann ist das gut. Aber wenn es heißt, das man da wenig oder fast keine Klamotten am Körper hat, wenn man Teile seines Körpers zur Schau stellt,, oder provokativ aufreizend und herausfordernd lebt, dann finde ich das auch nicht so gut.

Wir haben als Eltern versucht, unseren wertvollen Kinder, gute Werte für ihr Leben zu vermitteln, mit zu geben.

Und da habe ich als Vorbild auch nicht alles richtig gemacht, auch Fehler gemacht. Als Mensch baue ich fast jeden Tag Mist, sage falsche Dinge, lüge auch einmal . Aber ich lebe ja auch von der Vergebung und Versöhnung, auch in der Beziehung zu meiner lieben Frau.

Lange Zeit konnte ich mich nicht versöhnen, aber heute kann ich zu meiner lieben Frau, meinen Kindern sagen, das es mir leid tut, und mich dafür entschuldigen.

Doch trotz aller meiner Fehler, und wenn ich durch meine Depression nicht immer ein guter Vater war, haben sich meine Kinder aus Gnade gut entwickelt. Und ich bin stolz auf sie

Wir haben zwei Mädchen, eine lebt in der großen Stadt Stuttgart und arbeitet als Wirtschaftspsychologin. Meine andere Tochter wohnt in München, ist Erzieherin und studiert daneben noch soziale Arbeit.

Eine Schwester von mir ist geistig behindert, lebt in einem diakonischen Haus.

Böse Dinge sind wenn ich Menschen verletze, weil ich selbst weiß, wie das schmerzt. Wenn ich aus Wut und Zorn handle, Dinge sage, die ich sonst nie sagen würde. Wenn ich meinen Neid heraus lasse, aber das kann ich heute besser, heute bin ich nicht mehr so neidisch. Weißt du, ich glaube das Leben ist ein Wachstum, mit der Zeit werden wir ruhiger, gelassener, dankbarer.


ganz viele liebe Grüße an dich,

in guten Gedanken für dich,


Frederick

22.07.2019 16:11 • x 2 #360

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag