1214

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

djamila
Lieber Frederick ,
Danke für deine ausführliche Antwort erst mal . Ich Glaube ich muss das noch mehrmals lesen . Denn ich bin wohl in manchen Lebensabschnitten einen anderen Weg gegangen . Und hab deshalb andere Einstellungen . Deshalb muss ich darüber nachdenken und es mehrmals Lesen was du geschrieben hast .
Bis dahin erst mal liebe Grüße .

22.07.2019 18:46 • x 1 #361


F
liebe djamila,

du ganz vielen herzlichen Dank für deine wertvolle Antwort. Am Sonntag war ich zu Besuch bei meiner geistig behinderten Schwester. Sie wohnt in einer diakonischen Wohngruppe. Sie hatte Geburtstag, feierte ihn in ihrer Gruppe. Da ich meine Schwester oft besuche, und den Menschen immer etwas mitbringe, kennen die mich alle sehr gut.

Auch die Begleitperson. Sie sagt mir immer, das Mitleid allein nicht reicht. Das ihre Gruppe auch auf sie hören muss, ansonsten gibt es Strafen. Und ich bin immer wieder überrascht, wie gut das funktioniert.

Nicht nur die Menschen fördern, sondern auch fordern. Weil viele kennen viel mehr als man ahnt.

Nein, ich bin auch gegen das Leistungsprinzip. Aber jeder Mensch hat Gaben, die nur er so gut kann, und sein Leben sinnvoll machen.

Selbst mache ich sehr gerne Musik, das macht mir Freude, durfte auch schon andere Menschen mit meiner Musik erfreuen, wie jetzt am Sonntag. Und das schenkt mir auch Selbstvertrauen.

Meiner Meinung nach sollte jeder Mensch nach seinen Gaben und Talenten suchen. Gerade auch in der Depression.

Und wir müssen nicht gleich sein, wir dürfen unterschiedlich denken, leben, handeln.

Meine liebe Frau und ich sind sich auch nicht immer in allen Dingen einig. Aber das ist doch gerade das Geschenk der Vielfalt.


ganz viele liebe Grüße an dich,


dein Frederick aus dem Süden.

23.07.2019 14:30 • #362


A


Hallo Jedi,

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

x 3#3


M
Lange ist es hier ruhig gewesen.

Ich greife das Thema jetzt noch mal auf und frag euch

Wie seht ihr das mit Selbst -Achtung ?

Was bedeutet euch das ?

Was fällt euch das zu ein ?

Ich frag weil ich in den letzten Wochen über diesen Begriff in Zusammenhang mit Selbstliebe
getroffen bin und und mich gefragt habe ist das vielleicht ein Punkt auf den Selbstliebe aufbauen kann ?

05.10.2019 17:12 • x 1 #363


Jedi
Hallo

Zitat von Machara:
Ich greife das Thema jetzt noch mal auf

Ja, toll Machara !
Zitat von Machara:
Wie seht ihr das mit Selbst -Achtung ?

Selbst-Achtung finde ich für jeden Menschen existenziell !
Achtung vor sich Selbst !
Eine wohlwollende u. wertschätzende Haltung sich selbst Gegenüber !
Wer seine Selbst-Achtung verliert oder gar bereit ist sie aufzugeben, für was auch immer, der wird krank werden !
Davon bin ich persönlich überzeugt !
----------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Machara:
Was bedeutet euch das ?

Ein Selbstbestimmtes Leben führen zu können !
Seelische Gesundheit !
Trägt zu einem gesunden Selbstwert u. Selbstvertrauen bei !
Auch sich in Seelischen Krisen oder gar, wenn wir in einer Lebenskrise uns befinden, diese Situation annehmen zu können, sie nicht nur als ein Scheitern oder gar als Katastrophe zu bewerten, sondern eher Lösungsorientiert sich zu verhalten.
Selbstschutz u. für eine gute Selbstfürsorge zu sorgen !
Fehlende Selbst-Achtung führt nicht selten zu einer Selbst-Verachtung u. das gesammtes denken richtig sich eher nach Außen,
wie werde ich von Anderen beurteilt - werde ich akzeptiert - werde ich geliebt - bin ich richtig so, wie ich bin , uvm. !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Machara:
Was fällt euch dazu ein ?

Unsere Schwächen - Macken wohlwollend annehmen u. uns mit Mitgefühl immer wieder zu begegnen !

Wir sind von unseren frühkindlichen Prägungen durch unsere Eltern oder unserem Umfeld abhängig u. so lernen wir schon frühzeitig Spielregeln zu befolgen, uns Anzupassen u. Unterzuordnen.
Dies war damals eine probate Überlebensstrategie, um die Menschen, wie die Eltern nicht zu verärgern.
Wem es durch solche Erfahrung an Selbst-Achtung mangelt, der wird die beste Vorrausetzung schaffen, für einen der, wie ich sie nenne, inneren Instanz, nähmlich dem inneren Kritiker bieten !

LG Jedi

05.10.2019 20:11 • x 4 #364


M
Vielen Dank Jedi
als ich deinen Beitrag gelesen habe ging mir ein Licht auf.
Selbstachtung war genau der ausschlaggebende Punkt warum ich an meiner letzten
Arbeitsstelle und damit aus der Pflege ausgestiegen bin.
Ich beschrieb meinem Arzt gegenüber ich möchte auch Morgen noch in den Spiegel gucken können
als ich ihn um eine Arbeitsunfähigkeit gebeten habe und er mich sofort für 4 Wochen krank geschrieben hat.
Ich beschrieb es als Stolz, als Ich gebe meinen Namen nicht dafür her. Aber es war genau das was du beschrieben hast die Achtung vor mir selbst.

Schon interessant das es mir hier jetzt wieder begegnet. Vor allem weil es jetzt ziemlich genau
4 Jahre her ist.

Ich werde mich bis mein Achtsamkeitskurs anfängt diese Thematik noch was vertiefen.

06.10.2019 21:07 • x 2 #365


Jedi
Hallo Machara !

Dem Thema Selbst-Achtung - Achtung vor sich selbst - eine wertschätzende u. achtsame Haltung Dir gegenüber,
wird Dir bestimmt ein paar male im Achtsamkeits-Kurs begegnen !

In einem Achtsamkeits-Seminar hatte einer der Teilnehmer unseren Achtsamkeits-Lehrer gefragt, Was kann man durch die Achtsamkeit gewinnen, was gibt sie einem ?
Die Antwort kam prompt, Nichts !
Aber die Achtsamkeit kann dir helfen:
wenn du krank bist,
wenn du durch deine Depression wieder drohst in ein tiefes Loch zu fallen,
wenn du dich durch Andere gekränkt fühst,
wenn sich in dir die Unsicherheit breit macht,
du Angst vor dem Tod hast u. wenn dich Ärger, Wut, Zorn zu beherrschen drohen !

LG Jedi

07.10.2019 10:51 • x 3 #366


E
Ich finde Achtsamkeit essentiell wichtig.

Für mich ist sie das Gewahrwerden des Moments. Das Hier und Jetzt ist alles was wir haben.

Achtsamkeit verhilft mir zu spüren, wer ich in meiner Essenz wirklich bin.

07.10.2019 17:26 • x 3 #367


Alexandra2
Mich bringt Achtsamkeit zur Ruhe und Entspannung

07.10.2019 19:15 • x 2 #368


Lyane
Ich weiß nicht, ob das in diesem Fred schon gepostet wurde, hab' echt keine Lust, 25 Seiten durchzublättern. :- )
Vielleicht ja noch nicht und es ist wirklich klasse:

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit,
zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin
und dass alles, was geschieht, richtig ist
von da an konnte ich ruhig sein.
Heute weiß ich: Das nennt man VERTRAUEN.

Als ich mich selbst zu lieben begann,
konnte ich erkennen, dass emotionaler Schmerz und Leid
nur Warnungen für mich sind,
gegen meine eigene Wahrheit zu leben.
Heute weiß ich: Das nennt man AUTHENTISCH SEIN.

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich nach einem anderen Leben zu sehnen
und konnte sehen, dass alles um mich herum
eine Aufforderung zum Wachsen war.
Heute weiß ich, das nennt man REIFE.

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben,
und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen.
Heute mache ich nur das, was mir Spaß und Freude macht,
was ich liebe und was mein Herz zum Lachen bringt,
auf meine eigene Art und Weise und in meinem Tempo.
Heute weiß ich, das nennt man EHRLICHKEIT.

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war,
von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen
und von Allem, das mich immer wieder hinunterzog, weg von mir selbst.
Anfangs nannte ich das Gesunden Egoismus,
aber heute weiß ich, das ist SELBSTLIEBE.

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, immer recht haben zu wollen,
so habe ich mich weniger geirrt.
Heute habe ich erkannt: das nennt man DEMUT.

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich geweigert, weiter in der Vergangenheit zu leben
und mich um meine Zukunft zu sorgen.
Jetzt lebe ich nur noch in diesem Augenblick, wo ALLES stattfindet,
so lebe ich heute jeden Tag und nenne es BEWUSSTHEIT.

Als ich mich zu lieben begann,
da erkannte ich, dass mich mein Denken
armselig und krank machen kann.
Als ich jedoch meine Herzenskräfte anforderte,
bekam der Verstand einen wichtigen Partner.
Diese Verbindung nenne ich heute HERZENSWEISHEIT.

Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen,
Konflikten und Problemen mit uns selbst und anderen fürchten,
denn sogar Sterne knallen manchmal aufeinander
und es entstehen neue Welten.
Heute weiß ich: DAS IST DAS LEBEN !

- Charlie Chaplin -



Ich versuche täglich aufs Neue, das umzusetzen.

17.11.2019 12:52 • x 2 #369


F
Hallo @Jedi , immer wieder begegne ich deinen wertvollen Beiträgen hier im Forum. Auch ich finde mich in sehr Vielem wieder, was du schreibst.

Heute hat mich jemand gefragt

Ich habe den Eindruck, Du bist an einem Punkt, an dem alles so vor sich hinplätschert. Reicht Dir das?

Ich musste vor mich hin lachen, denn natürlich reicht es mir nicht mich in meiner Angst und durch psycho- somatische Symtome oft gefangen zu fühlen.
Aber vor Jahren habe ich mich mal entscheiden müssen, ob ich durchdrehe und aufgebe und gehe oder langsam Stück für Stück ins Leben zurück komme.
Ich war zu feige zum Gehen zum Glück.

Kaum Jemand versteht, wenn ich seit dem sage: Ich bin der wichtigste Mensch in meinem Leben!. Da teilt sich ganz schnell die Spreu vom Weizen an Kontakten und Freunden. Das ging bei mir bis zum Extremmobbing über Jahre und endlich hörte ich nach 20 Jahren im ÖD auf. Das ist nun 12 Jahre her und das Einzige, was ich wirklich bereue ist, dass ich es nicht früher getan habe. Ich habe mich noch nicht genug geliebt.

Jetzt lebe ich friedlich und froh vor mich hin und habe sehr viel Zeit mich zu verwöhnen. Dafür bin ich unendlich dankbar!

Selbstliebe ermöglichte mir erst innere Zufriedenheit zu finden. Die ist mir viel wichtiger und wertvoller, als jeder schnellen Entwicklung, die mich überfordern würde.

Danke, dass du mir mit deinen Themen Mut machst, genau diesen Weg weiter zu gehen!

26.01.2020 22:43 • x 3 #370


Mabaja
Mir ist aufgefallen, dass mich der Versuch, mich selbst zu lieben, schmerzt. Um von negativen Gedanken loszukommen, habe ich letztens begonnen, positive Leitsätze aufzuschreiben. Es machte mir Spaß und bewirkte wirklich bessere Stimmung und ein sichereres Körpergefühl, sowohl beim Notieren wie auch beim Lesen. Nur bei einem hakte es. Bei Ich liebe mich, so wie ich bin verunsicherte mich schon das bloße Aufschreiben. Unterschwelliger Hintergedanke war sofort: Sollte mich jemand dabei ertappen, blüht mir die Todesstrafe.
Ich hab's trotzdem in die Liste aufgenommen. Doch jedes Mal, wenn ich den Satz lese, fühle ich mich schlecht und mit jedem weiteren Mal wird es schlimmer. Ich hab schon überlegt, diesen Satz wieder aus der Liste zu nehmen, weil er mir einfach nicht guttut. Vielleicht ist Selbstliebe nicht für jeden das Richtige?

28.08.2020 11:37 • x 1 #371


Heideblümchen
Zitat von julienne:
Vielleicht ist Selbstliebe nicht für jeden das Richtige?


Ich denke, wer sich nicht selber liebt, achtet auch nicht genug auf sich, hört nicht auf sich und die Signale, die Körper und Geist von sich geben. Vielleicht ist aber zumindest die Masse an Selbstliebe unterschiedlich groß und bei jedem anders.....es reicht ja schon, sich ein bisschen zu mögen und bei dem Gedanken daran, dass es immerhin ein bisschen ist, ein wenig zu lächeln.....

28.08.2020 11:43 • x 2 #372


Jedi
Hallo @julienne !

Zitat von julienne:
Vielleicht ist Selbstliebe nicht für jeden das Richtige?

F A LS C H ! - Willst Du lieber Dir immer eins in die Schnauze hauen ?
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von julienne:
Mir ist aufgefallen, dass mich der Versuch, mich selbst zu lieben, schmerzt.

Du bist nun einmal Du - Du wirst immer nur Dich selbst haben u. sein ! - u. bleibst immer die julienne.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von julienne:
Um von negativen Gedanken loszukommen, habe ich letztens begonnen,
positive Leitsätze aufzuschreiben.
Es machte mir Spaß und bewirkte wirklich bessere Stimmung und ein sichereres Körpergefühl,

Und das bist auch Du ! - Deine Beurteilung u. Bewertung zu den Leitsätzen, bestimmt deine Stimmung u.
dein sicheres Körpergefühl. - das ist schon praktizierte Selbstliebe ! - u. es macht Dir gar sogar Spaß

Eine gute Selbstfürsorge, von den negativen Gedanken loszukommen, hat etwas mit der Liebe zu Uns zu tun,
denn sonst bräuchten wir es nicht tun u. bleiben lieber im negativen Loch der Gedanken.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von julienne:
Nur bei einem hakte es. Bei Ich liebe mich, so wie ich bin

Nun mit dem Aufschreiben deiner positiven Leitsätze hast Du bereits schon einen Prozess eingeleitet,
hin zu mehr Annahme deiner unterschiedlichen Anteile.
Stefanie Stahl hat dies mit dem Sonnenkind u. dem Schattenkind, zwei sehr schöne Bezeichnungen ausgewählt.
------------------------------
Zitat von julienne:
Unterschwelliger Hintergedanke

Da einmal liebe Grüße an den inneren Kritiker !
Erkenne julienne, dass es dieser miesmacher ist, der die pos. Stimmung u.
das sichere Körpergefühl nicht ertragen kann.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von julienne:
Doch jedes Mal, wenn ich den Satz lese, fühle ich mich schlecht
und
mit jedem weiteren Mal wird es schlimmer.

Warum ? u. was läuft da für ein Gedankenband durch deinen Kpof ?
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von julienne:
Ich hab schon überlegt, diesen Satz wieder aus der Liste zu nehmen, weil er mir einfach nicht guttut.

Nun julienne, ein weiterer Gruß, an eine andere innere Instanz, wie ich sie nenne, der innere Vermeider !

Tue es nicht, denn danach wirst Du Dich noch vielmehr schlechter fühlen u. Dich noch weiter, möglichrweise
Abwerten - für klein u. nicht liebenswert halten !
Lasse den Satz stehen, markier ihn gar dick u. fett u. erinne Dich daran,
als Du die Leitsätze Dir aufgeschrieben hattest !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstliebe - sich selbst mögen - sich mit seinen vielen Anteilen annehmen - seine Unvollkommenheit akzeptieren,
ist kein esoterischer Ouark, sondern die Basis für ein zufriedenes u. selbstbestimmtes Leben.
Wer sich nicht lieben, - gar sich selbst nicht mag, - gar sich, für sein so sein verurteilt, wird dem Gesetz der Resonanz
auch von Anderen verurteilt - nicht gemocht - geschweige wirklich geliebt !
Denn wir strahlen es nach Außen aus - Ich liebe mich nicht u. damit signalisierst Du, wenn auch unbewusst deinem Gegenüber,
liebe du mich auch nicht !
-------------------------------------------------------------------
Ich wünsche Dir, lasse den Satz stehen, denn diesr Satz ist für Dich der Richtige ! - gebe Dir dafür noch etwas Zeit !

LG Jedi

28.08.2020 13:27 • x 2 #373


Jedi
@Heideblümchen

Zitat von Heideblümchen:
Ich denke, wer sich nicht selber liebt, achtet auch nicht genug auf sich, hört nicht auf sich und die Signale, die Körper und Geist von sich geben.



------------------------------
Das wir nicht gut auf uns achten, wird leider oftmals erst viel zu Spät wahrgenommen,
mit den entsprechenden Folgen, die sich dann in ihrer Heftigkeit spürbar machen können.

28.08.2020 13:35 • x 1 #374


A


Hallo Jedi,

x 4#15


Jedi
Hallo !

Warum scheint für manche Menschen Selbstliebe so fremd - so unmöglich u. egoistisch ?

Ein Punkt wäre, wenn unser Unterbewusstsein eine einmal gefundene Wahrheit abgespeichert hat u.
dies geschieht gerade in der Zeit unserer Kindheit, addiert es dieser Wahrheit alles hinzu, was dazu passt u.
blockiert gleichzeitig damit, was der Wahrheit entgegensteht.

Durch unsere Prägungen u. Erfahrungen glauben wir diesen Wahrheiten, die wir nur lediglich für Wahrheiten halten.
In der Regel sind sie aber nur das Ergebnis unserer Konditionierungen.

So kann es sinnvoll sein, seine Vorstellungen - Überzeugungen u. Wahrheiten immer mal wieder zu überprüfen u.
ggfs. auch loszulassen !

Wieder taucht indem Zusammenhang das Wort, Loslassen auf u. nun können wir Erfahrung damit machen, dass,
wenn wir an etwas festhalten, sich dies Festgehaltene sich auch an uns bindet u. damit uns festhält.
So u. da bin ich mir persönlich recht sicher, beschränkt es unser Potenzial u. Freiheit.
Gleichzeitig blockiert es unsere Urteilskraft u. Entscheidungsfähigkeit.

Selbstliebe besagt: Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben, dann behandle Dich auch so !

LG Jedi

30.08.2020 11:53 • x 3 #375

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag