1214

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

Anouk67
Lieber Jedi, liebe Machara, liebe Resi, liebe Alexandra2, liebe Juju,

Vielen Dank an Euch alle. Es hat mir sehr gut getan zu schreiben und Eure lieben Worte und Erkenntnisse zu lesen. Ich habe viel geschrieben, weil ich solche Dinge, über die wir hier reden oft besser mit Situationen bzw. Bildern erklären kann. Für mich war es ein wichtiger Schritt diese Dinge aufzuschreiben, es wurde mir wieder bewusst, wo eines meiner Probleme liegt. Ich muss mich von der Vergangenheit abgrenzen, darf das nicht mehr so an mich heranlassen, denn es tut mir nicht gut. Die Büchse der Pandora bleibt geschlossen und ich wünsche mir das für immer. Geschehenes ist nicht mehr zu ändern und ich lebe im Hier und Jetzt. Ich fühle ich habe auf meinem Weg einen Meilenstein hinter mir gelassen. Es scheint, als würde die Abgrenzung jetzt besser funktionieren. Bis zur Selbstannahme ist es noch ein Stück weit zu gehen, aber ich werde diesen Weg weitergehen, weil auch ich daran glaube, dass es der richtige Weg ist. Die verschiedenen Blickwinkel sind für mich auch eine große Hilfe, manchmal versteht man es besser, wenn es mit anderes Wörtern ausgedrückt ist. Ich finde es toll hier so viele Begleiter auf meinem Weg zu haben. Es ist eine große Hilfe für mich und dafür sage ich Danke.

Ich möchte mich an dieser Stelle auch ganz klar dafür aussprechen, dass wir hier weiter schreiben solange jeder von uns will und kann. Ich werde mich auch nicht für die Länge meiner Beiträge entschuldigen, ich schreibe so gut ich kann und wie ich will. Ich bemühe mich stets so zu schreiben, dass ich niemanden verletze, das ist mir wichtiger als vieles andere. Dazu stehe ich und so wird es bleiben und in diesem Falle funktioniert meine Abgrenzung ganz prima. Es steht mir eigentlich nicht zu das hier zu schreiben, denn es ist nicht mein Thread, aber ich hoffe lieber Jedi es ist ok für Dich, wenn nicht, lass es mich wissen.

Auf dem Weg zu mir selbst hinterlasse ich Grüße und wünsche allen einen tollen Tag.
Anouk

03.04.2019 08:57 • x 4 #76


Jedi
Hallo Anouk67 !

Zitat von Anouk67:
Es steht mir eigentlich nicht zu das hier zu schreiben, denn es ist nicht mein Thread,

Anouk, Quatsch mit Soße !
dies ist nicht Dein Thread, es ist auch nicht Mein Thread, es ist unser aller Thread !
Jeder mag hier schreiben,
so viel er mag,
so oft er mag,
darüber was ihn zu dem thema Selbstliebe-Selbstannahme bewegt,
was ihn auch an dem thema villt. stört,
was ihm/ihr hilft,
eigene gemachten erfahrungen hier einbringen möchte,
gar etwas neues zu dem thema einbringen möchte,
(ich möchte demnächst hier einmal mich dem thema, Selbst-Mitgefühl u. Selbst-Mitleid beschäftigen u. könnte mir vorstellen, dass dies auch eine interessante diskussion werden könnte)
bitte auch immer gerne nachfragen, wenn etwas nicht verständlich ist,
u.s.w.

Jenseits von Richtig u. Falsch,
da gibt es einen Ort, da können wir uns begegnen
Rumi
dieser Ort ist hier, in diesem Thread !

LG Jedi

03.04.2019 10:21 • x 2 #77


A


Hallo Jedi,

Selbstliebe lernen - wie schafft man das?

x 3#3


M
Danke ihr Lieben, auch ich bin für weiterschreiben.

Für mich gehört Selbstfürsorge auch in diesen Bereich.
Ein großes Lernfeld in meinen Augen.

Das berühmte Nein wenn es um die Vergabe von Aufgaben geht.
Sich nicht freiwillig melden für etwas nur weil es gemacht werden muss.
Übernehme ich eine Aufgabe übernehme ich Verantwortung und bringe mich so ein
das ich meine körperlichen Bedürfnisse hinten anstelle.

Grenzen ziehen gehört hier wohl auch rein.

Liebe Grüße

03.04.2019 11:01 • x 2 #78


Rowi
Hallo,
für mich ist Selbstliebe gerade ein Kernthema das ich angehe und es fällt mir absolut nicht leicht, da das eingeübte frühere Verhalten einfach immer wieder nach oben kommt.
Das Wissen das es nicht weiter geht ohne das ich mich selbst so annehme wie ich bin und mit meinen mir gegebenen Ressourcen achtsam umgehe ist vorhanden. Die Umsetzung ist die Krux.
Das Umdenken, nicht nur für andere sondern auch für mich etwas zu tun. Der Drang die Erwartungen immer noch erfüllen zu wollen, obwohl ich weiß das es mit meinen momentanen Reserven nicht möglich ist, ist enorm. Aber ich stehe denke ich auch noch sehr am Anfang meiner Reise.

Diesen Thread zu lesen hat mir Mut gemacht nicht aufzugeben. Das Thema weiter ernst zu nehmen und das es sich lohnt es weiter zu verfolgen auch wenn es sich anfühlt wie ein Schritt vor und zwei Schritte zurück. Irgendwo tief in mir ist aber diese Hoffnung das, der Weg der vor mir liegt nicht dauerhaft so steinig sein wird.

Ich werde auch erstmal noch nicht viel mehr schreiben, da ich noch ganz frisch hier in dem Forum bin und es allgemein erstmal ruhiger angehen lasse wenn ich etwas neues ausprobiere. Irgendwie hatte ich aber trotzdem das Bedürfniss schonmal ein paar Zeilen hier zu lassen.

LG Rowi

03.04.2019 11:25 • x 3 #79


Jedi
Hallo Rowi !

Zitat von Rowi:
für mich ist Selbstliebe gerade ein Kernthema

freue mich, dass du dich in diese Runde hier miteinklingst !
Zitat von Rowi:
Ich werde auch erstmal noch nicht viel mehr schreiben, da ich noch ganz frisch hier in dem Forum bin und es allgemein erstmal ruhiger angehen lasse wenn ich etwas neues ausprobiere.

tue es so, wie es sich für dich stimmig anfühlt !
möchte dich aber doch gerne ermutigen, ruhig hier etwas zu schreiben, villt. was dich bei dem ein oder anderen beitrag hier bewegt oder dich stark angesprochen hat.
Zitat von Rowi:
Die Umsetzung ist die Krux.

das ist auch nicht einfach u. es ist ein prozess, der seine zeit benötigt.
wie lange, dass weiß ich selbst nicht, villt. auch den rest meines /unseres lebens.

was ich dir nur aus meiner erfahrung heraus sagen kann, dass es in kleinen schritten spürbar wird u. das eben dazu gehört, der chef im kopf zu werden, denn durch die unwahren geschichten, die unser kleiner Troll im kopf uns gerne erzählt, verliert man oft den kontakt zu seiner inneren quelle u. dann erscheint Selbstliebe völlig unrealistisch.
Zitat von Rowi:
für mich etwas zu tun. Der Drang die Erwartungen immer noch erfüllen zu wollen, obwohl ich weiß das es mit meinen momentanen Reserven nicht möglich ist, ist enorm.

das verstehe ich sehr gut u. dahinter verbergen sich eben unsere konditionierung u. glaubenssätze, von denen wir einmal sehr viel wahres geglaubt habenu. unreflektiert übernommen haben.
auch dies ist ein breites thema,
wie werde ich der chef in meinem kopf ? wie überführe ich meine selbsterschaffenen, oftmals unwahren gedanken ?
wie halte ich den inneren kritiker u. antreiber in mir in zaum ?

Zitat von Rowi:
Diesen Thread zu lesen hat mir Mut gemacht nicht aufzugeben.

genau Rowi, dass ist das ziel dieses austausches hier, es soll Mut machen u. vorallem helfen nicht zu früh aufzugeben.
Geduld, ja dass ist auch so ein wort, aber ich habe noch kein besseres gefunden u. das braucht man sehr, auf dem Weg zur Selbstliebe oder Selbstannahme.

Zitat von Rowi:
Irgendwie hatte ich aber trotzdem das Bedürfniss schonmal ein paar Zeilen hier zu lassen.

Toll u. ich wiederhole mich gerne, trau dich weiter zu schreiben, wenn es dir danach ist !
Ich u. die anderen freuen uns, was du uns mitzuteilen hast.

LG Jedi

03.04.2019 13:09 • x 2 #80


Jedi
Hallo !

Villt. ist eine erkenntnis auf dem weg zur Selbstliebe, dass der mensch, der sich selbst nicht lieben kann, sicherlich sich schwer tut, anderen wahre liebe schenken zu können.
und auch probleme damit hat, die liebe, die ihm gegenüber erbracht wird, bewertungsfrei anzunehmen.(ich bin es nicht wert oder das sagt er nur so, uvm.).
besonders können wir das bei den personen spüren, die, so wie wir selbst, sich auch nicht lieben können u. so wie wir auch,
sich eher kritisieren u. verurteilen.
das was uns oft daran hindert, uns selbst so anzunehmen , wie wir sind, dass für einige, dass sich selbst kritisieren schon gewohnheit geworden ist u. sie die sinnlosigkeit daran gar nicht mehr erkennen.

ich bin mir bei diesen fragen mehr u. mehr auf die schliche gekommen,
- was denke ich über mich selbst als mensch,
über meinen wert u. meine talente ?
- was finde ich an mir liebenswert u. was lehne ich an mir ab ?
- wie schaue ich auf meinem körper ? wie lange würde ich es schaffen, mich im spiegel zu betrachten ?
- wie gehe ich mit mir um, wenn es mir schlecht geht ? wenn mir etwas nicht gelungen ist, wenn ich denke, mich oder andere enttäuscht zu haben, wenn ich verlassen wurde ?
- vergleiche ich mich oft mit anderen menschen u. wer sind dann diese menschen, die ich eher attraktiver, gebildeter, beliebter erfolgreicher höher einstufe ?

wer sich einmal mit diesen fragen ehrlich sich gegenüber auseinandersetz, wird spüren können, dass sich da ein schmerz meldet u. den habe ich auch gespürt.
doch war es wichtig diesen schmerz zu spüren, denn es war der aufbruch, einen neuen zugang zu mir zu finden u. den weg zu meiner Selbstliebe zu gehen.

Ich geh meinen weg, auch wenn ich nicht weiß, wohin er führt.
aber es wird mein weg sein u. wenn ich ihn gegangen bin, werde ich bei mir Selbst angekommen sein.

der weg lohnt sich zu gehen !

LG Jedi

03.04.2019 13:53 • x 1 #81


M
Ich verstehe gerade etwas nicht . Kann mir bitte jemand erklären was Liebe ist ?

Denn wenn ich das lese bin ich entweder ganz weit weg von Selbstliebe oder ganz nah dran.
Oh Mist grade weiß ich gar nichts mehr.

03.04.2019 15:07 • x 3 #82


Leonore
Zitat von Jedi:
Villt. ist eine erkenntnis auf dem weg zur Selbstliebe, dass der mensch, der sich selbst nicht lieben kann, sicherlich sich schwer tut, anderen wahre liebe schenken zu können.

Vielleicht. Man sagt, daß das so sei.
Über mich habe ich in der Therapie unter anderem das Folgende herausgefunden:
Ich beobachte meine Mitmenschen ziemlich genau und besitze Empathie. Ich kann die Menschen um mich herum oft besser einschätzen als mich selbst. Und ich bin sicher, daß es Menschen in meinem Leben gibt, die ich bedingungslos und ehrlich liebe.

Bei mir selbst funktioniert das nicht. Das mag vielerlei Gründe haben, aber ein wesentlicher ist sicher, daß ich für alles und jeden und jede Schwäche Verständnis habe (im wahrsten Wortsinn) - nur nicht für mich selbst. Kein Verständnis haben - das bedeutet in diesem Zusammenhang nicht verstehen, und das nicht verstehen rührt daher, daß es Teile meiner selbst gibt, die ich nicht zu kennen scheine. Es gibt Bereiche in mir, auf die ich keinen Zugriff habe, auch wenn ich es versuche. Es ist schwer zu beschreiben.wie ein verborgener dunkler Raum, in den ich nicht hineinkann. In Therapiesitzungen ist es mehrfach vorgekommen, daß ich auf eine einfache Frage wie Was für eine Art von Gefühl ist das? völlig verstummt bin, weil ich nur im Nebel stochern konnte.
Ich bin mir selbst fremd. Das macht Selbstliebe schwierig, vielleicht sogar unmöglich.

Ich hoffe, es war okay, mich einzuklinken. Das Thema scheint den Kern meines Problems zu treffen und ich denke viel darüber nach.

03.04.2019 15:36 • x 4 #83


F



liebe Machara,


Liebe ist alles was zählt. Das Wichtigste und Beste was du dir und anderern Menschen schenken kannst ist Liebe.

So wie du dich selbst annehmen und Lieb haben kannst, kannst du auch andere Menschen lieb haben,annehmen.

Wenn du mehr Liebe gibst, als du selbst hast, gibst du in Wahrheit weniger.


So einfach, und oft doch so schwer. Doch für mich das Beste in meiner Depression.



viele liebe grüße an dich,


Frederick

03.04.2019 15:38 • x 3 #84


Leonore
Zitat von Machara:
Kann mir bitte jemand erklären was Liebe ist ?


Das finde ich nicht einfach, aber ich will es versuchen.
Ich sehe meine Mutter an, fasse ihre weichen Hände an, und alles an ihr, der Geruch, ihre Haare ihre Stimme, ist so unglaublich vertraut, daß es mich mit Wärme ausfüllt. Ich will unbedingt, daß es ihr gut geht, und will alles dazu beitragen, was ich kann. In ihrer Nähe fühle ich mich immer wohl, darf grantig, genervt oder traurig sein - sie nimmt alles hin. Klein ist sie geworden und vergeßlich, die Vorzeichen der Fürsorge haben sich geändert, aber irgendwie fühlt sich das richtig an. Sie hat sicher nicht alles richtig machen können und mich als Kind allein gelassen, obwohl sie da war - aber ich habe meine Mama lieb.

Hilft das?

03.04.2019 15:48 • x 5 #85


Alexandra2
Hallo Machara,
Ich glaube, jede/r interpretiert Selbstliebe anders.
Es geht um Gefühle, Aussehen, Verhalten, Denken usw. die man über sich hat.
Ich beschreibe es an mir: ich fühle oft nichts (überdedeckt von Einflüssen und der Wahrnehmung entzogen) bei den 'leisen' Gefühlen.
Es gibt Dinge am Aussehen, die mich stören, aber nicht wirklich schlimm. Damit kann ich mich arrangieren. Und Anderes gefällt mir gut. Ich fühle mich wohl in meinem Körper.
Im Verhalten bin ich zurückhaltend oder eher präsent. Ich suche immer nach Sicherheit, kann mich beim Angriff wehren. Ich kann aber auch präsent im Rahm sein
Ich denke immer, was absolut lästig ist, und versuche Schwierigkeiten kreativ zu lösen. Ich finde mich völlig in Ordnung, bis auf die lästigen Symptome, die Konzentration, Aufmerksamkeit und Gedächtnis betreffen. Das habe ich zähneknirschend registriert und hoffe auf Besserung.
Ich habe keinen Ehrgeiz, dieses Gesamtpaket zu ändern.

Liebe Grüße
Alexandra

03.04.2019 15:58 • x 4 #86


F
hallo,

Liebe kann man auch versäumen. Da hast du dich als Mann für deine Familie eingesetzt, damit sie es gut hat. Ein schönes Haus und dafür hart gearbeitet. Aber sich zu wenig Zeit für sich selbst, Frau und Kinder genommen. Jetzt wenden sich Frau und Kinder von ihm ab. Sie schätzen ihn nicht mehr, weil sie ihn nicht als liebenden Partner, Vater erlebt haben.

Und so erkennt der Vater schmerzlich, dass er die Liebe zu seiner Frau und seinen Kindern verloren hat. Und die Selbstrechtfertigung, ich habe doch alles für euch getan, vermag die Liebe nicht zu erneuern.

Es ist wichtig, das ich es mir eingestehen kann, das ich das Wichtigste im Leben, die Liebe versäumt habe.

Oft sind wir mit unseren eigenen Bedürfnissen so beschäftigt, mit unserer eigenen Selbstverwirklichung, das ich die Liebe, nach der sich auch die Kinder so sehr sehnen, vergesse.

Oder in Deutschland geht es uns äußerlich immer besser, aber wir vergessen die Liebe zu Freunden. Ich nehme mir keine Zeit mehr dafür, und irgendwann fühle ich mich ausgeschlossen und isoliert.

Liebe hat auch etwas mit Hingabe zu tun. Ich werde mich, mein Leben, meine Arbeit nur lieben, wenn ich mich ihr hingebe, mich ganz darauf einlasse, auch auf mich selbst.

Aber auch hier kann ich vor lauter Aktivität und meinem Tun die Liebe versäumen.

Denn nur dann, wenn ich etwas aus Liebe und mit Liebe tue, bekomme ich ein Gefühl der Liebe, das mich innerlich mit Frieden und Annahme erfüllt.

Was liebe ich? Mich selbst? die Musik, die Natur.

Wenn ich etwas habe, was ich liebe, das kann mich erfüllen.

Ich darf die Liebe, das Wichtigste im Leben nicht versäumen, die Liebe zu mir selbst, Menschen, Tieren, zur Natur, Musik usw. Nur das was ich liebe, nährt und erfüllt mich.

Wenn ich die Liebe versäume, werde ich enttäuscht. Liebe ist wie eine Blume, die mich auch einmal in der Depression wieder aufblühen lässt.


liebe Grüße,

Frederick



Liebe ist nicht perfekt.so wie ich auch nicht perfekt bin,

aber auch eine Rose hat Stacheln.

Meine Liebe ist nicht perfekt, nicht die Liebe zu mir selbst, oder die Liebe zu anderen Menschen.

Trotzdem, das Beste ist und bleibt die Lieb, es gibt auf der Erde nichts Besseres.

Und Liebe lebt von der Vergebung.

03.04.2019 16:20 • x 5 #87


Jedi
Hallo Leonore !

Zitat von Leonore:
Ich hoffe, es war okay, mich einzuklinken. Das Thema scheint den Kern meines Problems zu treffen und ich denke viel darüber nach.

Toll, dass du dich mit deinen erfahrungen u. deiner meinung hier einbringst
du hast sicherlich meinen Spruch von dem Mystiker Rumi gelesen, villt. kanntest du ihn sogar u. so betrachte ich hier den austausch, es gibt kein richtig oder falsch, es gibt nur die erfahrung, die jeder auf unterschiedlicher art u. weise in seinem leben macht u. gemacht hat.
Zitat von Leonore:
ich bin sicher, daß es Menschen in meinem Leben gibt, die ich bedingungslos und ehrlich liebe.

das fand ich interessant u. klingt für mich ehrlich.
doch u. das bleibt so eine zentrale frage, warum wir uns selbst gegenüber nicht, zu einer solche liebe fähig sind.
warum können wir anderen menschen etwas geben, was wir uns selbst nicht im stande sind zu geben ?
warum fällt es uns so leicht, zu einem anderen menschen zu sagen , ich liebe dich u. ich mache in der diskussion oft die erfahrung, dass mir gesagt wird, dass es sich, sich selbst lieben komisch anhören würde.
Zitat von Leonore:
nicht verstehen, und das nicht verstehen rührt daher, daß es Teile meiner selbst gibt, die ich nicht zu kennen scheine.

das finde ich einen sehr interessanten satz.
Zitat von Leonore:
auf die ich keinen Zugriff habe,

habe ich von betroffenen auch schon so gehört u. gelesen.
dabei berichtete mir einer davon, dass er durch eine geführte Psychoanalyse-therapie, in diese tiefen seines Seins hinab gestiegen sei u. es sehr vieles , dann für ihn erklärbares zu tage gefördert hat.

ich selbst habe keine erfahrung mit der Psychoanalyse.
mir hatte am besten die KVT geholfen, meinen weg zu finden.
Zitat von Leonore:
In Therapiesitzungen ist es mehrfach vorgekommen, daß ich auf eine einfache Frage wie Was für eine Art von Gefühl ist das? völlig verstummt bin,

das kenne ich auch von meiner anfangszeit nach meinen zusammenbruch.
mir hat da das Body Scan geholfen, wieder an das fühlen meines körpers u. meiner seele zu kommen.
dies wurde mir durch die Achtsamkeits-seminare bekannt.
schwierig war es, eine geeignete person zu finden, die dieses Body Scan angeboten hat.
aber wer suchet der findet u. so war es dann auch bei mir.
Zitat von Leonore:
Ich bin mir selbst fremd

Noch Leonore !
Zitat von Leonore:
Das macht Selbstliebe schwierig, vielleicht sogar unmöglich.

ich mag einfach nicht glauben, dass das für dich unmöglich ist !
Villt. mag der weg schwierig sein u. nicht schnurgerade verlaufen, aber für umöglich, würde ich dir wünschen, dass du dieses wort nicht weiter benutzen magst.

dein beitrag hier, hat mich sehr zum nachdenken angeregt !
DANKE dafür

LG Jedi

03.04.2019 16:39 • x 2 #88


Flocon_de_Neige
Zitat von Jedi:
Villt. ist eine erkenntnis auf dem weg zur Selbstliebe, dass der mensch, der sich selbst nicht lieben kann, sicherlich sich schwer tut, anderen wahre liebe schenken zu können.


Das kann und will ich gar nicht unterschreiben. Es gibt ja den bekannten Spruch, wer sich selbst nicht lieben kann, kann auch keine Liebe geben. In meinen Augen völliger Schwachsinn.

Ich weiß auch nicht, was Selbstliebe ist und wie ich es lernen könnte. Es gibt Dinge, auf die ich stolz bin, die aber ein steter Kampf sind, sie beizubehalten. Also auch keine reine Selbstliebe. Jedoch, wenn ich wen liebe, dann bedingungslos und stark.

Natürlich kann ich hier auch nur von mir und meinen Erfahrungen schreiben. Möglich, daß andere das für sich nicht so sehen.

03.04.2019 16:49 • x 3 #89


A


Hallo Jedi,

x 4#15


Jedi
Zitat von Flocon_de_Neige:
Es gibt ja den bekannten Spruch, wer sich selbst nicht lieben kann, kann auch keine Liebe geben.
In meinen Augen völliger Schwachsinn.

Zitat von Flocon_de_Neige:
wenn ich wen liebe, dann bedingungslos und stark.

Ok !
denkst du eher, dass die liebe, die du einem anderen menschen gibst, eine andere art der liebe ist, die wir uns so selbst nicht geben könnten ?
wäre interessant, wie deine meinung dazu wäre !

LG Jedi

03.04.2019 16:57 • x 3 #90

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag