261

Sertralin Erfahrungen mit Nebenwirkungen

Alexandra2
@skygirl
Die chronische Stresssituation hat Auswirkungen auf die Zellstruktur der Nervenzellen, sie verschalten sich anders, wenn Kinder zuviel, dauerhaft Stress erleben. So ist es bei mir. Dazu kommt, daß sich im chronischen Stress keine Erholung einstellt so ohne weiteres. Der Adrenalinspiegel bleibt hoch und Infekte werden zusätzlich leichtes Spiel haben. Deshalb ist der Abbau des Adrenalinspiegels so wichtig, die im Körper bereitgestellten Kampf- oder Fluchtenergien müssen abgebaut werden. Danach stellt sich Entspannung ein. Dann erst fährt die Alarmierung herunter. Ich kann mir vorstellen, daß Angst auch ein Stresssymptom ist, die erhöhte Wachsamkeit ist überlebenswichtig- im chronischen Stress ein Dauerbrenner. Deshalb ist das konsequente Abbauen von Stress so wichtig, es braucht quasi ein Umlernen. Egal womit Du anfängst, alles beeinflusst sich gegenseitig : hast Du Angst, wird der Körper reaktionsbereit gemacht, die Psyche verengt sich auf wichtigste Funktionen und Gedanken haben jetzt keinen Platz. Alles hat Wechselwirkungen. Was bedeutet das für uns? Alles ist veränderbar! Ich kann es beeinflussen! Ich finde die für mich richtigen Maßnahmen, um die Veränderung zu initiieren. Dafür brauchte ich Geduld.
Von allein hätte ich 100 Jahre warten können, es hätte nichts geändert. Aber der tägliche Stressabbau hat mit der Zeit geholfen. Und das Bewusstsein darüber, wie wichtig die ständige Reflexion ist, damit ich lerne, wie es mir geht UND was ich brauche, ist anfangs anstrengend, geht aber bald in Gewohnheit über. Das Tolle ist: ich kann selbst etwas tun. Du auch!
Meine Augen sehe ich als Barometer, wie gut es mir geht, manchmal auch, daß ich wieder schlecht sehe ohne erkennbaren Anlass. So what, sie dürfen das, ich akzeptiere das. Und seitdem ich mit og Entspannungsverfahren, Reflexion und Rücksichtnahme übe, geht es auch den Augen viel besser.
Die Infektneigung bleibt, das weiß ich auch. Ich gebe mehr auf meine Erfahrung und höre nur auf Ärzte, wenn deren Meinung Akzeptanz meiner Person beinhaltet. Es funktioniert: ich habe meine eigenen Gedanken zu meinem Körper, meiner Seele und nehme mir vor, gesund zu werden so gut es geht. Wo Grenzen sind, entscheidet mein Körper, meine Seele. Was ein Arzt meint, spielt auch eine Rolle, aber nicht die Hauptrolle.
Meine Augen sind fast gesund und sie sind anfällig, aber hey, ich habe mein Barometer mit ihnen, und das ist sehr hilfreich.
Liebe Grüße Alexandra

05.01.2020 21:40 • x 1 #316


S
Liebe Alexandra,

Danke für Deinen tollen, hilfreichen Beitrag! Wie eng Körper und Seele zusammenhängen, sehe ich an meinen Augen. Sie tun weh und ich schaffe es kaum, mich gedanklich davon zu distanzieren.

Ich versuche es mit Entspannungstechniken, Schreiben und vielem mehr. Mir tut diese Erkrankung einfach seelisch so weh. Ich sehe es als chronische Erkrankung.

Wie komme ich da nur wieder raus?

08.01.2020 14:28 • #317


A


Hallo Jana1234,

Sertralin Erfahrungen mit Nebenwirkungen

x 3#3


Alexandra2
Liebes Skygirl,
Danke für die Blumen
Mit Hartnäckigkeit, Verstehen was Dein Körper und Deine Seele sagen wollen damit, Augenpflege (Entspannung für die Augen!) und auch Akzeptanz, daß es jetzt noch nicht hinnehmbar ist und Akzeptanz an schlechten Augentagen. Das ist dann so. Übung, Verständnis, Annahme und Dir Verzeihen, daß Du keine Maschine bist, ist nach meiner Erfahrung hilfreich. Mit der Zeit wird das Problem kleiner, halte durch und werde konstruktiv aktiv, Du packst das!
Liebe Grüße Alexandra

08.01.2020 14:53 • x 1 #318


S
@Alexandra2
Danke meine Liebe! Du hast alles sehr schön auf einen Nenner gebracht!
Und doch ist es so schwer.ich fühle mich beim Anblick meiner roten, verquollenen Augen entstellt und kann mich nicht immer von den Beschwerden ablenken. Mehr als ich jetzt eigeninitiativ tue und zu Ärzten gehe, kann ich auch nicht tun.

Wahrscheinlich habe ich mir mein ganzes Leben schon immer zu viel Druck gemacht und das tanzt jetzt aus der Reihe. Aber diese verdammte Verzweiflung muss aufhören.

Lg und Umärmelung
Skygirl

10.01.2020 15:16 • x 1 #319


Alexandra2
Liebes Skygirl,
OH ja, das kenne ich selbst zu gut. Was mir auch immer hilft, sind humorvolle Selbstgespräche, zB 'na du süßes Kaninchen', wenn der Blick in den Spiegel Dich traurig anschaut. Liebe Grüße Alexandra

10.01.2020 15:49 • x 1 #320


S
Ich werde diese blöde Angst nicht los, dass ich das mit den Augen jetzt immer habe:-(.

12.01.2020 13:49 • #321


S
Die Augen sind immer in meinem Kopf und machen mich so unglücklich. Ich wünsche mir den Zustand mit gesunden Augen zurück.

12.01.2020 14:03 • #322


Irgendeine
Zitat von bones:
Wenn venlafaxin angeschlagen hat,aber seine Wirkung verlor, macht duloxetin dann Sinn.sonst eher nein. Umgekehrt genauso.


Woher nimmst du diese Annahme? Venlafaxin hat bei mir super geholfen, aber eben immer nur einige Wochen nach jeder Dosiserhöhung. Zum Schluss war ich bei 300mg und da war dann Schluss. Danach hab ich keine Wirkung mehr verspürt.

12.01.2020 16:56 • #323


bones
Zitat von Irgendeine:

Woher nimmst du diese Annahme? Venlafaxin hat bei mir super geholfen, aber eben immer nur einige Wochen nach jeder Dosiserhöhung. Zum Schluss war ich bei 300mg und da war dann Schluss. Danach hab ich keine Wirkung mehr verspürt.



Durch Erfahrung kann ich das sagen. Umgekehrt weiss ich aus Bekanntenkreis, die das erlebt haben. Wenn man das Präparat nicht anschlägt, dann wird auch das andere nicht helfen.
Und was nimmst du nun? Ist schade,wenn es nur paar Wochen helfen tut.

12.01.2020 17:40 • #324


Irgendeine
Zitat von bones:
Durch Erfahrung kann ich das sagen. Umgekehrt weiss ich aus Bekanntenkreis, die das erlebt haben. Wenn man das Präparat nicht anschlägt, dann wird auch das andere nicht helfen.
Und was nimmst du nun? Ist schade,wenn es nur paar Wochen helfen tut.


Ich glaube, ich habe dich falsch verstanden. Du meinst, wenn Venlafaxin nicht ausreichend wirkt, tut es Duloxetin auch nicht?

Ich nehme an Antidepressiva Bupropion und Mirtazapin. Hilft mir aktuell aber gefühlt gar nicht mehr. Mal wieder.

12.01.2020 17:58 • #325


111Sternchen222
Ich glaube @bones du irrst gewaltig, ich habe erst duloxetin genommen, das wirkte nicht mehr. Jetzt nehme ich Venlafaxin und es stabilisiert meine Stimmung deutlich!

12.01.2020 20:37 • #326


Irgendeine
Zitat von 111Sternchen222:
Ich glaube @bones du irrst gewaltig, ich habe erst duloxetin genommen, das wirkte nicht mehr. Jetzt nehme ich Venlafaxin und es stabilisiert meine Stimmung deutlich!


Ich kenne es auch eher so rum, dass Venla nochmals wirksamer ist, weil es in hoher Dosis zusätzlich zur Serotonin- und Noradrenalin- noch die Dopaminwiederaufnahme hemmt.

12.01.2020 21:06 • #327


bones
Zitat von 111Sternchen222:
Ich glaube @bones du irrst gewaltig, ich habe erst duloxetin genommen, das wirkte nicht mehr. Jetzt nehme ich Venlafaxin und es stabilisiert meine Stimmung deutlich!

Hab ich ja doch auch so geschrieben. Ich schrieb das ,wenn man venla oder duloxetin nimmt,die Wirkung nicht mehr vorhanden ist,dass ein Wechsel von duloxetin auf venla oder venla auf duloxetin Sinn macht. Wenn aber keins von beiden eine Wirkung überhaupt feststellen ist ,dann ist ein Wechsel der beiden für unnötig. Wird man Nähmlich auch nix an Wirkung feststellen.
Das hab ich jetzt mal ausführlicher geschrieben.da lieg ich ja richtig dann.

13.01.2020 02:23 • #328


Irgendeine
Ich habe es eben anders verstanden, jetzt weiß ich, was du meinst. Ich frage eigentlich auch eher, weil bei mir Milnacipran (gleiche Wirkstoffgruppe, wie Venla und Duloxetin) im Raum stand und ich nicht weiß, ob das überhaupt Sinn macht, wenn Venla nicht dauerhaft funktioniert hat.

13.01.2020 02:31 • #329


A


Hallo Jana1234,

x 4#15


bones
Milnacipran unterscheidet sich schon von venla und duloxetin. Weil es hat eine wirkpotenz wie eines trizyklischen Antidepressiva und ist effektiver als ssri. Würde ich ausprobieren.

13.01.2020 08:20 • #330

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag